V-max Phaeton V10 TDI und W12?

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen!!

Welche Endgeschwindigkeit fährt ein Phaeton W12 und ein V10 TDI laut Tacho??

Beste Antwort im Thema

Gestern 300 km/h (GPS) überschritten.
Tachoanzeige 320 km/h.

Total entspannt, wegen absolut freier Autobahn mal etwas länger am Gas geblieben.
Sehr unspektauklär dank 1000 Nm...

Ich kann B&B Automobile nur empfehlen 😉

198 weitere Antworten
198 Antworten

Hallo!

Wenn du meinst. Das sind zwar persönliche Erfahrungen. Kann ja sein, dass du nicht so bist, aber so einen habe ich noch nie gesehen.

Gruß
Leon

Wenn ich zügig unterwegs bin, sind Fahrer großer BMW (und auch DC) nie ein Problem (bisher). Sie machen artig Platz oder machen eine kleines Rennen mit.
Aber Blockierer kenne ich nur von anderen Fahrzeuggruppen.

die blockierer sind halt die die ihr auto als schwanzverlängerung fahren... hat also wahrscheinlich mit der marke nix zu tun sondern mit dem selbstwertgefühl des fahrers an sich. leute die sich so dicke autos leisten können haben wahrscheinlich schon ein gutes selbstwertgefühl weil sie es ja im leben zu etwas gebracht haben. allerdings brauchen manche leute auch solche autos damit sie selbstwertgefühl bekommen - also doch als schwanzverlängerung. von daher dürfte sich das durch alle fahrzeugklasse durchziehen dass es solche und solche gibt...

Zitat:

Original geschrieben von leon225


Hallo!

Wenn du meinst. Das sind zwar persönliche Erfahrungen. Kann ja sein, dass du nicht so bist, aber so einen habe ich noch nie gesehen.

Gruß
Leon

Wenn du das so siehst ist das traurig. Man kann doch nicht alle Fahrer einer Marke über einen Kamm scheren, oder wäre es fair, anständige Phaeton-Fahrer mit den GolfII Prolls mit Monsterface und bla bla zu vergleichen bzw auf eine Stufe zu zählen?

Ich bin der Meinung , dass gerade Leute mit großen Kisten, als BMW, DC, Audi usw die Besten sind, die man auf der AB vorsich haben kann, so waren meine Erfahrungen

Ähnliche Themen

Hallo!

Klar ist es nicht richtig alle über einen Kamm zu ziehen. Aber meine Erfahrungen sind halt so. Bei 7er X5 und X3 Fahrern habe ich das noch nicht gemerkt. Aber bei 3er 5er 6er z3 und z4 Fahrern schon des öffteren.

Gruß
Leon

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Fahrer_e46


Naja, das ist wohl ein relativ unfairer Vergleich. Der 540i wiegt auch seine 1,8 Tonnen, hat im Vergleich zu deinem Phaeton nur einen 4,4 Lite V8 mit 286PS. Da wunderst du dich dass du schneller bist?? Möchte ja sein. Außerdem spielt bei der Geschwindigkeit das Gewicht wohl eine geringere Rolle, da Faktoren wie cw Wert usw mehr ins Gewicht fallen, also fällt Leistunggewicht weg. Unterm Strich bleibt eine höhere Leistung von 27 PS, fast doppelt so viel Drehomoment und 2 Zylinder weniger.Ein 540i hat schon Probleme mit einem 740d e65.

http://www.volkswagen.de/.../technische_daten.html

: Der Phaeton wiegt 600 - 750 Kg mehr als ein 540i (sollten deine Angaben stimmen). Der PS - Nachteil des BMW wird durch diesen gravierenden Gewichtsnachteil des P mehr als wettgemacht. Ergo ist dieser Vergleich wohl nicht ganz so unfair... Zudem spielt das Gewicht beim Beschleunigen wohl immer eine Rolle.

Gruß, ilrosso

Zitat:

Original geschrieben von ilrosso


http://www.volkswagen.de/.../technische_daten.html: Der Phaeton wiegt 600 - 750 Kg mehr als ein 540i (sollten deine Angaben stimmen). Der PS - Nachteil des BMW wird durch diesen gravierenden Gewichtsnachteil des P mehr als wettgemacht. Ergo ist dieser Vergleich wohl nicht ganz so unfair... Zudem spielt das Gewicht beim Beschleunigen wohl immer eine Rolle.

Gruß, ilrosso

Der 5er wiegt so schon mehr als 1,8 Tonnen!!!

Und ab 200km/h kannst du das Gewicht vergessen, weil es einfach nur sehr wenig die Beschleunigung beeinflusst. Andere Faktoren wie Reibung, cw- Wert usw sind da wichtiger.

Dazu kommt das viel höhere Drehmoment, dass gerade bei hohem Gewicht hilfreich ist. Der V10 hat immerhin 300Nm und 20 PS mehr. Das ist wohl deutlich. Es liegen ja auch immerhin paar Jährchen an Entwicklung dazwischen. Alles in allem sollte der V10 den BMW recht deutlich hinter sich lassen. Und wie gesagt wurde, er hatte wohl M - Paket ( also ne ordentlich Frontschürze, die sstark den cw Wert beeinflusst), damit auch breite Reifen usw.

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Fahrer_e46


Der 5er wiegt so schon mehr als 1,8 Tonnen!!!
Und ab 200km/h kannst du das Gewicht vergessen, weil es einfach nur sehr wenig die Beschleunigung beeinflusst. Andere Faktoren wie Reibung, cw- Wert usw sind da wichtiger.
Dazu kommt das viel höhere Drehmoment, dass gerade bei hohem Gewicht hilfreich ist. Der V10 hat immerhin 300Nm und 20 PS mehr. Das ist wohl deutlich. Es liegen ja auch immerhin paar Jährchen an Entwicklung dazwischen. Alles in allem sollte der V10 den BMW recht deutlich hinter sich lassen. Und wie gesagt wurde, er hatte wohl M - Paket ( also ne ordentlich Frontschürze, die sstark den cw Wert beeinflusst), damit auch breite Reifen usw.

Als Physik-Leistungskursteilnehmer, der seine Grundformeln noch im Kopf hat, muss ich da mal widersprechen. Selbstverständlich muss ein Fahrzeug mit 30% höherem Gewicht auch 30% mehr Leistung in Anspruch nehmen, um in der gleichen Zeit von Geschwindigkeit x auf Geschwindigkeit x+y zu kommen. Die Verlustfaktoren wie Reibung und Luftwiderstand (was ja auch Reibung ist) kommen dazu. Keiner der Faktoren darf vernachlässigt werden.

Das Drehmoment ist ein Zauberwort, mit dem schon viel Augenwischerei betrieben wurde. Manche Dieselfahrer bilden sich immer wieder ein, mit beispielsweise 750 Nm mehr Leistung zu haben wie ein Benziner mit zB 400 Nm. Aber Leistung definiert sich nicht nur aus Kraft sondern aus den drei Faktoren Kraft (Nm)* Weg(Drehzahl) * Zeit(zB min). Da der Benziner höher dreht und damit mehr Weg zurücklegt, hat er auch mehr Leistung als nur die angegebenen Nm.

Was also letztendlich zählt, ist nur die Leistung in PS. Und 20 PS mehr bei 340 PS sind eben auch "nur" 6%, die schnell durch andere Faktoren verloren gehen können. Der Grund, warum viele Diesel bei ähnlicher Leistung die Benziner abhängen, ist der, daß viele Benzinerfahrer die Automatik nicht richtig bedienen, mit zu geringen Drehzahlen fahren und somit die gesamte Leistung nicht im richtigen Zeitpunkt zur Verfügung steht.

Das stimmt auch wieder nicht ganz. Durch das höhere Drehmoment steht eine größere Leistung schon viel früher zur Verfügung, was ja bei der Beschleunigung sehr hilfreich ist, gerade bei solch schweren Autos. Es hat keiner behauptet , dass Leistung = Drehmoment ist. Der 540er hat seine Maximale Leistung erst bei 6000Umdrehungen oder sowas, wenn die maximale Leistung aber beim Phaeton schon früher anliegt, gerade wegen dem enormen Drehmoment, dann ist klar, dass er besser Beschleunigt. Wenn die Masse ersteinmal rollt, dann rollt sie. Beispiel. Wenn du mit einem "dickeren" Radfahrer ein Rennen veranstaltest, dann wirst du wohl, vorausgesetzt Museklaufbau ist gleich bzw beim Dickeren etwas stärker (im Fall der Autos die PS), beim Losfahren deutlich schneller sein. Wenn beide aber z.B. von 20km/h beschleunigst, dann ist der Unterschied, den du von 0-XXkm/h hattest, bei weitem nicht mehr so groß, da sich bewegte Masse schneller bewegen lässt, auch wenn sie höher ist , als Masse in Ruhe. Deshalb wird der 540 beim Sprint auf 100 wahrscheinlich schneller sein, weil er leichter ist, danach wirds schwer.
Ferner habe ich nicht behauptet, dass das Mehrgewicht KEINE Rolle spielt, sondern eine eher untergeordnete Rolle, weil andere Faktoren die Beschleunigung ab 200km/h mehr beeinflussen, als das Gewicht selbst (unter Reibung meinte ich nicht Reibung mit der Luft, sondern eher der Widerstand, der durch die Reifen hervorgerufen wird). Das haben wir schon desöfteren in verschiedenen Threads diskutiert. Außerdem war die Rede von einem 540i, also Schalter, kein Automat, oder sollte ich mich da irren?

Eine schwere Masse, die einmal in Bewegung ist soll sich leichter beschleunigen lassen, als eine leichte? Das widerspricht ja allen thermodynamischen Grundsätzen.

Machen wir doch folgendes Experiment:

Ein Hochhaus hat 60 Stockwerke. Wir werfen aus dem 20. Stock, dem 40. Stock und dem 60. Stock jeweils zwei Kugeln gleicher Größe herunter. Die eine Kugel hat 10 kg Gewicht, die andere 20 kg. Fakt ist, daß in allen drei Fällen die Kugeln zum gleichen Zeitpunkt unten auftreffen. Nach Deiner Theorie müßte die schwere Kugel zuerst auftreffen und zwar je früher, von je weiter höher sie abgeworfen wurde. Beide Kugeln erfahren die gleiche Erdanziehungskraft und, multipliziert mit dem Gewicht, die gleiche Beschleunigung relativ zum Gewicht. Luftwiderstände sind zu vernachlässigen.

Alles was wichtig ist, ist das Drehmoment am Antriebsrad. Zwar besitzt der Diesel beim MOTORdrehmoment einen sehr großen Vorteil, doch durch seine längere Übersetzung des Getriebes wird ein großer Teil davon wieder gewandelt. Am Antriebsrad ist der Drehmomentvorteil des Diesels lange nicht mehr so groß wie am Motor.

Daß die Leistung beim Diesel schon früher anliegt macht den Kohl ebenfalls nicht fett. Dieser Vorteil wird vom länger übersetzten Getriebe aufgefressen.

Diese Tatsache wird leider auch immer von diversen Magazinen verschwiegen. Da ist ein 2.5TDI mit 370Nm plötzlich viel toller als ein Porsche 911 mit 350Nm. Verkehrte Welt... So ein Halbwissen zu verbreiten halte ich für äußerst fragwürdig!

ciao

Also ließen sich zwei Autos mit der gleichen Leistung und dem gleichen Gewicht, jedoch mit verschieden hohen Drehmomenten (weil der eine Diesel, der andere Benziner) gleich schnell auf 100 beschleunigen?
Vorraussetzung wäre natürlich, dass beide erst bei Nenndrehzahl schalten...

Zitat:

Original geschrieben von ilrosso


Also ließen sich zwei Autos mit der gleichen Leistung und dem gleichen Gewicht, jedoch mit verschieden hohen Drehmomenten (weil der eine Diesel, der andere Benziner) gleich schnell auf 100 beschleunigen?
Vorraussetzung wäre natürlich, dass beide erst bei Nenndrehzahl schalten...

Das ist richtig und spiegelt auch die Realität wider. Kleine Differenzen gibts natürlich immer.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von ilrosso


Also ließen sich zwei Autos mit der gleichen Leistung und dem gleichen Gewicht, jedoch mit verschieden hohen Drehmomenten (weil der eine Diesel, der andere Benziner) gleich schnell auf 100 beschleunigen?
Vorraussetzung wäre natürlich, dass beide erst bei Nenndrehzahl schalten...

Ja, aber zusätzlich wenn:

- gleich abgestimmtes Getriebe
- gleiche Leistungskurven des Motors.

Bei Vergleichen von Benzinern mit Dieseln wird oft nicht beachtet, daß heutzutage praktisch alle Dieselmotoren aufgeladen sind während man beim Benziner schon wieder davon weggeht. Der Turbo sorgt in unteren Drehzahlen für mehr Schub so daß die Leistung schon früher in vollem Umfang zur Verfügung steht. Aber wie erwähnt machen die lang übersetzten Getriebe diesen Vorteil teilweise wieder zunichte.

Zitat:

Original geschrieben von desireless


- gleiche Leistungskurven des Motors.

 

Dürfte beim Vergleich Diesel - Benzin schwierig sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen