V-max Phaeton V10 TDI und W12?
Hallo zusammen!!
Welche Endgeschwindigkeit fährt ein Phaeton W12 und ein V10 TDI laut Tacho??
Beste Antwort im Thema
Gestern 300 km/h (GPS) überschritten.
Tachoanzeige 320 km/h.
Total entspannt, wegen absolut freier Autobahn mal etwas länger am Gas geblieben.
Sehr unspektauklär dank 1000 Nm...
Ich kann B&B Automobile nur empfehlen 😉
198 Antworten
Der aber von keinen Phaeton V10 verblasen wird...
Die 4,4 Liter V8 von BMW streuten damals auf Prüfständen gewaltig nach oben, unser 740iA hatte laut Prüfstand 306PS. Habe auch von anderen Leuten mit dem Motor diese Erfahrung geteilt.
Selbst wenn er Serienleistung 286PS hatte wird der gerade oberhalb von 200 von keinem TDI verblasen.. auch nicht vom V10
Hallo!
Also eins steht fest. Kein BMW Fahrer würde es jemals freiwillig zulassen, von einem VW bei hören Geschwindigkeiten auf freier Autobahn überholt zu werden. Da habe ich schon persönlich so viel Erfahrung gesammelt. Die lassen sich doch nichts entgehen. Also eine linke Spur räumen für nen dicken VW. Das glaube ich nicht, nur wenn er nicht schneller kann. Deshalb glaube ich das schon, dass Der Phaeton schneller war.
Gruß
Leon
Habe vorher selbst 740 als 4,0l vor meinem 740d gefahren ( siehe Thread : was habt ihr vorher gefahren ?) , der V10 ist überhalb von 200 kmh eine ganz andere Welt , der BMW hatte subjektiv und wie gestern praktisch erfahren keine Chance.
Siehe auch hier einen anderen Thread , wo ein SL 500 Fahrer, dessen Leistungsgewicht nochmal ne Nummer besser als die vom V10 ist geschrieben hat , das er oberhalb 200kmh erstaunt über den Durchzug vom V10 war , weil er nur mit "Mühe und Not" ( oder so ähnlich ) dranbleiben konnte....
grüße
dsu
PS: fressen und gefressen werden: Gestern abend hat mich auf der Bahn ein CLS mit AMG Optik zum Frühstück vernascht , da hab ich dann wirklich nur die Rücklichter gesehen...( Nochmal: Bin kein Heizer , fahre nur so schnell wie mein Schutzengel fliegen kann, und dann auch nur , wenn ich alleine bin im Auto und nutze es eben manchmal aus , wenn das Wetter super ist und die AB es hergibt...Das Auto ist wirklich geiiiiiiiiiil und jeder kilometer macht spass mit dem Wagen.... er verführt (mich zumindesten ) zum heizen... )
Ich sage mal wäre es ein M5 M6 gewesen hättest du das schon gemerkt genauso wie ein ( sl , cls , s 55 ) AMG , beide Autos wären gerade im Anzug ziemlich schnell weg gewesen und auch in höhren Geschwindigkeiten sind beide deutlich schneller als Phaeton V8 V10 W12 weil einmal ist der Phaeton schon ein ganzer Brocken und hat eben deutlich weniger PS. Und zur Höchstgeschwindigkeit kann ich nur sagen bei meinem S55 AMG ist bei 305 kmh schluss und ich denke das der V10 und auch der W12 schon ganz schön gut beschleunigen also 270 - 292 ist doch schon recht gut wie ich finde.
Was ich aber allerdings nicht ganz glaube das der alte Benz V12 im Anzug schneller sein soll als der Phaeton V10 TDI oder W12 weil gerade die alten Sterne sind schon recht träge , aber vll. stimmt es ja auch würde mich nur etwas wundern.
gruß Sam und gute nacht
Ähnliche Themen
@ SAMRS6
Das wird so sein. AMG steht doch für Sportautos, die werden sich agiler als ein Panzer verhalten.
Ja aber den w12 kann man nun auch nicht als Panzer bezeichnen und wenn als ziemlich schnellen wie ich lese.
Bin ihn selber noch nie gefahren aber was sagt ihr denn so ? Fährt er sich leicht oder spürrt man schon das man nen sehr schweres Teil fährt ?
Zitat:
Original geschrieben von SamRS6
Ja aber den w12 kann man nun auch nicht als Panzer bezeichnen und wenn als ziemlich schnellen wie ich lese.
Bin ihn selber noch nie gefahren aber was sagt ihr denn so ? Fährt er sich leicht oder spürrt man schon das man nen sehr schweres Teil fährt ?
Mit ca. 2.4t Leergewicht wird der W12 wohl nie zu einem Handlingwunder werden, fährt sich aber trotzdem leicht und komfortabel ohne zu schaukeln; ich würde sagen er liegt satt auf der Straße. Ideal ist er aber für die Autobahn und zum Gleiten auf der Landstraße. Besonders mit dem MJ06 (450PS;10% längere Achse) ist er das ideale Ottogegenstück zum V10 TDI (immer genügend Reserven unter der Motorhaube). Ich würde Dir eine Probefahrt empfehlen; und auch mal im Winter wenn Schnee auf der Straße liegt! 🙂
mfg
**********
Re: v-max W12
Zitat:
Original geschrieben von **********
Auch der „offene“ W12 ist (wegen der Reifen) abgeregelt, bei echten 292 km/h ist Schluss.
Hallo
Auch wenn es nicht wirklich wichtig ist: Ist das mit den 292 km/h sicher? Mir hat mal Jemand von der Manufaktur einen Wert von 297 km/h genannt. Der würde auch eher zu den Abregelwerten "offener" BMW M5 E39 oder MB E55 AMG passen.
mit freundlichen Grüßen
gibt´s da nen Unterschied. Ich merke bei meinem Seat Arosa keinen Unterschied zwischen 150 und 170....
Zitat:
Original geschrieben von Mistress
Wie schnell ist der W12 auf 250? Als ich vor 2 Wochen im 600SE (6 Liter V12 394PS) unterwegs war und ein netter W12 ( schöne Auspuffanlage 😁 ) vor mir war und der nach der Geschwindigkeitsbegrenzung voll Stoff gab wollte ich's wissen. Also Kickdown und hinterher.. Musste bis 220km/h ab und an das Gas zuruecknehmen weil er nicht schnell genug beschleunigte 😁 und eben nicht platz machte.. Danach ziehmlich gleich auf 250 beschleunigt und die auch wie ne kleine Kolonne gehalten (wobei bei mir nach den 260 lt. Tacho schluss war) was bei ihm wohl ebenfalls 250 echte km/h waren, kam nicht vorbei, ist mir aber auch nicht weggefahren. Fazit: Beschleunigt hat er schlechter bis 220km/h (falls Vollgas) ab 220 dann ziehmlich gleich abgezogen.
Was sagen die Testwerte?
Hallo,
exakt so habe ich es mit dem V10 erlebt,von 160-220km/h war ich mit dem Mazda RX-7 turbo Cabrio gut dabei bzw. im Vorteil danach und über 240 hatte der V10 den längeren Atem....bin allerdings auch offen gefahren was selbst bei diesem Tempo mit dem Rx-7 problemlos möglich ist.... ;-)
schöner Autobahnbrummer der V10...;-)
Grüße Andy
Hallo
Mir sind inzwischen beim Stöbern in alten Prospekten und Zeitschriften zum Thema Phaeton einige Daten begegnet:
0-250 km/h: 38 sec (laut Phaetonprospekt Januar 2002)
0-200 km/h: 22,2 sec (laut Test auto bild)
Im Übrigen wundert es doch nicht, dass ein W140- S600 mit dem Phaeton W12 mithalten kann. Den wenigen Mehr- PS und der womöglich etwas besseren Aerodynamik stehen einige Mehr- Kilogramm und der Allradantrieb entgegen. Die Unterschiede bei der Beschleunigung in verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen kann man vielleicht mit unterschiedlichen Getriebeabstufungen erklären. Der dritte Gang der Phaeton reicht etwa bis 180 km/h (Ich kann mich nicht ganz genau erinnern). Dann schaltet das Getriebe in den vierten Gang, der dann bis 250 km/h reicht, so dass er zunächst in einen Drehzahlbereich zurückfällt, in dem bei weitem nicht die Höchstleistung von 420 PS zur Verfügung steht. Je weiter er dann beschleunigt, desto näher kommt er wieder der Marke von 6000 U/min, bei denen die 420 PS vollzählig anliegen. Ich kenne die Gangabstufungen des Mercedes S600 nicht genau (es gibt auch 4- und 5- Gang- Varianten), aber womöglich liegt einer seiner Schaltpunkte zum Beispiel bei 220 km/h, sodass er bis dahin eher schneller als der Phaeton W12 beschleunigt.
mit freundlichen Grüßen
Wer beim W12 die volle Leistung geniessen will muss die Automatik auf S stellen oder mit Tiptronic fahren (macht sowieso mehr Spass). Die werkseitig eingestellten Schaltzeiten sind eigentlich somit kein Argument.
Hallo liebe Phaeton-(Fan)Gemeinde,
bin beruflich viel zw. D´dorf und SB unterwegs, bevorzugte Strecke BAB 60 zw. Prüm und Wittlich
--->nagelneue BAB, kaum Verkehr, tolle Straßenführung und Teststrecke für alle Richtung Nürburgring ("Erlkönige"😉<---
hatte aktuell das Vergnügen einen W12 zu bewegen.
ein sagenhafter WAGEN - UND bergab über 200 können viele, aber bergauf 240 -und der Phaeton beschleunigt ruckfrei immer weiter- ist beeindruckend...ÜBRIGENS lt. Bordcomputer lag der Benzinverbrauch zw. 15 u. 17 Ltr...auf der Rückfahrt habe ich dem Motor 98 OKTAN gegönnt...und siehe da der Verbrauch lag ein Liter unter -UND der Motor zog (noch) besser.
gruß
aus cologne
Hallo!
Wenn man in dem W12 ein 6-Gang Getriebe einbauen würde, dann würden bestimmt nicht mehr die anderen Autos mithalten können. Warum VW das bis jetzt noch nicht gemacht hat, verstehe ich nicht. Der A8 hat eine 6-Gang Box, also könnten die sie doch bestimmt in den Phaeton einbauen. Die Motordaten sind ja die Selben wie beim A8 W12.
Wenn die das bei der Erhöhung der Leistung von 420 auf 450 PS gemacht hätten, dann würden viele andere nur noch die Rückleuten des P sehr kurz sehen 😉
Gruß
Leon
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Sorry , tippfehler , du hast recht -- es war ein 540i natürlich, nicht das ganz neue Model ,aber noch relativ jung...
Naja, das ist wohl ein relativ unfairer Vergleich. Der 540i wiegt auch seine 1,8 Tonnen, hat im Vergleich zu deinem Phaeton nur einen 4,4 Lite V8 mit 286PS. Da wunderst du dich dass du schneller bist?? Möchte ja sein. Außerdem spielt bei der Geschwindigkeit das Gewicht wohl eine geringere Rolle, da Faktoren wie cw Wert usw mehr ins Gewicht fallen, also fällt Leistunggewicht weg. Unterm Strich bleibt eine höhere Leistung von 27 PS, fast doppelt so viel Drehomoment und 2 Zylinder weniger.Ein 540i hat schon Probleme mit einem 740d e65.
Gruß Tobi
@leon
"Hallo!
Also eins steht fest. Kein BMW Fahrer würde es jemals freiwillig zulassen, von einem VW bei hören Geschwindigkeiten auf freier Autobahn überholt zu werden. Da habe ich schon persönlich so viel Erfahrung gesammelt. Die lassen sich doch nichts entgehen. Also eine linke Spur räumen für nen dicken VW. Das glaube ich nicht, nur wenn er nicht schneller kann. Deshalb glaube ich das schon, dass Der Phaeton schneller war.
Gruß
Leon"
So ein Unsinn.