V max aufhebung
Hallo,
Weiß von euch jemand ob beim Golf 7 2.0 TDI die V max Höchstgeschwindigkeit begrenzt ist, und diese Begrenzung ohne weiteres aufgehoben werden kann?
Mit freundlichen grüßen Stephan
Beste Antwort im Thema
150PS und V max drosselung.... müssen jetzt die GTI und R sich sorgen machen???
60 Antworten
Zitat:
@saul.goodman80 schrieb am 10. Februar 2016 um 16:12:06 Uhr:
Der 1.2 mit 86PS hatte dieses Problem nicht,Zitat:
@i need nos schrieb am 10. Februar 2016 um 09:14:16 Uhr:
@gerhard: ob es im VW Konzern eine VMaxbegrenzung auch unter 250 km/h gibt bzw. bei welchem Modell, kann ich Dir nicht definitif bestätigen. Es gab aber beim Golf 6 1,2 TSI mit 105 PS damals eine Diskussion, dass der Wagen bei Tacho 195 abgeriegelt seie. Ich habe das nicht direkt geglaubt, aber an unserem damaligen 6er mit dieser Maschine auch festgestellt, dass der sowohl in der Ebene als auch bergrunter bei exakt 195 nach Tacho zu machte. Ist schon auffällig😕
habe ihn mehrfach mit >200 Tacho den Berg runtergeworfen.
na ich glaube kaum, dass VW den 105er in der VMax eindrosselt und den 85 PSler nicht.
Keine Ahnung, ob das so ist oder nicht. Ist wie gesagt nicht nur mir aufgefallen (gab es etliche Diskussionen im 6er Bereich) und egal was ich angestellt habe (bergab, Ebene, 205er Winterreifen, 225er Sommerreifen, beladen, leer usw.): es war immer exakt bei der gleichen VMax schluss.
THEORETISCH wäre es denkbar, daß ein Hersteller sein Auto geringfügig drosselt, um eine "schlechtere" Reifen-Geschwindigkeitsklasse aufziehen zu können. Da das Höchsttempo bei allen meinen Bekannten nach wie vor ein Kaufargument ist, glaube ich aber nicht, daß man wegen der paar an den Reifen gesparten Euronen sowas machen würde.
Zitat:
@Oldchap schrieb am 11. Februar 2016 um 13:47:59 Uhr:
THEORETISCH wäre es denkbar, daß ein Hersteller sein Auto geringfügig drosselt, um eine "schlechtere" Reifen-Geschwindigkeitsklasse aufziehen zu können. Da das Höchsttempo bei allen meinen Bekannten nach wie vor ein Kaufargument ist, glaube ich aber nicht, daß man wegen der paar an den Reifen gesparten Euronen sowas machen würde.
Doch schon, all deine Bekannten sind sicherlich nicht die Referenz für einen Hersteller, vorallem nicht bei einer eher Einstiegsmotorisierung 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 10. Februar 2016 um 23:03:11 Uhr:
Tut er nicht. Er steigt (in der üblichen Näherung) quadratisch.Zitat:
@Onkel Ralf schrieb am 9. Februar 2016 um 09:42:16 Uhr:
Da, wie du richtig schreibst, der Luftwiderstand expotentiell ansteigt,
Oh, du hast selbstverständlich recht!
sorry
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 11. Februar 2016 um 18:51:07 Uhr:
Doch schon, all deine Bekannten sind sicherlich nicht die Referenz für einen Hersteller, vorallem nicht bei einer eher Einstiegsmotorisierung 😉Zitat:
@Oldchap schrieb am 11. Februar 2016 um 13:47:59 Uhr:
THEORETISCH wäre es denkbar, daß ein Hersteller sein Auto geringfügig drosselt, um eine "schlechtere" Reifen-Geschwindigkeitsklasse aufziehen zu können. Da das Höchsttempo bei allen meinen Bekannten nach wie vor ein Kaufargument ist, glaube ich aber nicht, daß man wegen der paar an den Reifen gesparten Euronen sowas machen würde.
meine Erfahrung ist, dass speziell bei den kleinen Motorisierungen noch mit dem Säbel zw. den Zähnen über die VMax diskutiert wird😁
Zitat:
@i need nos schrieb am 12. Februar 2016 um 09:15:31 Uhr:
meine Erfahrung ist, dass speziell bei den kleinen Motorisierungen noch mit dem Säbel zw. den Zähnen über die VMax diskutiert wird😁Zitat:
@Diabolomk schrieb am 11. Februar 2016 um 18:51:07 Uhr:
Doch schon, all deine Bekannten sind sicherlich nicht die Referenz für einen Hersteller, vorallem nicht bei einer eher Einstiegsmotorisierung 😉
Dieses kleine aber laute Klientel tut mir Leid! Wobei es zum erstaunen wohl keinen 85PS Vmax Thread hier gibt. Sonst gab es ja in jedem Forum ein Vmax Thread des kleinsten Motors, oder? Der Aufschrei von 2-3 Usern, dass im Golf VI oder Polo der 105PS TSI um 1-2km/h beschnitten worden ist, war ja recht groß. Denn auf der Straße ist da schnell Faktor 10-20 draus gemacht 😁
Ich kann diesen Diskussionen um VMAX eh relativ wenig abgewinnen (ich weiß, das unsere beiden ihre Höchstgeschwindigkeit problemlos erreichen und fahre bei gegebener Verkehrlage auch gerne zügig). Aber man kann doch eh selten Vollgas auf unseren Autobahnen fahren (es sei denn die Bahn ist mitten in der Nacht total leer). Es ist einfach unverantwortlich sich bei hoher Verkehrsdichte in solche Geschwindigkeitsregionen vorzuwagen.
Allerdings wundern mich manche Angaben über Fabelhöchstgeschwindigkeiten eines 1.2 TSI mit 86 PS, die problemlos die fast die Höchstgeschwindigkeit unseres 2.0 TDI mit 150 PS erreichen auch.
Zitat:
@Golf4GTITDI schrieb am 12. Februar 2016 um 09:37:46 Uhr:
(ich weiß, das unsere beiden ihre Höchstgeschwindigkeit problemlos erreichen und fahre bei gegebener Verkehrlage auch gerne zügig).
Ich glaube, dass ist ein entscheidender Punkt bei diesen Diskussionen. Du weißt es und damit ist es auch gut. Sehe ich genauso.
Aber wenn man eben nicht weiß, ob sein eigenes Fahrzeug zumindest die "verbriefte" V-max erreicht oder sogar positive Kenntnis davon hat, dass das eigene Fahrzeug mitunter deutlich unter den Herstellerangaben bleibt, kann ich verstehen, dass man darüber diskutieren möchte.
Wenn ich ehrlich bin, bin ich auch schon auf das Frühjahr gespannt, weil mein 2.0 TDI mit "T" Winterreifen 😁 ausgeliefert wurde (einem gebrauchten Gaul usw.). Ich werde also auch versuchen auf der Serienbereifung die V-max meines 7er zu ermitteln. Auch und da bin ich voll bei Dir, wenn die Möglichkeiten diese Geschwindigkeit "regelmäßig" auf unseren Autobahnen zu erreichen im Alltagsbetrieb eher selten gesäht sind.
Und wehe, ich schaffe die 216 km/h lt. GPS nicht ....
Dann wird hier kräftig mitdiskutiert 😁.
ach, was können wir uns glücklich schätzen bei den heutigen downsizing Motoren
und den CW-Wert optimierten Fahrzeugen von solchen Geschwingigkeiten schreiben zu können.
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern mit zum Beispiel einem BMW E9 mit 3,0 liter 200 PS aus sechs Zylindern
bei dem ich froh war eine Vmax von 220km/h zu erreichen.
Oder gar mein 735i mit 218 PS lief wenn alles gut ging gerade einmal 230 km/h, was damals schnell war.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 12. Februar 2016 um 10:59:25 Uhr:
Dann wärm dich schonmal auf 😁Zitat:
Dann wird hier kräftig mitdiskutiert 😁
Nö 😛,
auf YouTube läuft ein 2.0 TDI 239 entspannte km/h bei ca. 3800 U/min. Da muss meiner auch hin ...
Und wenn nicht, nehm ich die V-max Sperre raus 😁
Zitat:
@Onkel Ralf schrieb am 12. Februar 2016 um 11:18:11 Uhr:
ach, was können wir uns glücklich schätzen bei den heutigen downsizing Motoren
und den CW-Wert optimierten Fahrzeugen von solchen Geschwingigkeiten schreiben zu können.
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern mit zum Beispiel einem BMW E9 mit 3,0 liter 200 PS aus sechs Zylindern
bei dem ich froh war eine Vmax von 220km/h zu erreichen.
Oder gar mein 735i mit 218 PS lief wenn alles gut ging gerade einmal 230 km/h, was damals schnell war.
Unser E46 mit 150 PS hatte vor 15 Jahren satte 230 lt Tacho im 5.Gang am Drehzahlbegrenzer gepackt. Und heute...?
...kackt die 300PS Karre regelmäßig bei 262 ab. Selbst im Gefälle kommt da nix mehr. Dämlicher Abregelungswahn.
Anders ausgedrückt, dämlicher Leistungswahn und immer dieses Bedürfnis noch schneller sein zu müssen. Als wenn 262 km/h nicht mehr als ausreichend sind.
Die Verkehr nimmt eh stetig zu...
Zitat:
@Golf4GTITDI schrieb am 12. Februar 2016 um 13:36:25 Uhr:
Anders ausgedrückt, dämlicher Leistungswahn und immer dieses Bedürfnis noch schneller sein zu müssen. Als wenn 262 km/h nicht mehr als ausreichend sind.Die Verkehr nimmt eh stetig zu...
Ein Grund mehr, da wo es geht schneller zu sein. Nur ist das keine Frage mehr von Vmax sondern von Beschleunigungsvermögen. Wobei die Gefahr natürlich ist nur sinnlos zwischen den Kolonnen mit Vollgas zu beschleunigen und trotzdem nicht schneller zu sein.