V-Max Aufhebung beim C320 CDI möglich???

Mercedes C-Klasse W203

Hi Leute, hab da mal ne Frage...

...fahr schon seid längerem nen 320 CDI, am Anfang war alles schön und gut die Leistung reichte völlig aus. Auch so ging der Wagen gut ab und war bei ner zügigen Autobahnfahrt recht schnell am maximum seiner Kräfte - aber ist das wirklich das Maximum?? ...zwingt den Motor etwa etwas um nicht über die 260km/h Marke zu kommen??

Nach monatelangem Fahren verpasst ich dem Wagen ein ordentliches Leistungsplus von Carlsson. Natürlich durften vernünftige Sportluftfilter nicht fehlen.

Jetzt steh ich aber wieder da... zwar sind jetzt die 260km/h etwa 25 sek. schneller erreicht, an der Endgeschwindigkeit hat sich jedoch nix getan.

Die Drehzahl würd die zusätzlichen km/h noch locker packen und an dem Schub nach vorn würds auch nicht scheitern. Welche Möglichkeiten hätt ich diesen bösen Regler zu umgehn?

Beste Antwort im Thema

Leute träumt weiter. Für Geschwindigkeiten über 180 km/h ist der Mensch nicht geeignet. Seine Reaktionszeit reicht dafür einfach nicht aus. Wer bei 250 km/h schon mal mit beiden Füssen in der Bremse stand, weil Oma mit ihrem Corsa einen LKW mit 100 km/h überholen wollte weiß wovon ich spreche. Da wird der Abstand zum Vordermann sehr schnell ein Abgesang diverser biblischer Strophen. Es ist schön und toll das heutige KFZ diese hohen Geschwindigkeiten erreichen, aber man sollte Roboter ans Steuer setzen.

Bei 260 km/h sprechen wir über einen Anhalteweg (Bremsweg und Reaktionsweg) von über 750 Metern. Die Entferniung muß bei dieser Geschwindigkeit erstmal überblickt werden, Stichwort Tunnelblick.

129 weitere Antworten
129 Antworten

Ist doch alles ganz einfach: Höchstdrehzahl auf 5500 RPM erhöhen ( Chip programmieren)
Turbodruck um 0,2 - 0,3 erhöhen mit Boost Controller, beim Tacho die Abschaltblokade elektr. entfernen vom Spezi. Oder einen AMG Tacho einbauen lassen. Müsste dann locker 275 Km/h erreichen. Von der enormen Durchzugskraft ganz zu schweigen.
Funktioniert alles nur mit einer guten Kennfeldoptimierung und nicht mit einer Box.

Endlich mal eine vernünftige Antwort! Danke

irgendwie komm ich mir grad mit meinem 180er Renterferrari richtig armselig vor 😁 😁

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../?...

Die haben es verstanden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 22. Januar 2021 um 18:53:35 Uhr:


https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../?...

Die haben es verstanden.

Wie man Kunden verliert?

Glaube nicht das sie Kunden deswegen verlieren werden.

Ich hatte kurzfristig etwas die Leistung optimiert, der Durchzug war merklich verbessert, aber die Endgeschwindigkeit war bei via GPS mit 255 auch am Ende. Ohne es 100% zu wissen, steigt der Luftwiederstand mit steigender Geschwindigkeit um ein Vielfaches an, so das ein kleiner OM642 einfach zu wenig dampf hat wie ich denke.

edit:
das belegt meine Vermutung wohl auch
https://www.cbcity.de/hochstgeschwindigkeit-abgeregelt

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 22. Januar 2021 um 18:53:35 Uhr:


https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../?...

Die haben es verstanden.

Wer Volvo Schrott kauft, der kann ohnehin nicht fahren. Da wäre ein Limit von 130 KmH hilfreicher.
Als Käufer will ich selbst bestimmen, wie schnell ich fahren will...

Volvo Schrott ? ...Steile These...

Finde es ja immer leicht lächerlich wenn manche argumentieren, sie wären in ihrer Freiheit beraubt wenn sie ihre Geschwindigkeit nicht vollständig selbst wählen dürften. Als wäre es ein Grundrecht.

Ich freu mich das mein "dicker" immer noch dermaßen problemlos läuft, dass ich mit Wehmut an die Zukunft denke. Für mich bleibt es der Langstreckenrenner per se, mit dafür moderatem Verbrauch. Mit den 4 Zylinder Turbos kann er immer noch locker mithalten und wenn denen ihr Verbrauch nebst Drehzahlgeräusch die Lust daran vergrault, 2.0 tsi haben wir auch, zieht mein Dicker wacker durch....so 180...plus ne Schippe drauf, wenn es mal sein muß, als Dauerlast.....wenn es mal passt.

Peack Max habe ich lange nicht mehr erlebt, zumal man dann auf wirkliche Gegner trifft die zeigen was heute angesagt ist. Ein SQ7 Diesel.....hat mir gezeigt, was heute an der Dieselfront gespielt wird... der zog bei 140 Km/h dermaßen davon, das ich glaubte mein Motor ist defekt....

Schöner Thread....zumal ich damals schon dabei war

Genug geplaudert.... Porsche Macan oder Audi SQ5 wird meine gebrauchte Zukunft sein, wenn ich es noch mit Freude am Fahren erlebe, zumal der 320er cdi wohl noch einige Zeit durchhält, wozu er für mich zwangsläufig unangetastet bleiben muß...

Schöner Thread, zumal ich 2012 schon dabei war. Kinder wie die Zeit vergeht 😁

Solange es in Deutschland noch keine durchgängigen Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt, muss man ja keinen Volvo fahren, wenn man mit Vmax 180 nicht klarkommt. In diesem Fred geht es doch auch um etwas anderes.

Zitat:

@db w 202 schrieb am 23. Januar 2021 um 15:16:50 Uhr:


Volvo Schrott ? ...Steile These...

ja, super These. Hab Volvo V40 und 50 jahrelang im Aussendienst gefahren. Mit den Benz Varianten, die ich über die Jahre fuhr, das beste Fahrzeug auf Langstrecke. Zuverlässig, bequeme Sitze und top Verarbeitung. Genau das, was man halt auch beim Benz voraussetzt.

Offtopic klar, aber das kann man halt nicht so stehn lassen.

Zitat:

@klausram schrieb am 23. Januar 2021 um 18:15:45 Uhr:


Solange es in Deutschland noch keine durchgängigen Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt, muss man ja keinen Volvo fahren, wenn man mit Vmax 180 nicht klarkommt. In diesem Fred geht es doch auch um etwas anderes.

Servus
ich finde die Volvo 180 Begrenzung in etwas so, wie wenn ich statt 25 Bier nur 18 sauf!
gruß aus dem Bier Land..
ich trinke übrigens kein Alkohol
und fahr beruflich auch XC90

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 23. Januar 2021 um 16:30:37 Uhr:


Finde es ja immer leicht lächerlich wenn manche argumentieren, sie wären in ihrer Freiheit beraubt wenn sie ihre Geschwindigkeit nicht vollständig selbst wählen dürften. Als wäre es ein Grundrecht.

Ich bezahle einen entsprechenden Preis für ein Auto, das dann beschränkt wird...praktisch, dann können Fahrwerk, Bremse und Motor auch einfach billiger ausgelegt werden...entsprechend einem Auto. das nur die Hälfte kostet. Ein Trabant kostet x, kann 100 KmH fahren, ein Porsche kostet Xx, kann dafür aber 250 KmH fahren. Volvo ist Ford....noch Fragen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen