V-Max Aufhebung beim C320 CDI möglich???
Hi Leute, hab da mal ne Frage...
...fahr schon seid längerem nen 320 CDI, am Anfang war alles schön und gut die Leistung reichte völlig aus. Auch so ging der Wagen gut ab und war bei ner zügigen Autobahnfahrt recht schnell am maximum seiner Kräfte - aber ist das wirklich das Maximum?? ...zwingt den Motor etwa etwas um nicht über die 260km/h Marke zu kommen??
Nach monatelangem Fahren verpasst ich dem Wagen ein ordentliches Leistungsplus von Carlsson. Natürlich durften vernünftige Sportluftfilter nicht fehlen.
Jetzt steh ich aber wieder da... zwar sind jetzt die 260km/h etwa 25 sek. schneller erreicht, an der Endgeschwindigkeit hat sich jedoch nix getan.
Die Drehzahl würd die zusätzlichen km/h noch locker packen und an dem Schub nach vorn würds auch nicht scheitern. Welche Möglichkeiten hätt ich diesen bösen Regler zu umgehn?
Beste Antwort im Thema
Leute träumt weiter. Für Geschwindigkeiten über 180 km/h ist der Mensch nicht geeignet. Seine Reaktionszeit reicht dafür einfach nicht aus. Wer bei 250 km/h schon mal mit beiden Füssen in der Bremse stand, weil Oma mit ihrem Corsa einen LKW mit 100 km/h überholen wollte weiß wovon ich spreche. Da wird der Abstand zum Vordermann sehr schnell ein Abgesang diverser biblischer Strophen. Es ist schön und toll das heutige KFZ diese hohen Geschwindigkeiten erreichen, aber man sollte Roboter ans Steuer setzen.
Bei 260 km/h sprechen wir über einen Anhalteweg (Bremsweg und Reaktionsweg) von über 750 Metern. Die Entferniung muß bei dieser Geschwindigkeit erstmal überblickt werden, Stichwort Tunnelblick.
129 Antworten
Daumen !
Wie ich schon an anderer Stelle schrieb: Bei vielen hört das Denken beim Stern/Sternenplakette auf ...
Nehmt lieber VIAGRA !
schönes Schwitzen noch....
Fred
ach was?
Uralt wieder vorgekramt?
Ob sich schon mal jemand über die Software des Bordcomputers gemacht hat?
Ob da überhaupt Datensätze für Tempi über 250/260 hinterlegt sind?
Meines Wissens nach nicht. Da führen mehr PS nur zu besserer Beschleunigung - bis in die hinterlegte Höchstgeschwindigkeit.
Wer da mehr will, der sollte alle Schritte gehen. Von BC neu programmieren über technische Anpassung der Motorumgebung bis hin zur Überprüfung, ob die Sicherheitssysteme (besonders auch Bremsen und Fahrwerk) der neuen Höchstgeschweindigkeit entsprechen.
Das gibt es alles schon fertig - gegen entsprechende Bezahlung. Da ist die Auswahl gross und jeder, der sich zutraut ein Geschoss zu beherrschen, mag auch zu solchen Boliden greifen.
Aber selbst wenn es mit einer Schummelbox möglich wäre, den Dreilitertrakor an/auf Tempo300 zu bringen, wenn die anderen Schritte nicht gemacht werden, dann bleibt das unverantwortlich und der Fahrer gehört auf die Schiene oder in den Bus - aber nicht hinter das Steuer eines Autos.
also wenn ich montag morgen um 5 von stuttgart über nürnberg nach berlin fahre sind auf der a9 genuegend möglichkeiten das auto längerfristig in hohen geschwindigkeiten zu fahren. es ist nur eine frage wie manch einer überlegt fahren kann. ich sehe kein problem, entspannt in 3 1/2h am ziel zu sein als einer der immer wieder mal zwar beschleunigt wie ein bekloppter aber nach 1 min dann dicht auffährt und sich dann gestresst fühlt und wieder langsam fahren muss. das mit dem stern ist echt interssant. wenn man so was mit einem porsche 911 (typ 996) macht findest dort im thread keiner als hirnlos. echt spannend. selbst unter den audifahrern kenn ich das nicht. mensch leute, wofür habt ihr euch ein auto made in germany geleistet? ......
aber die variante ist schon gut zum erholt fahren zu können. manchmal wünscht man sich zwar mehr aber es geht ja auch so!!.
PS: ich fahre seit 26 Jahren Auto und dabei die letzten 8 Jahren Punktefrei!
Zitat:
Original geschrieben von fredibaer08
neee, nicht bei den Jagdszenen auf den hiesigen, ewig vollen BAB´s !Zitat:
Original geschrieben von ihk.
eben halt nicht bei den Unverbesserlichen. Da zweifelt man schon manchmal an der Fähigkeit ein fahrzeug zu führen. Und nur für die Unverbesserlichen: Das ist Grundvoraussetzung einen Führerschein zu erhalten.
Da haste die Wahl zwischen Rentnern, gelben Kennzeichen, Elefantenrennen und die stetige Gefahr von links hinten 😁
Zitat:
Original geschrieben von scheer3468
PS: ich fahre seit 26 Jahren Auto und dabei die letzten 8 Jahren Punktefrei!
Zitat:
Original geschrieben von scheer3468
Wow, das ist ja eine tolle Leistung. Kannst stolz auf Dich sein
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ihk.
Original geschrieben von scheer3468
PS: ich fahre seit 26 Jahren Auto und dabei die letzten 8 Jahren Punktefrei!
Zitat:
Original geschrieben von ihk.
.Zitat:
Original geschrieben von scheer3468
Wow, das ist ja eine tolle Leistung. Kannst stolz auf Dich sein
Zitieren üben.Wenn jemand 8 Jahre Punktefrei fährt ist das bestimmt kein Grund sich so wie Du hier zu äußern.
PS:Nachmachen
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
....PS:Nachmachen
Wieso nachmachen? Ich habe eher angefangen (punkterfrei zu fahren)!
Allerdings heißt punktefrei zu fahren nur eines, nämlich nicht erwischt worden zu sein. Es sagt überhaupt garnichts über die fahrerischen Qualitäten aus!
Gruß, HUK
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
Zitat:
Original geschrieben von ihk.
Original geschrieben von scheer3468
PS: ich fahre seit 26 Jahren Auto und dabei die letzten 8 Jahren Punktefrei!
Zitat:
Original geschrieben von ihk.
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
Zitieren üben.Zitat:
Original geschrieben von scheer3468
Wow, das ist ja eine tolle Leistung. Kannst stolz auf Dich seinWenn jemand 8 Jahre Punktefrei fährt ist das bestimmt kein Grund sich so wie Du hier zu äußern.
PS:Nachmachen
Mmmm,
wie war das mit "Zitieren üben". Aber ok, jeder macht mal einen Fehler. Und zum Thema 8 Jahre ohne Punkte, ich fahre seit 1980 ohne Punkte. Und mein Auto steht definitiv nicht nur in der Garage. Beruflich beispielsweise alle 14 Tage 1000 km zu einem anderen Firmenstandort. Aber das ist nicht der Diskussionspunkt. Grundlegend kannst Dú meinen Beitrag negativ oder positiv wirken lassen, eben so wie Du es magst.
HUKoether spricht ein wahres Wort. Entweder man ist nicht erwischt worden, was bei steigender Fahrleistung der Fall sein kann oder man fährt tatsächlich überwiegend regelgetreu.
Zitat:
Original geschrieben von ihk.
Leute träumt weiter. Für Geschwindigkeiten über 180 km/h ist der Mensch nicht geeignet. Seine Reaktionszeit reicht dafür einfach nicht aus. Wer bei 250 km/h schon mal mit beiden Füssen in der Bremse stand, weil Oma mit ihrem Corsa einen LKW mit 100 km/h überholen wollte weiß wovon ich spreche. Da wird der Abstand zum Vordermann sehr schnell ein Abgesang diverser biblischer Strophen. Es ist schön und toll das heutige KFZ diese hohen Geschwindigkeiten erreichen, aber man sollte Roboter ans Steuer setzen.Bei 260 km/h sprechen wir über einen Anhalteweg (Bremsweg und Reaktionsweg) von über 750 Metern. Die Entferniung muß bei dieser Geschwindigkeit erstmal überblickt werden, Stichwort Tunnelblick.
Das finde ich COOL.
Aber für mich zählt SCHNELL....schneller ,aber nicht unbedingt die Endgeschwindigkeit.........Oder?????
Für Alle ... denen es nicht schnell genug geht.
http://www.motor-talk.de/.../...uf-gerade-strecke-2-tote-t3474880.html
Also ich hab ebenfalls nen C320 allerdings als Benziner, der spricht bei 258 das letzte Wort.. Als ich die Geschwindigkeit gefahren bin hat mir das schon gerreicht, schneller geht immer aber den Durchschnitt zieht man damit schon ab.. Warum denn noch schneller? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von C320Basti
Also ich hab ebenfalls nen C320 allerdings als Benziner, der spricht bei 258 das letzte Wort.. Als ich die Geschwindigkeit gefahren bin hat mir das schon gerreicht, schneller geht immer aber den Durchschnitt zieht man damit schon ab.. Warum denn noch schneller? 🙂
Und hast Du bei Vmax noch irgendetwas gesehen, was links oder rechts passiert ist?
Zitat:
Original geschrieben von ihk.
Und hast Du bei Vmax noch irgendetwas gesehen, was links oder rechts passiert ist?
Vermutlich noch nicht mal richtig, was vorne passiert.
Ich z.B. empfinde Geschwindigkeiten im Bereich bis ca. 170km/h als noch dauerhaft fahrbar. Darüber ist es auch bei relativ leeren und dreispurigen Autobahnen nur noch Streß, weil ständig einer ausschert. Und ich bin kein Sonntagsfahrer, sondern fahre ca 35-45T km/Jahr. Und muss sagen, dass ich unter den "Berufssfahrern" wenig Leute kenne, die Vmax fahren. Dafür sind sie alle zu viel unterwegs, und wollen abends im heimischen Bett sein und nicht im Krankenbett. Wollen, dass ihre Kinder eine gesunden Vater haben. Uns sehen einfach zu viele Idioten im Straßenverkehr, denen man es nicht unbedingt nachmachen sollte. Vmax fahren meist Menschen, die 90% der Fahrten ins nächste Dorf zur Arbeit machen, dann aber am WE ihr Auto ausfahren wollen.
Sehr interessant ist übrigens dieser Artikel .
Danach, hat das OLG Nürnberg festgestellt, dass wenn jemand schneller als 130km/h fährt, grundsätzlich bei einem Unfall eine Miischuld trägt. Es sei denn, er kann nachweisen, dass bei 130 km/h der Unfall genauso passiert wäre, was wohl so gut wie nie gelingen wird.
@diman,
bin auf dem Laufenden 🙂
Übrigens > Aspect.online < macht gute Angebote.😉
Aaaach Leute, mein 320er baller ich auch immernoch mit dem Carlsson weiter, hat mittlerweile 320tkm drauf und fährt wie am ersten Tag! Einziger Unterschied: ich bin erwachsener geworden und fahr das Biest mit weit unter 7l/100
Und noch was kleines am Rande:
Das Thema bezog sich auf eine mögliche Vmax Aufhebung! An all die Omas und Opas unter euch die bei 170 ein Tunnelblick bekommen, ist es entweder das falsche Fahrzeug oder einfach Defizite im realen Straßenverkehr. Entschuldigung, ist aber so!