V-Max Aufhebung beim C320 CDI möglich???

Mercedes C-Klasse W203

Hi Leute, hab da mal ne Frage...

...fahr schon seid längerem nen 320 CDI, am Anfang war alles schön und gut die Leistung reichte völlig aus. Auch so ging der Wagen gut ab und war bei ner zügigen Autobahnfahrt recht schnell am maximum seiner Kräfte - aber ist das wirklich das Maximum?? ...zwingt den Motor etwa etwas um nicht über die 260km/h Marke zu kommen??

Nach monatelangem Fahren verpasst ich dem Wagen ein ordentliches Leistungsplus von Carlsson. Natürlich durften vernünftige Sportluftfilter nicht fehlen.

Jetzt steh ich aber wieder da... zwar sind jetzt die 260km/h etwa 25 sek. schneller erreicht, an der Endgeschwindigkeit hat sich jedoch nix getan.

Die Drehzahl würd die zusätzlichen km/h noch locker packen und an dem Schub nach vorn würds auch nicht scheitern. Welche Möglichkeiten hätt ich diesen bösen Regler zu umgehn?

Beste Antwort im Thema

Leute träumt weiter. Für Geschwindigkeiten über 180 km/h ist der Mensch nicht geeignet. Seine Reaktionszeit reicht dafür einfach nicht aus. Wer bei 250 km/h schon mal mit beiden Füssen in der Bremse stand, weil Oma mit ihrem Corsa einen LKW mit 100 km/h überholen wollte weiß wovon ich spreche. Da wird der Abstand zum Vordermann sehr schnell ein Abgesang diverser biblischer Strophen. Es ist schön und toll das heutige KFZ diese hohen Geschwindigkeiten erreichen, aber man sollte Roboter ans Steuer setzen.

Bei 260 km/h sprechen wir über einen Anhalteweg (Bremsweg und Reaktionsweg) von über 750 Metern. Die Entferniung muß bei dieser Geschwindigkeit erstmal überblickt werden, Stichwort Tunnelblick.

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

@klausram schrieb am 25. Januar 2021 um 18:12:15 Uhr:


Die Industrie tut das was Sie immer gemacht hat, Sie orientiert sich an Bedürfnissen um Reibach zu machen.

Sie ist nicht der Gemeinnützigkeit unterworfen 😁

Gemeinnützigkeit ist nur ein Wort, das die Menschheit in der jetzigen Form nicht weiterbringt.
Es würde schon einen weltweiten Paradigmenwechsels benötigen, was derzeit aber aus vielen Gründen noch nicht vorstellbar ist.

Mein Beitrag zur Erholung der Umwelt, ist mehr zufällig durch einen Defekt im Dez.2020 an unserem Auto entstanden. Seitdem fahre ich vorrangig mit meinem E-Bike zur Arbeit, Bäcker am WE usw. Seit gestern mit Regenhose. Ehrlich gesagt gefällt mir das jeden Tag besser.

Zitat:

@klausram schrieb am 29. Januar 2021 um 16:18:54 Uhr:


Mein Beitrag zur Erholung der Umwelt, ist mehr zufällig durch einen Defekt im Dez.2020 an unserem Auto entstanden. Seitdem fahre ich vorrangig mit meinem E-Bike zur Arbeit, Bäcker am WE usw. Seit gestern mit Regenhose. Ehrlich gesagt gefällt mir das jeden Tag besser.

Super, da fahre ich gleich noch einmal eine Extra Runde, zum Ausgleich

Ähnliche Themen

off topic:

Zufrieden mit dem E-bike? Bin auch am überlegen - Akkuleistung soll oft das Problem sein..

Gruß

Zitat:

@conferio schrieb am 29. Januar 2021 um 16:23:14 Uhr:



Zitat:

@klausram schrieb am 29. Januar 2021 um 16:18:54 Uhr:


Mein Beitrag zur Erholung der Umwelt, ist mehr zufällig durch einen Defekt im Dez.2020 an unserem Auto entstanden. Seitdem fahre ich vorrangig mit meinem E-Bike zur Arbeit, Bäcker am WE usw. Seit gestern mit Regenhose. Ehrlich gesagt gefällt mir das jeden Tag besser.

Super, da fahre ich gleich noch einmal eine Extra Runde, zum Ausgleich

😁 Super !

Ich bin sehr zufrieden und baue im Moment verschollene Muskeln wieder auf. Das bedeutet, dass ich die Unterstützung reduzieren konnte, was die Ladezyklen verlängert.

Fehler

Bisher habe ich es noch nicht als Fehler gesehen. Wenn es soweit ist, melde och mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen