V-Max Aufhebung beim C320 CDI möglich???
Hi Leute, hab da mal ne Frage...
...fahr schon seid längerem nen 320 CDI, am Anfang war alles schön und gut die Leistung reichte völlig aus. Auch so ging der Wagen gut ab und war bei ner zügigen Autobahnfahrt recht schnell am maximum seiner Kräfte - aber ist das wirklich das Maximum?? ...zwingt den Motor etwa etwas um nicht über die 260km/h Marke zu kommen??
Nach monatelangem Fahren verpasst ich dem Wagen ein ordentliches Leistungsplus von Carlsson. Natürlich durften vernünftige Sportluftfilter nicht fehlen.
Jetzt steh ich aber wieder da... zwar sind jetzt die 260km/h etwa 25 sek. schneller erreicht, an der Endgeschwindigkeit hat sich jedoch nix getan.
Die Drehzahl würd die zusätzlichen km/h noch locker packen und an dem Schub nach vorn würds auch nicht scheitern. Welche Möglichkeiten hätt ich diesen bösen Regler zu umgehn?
Beste Antwort im Thema
Leute träumt weiter. Für Geschwindigkeiten über 180 km/h ist der Mensch nicht geeignet. Seine Reaktionszeit reicht dafür einfach nicht aus. Wer bei 250 km/h schon mal mit beiden Füssen in der Bremse stand, weil Oma mit ihrem Corsa einen LKW mit 100 km/h überholen wollte weiß wovon ich spreche. Da wird der Abstand zum Vordermann sehr schnell ein Abgesang diverser biblischer Strophen. Es ist schön und toll das heutige KFZ diese hohen Geschwindigkeiten erreichen, aber man sollte Roboter ans Steuer setzen.
Bei 260 km/h sprechen wir über einen Anhalteweg (Bremsweg und Reaktionsweg) von über 750 Metern. Die Entferniung muß bei dieser Geschwindigkeit erstmal überblickt werden, Stichwort Tunnelblick.
129 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
.Zitat:
Original geschrieben von kpo20
Ich sag es mal so: bei dem Typ die V-Max Sperre aufzuheben ist so sinnvoll, wie bei einer Seifenkiste Ralleystreifen zu malen.😁
Das ist geil dafür von mir den Knopf
.... aber Bitte vorsichtig mit dieser Art von Kommentaren, nächste Frage vom 320er kommt dann:
Wie bekomme und montiere ich die Ralleystreifen auf meine Karre😁
Zitat:
Original geschrieben von lw4701
Sehe ich nicht so, da die Leistung entwedera) aus Hubraum,
b) aus einer Aufladung, oder
c) aus der Drehzahl "gewonnen" wird.Wie wäre es sonst zu erklären, dass die aktuellen F1-Aggregate (hubraumbeschränkt auf 3l) mal eben geschmeidige 800 PS bei bis zu 16k rpm leisten?
PS: Dann müssten die F1-Boliden ja auch 3Liter-Autos sein (zwar nicht im Verbrauch, aber egal) !!! 😁😁😁
Wir meinen, glaube ich, das gleiche. Nur aus 2 verschiedenen Blickwinkeln.
In deinem Beispiel sind die 3 Liter sind die Begrenzung.
Wenn ich alles machbare ausnutze, also die maximale Drehzahl aus dem zur Verfügung stehenden Werkstoffe herausgeholt habe (wenn es die Renndistanzen halten würde, würden die in der F1 auch 25.000rpm machen), die maximal mögliche Aufladung erreicht habe, dann bleibt doch am Ende nix übrig, als den Hubraum zu vergrößern. Das ist die Größe, die NICHT verschleißfördernd wirkt. Das meine ich damit, dass die Leistung aus dem Hubraum kommt, man könnte auch schlicht sagen: aus der Motorgröße.
Klar, dass ein Standard-Motor leistungsoptimiert werden kann durch Aufladung, durch mehr Drehzahl etc. aber damit steigt immer der Verschleiß. Wenn Du den gar nicht berücksichtigst, und die Betrachtung nur für eine kurze Spanne machst, hast Du absolut recht.
Zitat:
Original geschrieben von klf02
...Wir meinen, glaube ich, das gleiche. Nur aus 2 verschiedenen Blickwinkeln.
...
Das ist die Größe, die NICHT verschleißfördernd wirkt. Das meine ich damit, dass die Leistung aus dem Hubraum kommt, man könnte auch schlicht sagen: aus der Motorgröße.
...
Ist angekommen. 😉
Stimme dem voll und ganz zu...
Man muss ebend nur zusamme schwatze... 😁
ist in der formel 1 nicht ein drehzahllimit vorgegeben?
Ähnliche Themen
das ändert sich so oft, das verfolge ich nicht mehr so, glaube aber, DU liegst richtig.
So oder so kamen / kommen die in Bereiche, in denen Metalle Dinge tun, die sie sonst nicht tun 😉
Ändert aber auch nix am eigentlichen Thema 🙂
Im übrigen bin ich bei der F1 für ein generelles Tempolimit NICHT zu haben 😁
...aber um mal wieder in Richtung des Ausgangsthema zu kommen: selbst dort werden die Fahrzeuge zuweilen (Boxengasse) abgeriegelt und das nicht weils so lustig ist, sondern um die dortigen Menschen zu schützen.
Zitat:
Original geschrieben von tobias37
.... aber Bitte vorsichtig mit dieser Art von Kommentaren, nächste Frage vom 320er kommt dann: Wie bekomme und montiere ich die Ralleystreifen auf meine Karre 😁
Wenn die Frage kommt, gleich fertige Streifen als Bausatz oder mit Montage anbieten.
Wird bestimmt angenommen, denn wer danach fragt, der kauft auch eine Drehstrombatterie (wegen dem besseren Wirkungsgrad)😉
Zitat:
Original geschrieben von kpo20
Wenn die Frage kommt, gleich fertige Streifen als Bausatz oder mit Montage anbieten.Zitat:
Original geschrieben von tobias37
.... aber Bitte vorsichtig mit dieser Art von Kommentaren, nächste Frage vom 320er kommt dann: Wie bekomme und montiere ich die Ralleystreifen auf meine Karre 😁
Wird bestimmt angenommen, denn wer danach fragt,😁der kauft auch eine Drehstrombatterie (wegen dem besseren Wirkungsgrad)😉😁
.
sternenopa Du gefällst mir immer besser 😁
ich würde sagen, dein beitrag interessiert den verfasser wenig. er wollte ne klar antwort und ihr wisst nichts besseres als oh gott viel zu schnell und denkt an die umwelt. tz tz tz....
ach ja, ich fahr das gleiche auto und hab das gleich problem..... :-))) leider geil!!!
Zitat:
Original geschrieben von ihk.
Leute träumt weiter. Für Geschwindigkeiten über 180 km/h ist der Mensch nicht geeignet. Seine Reaktionszeit reicht dafür einfach nicht aus. Wer bei 250 km/h schon mal mit beiden Füssen in der Bremse stand, weil Oma mit ihrem Corsa einen LKW mit 100 km/h überholen wollte weiß wovon ich spreche. Da wird der Abstand zum Vordermann sehr schnell ein Abgesang diverser biblischer Strophen. Es ist schön und toll das heutige KFZ diese hohen Geschwindigkeiten erreichen, aber man sollte Roboter ans Steuer setzen.Bei 260 km/h sprechen wir über einen Anhalteweg (Bremsweg und Reaktionsweg) von über 750 Metern. Die Entferniung muß bei dieser Geschwindigkeit erstmal überblickt werden, Stichwort Tunnelblick.
schade, und ich dachte dieser sinnfreie Thread wäre in Vergessenheit geraten ...
fröhliches Rasen !
Fred
Zitat:
Original geschrieben von fredibaer08
schade, und ich dachte dieser sinnfreie Thread wäre in Vergessenheit geraten ...fröhliches Rasen !
Fred
eben halt nicht bei den Unverbesserlichen. Da zweifelt man schon manchmal an der Fähigkeit ein fahrzeug zu führen. Und nur für die Unverbesserlichen: Das ist Grundvoraussetzung einen Führerschein zu erhalten.
Zitat:
Original geschrieben von ihk.
eben halt nicht bei den Unverbesserlichen. Da zweifelt man schon manchmal an der Fähigkeit ein fahrzeug zu führen. Und nur für die Unverbesserlichen: Das ist Grundvoraussetzung einen Führerschein zu erhalten.Zitat:
Original geschrieben von fredibaer08
schade, und ich dachte dieser sinnfreie Thread wäre in Vergessenheit geraten ...fröhliches Rasen !
Fred
neee, nicht bei den Jagdszenen auf den hiesigen, ewig vollen BAB´s !
Da haste die Wahl zwischen Rentnern, gelben Kennzeichen, Elefantenrennen und die stetige Gefahr von links hinten 😁
Zitat:
Original geschrieben von scheer3468
ich würde sagen, dein beitrag interessiert den verfasser wenig. er wollte ne klar antwort und ihr wisst nichts besseres als oh gott viel zu schnell und denkt an die umwelt. tz tz tz....
ach ja, ich fahr das gleiche auto und hab das gleich problem..... :-))) leider geil!!!
Tja leider wirst du das Problem wohl behalten. Und zwar aus rein physikalischen Gründen.
Höchstgeschwindigkeit erreicht man, wenn das Auto seine Höchstleistung bringt, und zwar am Rad. Üblicherweise läuft der Motor zu diesem Zeitpunkt mit seiner Nennleistung. Ein 320 CDI bringt laut Datenblatt die Höchstleistung bei 3800 U/min. Mit einer Übersetzung von 0,73 im 7 Gang und 2,47 am Hinterachsgetriebe und 17 Zoll Reifen ergibt sich eine Geschwindigkeit von ca 252km/h. Da braucht man also nichts abregeln.
Mehr geht nicht, da hierzu der Motor seine Mehrleistung im höheren Drehzahlbereich bringen müsste, was mit einer simplen Box nicht geht.
@diman,
Daumen > Gute Aufkärung 🙂
Zitat:
Original geschrieben von exilim32
Hi Leute, hab da mal ne Frage......fahr schon seid längerem nen 320 CDI, am Anfang war alles schön und gut die Leistung reichte völlig aus. Auch so ging der Wagen gut ab und war bei ner zügigen Autobahnfahrt recht schnell am maximum seiner Kräfte - aber ist das wirklich das Maximum?? ...zwingt den Motor etwa etwas um nicht über die 260km/h Marke zu kommen??
Nach monatelangem Fahren verpasst ich dem Wagen ein ordentliches Leistungsplus von Carlsson. Natürlich durften vernünftige Sportluftfilter nicht fehlen.
Jetzt steh ich aber wieder da... zwar sind jetzt die 260km/h etwa 25 sek. schneller erreicht, an der Endgeschwindigkeit hat sich jedoch nix getan.
Die Drehzahl würd die zusätzlichen km/h noch locker packen und an dem Schub nach vorn würds auch nicht scheitern. Welche Möglichkeiten hätt ich diesen bösen Regler zu umgehn?
.... typisch untermotorisiert ;-)
Man - O - man; hier tun sich Differenzen auf, einige möchte ich tunlichst nicht vor mir haben, da sie mich wahrscheinlich in den Wahnsinn treiben würden (wenn sie so fahren, wie sie hier schreiben); und andere möchte ich nicht hinter mir haben, weil ich wohl Angst haben müßte, daß sie in Selbstüberschätzung den "Geschwindigkeitsreduktionsweg" unterschätzen.
Warum müssen eigentlich immer beide Seiten so krass Unverständnis zeigen?
So langsam möchte ich die Vollkasko-Mentalität abschaffen und eine angemessene Haftung nach dem Verursacherprinzip einführen. Die Verkehrsgefahren werden einfach auf die leichte Schulter genommen:
Wiedereinführung des Vertrauensgrundsatzes: "Jeder Verkehrsteilnehmer kann sich darauf verlassen, daß andere Verkehrsteilnehmer die Verkehrsregeln kennen und beachten!" Wenn dieser Satz wieder im Praragraf1 (Absatz3) steht könnte es besser werden. Heute denkt jeder Idiot doch: "Der mußte doch damit rechnen...."
Heute können alle nur noch Regeln befolgen, aber keiner ist mehr eigenverantwortlich; selber denken ist "out". Gerade hier im Forum merkt man das an den Diskussionen. (Auf der Straße aber noch viel mehr, da ist fast schon Krieg!)
Leider befürchte ich, daß die Meisten nicht mal verstehen, was ich hier schreibe. Schade!
Nachdenkliche Grüße,
HUK