V 6 - 2.5 TDI - Schäden Haltbarkeit
Hallo,
habe einen Passat 2.5 TDI Tiptronic, Bj. 12/2002 mit 150 PS und jetzt ca. 55.000 Km (Motor wird/wurde verbaut in A4/A6/A8 und Skoda Superb
Bis jetzt kann ich nicht klagen, der Motor läuft einwandfrei, braucht kein Öl (Longlifeservice bei 35 Tkm) und verbraucht im Schnitt ca. 7,8 L (gemessen, 1/2 Landstr, 1/4 BAB, 1/4 Stadt). Auch die 5 Gang Tiptronic von ZF arbeitet einwandfrei.
Ich hatte schon hier im Forum bei Audi/VW einiges über den 2,5 gelesen, wie LMM, Turbo und Zahnriemen bei 120 Tkm.
Konkret geht meine Frage in Richtung Nockenwellenverschleiß /Einlaufen der Nockenwellen und Motorschäden durch brechende Schlepphebel.
Ich weiß, das ab Modelljahr 2003 die 163 PS Motoren und auch die 180 PS Motoren Rollenschlepphebel haben und hohlgebohrte Nockenwellen eingesetzt werden.
Aber was ist mit den Motoren 150/180 PS ab Bj 1997/98. Lt. VW Audi keine Auskunft zu bekommen bzw. Verschwiegenheit! Eine Aussage - einmal Schlepphebel gebrochen .........?!
Für Eure Antworten schon einmal besten Dank!
Beste Antwort im Thema
Naja.Hab 4 Jahre in ner VW/Audi Werkstatt gearbeitet und (will jetz niemanden zu nahe treten aber) würd mir niemals nen 2.5TDI von Audi/VW kaufen. Genau deine Frage mit den Schlepphebeln ist der Grund.Wir hatte in der Woche mind. 2 Motorschäden (genauer: Zylinderkopfschäden) wegen diesem Problem.Alle diese Motoren hatten ca. 100000km.Fast schon eine Regelmäßígkeit. Bemerken tut man das vorher eigentlich nicht.Alle Kunden sagten das er plötzlich ohne irgendeinem besonderen Anlass nicht mehr ging.Ich selber hatte mal nen Kundendienst mit neuem Öl usw. usw.. Als ich fertig war fuhr ich noch zum Lichteinstellen in eine andere Werkstatthalle und stellte den Motor ab.Merke: Er lief ohne irgendwelche Probleme.Danach kam der Meister und wollte eine Probefahrt durchführen.Stieg ein.Drehte den Schlüssel um.Und... Patsch!!!Kipphebel abgerissen.Tja.Als erstes war natürlich ich der Arsch der irgendwas falsch gemacht haben könnte.Aber dem war nicht so.Öl und alles andere passte optimal.
Ausserdem hab ich in der ganzen Zeit keinen Durschnittsverbrauch (laut Anzeige) von 7-8 Litern gesehen. Die meisten hatten ca. 10-11 laut Anzeige.
Ansonsten sind eher die "normalen" Sachen der Grund warum ich mir keinen kaufen würde.LMM,Turbolader,Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung macht dicht(das ist eher schon regelmäßig).
Wenn ich so einen Motor hätte würd ich trotz Longlife (was meiner Meinung nach Mist ist)alle 15000km oder jedes Jahr nen Ölwechsel machen.Kauft euch das Öl an ner Tankstelle (ca. 16Euro) oder bei Ebay (ca. 8-9Euro).Ich kaufs mir immer bei Ebay und hab keine Probleme damit.Es ist das gleiche Öl wie bei VW und kostet nur ein drittel!Das dürfte nicht schlecht für den Motor sein.
Nicht das jemand meint ich lästere hier über Audi/VW ab weil ich die Marke nicht mag.Ich fahr selber Audi und bin recht glücklich über das Fahrzeug.
(diese Erfahrungswerte waren von 150PS(das waren die meisten) bis zu den ersten 180PSlern.Von denen warens zwar nicht so viel aber das kann ich nicht mehr so recht beurteilen weil ich dann dort zu Arbeiten aufgehört hab)
Also viel Glück mit deinem 2.5er und wechsel dein Öl recht fleissig.Ist gewiss nicht schlecht für deinen Motor.
543 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lerueb
Selbst wenn ich den Motor nur getreten hätte - es darf nicht vorkommen
Also das ist Unsinn 🙂
mich wundert es nicht, daß die möglichkeiten der kulanz immer schwieriger werden, wenn die leute so denken und handeln.
heeeeyyyyy, nich´ schlagen!!!
Im Ernst, ich habe den Motor wirklich nicht überdreht oder sonstwie schlecht behandelt! Gerade das macht mich ja so sauer - und führt dann zu diesen Äußerungen....
Klar, die Leute bei der Kundenbetreuung haben es nicht leicht - die haben alle ihre Ziele - Vorgaben - Budgets usw. usw. - nur, wenn Du nur als Verbraucher und auch nur als kleines Rädchen dort was erreichen willst, können die dich 08/15 abspeisen.
Bin mir ziemlich sicher, dass ein Herr Six?, oder ein Herr Euro??ar, ein Herr Her?? usw. usw. da ganz anderes behandelt wird - DAS ärgert mich noch zusätzlich....
cu, never ever im AUDI
Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
ja klar! und warum schenkt dir audi nicht das fahrzeug? am besten noch mit gutscheinen zum tanken.
was glaubst du wer die kulanz zahlt? genau alle die einen audi kaufen.
DAS würden die machen?? OOOOH ja - bitte :-)))))
und da ich ja schon 2 Audis gekauft habe, kann ich ja dann wohl wirklich mit einem neuen Audi auf deren Kosten rechnen...
Im Ernst - Klar, zahlen alle AUDI-Käufer - nur rechne mal 43TEuros+6TEuros=49TEuros (ok: minus 2TEURO Kulanz)....
Finde ich einen ziemlich stolzen Preis für das Vergüngen AUDI zu fahren.
Wie im "positiv Threat" schon geschrieben: Das Verhältnis stimmt nicht mehr! Für die ganzen TEUROS bekommen ich auch was anderes hoffentlich besseres...
Hätte ich mir (nur als Beispiel) einen Wagen für ca. 25TEUROS geholt, hätte den die 102.000km gefahren - hey, OK, da geht die Nockenwelle kaputt - LEBBE is HART! - aber von einem AUDI - ich bin einfach SUUUPER enttäuscht!
Versuche selbst, objetkiv zu bleiben - is´aber ´nen Problem....
cu, never ever in nem AUDI
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
nachdem die überwiegende anzahl keine schäden hat, würde ich sagen es ist eher pech ist, wenn man das problem hat.
Kennst Du die überwiegende Anzahl? Mit Sicherheit nicht. Bei den 1,9ern und beim alten 5Ender kenne ich keinen einzigen Fall von NW-Schäden, weder persönlich noch aus irgendwelchen Foren.
Wenn es nur jeder 10te ist ist das schon zuviel. Aber ich glaube nicht an Deine Märchen!
Selbst wenn ich den Motor nur getreten hätte - es darf nicht vorkommen - wenn doch, und ein Hersteller ist ein bisschen bemüht um seine Kunden: KULANZ! VOLL!
Eben. Die NW ist es egal, ob und wie der Motor getreten wird. Der Rest leidet mehr oder weniger, Turbolader kann man durch falsche Behandlung sogar sehr gut schrotten aber eben nicht die Nockenwellen.
christians,ich gebe dir vollkommend recht.im mom fahre ich einen audi 80 b4 1,9tdi mkb 1z.hab ehestern meine 350tkm erreicht.bei 320tkm wurde der zahnrimmen gewechselt und die hyros ersetzt(war aber nicht nötig)wollte ich persönlich machen.die nw sah aus wie neu.im mom hab ich die erste kupplung,die erste esp.den ersten turbo also eigentlich motormässig alles noch orginal.DAS war noch qualität und ich bin bestimmt auch kein sonntags fahrer.
troz dessen das der v6 tdi´s einen super sound haben usw.nee leider traue ich mich so einen im mom net zu fahren es sei den ich finde einen wo die nw usw getaucht wurde.
ciao
Bilder Nockenwelle Audi A4 2,5TDI V6
http://www.smittysi.de/Audi%20A4%2025TDI%20V6%20Nockenwelle.htm
muss ich noch was sage?
Na dann weiß ich ja jetzt warum mein Audi so teuer war..... *Grins*
Wegen der vielen Kulanz-Fälle....
Sorry, aber ich will auch nie wieder 2,5L V6 von Audi !!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von TurboFiesta
N
Sorry, aber ich will auch nie wieder 2,5L V6 von Audi !!!!!!
keiner wird dich zwingen.
Hallo,
die Bilder zeigen ja den 2,5 tdi mit den neuen Nockenwellen und Rollenschlepphebel (ab 2003) Sieht schon schlimm aus, wie der Nocken geplatzt ist.
So wie die Nockenwelle aussieht, ist der Nocken bei der Produktion unter Hitze auf die Welle aufgezogen und festigt sich durch abkühlen dauerhaft. Der Bruch scheint durch hohe Spannung zu resultieren.
Bei meinem AKN ist noch die komplett gegossene Welle mit den breiten Nocken verbaut, also Gleitschlepphebel. Auch hier scheint es viele Probleme zu geben
Ich finde es schon unmöglich von Audi, dass die nach fast 10 Jahren Bauzeit den Ventiltrieb nicht im Griff haben.
Hoffentlich sind die 2.7 und 3.0 TDI von Audi perfekt.
Gruß und schönen Abend
Die Nocken werden dadurch gepresst, daß das Rohr durch Innenhochdruck geweitet wird.
Das scheint aber mal ne echte Ausnahme zu sein.
Ich fahre meinen AKN nach wie vor gerne aber ich würde den nur noch mit bekanntem Motorschaden kaufen, dann passt wenigstens der Preis. Die Gefahr, daß bei einem zunächst einwandfreien Wagen dann der Reihe nach die bekannten möglichen Schäden auftreten ist einfach zu groß. Soviel Sprit kann ein Benziner gar nicht versaufen.
christians mit einem wort OHAAAAAAAAAAAA.
DICH HAT ES JA SEHR SCHWER ERWISCHT.
ICH GLAUB ICH BLEIB DEN 1,9 TDI MOTOREN TREU ENDE.
die konnte audi noch gut bauen
Mein AFB hat jetzt 168TKM runter und läuft immer noch gut. Der Chip von Abt auf 180 PS ist von Neu an drin. Er hat einen A6 Avant Quattro mittels 5-Gang Tiptronic zu bewegen, welcher mit vollem Tank und Fahrer gute 2Tonnen auf die Waage bringt. Oelwechsel mache ich alle 15TKM. Der Wagen wird normalerwiese nur bis 140km/h bewegt, aber auch hin und wieder ordentlich den Berg hinauf gejagt.
Verbrauch: 8.3L/100km, Oelverbrauch weniger als 1L auf 15TKM. Bis jetzt 1x LMM gewechselt.
Mich würde mal intressieren, ob die NW-Schäden vor allem bei Longlife Oelwechsel vorkommen und ob die Autos viel mit Vmax (Bleifuss) unterwegs waren.
Ja, das würde ich schon sagen.
Welche Motoren eine besondere NW-Anfälligkeit haben steht hier in diesem Thread irgendwo, wenn ich mich recht erinnere.
Allerdings sind vor allem die frühen Ausführungen vom 2.5 TDI von den Schäden betroffen.
Die Longlife-II-Öle mit herabgesenktem HTHS tragen, sofern solche verwendet wurden, ebenfalls zu schnellerem NW-Verschleiß bei.
Wenn du alle 15.000 km wechselst wirst du aber wahrscheinlich kein Longlife-Öl verwenden; sollte der Lebensdauer deiner NW zu Gute kommen.
MfG, Lappos