V 6 - 2.5 TDI - Schäden Haltbarkeit
Hallo,
habe einen Passat 2.5 TDI Tiptronic, Bj. 12/2002 mit 150 PS und jetzt ca. 55.000 Km (Motor wird/wurde verbaut in A4/A6/A8 und Skoda Superb
Bis jetzt kann ich nicht klagen, der Motor läuft einwandfrei, braucht kein Öl (Longlifeservice bei 35 Tkm) und verbraucht im Schnitt ca. 7,8 L (gemessen, 1/2 Landstr, 1/4 BAB, 1/4 Stadt). Auch die 5 Gang Tiptronic von ZF arbeitet einwandfrei.
Ich hatte schon hier im Forum bei Audi/VW einiges über den 2,5 gelesen, wie LMM, Turbo und Zahnriemen bei 120 Tkm.
Konkret geht meine Frage in Richtung Nockenwellenverschleiß /Einlaufen der Nockenwellen und Motorschäden durch brechende Schlepphebel.
Ich weiß, das ab Modelljahr 2003 die 163 PS Motoren und auch die 180 PS Motoren Rollenschlepphebel haben und hohlgebohrte Nockenwellen eingesetzt werden.
Aber was ist mit den Motoren 150/180 PS ab Bj 1997/98. Lt. VW Audi keine Auskunft zu bekommen bzw. Verschwiegenheit! Eine Aussage - einmal Schlepphebel gebrochen .........?!
Für Eure Antworten schon einmal besten Dank!
Beste Antwort im Thema
Naja.Hab 4 Jahre in ner VW/Audi Werkstatt gearbeitet und (will jetz niemanden zu nahe treten aber) würd mir niemals nen 2.5TDI von Audi/VW kaufen. Genau deine Frage mit den Schlepphebeln ist der Grund.Wir hatte in der Woche mind. 2 Motorschäden (genauer: Zylinderkopfschäden) wegen diesem Problem.Alle diese Motoren hatten ca. 100000km.Fast schon eine Regelmäßígkeit. Bemerken tut man das vorher eigentlich nicht.Alle Kunden sagten das er plötzlich ohne irgendeinem besonderen Anlass nicht mehr ging.Ich selber hatte mal nen Kundendienst mit neuem Öl usw. usw.. Als ich fertig war fuhr ich noch zum Lichteinstellen in eine andere Werkstatthalle und stellte den Motor ab.Merke: Er lief ohne irgendwelche Probleme.Danach kam der Meister und wollte eine Probefahrt durchführen.Stieg ein.Drehte den Schlüssel um.Und... Patsch!!!Kipphebel abgerissen.Tja.Als erstes war natürlich ich der Arsch der irgendwas falsch gemacht haben könnte.Aber dem war nicht so.Öl und alles andere passte optimal.
Ausserdem hab ich in der ganzen Zeit keinen Durschnittsverbrauch (laut Anzeige) von 7-8 Litern gesehen. Die meisten hatten ca. 10-11 laut Anzeige.
Ansonsten sind eher die "normalen" Sachen der Grund warum ich mir keinen kaufen würde.LMM,Turbolader,Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung macht dicht(das ist eher schon regelmäßig).
Wenn ich so einen Motor hätte würd ich trotz Longlife (was meiner Meinung nach Mist ist)alle 15000km oder jedes Jahr nen Ölwechsel machen.Kauft euch das Öl an ner Tankstelle (ca. 16Euro) oder bei Ebay (ca. 8-9Euro).Ich kaufs mir immer bei Ebay und hab keine Probleme damit.Es ist das gleiche Öl wie bei VW und kostet nur ein drittel!Das dürfte nicht schlecht für den Motor sein.
Nicht das jemand meint ich lästere hier über Audi/VW ab weil ich die Marke nicht mag.Ich fahr selber Audi und bin recht glücklich über das Fahrzeug.
(diese Erfahrungswerte waren von 150PS(das waren die meisten) bis zu den ersten 180PSlern.Von denen warens zwar nicht so viel aber das kann ich nicht mehr so recht beurteilen weil ich dann dort zu Arbeiten aufgehört hab)
Also viel Glück mit deinem 2.5er und wechsel dein Öl recht fleissig.Ist gewiss nicht schlecht für deinen Motor.
543 Antworten
Ich möcht hier auch meine Meinung und Erfahrung zum Auto und speziell zum Motor anbringen:
Generell ist mein A6 (Bj: 98, FG: 4BZ, Motor: AFB, 230Mm) ja ein schönes Fahrzeug, bequem, hat alles, was man braucht, fährt sich gut, kommt trotz 150PS mit 8l/100km aus.
ABER, wenn ich mir um das Geld (Neupreis 80kDM) ein Auto kaufe, erwarte ich NICHT:
- 5 LMMs auf 8 Jahre (trotz Modifikation der Zuleitung, Klemme 15 und so, anderes Luftfiltergehäuse)
- Beihnahe abgescherter Keil Kurbelwelle/Zahnrad bei 100Tkm
- Startprobleme bei warmem Motor
- mindestens einmal jährlich irgend ein neues Vorderachsteil (Querlenker, Längslenker, Kugelkopf, ...)
- alle 2 Jahre neuer Heckwischermotor, weil die Düse mitdreht
- alle 3 Jahre neue Fensterheber-Mitnehmer, weil die Plastikdinger ausgebrochen sind
- 3 Kombiinstrumente in 8 Jahren, weil das FIS mit der Zeit immer dunkler wird
- mangelhaft ausgetauschte Frontscheibe, nach 2 Jahren knastert und knackt sie beim Fahren an den Klebestellen
- dressierte Affen in der VAG-Werkstatt, die ausser Diagnosegerät zu bedienen nicht die Fähigkeit haben logisch zu denken (keine Fehler im Fehlerspeicher= alles OK. Dass der warme Motor erst nach 10 Sek anspringt, ist wohl mein subjektives Empfinden)
Nein, das ist definitiv kein Vorsprung durch Technik.
Ich hatte/habe 3 Toyotas, was soll ich sagen: läuft und läuft und läuft...
Auch die Toyota-Werkstatt: Vorsprung durch KnowHow.
AUDI A4 2.5TDI V6 120kw Nockenwelle Kulanz
Hallo Zusammen,
noch mal kurz was zur Kulanz von AUDI:
Auf einen Brief mit der Bitte um erweiterte Kulanz wurde ich doch tatsächlich angerufen von einem, der für den Vorstand sprechen darf Ergebnis:
- ich als Kunde darf froh sein, dass mir überhaupt nach 102.000km Kulanz gewährt wurde
- meine Erwartung auf höhere Kulanz sei zwar verständlich, aber es wäre nicht möglich, mir noch mehr zu gwähren.
Daraus folgt: 3800,-Euro bezahlen für einen Fehler, den keiner beeinflussen kann.
(s. nochmal Bild)
http://www.smittysi.de/Audi%20A4%2025TDI%20V6%20Nockenwelle.htm
Fazit: Ciao AUDI und VW- Konzern. Cu next Time, wenn ihr wieder von eurem hohen Ross runtergekommen seit.....
lerueb
http://www.smittysi.de/Audi%20A4%2025TDI%20V6%20Nockenwelle.htm
Na bravo Audi,
so macht man sich Freunde!
Da sch**** ich doch auf's Image.
Wahrscheinlich muss man zukünftig Referenzen nachweisen, wenn man einen Audi kaufen möchte.
Zitat:
Original geschrieben von heb66
Wahrscheinlich muss man zukünftig Referenzen nachweisen, wenn man einen Audi kaufen möchte.
hm - ein guter Ansatz... zumindest Jura und "das lesen von Serviceheften" sollte mensch studiert haben um zu wissen, wo die Unterschiede zwischen Longlife blabla und anderen Services liegt...
Als normaler Audifahrer darf mensch auf keinen Fall auf die Idee kommen:
Serviceheft auf den Tisch, Vielfahrer sagen und ...machen Sie alles was notwendig ist... so wird unter umständen kein longlife blabla gemacht... wahrscheinlich auch kein blubb blubb, aber das kann ich als Laie nicht nachvollziehen...
cu, lerueb
Ähnliche Themen
wenn es ja nicht so traurig wäre....
für mich habe ich die Konsequenzen gezogen: 3 VAG-Fahrzeuge, davon 2 Meganieten. Ende. In zwölf Jahren Toyota nicht so häufig in der Werkstatt gewesen wie in 6 Monaten A6 2,5 V6-TDI.
A 4 Avant fürs Grobe - das ist ein 96er, war wohl eine der letzten Baureihen, die die berühmte Audi-Qualität (siehe die unverwüstlichen 80er) wirklich an Bord hatten und ein Mazda 3 mit DPF usw. Ich kann Euch sagen, total langweilig. Einfach nur fahren, keine Werkstatttermine, kein blödes Marketinggefasel warum was wieso nicht funktioniert. Das Auto ist nicht mehr tägliches Gesprächsthema, ich habe ein Stück Lebensqualiät gewonnen, da nehme ich gern ein paar Abstriche beim Komfort hin.
Die Sache mit den Nockenwellen scheint in die zweite Runde zu gehen, die ersten 03er mit den gebauten Wellen tauchen mit gerissenen Nocken im Forum auf. Für so selbstbewusste Preise so einen Dreck liefern und den Kunden noch dafür im Regen stehen lassen? That´s Premium. Die Garantiezeit (ich sage nur Flottenfahrzeuge) stehen die Dinger noch relativ problemarm durch, aber dann kommt es dicke. Man beachte doch nur die absolute Lachnummer mit den Multitronic-Getrieben. Einfach nur noch peinlich. Was nützen schöne Konzepte, wenn die Ausführung derart vergeizbilligt ist? Winterkorns oberste Priorität ist die Qualität und Haptik von Türgriff und Lenkrad, schön, aber ein paar andere Bauteile sollten auch etwas Aufmerksamkeit erfahren.
Nein, das Thema hat sich erledigt.
re
naja ich wollte mir eigentlich einen a6 mit dem 180ps 2,5tdi motor der letzten beiden bj´s (also entweder 04 oder 05) zulegen.
bin ja bisher sehr von audi überzeugt gewesen 3 mal a3 nun a4 cabrio. jetzt wollten wir uns zum cabrio einen famillienkutsche zulegen und naja dachte da direkt an den a6 mit besagtem dieselmotor.
aber nach allem was ich hier gelesen habe, muss ich sagen wird es wohl eine andere marke werden müssen da es keinen adäquaten anderen diesel im a6 gibt.
naja mal sehen was es wird ;-)
Nach 8 Jahren Golf 2 und unkapauttbarem 827er Motor und mehr 300TKM will ich mir ein Auto für Erwachsene kaufen.
In meinem Budget ist der Audi A6 Avant mit 2,5 TDI (ca. BJ 2000) das vermeindlich Beste Auto. Ich finde diesen Thread sehr interessant, und möchte nochmal kurz zusammen fassen was auf 9 seiten gesagt wurde:
MKB: AFB/ AKN/ AKE/ AYM - haben Probleme mit den Nockenwellen
MKB: BFC/ BCZ/ BDG/ BAU/ BDH - haben Rollenschlepphebel und keine Probleme mit dem Ventieltrieb
Generell: häufige Abnutzung im Bereich der Vorderachse, LMM
Da ich nicht vor habe 100€ die Stunde für ständig saubere "Mechaniker" aka "Laptopklopfer" auszugeben, werden meine Autos weiterhin bei der freien Werkstatt meines Vertrauens gewartet/repariert. Damit die Aufenthalte sich dort aber trotzdem in Grenzen halten meine Frage:
Gibt es im BJ 98 - 01 noch andere 2,5 TDI Motoren außer die mit den Nockenwellenproblemen?
manche halten ja.
Im Ernst, die Frage ist irgendwie nicht zu verstehen. In den fraglichen Baujahren sind eben alle potentiell betroffen, aber nicht jeden trifft es wirklich.
Wenn es ein A6 mit weniger Probs sein soll, der 1,9er ist recht robust, motormäßig robuster jedenfalls als die V6 TDIs.
Nockenwellen machen bis dato bis zum Baujahr 03 Schwierigkeiten, vielleicht halten die neueren ja länger, aber die sind vielleicht aber auch nur noch zu jung. Man wird sehen.
re
Hi,
bin neu hier in dem Forum. Wollte mir eigentlich nen C5 2.5TDI quattro zulegen...aber ich denke, ich lass das mal lieber und fahre meinen A6 2.5TDI mit AEL-Motor (R5, 103kW) weiter bis in alle Ewigkeit...
Zitat:
Original geschrieben von remanuel
Im Ernst, die Frage ist irgendwie nicht zu verstehen. In den fraglichen Baujahren sind eben alle potentiell betroffen, aber nicht jeden trifft es wirklich.
Das war meine Frage!
Zitat:
Original geschrieben von ThoMue_1
Gibt es im BJ 98 - 01 noch andere 2,5 TDI Motoren außer die mit den Nockenwellenproblemen?
Da es keine anderen Motoren gibt, werde ich wohl eher einen A4 8H mit 1.9 TDI holen. Sind dann nur 20 PS weniger aber auch ein kleineres Auto.
booahhh jungs, ich wollt mir nen 2,5er holen mit 149 TKM aber schon den neuen mit 163 PS, weil mir meine ganzen "freunde" die kfz-gutachter, kfz-meister und was nicht alles sind geraten haben, dass der so doll wäre. aber wenn audi selber von 150 - 200 TKM als lebensdauert ausgeht, dann find ich das wirklich mal krass.
ich hab mich auch von den leuten leiten lassen die einen 163 PS diesel 2,5er haben und mir alle geschworen haben die haben keine probleme.
JA, ich hab mir alle 9 seiten durchgelesen... und doch glatt noch ne frage dazu: meine motorkennung lautet AEL... habt ihr da infos bezüglich bekannter probleme? Hab ihn zumindest nicht bei den diversen problemlisten gesehn....
Bitte um info!
Gruß, Peter
Stimmt das wirklich?? Hab das teil in meinem A8 drinnen... im typenschein steht ael und sechs zylinder... ohne scherz... gibts das??