V 6 - 2.5 TDI - Schäden Haltbarkeit
Hallo,
habe einen Passat 2.5 TDI Tiptronic, Bj. 12/2002 mit 150 PS und jetzt ca. 55.000 Km (Motor wird/wurde verbaut in A4/A6/A8 und Skoda Superb
Bis jetzt kann ich nicht klagen, der Motor läuft einwandfrei, braucht kein Öl (Longlifeservice bei 35 Tkm) und verbraucht im Schnitt ca. 7,8 L (gemessen, 1/2 Landstr, 1/4 BAB, 1/4 Stadt). Auch die 5 Gang Tiptronic von ZF arbeitet einwandfrei.
Ich hatte schon hier im Forum bei Audi/VW einiges über den 2,5 gelesen, wie LMM, Turbo und Zahnriemen bei 120 Tkm.
Konkret geht meine Frage in Richtung Nockenwellenverschleiß /Einlaufen der Nockenwellen und Motorschäden durch brechende Schlepphebel.
Ich weiß, das ab Modelljahr 2003 die 163 PS Motoren und auch die 180 PS Motoren Rollenschlepphebel haben und hohlgebohrte Nockenwellen eingesetzt werden.
Aber was ist mit den Motoren 150/180 PS ab Bj 1997/98. Lt. VW Audi keine Auskunft zu bekommen bzw. Verschwiegenheit! Eine Aussage - einmal Schlepphebel gebrochen .........?!
Für Eure Antworten schon einmal besten Dank!
Beste Antwort im Thema
Naja.Hab 4 Jahre in ner VW/Audi Werkstatt gearbeitet und (will jetz niemanden zu nahe treten aber) würd mir niemals nen 2.5TDI von Audi/VW kaufen. Genau deine Frage mit den Schlepphebeln ist der Grund.Wir hatte in der Woche mind. 2 Motorschäden (genauer: Zylinderkopfschäden) wegen diesem Problem.Alle diese Motoren hatten ca. 100000km.Fast schon eine Regelmäßígkeit. Bemerken tut man das vorher eigentlich nicht.Alle Kunden sagten das er plötzlich ohne irgendeinem besonderen Anlass nicht mehr ging.Ich selber hatte mal nen Kundendienst mit neuem Öl usw. usw.. Als ich fertig war fuhr ich noch zum Lichteinstellen in eine andere Werkstatthalle und stellte den Motor ab.Merke: Er lief ohne irgendwelche Probleme.Danach kam der Meister und wollte eine Probefahrt durchführen.Stieg ein.Drehte den Schlüssel um.Und... Patsch!!!Kipphebel abgerissen.Tja.Als erstes war natürlich ich der Arsch der irgendwas falsch gemacht haben könnte.Aber dem war nicht so.Öl und alles andere passte optimal.
Ausserdem hab ich in der ganzen Zeit keinen Durschnittsverbrauch (laut Anzeige) von 7-8 Litern gesehen. Die meisten hatten ca. 10-11 laut Anzeige.
Ansonsten sind eher die "normalen" Sachen der Grund warum ich mir keinen kaufen würde.LMM,Turbolader,Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung macht dicht(das ist eher schon regelmäßig).
Wenn ich so einen Motor hätte würd ich trotz Longlife (was meiner Meinung nach Mist ist)alle 15000km oder jedes Jahr nen Ölwechsel machen.Kauft euch das Öl an ner Tankstelle (ca. 16Euro) oder bei Ebay (ca. 8-9Euro).Ich kaufs mir immer bei Ebay und hab keine Probleme damit.Es ist das gleiche Öl wie bei VW und kostet nur ein drittel!Das dürfte nicht schlecht für den Motor sein.
Nicht das jemand meint ich lästere hier über Audi/VW ab weil ich die Marke nicht mag.Ich fahr selber Audi und bin recht glücklich über das Fahrzeug.
(diese Erfahrungswerte waren von 150PS(das waren die meisten) bis zu den ersten 180PSlern.Von denen warens zwar nicht so viel aber das kann ich nicht mehr so recht beurteilen weil ich dann dort zu Arbeiten aufgehört hab)
Also viel Glück mit deinem 2.5er und wechsel dein Öl recht fleissig.Ist gewiss nicht schlecht für deinen Motor.
Ähnliche Themen
543 Antworten
Zitat:
@reifendietmar schrieb am 25. November 2017 um 17:48:00 Uhr:
Also , Gaaanz wichtig ist bei jedem Motor das richtige Öl mit der richtigen Spezifikation für den jeweiligen Motor zu benutzen. da gab es ja für den Pumpe Düse Motor ein spezielles Öl wgen der höheren Reibbelastung der Nockenwelle weil die ja den Einspritzdruck aufbauen mußte.Viele Denken ... Älteres Auto da geht auch was vom Groß- Markt etc. Empfehlung : Markenöl u. wenn's sein muß ... 5 o. 10 .000 Km länger drinlassen. Das ist wie 2 Taktbenzin ohne Öl fahren , wenn die wichtigen Sachen fehlen funktioniert's nicht. Die Nockenwellen sind in einem Speziellen Umformverfahren hergestellt , sieht aus wie ein total krummes Rohr mit aufgesetzen 6 mm breiten Nockenstreifen ( wahrscheinlich aus gehärtetem Stahl ,( Sparen/Sparen/Sparen ) Ansonsten Top Motor , sowas gibt es ja nun NIE WIEDER neu zu kaufen ( Sparen/Sparen ) u. wenn's nur Abgase sind, die wir dann im Gegenzug wieder erzeugen wenn der 1,4 TFsi die Hufe gestreckt hat u. ein Neuer rein muß. Aber es ist ja Mwst. entstanden ,das ist dann wieder Gut für's Klima damit wir die Welt retten können. Fragt sich nur wer hier wen o. was retten will.
Ich habe selten so einen Käse über den 2,5er gelesen. Das mit den IHU Nockenwellen ist auch teilweise Quatsch mit Soße. Du scheinst dich ja nicht besonders gut mit Autos auszukennen, nachdem was du hier so schreibst.
e46..... 😁 ...viel spaß
Wieso denn nicht? Mein 330cd (E46) war sparsamer, hatte naturgemäss mähr Dampf, und vom Unterhalt bezüglich Reparaturen und Wartung war er eine Sparbückse gegenüber meine beiden 2.5er Eurogräbern.
ja passt doch.sag ja viel spaß🙂