V 6 - 2.5 TDI - Schäden Haltbarkeit
Hallo,
habe einen Passat 2.5 TDI Tiptronic, Bj. 12/2002 mit 150 PS und jetzt ca. 55.000 Km (Motor wird/wurde verbaut in A4/A6/A8 und Skoda Superb
Bis jetzt kann ich nicht klagen, der Motor läuft einwandfrei, braucht kein Öl (Longlifeservice bei 35 Tkm) und verbraucht im Schnitt ca. 7,8 L (gemessen, 1/2 Landstr, 1/4 BAB, 1/4 Stadt). Auch die 5 Gang Tiptronic von ZF arbeitet einwandfrei.
Ich hatte schon hier im Forum bei Audi/VW einiges über den 2,5 gelesen, wie LMM, Turbo und Zahnriemen bei 120 Tkm.
Konkret geht meine Frage in Richtung Nockenwellenverschleiß /Einlaufen der Nockenwellen und Motorschäden durch brechende Schlepphebel.
Ich weiß, das ab Modelljahr 2003 die 163 PS Motoren und auch die 180 PS Motoren Rollenschlepphebel haben und hohlgebohrte Nockenwellen eingesetzt werden.
Aber was ist mit den Motoren 150/180 PS ab Bj 1997/98. Lt. VW Audi keine Auskunft zu bekommen bzw. Verschwiegenheit! Eine Aussage - einmal Schlepphebel gebrochen .........?!
Für Eure Antworten schon einmal besten Dank!
Beste Antwort im Thema
Naja.Hab 4 Jahre in ner VW/Audi Werkstatt gearbeitet und (will jetz niemanden zu nahe treten aber) würd mir niemals nen 2.5TDI von Audi/VW kaufen. Genau deine Frage mit den Schlepphebeln ist der Grund.Wir hatte in der Woche mind. 2 Motorschäden (genauer: Zylinderkopfschäden) wegen diesem Problem.Alle diese Motoren hatten ca. 100000km.Fast schon eine Regelmäßígkeit. Bemerken tut man das vorher eigentlich nicht.Alle Kunden sagten das er plötzlich ohne irgendeinem besonderen Anlass nicht mehr ging.Ich selber hatte mal nen Kundendienst mit neuem Öl usw. usw.. Als ich fertig war fuhr ich noch zum Lichteinstellen in eine andere Werkstatthalle und stellte den Motor ab.Merke: Er lief ohne irgendwelche Probleme.Danach kam der Meister und wollte eine Probefahrt durchführen.Stieg ein.Drehte den Schlüssel um.Und... Patsch!!!Kipphebel abgerissen.Tja.Als erstes war natürlich ich der Arsch der irgendwas falsch gemacht haben könnte.Aber dem war nicht so.Öl und alles andere passte optimal.
Ausserdem hab ich in der ganzen Zeit keinen Durschnittsverbrauch (laut Anzeige) von 7-8 Litern gesehen. Die meisten hatten ca. 10-11 laut Anzeige.
Ansonsten sind eher die "normalen" Sachen der Grund warum ich mir keinen kaufen würde.LMM,Turbolader,Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung macht dicht(das ist eher schon regelmäßig).
Wenn ich so einen Motor hätte würd ich trotz Longlife (was meiner Meinung nach Mist ist)alle 15000km oder jedes Jahr nen Ölwechsel machen.Kauft euch das Öl an ner Tankstelle (ca. 16Euro) oder bei Ebay (ca. 8-9Euro).Ich kaufs mir immer bei Ebay und hab keine Probleme damit.Es ist das gleiche Öl wie bei VW und kostet nur ein drittel!Das dürfte nicht schlecht für den Motor sein.
Nicht das jemand meint ich lästere hier über Audi/VW ab weil ich die Marke nicht mag.Ich fahr selber Audi und bin recht glücklich über das Fahrzeug.
(diese Erfahrungswerte waren von 150PS(das waren die meisten) bis zu den ersten 180PSlern.Von denen warens zwar nicht so viel aber das kann ich nicht mehr so recht beurteilen weil ich dann dort zu Arbeiten aufgehört hab)
Also viel Glück mit deinem 2.5er und wechsel dein Öl recht fleissig.Ist gewiss nicht schlecht für deinen Motor.
543 Antworten
hier die kurze Version: http://www.motor-talk.de/.../2-takt-oel-dieselkraftstoff-t365180.html
Zitat:
Original geschrieben von gordon501
Mein A4 Avant 2.5 TDI von 12/1999 hat jetzt 188.000 km auf der Uhr und läuft wie ein Uhrwerk, also ohne Probleme. Verbrauch im Schnitt knapp 8 Liter, Ölwannendichtung ist jetzt fällig, sonst wie gesagt keine Probleme.
kann auch niks schlechtes sagen habe auch bj 1999 2,5tdi original 150ps jetzt seit 1,5 jahren 190ps jetzt 145 tkm habe jetzt in 3,5 jaren turbo erneuert 1 LMM und alle 12000 bis 15000 kriegt ein ölwechsel und klar verschleisteile bremsen kompl und 1 achsmanschete und 6 glühkerzen.Und allgemein zu Audi das ist mein 3 Audi und nächstes wird wieder ein Audi bin hochzufrieden.
Hallo an alle in diesem Thread,
in meinem A4 ist der Motor BFC verbaut (Bj 12/2002), was ist denn damit? Eure Erfahrungen?
Weiß ich zwar, daß dort die "anfälligen" NWs verbaut werden, aber man findet wenig über den BFC, oder doch?
hab ich was überlesen?
Anmerkung: Bin eh kein Vielfahrer. Will heissen, den 120000 km Zahnriemenwechsel erlebt das Auto in meinem Besitz eh nicht mehr.
Das Fzg geht 2012 zurüch zum 🙂, da hab ich dann, wenns hochkommt knapp 55000 km gefahren. (Aktuell 54000 km). Guck ich dann
nach was aus Bj 2007, mit wenig km. M.E. ist so ein Fzg, daß die 60000er Inspektion incl aller notwendigen Zusatzarbeiten schon hat,und
die teuren Wartungsarbeiten noch in weiter Ferne liegen, ganz ok. So ein "Zeitfenster" versuch ich wieder abzupassen.
Mag sich ja Jemand fragen: "Was will der mit nem V6, bei den geringen Fahrleistungen?"
Ich gönne mir den Spaß einfach, fertig.
Manche haben ja dazu noch ein Motorrad mit unendlich KW, macht auch Spaß. (Nur mal so bemerkt)
Viele Grüsse an Euch alle von
s.
Wie kann man sich nur so blenden lassen! Wie kann man so einen Motor mit seinen ganzen fehlern die die konkurenz nicht hat so schön reden?
Mal ehrlich?
LMM, Turbolader, Einspritzpumpe, Kurbelgehäuseentlüftung, eingelaufene Nockenwellen, Defekte Einspritzdüsen...
Jeder hatte schon mal das Problem bei einem 2,5TDI
Das ist der Hammer! Lasst euch doch nicht von dem Fahrgefühl so blenden, denn das ist echt hammer🙄🙂 aber sonst ist der einfach nur müll!
Wenn ich das schon höre... mir ist ne Spannrolle gebrochen dadurch 1500€ reperatur... aber das kann ja passieren... dazu kommt ja, das das alles keine seltenen einzelfälle sind!
Ähnliche Themen
so, dann möchte ich an dieser stelle auch nochmal was gutes sagen....
mein bekannter fährt einen A6, baujahr 01 V6 tdi 179ps mit 278 000km
noch keine probleme gehabt... ölwechsel alle 15000 mit mobil 1 0w40 (fahre ich auch im golf 3)
jetzt kommt der oberhammer
unser wehrführer von der feuerwehr fährt einen alten a6 mit 5 zylinder 2.5l mit 116 ps mit 430 000km
nocht nichts dran gewesen... bei 300 000 rum wurden glaube ich mal die einspritzdüsen neu gemacht.... turbo, einspritzanlage und alles noch von werk aus drin....
aber was ich zum lachen finde ist, dass der kerl doch tatsächlich öl ausm DOLLAR HUGO fährt....und der hat den wagen mit 160 000km gekauft...
unser BMW 520i hat letzte woche den geist aufgegeben (kettenspanner gerissen) und das bei 195 000 kilometern... ist das nicht ein witz....?
davor hatten wir einen 320i mit dem alten motor und zahnriemen... ende vom lied 158 000km gelaufen und der zahnriemen gerissen (trotz inspektionen)
naja, ich bin von den audi motoren überzeugt, außer von dem 150pser v6, wo man an allen kanten und ecken hört, dass er probleme hat....motorelektronik, einlaufende nockenwelle (auch bei den ersten 179psern), einspritzanlage, turbo, u.s.w.
wir haben heute einen a4 avant bj. 03 gekauft = V6 179ps quattro... und ich hoffe, dass er genauso lange hält wie die ganzen anderen autos die ich hier in der gegend kenne 🙁
ich war vorher bei meinem freundlichen, der leider keinen da hatte, aber der sagte zu mir ich solle bitte die finger von den alten motoren lassen, die noch keine verschleißfreie nockenwelle haben....
man hört es wirklich an allen ecken.... hm.....
Zitat:
ich war vorher bei meinem freundlichen, der leider keinen da hatte, aber der sagte zu mir ich solle bitte die finger von den alten motoren lassen, die noch keine verschleißfreie nockenwelle haben....
Glückwunsch, die "neuen" Nockenwellen verschleissen nicht mehr. Da Du jetzt einen neueren hast und der vor MJ 2005 ist, platzen evtl. einfach die Nocken ab 😁, hat Dir das Dein 🙂 verheimlicht?! Welchen MKB hat der neue?
es ist vollbracht! der nachfolger steht vor der tür!
leider hat es ja noch nicht für einen 4f gereicht, aber modelljahr ´05 mit motorkennbuchstaben "b..." sollte es nach den alten erfahrungen schon sein. außerdem bekommt er handgerissen die euro 4, aber an die umwelt dachte ich offen gesagt als letztes. ;-)
frag mich nicht warum, aber so richtig loslassen konnte ich dann von einem 2.5er tdi (180ps) doch nicht. und wenn es das gefühl eines sechszylinders ist, was den ausschlag vor dem 1.9er a4 gegeben hat. mal davon abgesehen, einen a4 mit vollausstattung schwer zu haben ist und wenn dann kostet er das gleiche wie der a6.
mein bester kumpel wollte nun wissen, ab wann gibt es denn die 2.5er mit rollenschlepphebel? und eine zweite frage: ist das nur ein eindruck oder sind die 163ps-motoren haltbarer?
noch ein bildchen vom "dicken" im anhang. :-)
viele grüße!
chami
Glückwunsch zum neuen, sieht wirklich schick aus.
Mit 15-tkm-Intervall mit gutem Öl und 2-Takt-Öl zum Diesel sollte der wirklich sehr lange halten. Meiner Ansicht nach hat der 2.5 V6 auch - natürlich nicht nur - wegen dem LL-2-Öl Probleme gehabt.
Ich würde nicht sagen, dass die 132-Version anfälliger ist als die 120-Version - kommt halt alles auf den Besitzer an 🙂
Viel Vergnügen und viele sorglose Kilometer mit dem Dicken!
MfG, Lappos
Hi
Zitat:
mein bester kumpel wollte nun wissen, ab wann gibt es denn die 2.5er mit rollenschlepphebel? und eine zweite frage: ist das nur ein eindruck oder sind die 163ps-motoren haltbarer?
@ Chamaeleon99:
Die Rollenschlepphebel gab es ab 2002/2003 und zwar bei allen B.. Motoren bis auf den BFC-Motor. IdR haben die B..-Motoren die Euro4-Norm, bis auf Ausnahmen.
Vielleicht ein kleiner Trost :
Aufgrund der hohen Literleistungen die die Turbo-Diesel mittlerweile erreichen
ist diese Konstruktion generell nicht mehr so langlebig und zuverlässig.
Der Ruf des langlebigen Diesels wurde von den alten DB-Motoren begründet,
ohne Turbo und ein 2-Liter hatte 60 PS.
DIE hielten problemlos über 500 000 km.
Aber heute sind die OTTO-Motoren ohne Turbo meist zuverlässiger
und langlebiger.
In unserem Betrieb haben die meisten Diesel zwischen 80- und 120 000 km
schon den 2.-Lader, und die Einspritzpumpe hält meist
auch nicht mehr als 200 000 km.
Natürlich sagt DAS kein Hersteller, auch AUDI nicht.
Hallo Audi freunde !
Ich habe mir gestern eine audi allroad gekauft modele V6 TDI 180 ps von december 2001 der motor hat 260000 km alle inspection sind immer jeder 15000 km gemacht w ,,,,,ich habe alle rechnung das auto fahrt wie eine neues ECHTE SUPER......
ich haben jetz diese forum gelese und werden mich melden wenn etwas mit er nich geht ? haben die Audi bessere motor für den französich MARKT oder ??????
mfg aus frankreich
ROKKY
@rokky,
manoman, du hast nerven, einen 2,5tdi zu kaufen, der sich wohl im spätherbst seines autolebens befindet - fehlt nur noch, dass er über eine tiptronic verfügt 🙂 dann wäre das rundum-sorgen-paket komplett.
ich kann mir nicht vorstellen, dass audi speziell für den französischen markt einen motor mit gehärteten nockenwellen und haltbarerem turbolader produziert hat - das hätten sie dann auch für den deutschen markt verbaut, was definitiv(jedenfalls vor 02, soweit ich das noch erinnerung hab) nicht der fall ist(siehe verlauf dieses threads).
Hallo Machtder4Ringe ,
Ja danke ,ich haben noch gute nerven ! der getriebe ist tiptronic ,ich denke der art der fahrt ist auch wichtig !in frankreich ist die fahrt auf autobahn mit maximal 130 km ! und in deutschland ohne limit immer Vollgaz !!!! das ist auch bestimmt eine grosser grund das viele V6 motor schaden bekommen ??? ich fahren auch schon 7 Jahr eine VW T4 mit 2.5 TDI motor und 2 jahr eine a8 mit 4,2 Liter S line eine genuss !
meiner guter caravelle hat jetz 415000 KM ich machen der service jeder 30000 km und ich bin sehr zu frieden von diese motor mit 5 cyl ich fahren meisten kurz strecken oder sehr lange mit eine grosser Anhänger !die A8 hatt jetz 195000 km, zu der allroad ! ist alles noch original ! und alles noch möglich ? ich denke wenn diese motor so schlecht Wäre ???? Audi hätte dann der 5 Cyl tdi einfahr in der allroad montiert ? oder ? wer hatt schon 500000 km mit eine V6 TDI gemacht ,,,,,???? sorry für meine deutsche schrift ?
die tiptronic ist schon ok, was Probs macht, ist die Multitronic.
Der R5 2,5er TDI hat den Ruf des unkaputtbaren, der V6er ist zumindest in den ersten Baureihen schlicht eine Gurke, also bitte differenzieren. Der T4 hatte nie einen V6er TDI drin, die wissen schon warum 😁 vereinzelt kaufen ja noch Profis Busse (neudeutsch Vans) bei VAG.
re
Hallo zusammen,
... hoffentlich hab ich das jetzt an der richtigen Stelle geschrieben... 😕
Hat jemand Erfahrungen mit überholten V6ern (150PS)?
Trage mich gerade mit dem Gedanken, einen A4 zu kaufen: BJ 11/1999, mit 198TKm.
Das Fahrzeug hatte den berühmten Zahnriemenschaden und eingelaufene Nockenwellen. Kann man von dem Motor nach Überarbeitung nochmal 100 TKM erwarten?
Wäre dankbar für jeden Tip!
Gruß, golf3syncro