utopischer Werkstattpreis für Bremseneinbau + Bremssattelerneuerung?

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal Eure Einschätzung zu o. g. Thema.

Ich habe den Touring gestern in eine freie Werkstatt gebracht mit der Aufgabenstellung an der Hinterachse die Bremsscheiben + Beläge zu erneuern. Hierzu hatte ich das Material (2x ATE-Powerdisc-Scheiben + entsprechende ATE-Ceramic-Beläge) mitgebracht. Die Werkstatt habe ich erstmalig ausprobiert, da meine bisherige Stammwerkstatt aus familiären Gründen schließen musste.

Weiterhin fiel mir vor 2 Tagen auf, dass das linke Vorderrad nach Autobahnfahrt sehr heiß wurde. Die Werkstatt sollte daher auch den Bremssattel vorn links in Augenschein nehmen, da dieser gern mal wegen defekter Dichtungen festgammelt/ rostet. Nach Ansicht des Monteurs sitzt die Bremse fest. Die Bremsscheibe hatte auch leicht Farbe bekommen, kann aber weiter verwendet werden.

Gerade habe ich den Anruf bekommen, dass das Auto fertig sei. Ein neuer Bremssattel vorn links musste bestellt werden u. wurde montiert + Einbau der hinteren Bremsen. Der Rechnungsendbetrag läge bei ca. 350,00 € 😰😰😰
Dabei sollen bereits 170,00 € auf den Materialpreis für den Bremssattel entfallen. Die Montage der hinteren Bremsen soll bei unter 100,00 € liegen, so dass die restlichen ca. 80,00 - 90,00 € auf den Einbau des Bremssattels entfällt (angeblich war man 3 Stunden mit dem Bremssattel beschäftigt).

Mir erscheinen die v. g. Preise viel zu hoch. Einen ATE-Bremssattel bekommt man schon für 115,00 € und 180-190,00 € für die Arbeitstunden zu verlangen ist aus meiner Sicht jenseits von gut & böse.

Wie seht Ihr das? Abzocke??
Kann jemand die gewöhnliche Einbaudauer + Kosten real abschätzen?
Vielen Dank für eure Antworten

Gruss, Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von w.master


Hallo zusammen,

Gerade habe ich den Anruf bekommen, dass das Auto fertig sei. Ein neuer Bremssattel vorn links musste bestellt werden u. wurde montiert + Einbau der hinteren Bremsen. Der Rechnungsendbetrag läge bei ca. 350,00 € 😰😰😰
Dabei sollen bereits 170,00 € auf den Materialpreis für den Bremssattel entfallen. Die Montage der hinteren Bremsen soll bei unter 100,00 € liegen, so dass die restlichen ca. 80,00 - 90,00 € auf den Einbau des Bremssattels entfällt (angeblich war man 3 Stunden mit dem Bremssattel beschäftigt).

Mir erscheinen die v. g. Preise viel zu hoch. Einen ATE-Bremssattel bekommt man schon für 115,00 € und 180-190,00 € für die Arbeitstunden zu verlangen ist aus meiner Sicht jenseits von gut & böse.

Wie seht Ihr das? Abzocke??

Gruss, Uwe

350,00€ Rechnungsbetrag minus 170,00€ Bremssattel ergibt

180,00€ Arbeitslohn für

:

1. HA Bremsscheiben und Beläge tauschen

2. VA Bremssattel tauschen und entlüften

3. Probefahrt

Im Rechnungsbetrag sind noch 19% MwSt enthalten!!

Sollen die alle ehrenamtlich arbeiten??

42 weitere Antworten
42 Antworten

 immer gut wenn man Kumpels in der Branche hat die einem das geschmeidig machen bzw. mit einem zusammen im Team das machen

ne nie meister eder! ist nen selbstständiger kfz meister der top arbeit leistet ob de es glauben magst oder nie um auf den stunden satz zu kömmen er hatdie werkstatt auf seinen grundstück und arbeitet allen also keine miete und keine lohnkosten für mitarbeiter

ach und er ist so ehrlich das er auch einige einkaufsprozente an seine kunden weiter gipt was bei bremsen teile schnell mal paar euros ausmacht und es wird kein BILLIG schrott verbaut.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von FE 64



Zitat:

einer freien werkstadt std/lohn 25euro

wo gibts denn eine Werkstatt mit dem Stundensatz, damit kann doch niemand zurechtkommen?

Gruß

bei uns im nachbar ort giebts die und sind sehr zufrieden! nie probleme gehabt!

Update:

ich war gerade in der Werkstatt und habe das Auto abgeholt.

Man sagte mir, dass wegen eines EDV-Problems in der Werkstatt alles drunter und drüber ging und man daher nicht dazu gekommen sei mich anzurufen. Der Mitarbeiter hat sich entschuldigt. Normalerweise würden die sich bei derartigen Preiserhöhungen beim Kunden melden. Die Rechnung wurde auch nach unten korrigiert.

Einbau der hinteren Bremsscheiben: 60,00 €
Bremssattel vorn links erneuern: 42,84 €
Bremssattel Material: 147,56 €

Endpreis somit ca. 250,00 €.
Ich denke, dass das ein guter Kurs ist. Vielleicht werde ich beim nächsten Reparaturfall der Werkstatt doch nochmal eine Chance geben.

Kurze Frage: die Handbremse ist nun ein wenig schwergängig. Der Meister meinte, dass die sich am E46 selbst justiert.
Wie lange dauert sowas? Liegt das an den neuen Bremsscheiben?

Gruß, Uwe

Ähnliche Themen

Das ist definitiv ein sehr guter Kurs.

Zitat:

Original geschrieben von Lippi3


ne nie meister eder! ist nen selbstständiger kfz meister der top arbeit leistet ob de es glauben magst oder nie um auf den stunden satz zu kömmen er hatdie werkstatt auf seinen grundstück und arbeitet allen also keine miete und keine lohnkosten für mitarbeiter

ach und er ist so ehrlich das er auch einige einkaufsprozente an seine kunden weiter gipt was bei bremsen teile schnell mal paar euros ausmacht und es wird kein BILLIG schrott verbaut.

mfg

Ich hoffe er ist ein besserer KFZ-Meister, als er Kaufmann ist! Hat ein großes Herz, der gute Mann. Er kann höhere Stundensätze verlangen, nimmt aber weniger. Ist doch egal, wie der Betrieb finanziert wird...Das geht den Kunden ja nichts an. Und das man Einkaufs-Prozente weitergibt, anstatt auf seinen BP noch etwas aufzuschlagen...?

Zitat:

Original geschrieben von w.master


Update:
[...]

Ich würde behaupten, mit dieser Werkstatt hast Du adäquaten Ersatz

für den geschlossenen Familienbetrieb gefunden.

Selbst mit erstem genannten Endbetrag der Rechnung hätte man im Allgemeinen hervorragend leben können ohne Abzockgefühl.

Heutzutage ist es schon viel wert, wenn akzeptiert wird, Teile mitbringen zu dürfen.

Als Selbstschrauber erledige ich solche Kleinigkeiten natürlich auch, in Hinsicht des Arbeitsaufwandes dieser Reparatur kannst Du Dich nach dem Rechnungsupdate schon in Gefilden eines Neukundschaftsfreundschaftspreises wägen, so die Qualität der Arbeit
paßt.

Zitat:

Original geschrieben von Lippi3



Zitat:

Original geschrieben von FE 64


wo gibts denn eine Werkstatt mit dem Stundensatz, damit kann doch niemand zurechtkommen?

Gruß

bei uns im nachbar ort giebts die und sind sehr zufrieden! nie probleme gehabt!

Bei uns in der Nachbarschaft gibts auch eine "Freie", wo ich damals mit dem E46 war und mit dem Seat meiner Frau immer noch bin.

Ebenfalls KFZ-Meisterbetrieb auf eigenem Grundstück mit dem Sohn und einem (oder zwei?) Gesellen als Angestellte.

Arbeitet tadellos, schnell und absolut unkompliziert. Leihauto gibts immer gratis dazu und das bei einem Stundensatz von 35.-

@TE: Bist eh nochmal günstiger weggekommen. Auch der vorgenannte Preis ist weitab von jeglicher Utopie.

Durchschnittlicher Stundenpreis in freien Werkstätten liegt aber bei ca. 80 EUR.

Zitat:

Original geschrieben von e46-driver


Durchschnittlicher Stundenpreis in freien Werkstätten liegt aber bei ca. 80 EUR.

Kommt immer ganz darauf an, wo sich diese freie Werkstätte befindet.

Mitten in München liegt der Stundensatz bestimmt bei 80 Euro, auf dem Dorf irgendwo im tiefsten Mecklenburg Vorpommern garantiert weit weit darunter.

Zitat:

Bei durchschnittlichen Stundensätzen von 40 - 45 € wären das ja 4 - 4,5 Stunden.

mal ernsthaft: wieviel, glaubst Du, verdient bei einem solchen Stundensatz die Werkstatt noch nach anteiligem Abzug aller Kosten?

Wir leben in Deutschland! In Sierra Leone, Elfenbeinküste oder Honduras ist es möglicherweise billiger.

Was mir gelegentlich aufstösst, sich über solche Stundensätze sich auch noch beklagen, andererseits aber sich über niedrige Gehälter der ArbeitnehmerInnen in solchen Betrieben aufregen.

Kurze Frage zur Einfahrzeit der Bremsscheiben an der Hinterachse: normalerweise soll man ja die ersten 300-400 km schonend bremsen. Wie sieht das bei den hinten montierten Scheiben aus? Die meiste Bremskraft geht doch sowieso auf die Vorderachse. Kann ich ganz normal weiterfahren oder gibts was zu beachten. Ich muss an diesem WE den Wohnwagen in sein Winterquartier bringen (Autobahn).

Gruß, Uwe

Einfach fahren - fährst doch nicht auf die Rennstrecke, oder? Und im Notfall würdest Du auch eine Vollbremsung machen ... udn oh wunder, die Bremse bremst nicht nur, sondern hält auch :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen