utopischer Werkstattpreis für Bremseneinbau + Bremssattelerneuerung?
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal Eure Einschätzung zu o. g. Thema.
Ich habe den Touring gestern in eine freie Werkstatt gebracht mit der Aufgabenstellung an der Hinterachse die Bremsscheiben + Beläge zu erneuern. Hierzu hatte ich das Material (2x ATE-Powerdisc-Scheiben + entsprechende ATE-Ceramic-Beläge) mitgebracht. Die Werkstatt habe ich erstmalig ausprobiert, da meine bisherige Stammwerkstatt aus familiären Gründen schließen musste.
Weiterhin fiel mir vor 2 Tagen auf, dass das linke Vorderrad nach Autobahnfahrt sehr heiß wurde. Die Werkstatt sollte daher auch den Bremssattel vorn links in Augenschein nehmen, da dieser gern mal wegen defekter Dichtungen festgammelt/ rostet. Nach Ansicht des Monteurs sitzt die Bremse fest. Die Bremsscheibe hatte auch leicht Farbe bekommen, kann aber weiter verwendet werden.
Gerade habe ich den Anruf bekommen, dass das Auto fertig sei. Ein neuer Bremssattel vorn links musste bestellt werden u. wurde montiert + Einbau der hinteren Bremsen. Der Rechnungsendbetrag läge bei ca. 350,00 € 😰😰😰
Dabei sollen bereits 170,00 € auf den Materialpreis für den Bremssattel entfallen. Die Montage der hinteren Bremsen soll bei unter 100,00 € liegen, so dass die restlichen ca. 80,00 - 90,00 € auf den Einbau des Bremssattels entfällt (angeblich war man 3 Stunden mit dem Bremssattel beschäftigt).
Mir erscheinen die v. g. Preise viel zu hoch. Einen ATE-Bremssattel bekommt man schon für 115,00 € und 180-190,00 € für die Arbeitstunden zu verlangen ist aus meiner Sicht jenseits von gut & böse.
Wie seht Ihr das? Abzocke??
Kann jemand die gewöhnliche Einbaudauer + Kosten real abschätzen?
Vielen Dank für eure Antworten
Gruss, Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von w.master
Hallo zusammen,Gerade habe ich den Anruf bekommen, dass das Auto fertig sei. Ein neuer Bremssattel vorn links musste bestellt werden u. wurde montiert + Einbau der hinteren Bremsen. Der Rechnungsendbetrag läge bei ca. 350,00 € 😰😰😰
Dabei sollen bereits 170,00 € auf den Materialpreis für den Bremssattel entfallen. Die Montage der hinteren Bremsen soll bei unter 100,00 € liegen, so dass die restlichen ca. 80,00 - 90,00 € auf den Einbau des Bremssattels entfällt (angeblich war man 3 Stunden mit dem Bremssattel beschäftigt).Mir erscheinen die v. g. Preise viel zu hoch. Einen ATE-Bremssattel bekommt man schon für 115,00 € und 180-190,00 € für die Arbeitstunden zu verlangen ist aus meiner Sicht jenseits von gut & böse.
Wie seht Ihr das? Abzocke??
Gruss, Uwe
350,00€ Rechnungsbetrag minus 170,00€ Bremssattel ergibt
180,00€ Arbeitslohn für:
1. HA Bremsscheiben und Beläge tauschen
2. VA Bremssattel tauschen und entlüften
3. Probefahrt
Im Rechnungsbetrag sind noch 19% MwSt enthalten!!
Sollen die alle ehrenamtlich arbeiten??
42 Antworten
Ich habe in einer freien Werkstatt vor zwei Jahren mal etwas über 220 Euro für einen Bremssattel inklusive Arbeitslohn bezahlt.
Ich kenne jetzt den Stundensatz Deiner Werkstatt nicht und kann auch nicht beurteilen, ob der Bremssattel jetzt hochwertiger ist als Deiner. Dazu kommen vielleicht noch allgemeine Unterschiede in den Stundensätzen von Werkstätten (hier bei uns im Dorf vs in einer größeren Stadt).
Dein Preis ist vielleicht nicht wirklich billig, aber ganz bestimmt auch nicht utopisch.
Zitat:
Original geschrieben von w.master
Hintergrund ist, dass ich ein Abzocken unterbinden möchte. Andernfalls hätte ich das Auto ja gleich zu der Werkstattkette mit den drei Buchstaben oder das Gegenstück P..stop bringen können.
hiho
finde die 350 ocken jetz auch nicht so überteuert ( bei bmw hättest du mal locker 150-200 euro mehr bezahlt )
warte doch auch mal die endgültige rechnung ab was da alles an posten aufgeführt wird ( z.b. einfaches entlüften der Ba oder evt sogar ein kompletten tausch der Bremsflüssigkeit ..) zur Not vor ort und VOR dem Bezahlen Klären ( hatte bei mir auch schon den fall das am telefon gesagt wurde ..teil kostet xx euro ..nachher auf der rechnung standen yy euro ....)
dann siehste auch wo der stundenlohn bei denen liegt ( in meiner stammwerke zwischen 57 und 68 euro je nach arbeit ) vw liegt bei 2 werkstätten hier im umkreis bei 98 respektive 104 euro ) ..in der "großstadt" liegt der stundensatz bei 124 euro
zu den 3buchstabenreparierern sach ich NIX ( die suche ist voll damit )
Gruss Dirk
Danke für Eure Einschätzungen.
Leider wurde der Auftrag mündlich erteilt, mit der Bitte um vorherige Info über die zu erwartenden Kosten. Ich musste zurück ins Büro (war da in der Mittagspause) und man wollte mich dort anfrufen. Das ist leider unterblieben. Ist schon merkwürdig, insbesondere im Hinblick auf den oben zitierten Leitsatz auf deren Website.
Gruß, Uwe
mach dir mal keine Gedanken,
also ich bin der Meinung das es vom Preis her angemessen ist, wenn die Arbeit auch zufrieden stellend ist.
In einer Vertragswerkstatt hättest du mit Wahrscheinlichkeit bestimmt 150€ mehr gezahlt da bei denen Der Stundensatz um einiges höher ist als bei freien Werkstätten.
mfg
cloppi21
Ähnliche Themen
Hallo,
also für mich ganz klar: Bei dem Preis kannst Du nicht meckern.
Du kannst nicht erwarten dass Dir der billigste irgendwo verfügbare Bremssattel eingebaut wird, ansonsten hättest Du den auch extern selbst besorgen müssen, dann hättest die 50-60 Euro gespart(und jetzt hast ja wohl irgendwie Garantie/Gewährleistung auf den Bremssattel+einbau).
Arbeitszeit ist für mich im Verhältniss günstig, ok ist keine orig. BMW Werkstat aber das wußtest ja vorher und beim BMW-Fritzen hättest wohl annähernd das doppelte an Arbeitslohn bezahlt.
Offiziell macht halt in der Werkstatt keiner mehr etwas für ~50Euro, hab im Sommer 79Euro für Bremsflüssigkeitswechsel only bezahlt.
Leben und leben lassen, von Utopie sind wir hier weit entfernt.
Manni
Ich würde sagen das es keine Abzoke ist. Wenn sorgfälltig gearbeitet wurde, normaler Preis.
Wenn Du das erste mal dort warst, kannste ja keinen Freundschaftsrabatt erwarten. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von w.master
Danke für Eure Einschätzungen.Leider wurde der Auftrag mündlich erteilt, mit der Bitte um vorherige Info über die zu erwartenden Kosten. Ich musste zurück ins Büro (war da in der Mittagspause) und man wollte mich dort anfrufen. Das ist leider unterblieben. Ist schon merkwürdig, insbesondere im Hinblick auf den oben zitierten Leitsatz auf deren Website.
Gruß, Uwe
Das scheint ja üblich zu sein und ich finde es eine Frechheit. Ich durfte die gleiche Erfahrung machen bei einer freien Werkstatt vor zwei Wochen. Mein Ausgleichsbehälter war gerissen (Klassiker), obwohl schon mal vor 5 Jahren erneuert. Da ich es nicht riskieren wollte mit dem Schaden zu meiner 25 km entfernten Stammwerkstatt über die Autobahn zu fahren hab ich am nächsten Morgen mein Auto bei der freien Werkstatt nebenan abgegeben. Mittags erfolgte der Anruf, Behälter muss neu, Kosten mit Einbau 170€. Machen, sagte ich nur.
Es erfolgte keine weitere Rückmeldung. Am nächsten Tag kriegte ich einen Anrufe, Auto ist fertig. In der Mittagspause eben hin und man präsentierte mir eine Rechnung von 240€. Häh? Es war doch von 170€ die Rede? Ja, es musste noch ein Schlauch erneuert werden, weil der alte nicht mehr abging. Ein Schlauch für 70€? Ja, da wurden noch andere Teile getauscht. Ich hatte keine Zeit es ausführlich zu diskutieren, wie gesagt Mittagspause, also bezahlte ich und ging.
Später schaute ich mir die Rechnung genauer an, neben dem Behälter, wurde auch der Halter (Warum? Keine Ahnung), der Füllstandssensor, der Deckel sowie der obere Schlauch erneuert. An den Teilepreisen kann man nicht meckern, alles original Teile die ich bei BMW nur teurer gekriegt hätte, haben also den Werkstattrabatt weiter gegeben. Trotzdem bin ich mir nicht sicher ob neben dem Behälter auch die anderen Teile hätten wirklich getauscht werden müssen. Außerdem hätte sich die Werkstatt meiner Meinung nach nochmal melden müssen und ankündigen dass es mehr als die 170€ werden, oder? Ich weiß nicht ob ich diese Werkstatt nochmal aufsuchen werde, falls ja, werde ich auf jeden Fall vorher ein Limit setzen und auch nur das zahlen, wenn sie eigenmächtig mehr machen, deren Problem.
was manchmal für probleme auftreten, wahnsinn.
sind zwar mit mehreren autos bei einer freien werkstatt kunde, aber selbst wenn man sagt, macht alles fertig, kleinteile einfach wechseln, rufen sie an und fragen nach.
Rechnen wir nochmal kurz nach:
Dir wurde ein Preis für den Bremssattel von 110 Euro + MwSt. genannt, also ca. 130 Euro inkl.
Angeblich wurden 3 - 3, 5 Stunden für die Arbeiten benötigt. Bei einem Stundensatz von ca. 50 - 60 Euro, was mehr als angemessen wäre, passt also der Arbeitslohn von 180 Euro.
Im Endeffekt beklagst Du Dich also über 40 Euro "Mehrkosten" für den Bremssattel. Vielleicht mussten hier ja noch extra Arbeiten durchgeführt werden oder ein paar zusätzliche Kleinteile oder der Fuzzi hat sich einfach mit dem Preis vertan?!?!
Von Utopie bis hier hin also keine Spur!
Ich halte eher Deine angesetzten 40-45 Euro Arbeitslohn pro Stunde für utopisch. Wo soll es denn sowas geben?
Beim 🙂 wärst Du das Doppelte für die Arbeiten losgeworden. Also kein Grund hier ein "Fass aufzumachen".
Zahl die Rechnung und sei froh, dass Du so günstig davon gekommen bist. Nächstes Mal besogst Du eben den Bremssattel auch noch selbst und sparst somit nochmal ein paar Euro.
Auch ich denke, daß der Preis völlig in Ordnung ist. Sicher gibt es regionale Unterschiede bei den Stundensätzen, aber mit 45,- Euro kommt wohl keine Werkstatt mehr zurecht.
hallo warum hat dir den die werkstatt nicht die entstandsetzung des bremssattels angeboten ist doch wesentlich billiger wie neu oder austausch hatte das problem mit den bremsen auch vorn bin auch in einer freien werkstadt std/lohn 25euro dort hat der meister geraten nur im sattel die dichtungen, den kolben und die führungsbolzen zu tauschen teile preis für zwei bremssattel kam glaub 50 euro plus nie 2 stunden einbau
mfg
Der Preis ist total angemessen, vermutlich ist noch eine Entsorgungspauschale dabei.
Zum Glück hast Du der Werkstatt nur die Ersatzteile gebracht und wolltest nicht noch eine Entschädigungszahlung für die Ersatzteilbesorgung. Schliesslich hast Du der Werkstatt dadurch ja auch Zeit gespart.
Zitat:
einer freien werkstadt std/lohn 25euro
wo gibts denn eine Werkstatt mit dem Stundensatz, damit kann doch niemand zurechtkommen?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Lippi3
hallo warum hat dir den die werkstatt nicht die entstandsetzung des bremssattels angeboten ist doch wesentlich billiger wie neu oder austausch hatte das problem mit den bremsen auch vorn bin auch in einer freien werkstadt std/lohn 25euro dort hat der meister geraten nur im sattel die dichtungen, den kolben und die führungsbolzen zu tauschen teile preis für zwei bremssattel kam glaub 50 euro plus nie 2 stunden einbaumfg
2 Bremssättel überholen (Dichtungen, Kolben, Bolzen, Arbeitszeit) für zusammmen 50,00€ und der Einbau mit Entlüften nochmals 50,00€. Macht also zusammen 100,00€?????????
...... das war bei Meister Eder und seinem Pumuckel...😁😁