USB Stick mit geringer Bauhöhe oder Winkeladapter
Hi Leute,
momentan habe ich mit adapter in der Mittelkonsole meinen USB Stick untergebracht.
Aber eigentlich möchte ich vorne den stick anbringen, bzw. keine störenden Kabel haben, damit man die Konsole schliessen kann etc.
Habt Ihr Erfahrungen mit kurzen USB Sticks so ab 64 / 128GB?
Wenn der Adapter eingesteckt ist, dann kann man das Rollo nicht schliessen bzw. es stört auch in der Mittelkonsole...
Beste Antwort im Thema
USB Stick direkt ohne Adapter unter dem Rollo, kein Problem.
32 Antworten
Ich hole diesen Thread mal wieder hervor.
Ich bin jetzt ebenfalls auf der Suche nach einem im Auto funktionierenden, möglichst kleinen Stick, mit maximaler Kapazität, wobei 128 GB reichen würden.
Dieser hier funktioniert, ist mir aber etwas zu groß (in den Abmessungen).
Ich habe jetzt mal den hier gekauft, der ist schön klein, und ausprobiert, der wird nicht erkannt im Auto, trotz aller Formatierungsversuche inclusive FAT32 🙁
Jetzt würde ich gerne um Erfahrungen zu funktionierenden Sticks von euch bitten, welche tatsächlich bei euch funktionieren. 🙂
https://www.kingston.com/.../...traveler-micro-3-1-usb-flash-drive?...
https://www.kingston.com/.../...aveler-microduo-3c-usb-flash-drive?...
Funktionieren beide ganz hervorragend! Beide 128GB und NTFS formatiert!
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?...
Etwas teurer, aber funktioniert auch. USB-C 128Gb
Zitat:
@hansihase schrieb am 6. Juni 2020 um 09:43:24 Uhr:
Ich hole diesen Thread mal wieder hervor.
Ich bin jetzt ebenfalls auf der Suche nach einem im Auto funktionierenden, möglichst kleinen Stick, mit maximaler Kapazität, wobei 128 GB reichen würden.Dieser hier funktioniert, ist mir aber etwas zu groß (in den Abmessungen).
Ich habe jetzt mal den hier gekauft, der ist schön klein, und ausprobiert, der wird nicht erkannt im Auto, trotz aller Formatierungsversuche inclusive FAT32 🙁Jetzt würde ich gerne um Erfahrungen zu funktionierenden Sticks von euch bitten, welche tatsächlich bei euch funktionieren. 🙂
@hansihase
USB-C OTG Adapter Kabel USB-A Buchse auf zu Typ C , dort habe ich gelistet welche gehen und welche nicht!
Ähnliche Themen
Vielen Dank erstmal für die Antworten. Ich werde mein Glück dann mal versuchen und hier berichten ob es geklappt hat mit der Funktion.
Welchen der vorgeschlagenen ich letztendlich kaufe muss ich mich erstmal belesen.
mein problem war, dass diese ganz kleinen adapter relativ heiss geworden sind - wie ist das bei euch? teilweise hatte er sich dann verabschiedet - das muss ich aber noch mal beobachten. das war "damals" noch mit dem alten FUP1 release
natürlich ändert sich nichts am "strom" aber ggf. in der Ansteuerung bzw. Nutzung/Cache
Hab den originalen Adapter von MB dabei sowie Adapter von Aukey (via Amazon bestellt) im Einsatz ab und an. Hier konnte ich noch nie eine ungewöhnlich hohe Wärmeentwicklung feststellen!
Heiß werden normalerweise nur die USB-Sticks. Das ist etwas abhängig vom Stick (insbesondere die Geschwindigkeit).
Wenn ich große Datenmengen auf einen USB-C Stick in meinem Rechner übertrage, dann kann man das Teil nach dem auswerfen fast nicht anfassen.
Die Temperatur überträgt sich dann natürlich auf einen Adapter.
Naja beim Upload schon! Aber im Read-Betrieb im Auto heiß werden?
Das hab ich noch nicht geschafft!
Ich habe etwas gegoogelt.
USB 3.0 Sticks nehmen ca. 1,5 Watt auf - auch beim schnellen lesen.
Abhängig vom Formfaktor kann die Wärme nicht gut an die Umgebung abgegeben werden.
Temperaturen bis 50 Grad Celsius sind dabei gemessen worden.
Das ist heiß!
Im Auto und gerade in kleinen Räumen, wie der Armablage staut sich die Wärme.
Soweit ich weiß sind die Schnittstellen alle USB 2.0! Da ist nicht viel mit schnellem Lesen.
Zitat:
@starcourse schrieb am 7. Juni 2020 um 11:16:53 Uhr:
Soweit ich weiß sind die Schnittstellen alle USB 2.0! Da ist nicht viel mit schnellem Lesen.
Das ist richtig! Als Anschluss wird zwar ein Stecker vom Typ USB-C, verwendet jedoch hat Mercedes bei der beim Standard gespart: Leider nur USB 2.0 - wobei das auch vollkommen ausreichend ist. Was macht man da groß?! Einzig und allein bei den großen Updates von Kartenmarial im Auto wäre es ein bisschen schneller...aber das kommt ja auch nicht jeden Tag vor.
Kurze Rückmeldung:
Die bewährten Tipps waren goldrichtig. Dieser mehrfach empfohlene Stick läuft einwandfrei. Out of the Box ist der Stick in FAT32 formatiert und wird sofort erkannt. Aber auch in exFAT oder NTFS formatiert wird er problemlos eingelesen.
Wenn man die kleine Schutzkappe entfernt, dann ist er echt winzig und kann dauerhaft angesteckt bleiben ohne zu stören. Perfekt.
Danke nochmal für die Tipps :-)
Alternativ kann man solch ein Stick auch in die Armauflage packen. Ich glaube der linke Port ist auch für das Mediadisplay gedacht. (mit Datenübertragung!)
Dann sieht man nix mehr und hat den Getränkehalter bzw. das Fach dahinter komplett frei!
Mal eine Frag zu den USB-Anschlüssen:
Ich gehe davon aus, dass die Kapazität der Anschlüsse nicht ausreicht um QC zu laden, oder?
Hat jemand von euch einen Adapter am Zigarettenanzünder verbaut? Welcher passt da bestmöglich?