USB Splitter für Navi 900

Opel Insignia B

Hallo zusammen,

da ich plane mir einen Insignia zuzulegen, studiere ich gerade ein bisschen die Handbücher. Dabei ist mir aufgefallen, dass im Infotainment Handbuch steht, dass man mittels USB Hub an das R 4.0 zwei USB Geräte anschließen kann. Dieser Hinweis ist beim Navi 900 nicht vorhanden.

Hat schon mal von euch jemand versucht zwei Geräte per USB-Hub an ein Navi 900 anzuschließen?

33 Antworten

Der Klang über Kabel ist definitiv besser als über Bluetooth. Der Klang ist etwas „fülliger“ .

Zitat:

@EvilPingu schrieb am 18. November 2017 um 21:08:32 Uhr:


Hallo zusammen,

da ich plane mir einen Insignia zuzulegen, studiere ich gerade ein bisschen die Handbücher. Dabei ist mir aufgefallen, dass im Infotainment Handbuch steht, dass man mittels USB Hub an das R 4.0 zwei USB Geräte anschließen kann. Dieser Hinweis ist beim Navi 900 nicht vorhanden.

Hat schon mal von euch jemand versucht zwei Geräte per USB-Hub an ein Navi 900 anzuschließen?

https://www.motor-talk.de/.../...-gleichzeitig-zu-nutzen-t6229259.html

Schau hier nach - ist alles erwähnt - ich selber habe einen USB HUB funktioniert einwandrei (2 Sticks und Handy angeschlossen)

Zitat:

@tyros1 schrieb am 30. Januar 2018 um 09:52:20 Uhr:


Ich habe eine USB 3.0 HUB gekauft. Meine USB stick funktioniert mit der HUB, aber Appel Carplay funktioniert nix??
Soll es ein USB 2.0 hub sein? Oder haben andere diese problem?

Hat etwas Apple Carplay durch einen HUB arbeiten lassen? und warum arbeiten Android mit einigen? und nicht Apple Carplay?

Also ich habe nach einigen Tagen mit HUB immer das Problem, dass er angeschlossenen USB-Stick und das Handy (Android) nicht mehr erkennt.
Der Hub leuchtet, aber die Geräte werden nicht mehr erkannt. leuchten aber auch, zuminstest der USB Stick. UNd das Handy merkt auch, dass ich was angeschlossen habe.

Ähnliche Themen

Habe Heute meinen neuen übernommen und da hab ich geschaut
Vorne unter mittelarmlehne doch zwei USB Anschlüsse.

@Formel11, kannst du mal bitte ein Foto nachreichen. Weißt du, was die an Strom liefern? Reicht es zum laden vom Handy?

Dankeschön

Die 2 USB an der Mittelkonsole sind für die Rückbank und nur zum Laden gedacht. Diese haben keinen Datenanschluss

„Vorne unter der Mittelarmlehne“ hört sich aber nicht nach den Ladeanschlüssen für die Rückbank-Passagiere an.

Hab noch kein Bild davon,
Aber es sind zwei in der mittelkonsole, die zwei für die rückbank sind auch noch da.

@ Kitekater
das Problem mit dem USB Hub habe ich auch. Genauso wie du es beschreibst.

Zitat:

@formel11 schrieb am 6. Februar 2018 um 18:18:36 Uhr:


Hab noch kein Bild davon,
Aber es sind zwei in der mittelkonsole, die zwei für die rückbank sind auch noch da.

Habe einen USB Anschluss in der Mittelkonsole unter der Armlehne und 2 am Mitteltunnel hinten für die Fondpassagiere.
Hinten geht nur laden, vorne laden und Daten.
Hatte ein USB Hub installiert. Konnte damit USB Stick und Android Phone laufen lassen - wobei nicht genug Power vorhanden war, um das Phone aufzuladen. Ganz im Gegenteil: der Akku entleerte sich. Android Car funktionierte einwandfrei.
Gleiche Kombination mit meinem iPhone funktionierte nicht: CarPlay erkannte kein Gerät.

Meine Freundin hat einen Astra K, da haben wir es über ein HUB probiert. Wie oben schon erwähnt es funktioniert nicht. Nur eins wird erkannt, nämlich das was als erstes reingesteckt wurde.

Akku entleerte sich zudem nach der Fahrt, ebenfalls richtig.

Zitat:

@opelfanaustria schrieb am 7. Februar 2018 um 10:31:08 Uhr:


@ Kitekater
das Problem mit dem USB Hub habe ich auch. Genauso wie du es beschreibst.

@opelfanaustria

Hast du irgendeine Lösung dafür?

Bis jetzt leider nicht. Alles abstecken ein paar Stunden warten und es funktioniert wieder. Seltsamerweise, ohne HUB, jedes für sich funktioniert. Also Handy oder Stick.

Habe nun auch einen HUB in meinem 2017er Insi im Einsatz, da ich aus einem Stick meine Musik höre.
Nun zu meiner Frage: ich habe ein Iphone welches ich privat nutze. Als Firmenhandy habe ich einen Samsung.

Ich würde gerne mein Samsung Firmenhandy jedesmal über Androidauto verbinden, da mir dort das Navi besser gefällt. Gibt es nun die Möglichkeit zusätzlich mein Iphone mit Bluetooth zu verbinden, um damit zu telefonieren?
Oder müsste ich vor jedem Telefonat das Samsung Handy trennen und das Iphone neu verbinden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen