US Touareg in Deutschland zulassen - so hat es geklappt

VW Touareg 1 (7L)

Nun habe ich meinen Dicken auch per Einzelabnahme nach § 21 StVZO in Deutschland durch den TÜV bekommen.
Im Vorfeld habe ich Schwierigkeiten gehabt zu erfahren was nötige Änderungen sind um die Zulassung zu bekommen.
Falls jemand das gleiche vorhat helfen diese Informationen bestimmt weiter:

Folgende Änderungen habe ich bei meinem US Touareg selber vorgenommen:
- Standlicht: Vorne Birnchen von gelb auf weiss getauscht
- Lichtschalter: US gegen EU Version (wg. Nebensclussleute)
- VAG-COM: Nebelschlussleute aktiviert
- VAG-COM: verschiedene US Einstellungen auf EU geändert (z.B. das permanente Tagfahrlich vorne abgeschaltet)
- Kabel vom Kofferaum zur Nebelschussleuchte gezogen und Birne in die vorhandene Fassung geschraubt. (Danke VW, daß Ihr soetwas nicht einfach bei allen Touaregs velegt. Eine echte QUÄLEREI nachträglich!!!)
- VW war so nett mir ein Datenblatt (kostenlos - VIP Service) zukommen zu lassen in dem zumindest die Abgaswerte stehen.
Der Prüfer beim TÜV hat dann noch weitere Werte benötigt, die nicht in dem Datenblatt von VW standen.
Dinge wie Höchstgeschwindigkeit und Lärmwerte. Da hat dann ein (deutscher) Prospekt von dem Baujahr meines Wagens genügt.
Überhaupt muss ich dem TÜV mal ein echtes Kompliment machen. Das ganze ging sowohl recht pragmatisch als auch kostengünstig über die Bühne.
Die EU Abgaswerte waren mit der US Motoreinstellung natürlich auch kein Problem.

Was nun noch fehlt ist ein Typenschild im Motorraum, welches VW sinniger Weise bei der US-version nicht angebracht hat....mal sehen was der Freundliche da machen kann.
Ausserdem ist wichtig zu bemerken, dass der Wagen Xenon Scheinwerfer hat und somit die automatische Leuchtweiternregulierung. Bei den normalen Scheinwerfern wäre vermutlich ein Umbau nötig.

Beste Antwort im Thema

Nun habe ich meinen Dicken auch per Einzelabnahme nach § 21 StVZO in Deutschland durch den TÜV bekommen.
Im Vorfeld habe ich Schwierigkeiten gehabt zu erfahren was nötige Änderungen sind um die Zulassung zu bekommen.
Falls jemand das gleiche vorhat helfen diese Informationen bestimmt weiter:

Folgende Änderungen habe ich bei meinem US Touareg selber vorgenommen:
- Standlicht: Vorne Birnchen von gelb auf weiss getauscht
- Lichtschalter: US gegen EU Version (wg. Nebensclussleute)
- VAG-COM: Nebelschlussleute aktiviert
- VAG-COM: verschiedene US Einstellungen auf EU geändert (z.B. das permanente Tagfahrlich vorne abgeschaltet)
- Kabel vom Kofferaum zur Nebelschussleuchte gezogen und Birne in die vorhandene Fassung geschraubt. (Danke VW, daß Ihr soetwas nicht einfach bei allen Touaregs velegt. Eine echte QUÄLEREI nachträglich!!!)
- VW war so nett mir ein Datenblatt (kostenlos - VIP Service) zukommen zu lassen in dem zumindest die Abgaswerte stehen.
Der Prüfer beim TÜV hat dann noch weitere Werte benötigt, die nicht in dem Datenblatt von VW standen.
Dinge wie Höchstgeschwindigkeit und Lärmwerte. Da hat dann ein (deutscher) Prospekt von dem Baujahr meines Wagens genügt.
Überhaupt muss ich dem TÜV mal ein echtes Kompliment machen. Das ganze ging sowohl recht pragmatisch als auch kostengünstig über die Bühne.
Die EU Abgaswerte waren mit der US Motoreinstellung natürlich auch kein Problem.

Was nun noch fehlt ist ein Typenschild im Motorraum, welches VW sinniger Weise bei der US-version nicht angebracht hat....mal sehen was der Freundliche da machen kann.
Ausserdem ist wichtig zu bemerken, dass der Wagen Xenon Scheinwerfer hat und somit die automatische Leuchtweiternregulierung. Bei den normalen Scheinwerfern wäre vermutlich ein Umbau nötig.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Sulingen liegt zwischen Hannover und Bremen!!
Da muß ich ja fünf Stunden einfach! fahren, nee Danke!

Die AHK gibt es für weniger als 500 Euronen, komplett mit E-Satz, beim Händler mit ABE.
Lt. Tüv ist das mit der Lampe für die NSL nur ein kleiner Mangel...
(wenn sie nicht brennt)

Wie ich vom Tüv erfahren habe besitze ich nun den ersten,
nach 2006 zugelassenen V6!!
Stimmt das?

Gruß
Schirmherr

Zitat:

Original geschrieben von schirmherr


......Die Nebelschlussleuchte hat ein Birnchen im deutschen! Lichtschalter, das nun doch aktivierbar ist (lt. VW Werkstatt).
........
Gruß
Schirmherr

Jetzt bin ich natürlich sehr neugierig geworden über das "Freischalten der LED im Lichtschalter", denn ich war der Meinung, dass die Dioden im Lichtschalter rein über die Mechanik dessen aktiviert werden.

Als ich bei meinem Touareg die NSL eingebaut habe, habe in auch den "europäischen" Lichtschalter installiert.

Ich bin dabei auf folgende Sachnummer umgestiegen:

Sachnummer USA Lichtschalter: 7L6 941 431 E

Sachnummer Euro Lichtschalter: 7L6 941 431 N

Ich habe mal beide Lichtschalter-Gehäuse geöffnet und reingeschaut, ob da wirklich eine Diode für die NSL (d.h. hinten) vorhanden ist

Die beigefügten Fotos zeigen den Unterschied. Jeweils auf 8 Uhr ist auf den Fotos eine/keine Diode zu erkennen. Beim US-Schalter ist darunter jedoch noch ein unbesetzter Diodensteckplatz auf dem eigentlich eine weitere Diode sitzen sollte, die dann leuchtet, wenn die NSL eingeschaltet wird. Aber wo nichts ist, kann auch nichts leuchten.
Somit lässt sich bei der oben genannten Nummer auch nichts freischalten.

Auf 9 Uhr befinden sich die beiden Dioden for die Nebelscheinwerfer (d.h. vorne). Leider sind auf den Fotos nicht beide Dioden zu erkennen. Diese Dioden sind unterschiedlich farbig (rot vs. grün) und haben sich abwechselnd eingeschaltet, je nach dem ob die NSW an oder aus waren.

Gibt es vielleicht andere Sachnummern für (einen rein "deutschen"😉 Lichtschalter, die die NSL-Diode beinhalten und beim Touareg passen ?

.... und hier die US-Ausführung:

Grüße aus Detroit.

Sachnummer Euro Lichtschalter: "7L6 941 431 N"
Das ist auch der, den ich eingebaut habe. Luzy V8 Du hast recht, ich habe da jetzt eine Diode eingelötet.
Mal sehen ob es funzt :-)

Gruss
schirmherr

Ähnliche Themen

Moin,

also, wenn man das so liest, wer macht sich denn so einen extremen Aufwand? Wieviel spart man denn bei Neufahrzeugen, wenn man zB einen Touareg V6 3.6 aus Laendern holen kann (ausserhalb der EU) bei dem es schon E Nummern auf den Scheinwerfern hat, kein Problem mit Xeon, Reifen mit richtiger Bezeichnung usw und trotzdem deutlich unter dt. Liste mit Transport und TÜV. Ich mein, wieso ausgerechnet USA? Gibt ja noch andere Laender, mit weniger Stress und trotzdem, je nach Ausstattung 33 - 38% unter Liste in Deutschland inkl. Transport / TÜV / Zoll.

Zitat:

Original geschrieben von noeler


........... Ich mein, wieso ausgerechnet USA? Gibt ja noch andere Laender, mit weniger Stress und trotzdem, je nach Ausstattung 33 - 38% unter Liste in Deutschland inkl. Transport / TÜV / Zoll.

Hallo Noeler,

Deine Frage ist durchaus berechtigt und ich beantworte Sie Dir auch sehr gerne.

Kannst Du bitte einen link bereitsstellen, der Deine Aussage bestätigt ? Dann ist der Vergleich aussagefähiger und wir vermeiden Mißverständnisse, schliesslich lesen ja eine Menge Leute mit.

Ein Link? Zu was?

Im B2B Bereich werden Autos nicht auf einer HP irgendwo aufgelistet, dazu sind die Züge (Autotransporter) zu schnell weg. Es gibt Mailverteiler, dort kommen die Angebote rein und koennen (je nachdem) innerhalbvon wenigen Minuten verkauft sein. Kommt drauf an, wie oft Verkaeufer und Kaeufer schon Geschaefte gemacht haben. Bei groesseren Stueckzahlen duerfte Dir klar sein, dass dies nur per LOI, LC ggfl PB usw geht. Aber, hier ein Angebot, welches ca. 1 Woche alt ist. Verkauf nur b2b, nicht an Endkunden.

Anbieter natuerlich aus dem Angebot raus geloescht.

Zitat:

Sehr geehrter Herr xxx

wir koennen aktuell folgende Neufahrzeuge anbieten. Eine komplette Liste inkl. Serienausstattung erhalten Sie per Fax oder Email. Zur Ueberpruefung der Daten koennen Fahrgestellnummern uebermittelt werden.

Volkswagen Touareg 3.6 FSI Automatik, neu 0km

Lackierung wahlweise Metallic oder Perleffekt (Farbe waelhbar aus Farbpalette)
Chromeinfassung des mittleren Lufteinlasses im Stoßfänger vorn
Chromleisten an Schwellern und Seitenfenstern
Dachpfostenverkleidung hochglänzend
Kühlergrillrahmen in Chrom matt,
Lamellen sowie Volkswagen Logo-Einfassung in Chrom
Ladekantenschutz in Edelstahl
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
Trittstufe auf dem Stoßfänger hinten in Chrom
Dekoreinlagen in Edelholz "Nussbaum-Wurzel"
für Instrumententafel, Oberseite der Mittelkonsole und Türverkleidungen
Multifunktions-Lederlenkrad (4 Speichen)
Sitzbezüge in Leder mit Komfortsitzen vorn
Vordersitze beheizbar
Vordersitze mit elektrischer 12-Wege-Einstellung inkl. Lendenwirbelstützen
Diebstahlwarnanlage
mit elektronischer Wegfahrsperre, Innenraumüberwachung, Back-up-Horn und Abschleppschutz
Nebelscheinwerfer
Parkdistanzkontrolle
akustische und optische Warnsignale bei Hindernissen im Front- und Heckbereich
CD-Wechsler für 6 CDs
Fahrlichtschaltung automatisch, mit "Coming home"-Funktion und "Leaving home"-Funktion
Geschwindigkeitsregelanlage
Innenspiegel automatisch abblendend (abschaltbar)
Kompass in Dachkonsole
Memoryfunktion für die Vordersitze, Außenspiegel, Lenksäule und Gurthöheneinstellung
Regensensor
Soundsystem "Volkswagen Sound":
analoger 8-Kanalverstärker mit 11 Lautsprechern, Gesamtleistung 300 Watt
Garagentoröffner
Schiebeaustelldach / Glas, elektrisch
Steckdose im Kofferraum
Nebelscheinwerfer
Sonnenrollo für Türenscheiben hinten
Zuziehhilfe für Gepäckraum

Es handelt sich nicht um US Fahrzeuge. Fahrzeuge haben kompletten km/h Tacho.

Preis CIF Bremerhaven, verzollt, TÜV, netto 30.700 Euro
Auf Wunsch auch CIF Bremerhaven T1. Groessere Stueckzahlen auf Anfrage.

Danke noeler.
Meine Frage wegen dem link war, weil ich schon vermutet hatte, dass es solche Angebote sind,
1.) an die nicht jedermann rankommt
2.) das Zusammenstellen der Optionen nicht frei wählbar ist (obwohl sicher niemand etwas gegen Vollaustattung hat. Ist eine Geldfrage)
3.) man sich innerhalb kürzester Zeit entscheiden muss
4.) oft an nur 1 und teilweise unattraktive Motorisierung gebunden ist.

Schauen wir uns es aber mal genauer an:

1.) Deutschland:
Touareg V6 FSI kostet derzeit 48.650€ (Listenpreis, Standard-Austattung, inkl. 19% MwSt.)
Touareg V8 FSI kostet derzeit 65.500€ (Listenpreis, Standard-Austattung, inkl. 19% MwSt.)
Preise entnommen aus <http://www.volkswagen.de/.../media.Par.0061.File.pdf>

2.) USA:
Aktueller Umrechnungskurs 1,47$/€ (Stand 22. August, 21 Uhr)
Touareg V6 FSI kostet 41.660 US Dollar (inkl. 6% MwSt. für Michigan) ==> macht in Euros 28.340 und somit 41.75% weniger als in Deutschland.
Touareg V8 FSI kostet 51.293 US Dollar (inkl. 6% MwSt. für Michigan) ==> macht in Euros 34.895 und somit 46.73% weniger als in Deutschland.
Wegen der Automarktkrise bekommt man hier relativ einfach nochmals bis zu 15% Nachlass, aber das lassen wir mal ausser Acht.
Schnäppchenangebote über Großhändler werden hier auch mal ausser Acht gelassen, gibt es aber auch.
Die reichhaltigere Serienausstattung in USA lassen wir zur Vereinfachung auch mal ausser Acht, obwohl dies auch einen guten Brocken Geld ausmacht.
Preise entnommen aus <www.vw.com>

Richtig ordentlich spart man
1.) Bei Gebrauchtwagen: gebrauchte Touaregs werden potenziellen Kunden in USA regelrecht hinterher geschmissen, weil der Touareg als sehr kostenintensiv im Unterhalt gilt und u.a. als sehr unzuverlässig bekannt ist, vor allem bis inkl. Baujahr 2006.
2.) wenn man mind. 12 Monate in USA einen Wohnsitz gehabt hat, das Auto mind. 6 Monate besessen hat, dann gilt das Auto als "Übersiedlungsgut" und man muss keine Mehrwertsteuer und Zoll in Deutschland bezahlen.

Fazit:
Das Angebot das Du erhalten hast, ist durchaus als sehr attraktiv zu werten und sicher stressfreier, sofern man an das Angebot herankommt.
Ein USA Reimport ist nach meiner Einschätzung durchaus konkurrenzfähig, vor allem für Leute, die sich es zutrauen auch selbst Hand anzulegen (z.B. Nebelschlussleuchte nachrüsten).
Für Leute, die in USA gewohnt haben und sich ein Mitbringsel mit nach Deutschland nehmen wollen, steht die Frage aus, welche sonstigen Autos man sich noch mitnehmen soll. Eine detaillierte Kalkulation und Informationssammlung im voraus ist dringenst zu empfehlen, weil schliesslich muss man den ganzen Kram ja auch irgedwie nach Bremerhaven bekommen.

PS: Ein vollausgestatteter Passat 2.0T Kombi kostet in USA rund 45% weniger als in Deutschland. Es gibt Anbieter in Deutschland, die für unter 2000€ das Auto durch den TÜV bringen inkl. notwendiger Umbauten und Bauteile.

Moin,

in den USA darf kein Werkshaendler direkt fuer Export verkaufen. Da muss ein Zwischenhaendler bei, sonst geht das nicht. Diese Umbaufirmen in Deutschland sind ein alter Hut, einer der groessten sitzt in Bremerhaven. Der holt die Autos vom Schiff, Umbau. Papierkram, TÜV, Brief, fertig. Kostet 1.100 Euro netto bei Fahrzeugen aus den USA.
Fahrzeuge aus div. anderen LAendern muessen garnicht umgebaut werden, da Euro4, E-Stempel usw.

Und wieso vergleichst Du einen Listenpreis USA mit Deutschland? Mach doch mal bitte eine Rechnung auf, Kaufpreis USA , Transport Port, Port Handling, Zoll, Umbau und Co. und dann alle Kosten, bis das Ding ein dt. Nummernschild hat.
Dann biste weit weg von den 45% Zoll deshalb, weil ein CoC wirste nicht bekommen.

Du kannst nicht einen Listenpreis USA vergleichen mit einem Auto, Standort Deutschland inkl. TÜV und Co. Und ein Passat 45% USA Liste ist witzlos. zB die 2.0 Turbos mit DSG, div Extras mit Standort Reutlingen kosten schon nur noch 37 - 41% unter dt. Liste.

Das aber nur ein Beispiel da die Touaregs meist eh T1 verbleiben und weiter nach Uzbekistan und Co. gehen.

Mit einem Trick kann man Porsche ohne 10% bekommen. Die haben in den USA einen sg. Window Sticker (so lange brandneu und keine Zulassung). Wenn man den ueber Rotterdam nach Europa holt, (Firma in Rotterdam noetig) dann kann man die 10% umgehen, ohne CoC.

Hallo noeler,
ich gebe dir vollkommen recht, und meine Absicht war es auch nicht nur auf Basis von Listenpreisen einen endgültigen Einsparungsbetrag zu kommunizieren, deshalb auch der Hinweis mit dem "...Passat-Umbaukosten für unter 2000€", "..stressfreier..." und "….wenn man sich selbst etwas zutraut...".
Beim Eigenimport sind durchaus weitere Kosten zu berücksichtigen, aber wenn ein Auto schon knapp 40-50% weniger (+ bessere Serienausstattung) als in Deutschland (ohne Reimport) kostet, ist da jede Menge Luft drin, oder ?

Du weist genau darauf hin, dass es sehr schwierig ist, einen Detailvergleich in einem Internetforum zu klären, zumal es manchen Leuten auch sehr viel wert ist sich die Ausstattung und Motorisierung selbst zusammenstellen zu dürfen. Allein diese "Freiheit des Selbstaussuchens" oder "Vermeidung von Stress" ist etwas, das man nicht in Geld bewerten kann. Viele Leute sind auch nicht gewillt sich in die ganzen Fachbegriffe (CoC, CIF Bremerhafen, T1, ….) einzuarbeiten, obwohl man ja bekanntlich alles im Internet findet.
Leider wird in USA für VWs (zwischenzeitlich) auch nicht das selbe reichhaltige Angebot an Sonderausstattungen angeboten, z.B. kein Alcantara-Paket, kein Nappa, ….
Fakt ist, dass es immense Preisunterschiede gemäß Listenpreis (und Ausstattung) gibt und jeder selbst entscheiden muss, was ihm/ihr einige Tausend Euros hin oder her wirklich wert sind und wie er/sie sich dafür engagiert. Die Erfahrung zeigt, dass immer noch sehr viele Leute ihr Auto NICHT beim Re-importeur kaufen. Hand aufs Herz, Autokauf ist nicht immer rational …. vor allem für uns autoverliebten Deutschen.

Moin zusammen!
Mein Dicker steht gerade in Bremerhaven (na ja, eigentlich schwimmt er noch auf dem Kahn...).
Habe ihn aus Houston mitgebracht.

@ schirmherr:
Du hast doch das Typenschildproblem gelöst. Kannst du mir hier bitte weiterhelfen?
Wie sieht das Ding aus, woher nehmen und wohin schrauben?

Vielen herzlichen Dank im voraus!!!
DerAmerikaner

"Du hast doch das Typenschildproblem gelöst. Kannst du mir hier bitte weiterhelfen?

Wie sieht das Ding aus, woher nehmen und wohin schrauben?" -> das musst Du dir bei einem deutschen Teuareg anschauen,
ist nur ein Aufkleber vorne rechts am Federbein!

Typenschilder gibt es aber blanko!
Das was drauf muss ist der Knackpunkt!

Bin heute wieder beim TÜV abgeblitzt :-(
Nach dem Abgasgutachten muss ich jetzt auch noch ein Lärmgutachten, Höchstgeschwindigkeit und Gewicht messen lassen...
Und da war keine Zeit mehr... 2 Stunden wird das dauern mit 2 Prüfern... muss noch mal kommen mit Termin...
Ob das bei allen TÜV Prüfern so ist ?????

Mein Touareg hat mir übrigens schon vor zwei Jahren gehört!
Ich habe in bei meinem Aufenthalt in den USA in Detroit gekauft, ich war fünf Jahre in den USA!
Als wir nach Deutschland zurück "einwanderten", ist er als Umzugsgut mit!

Ich bin kein Importeur!!! Deshalb sind mir Rechnungen wie "da muß ich nicht in den USA kaufen..." völlig Wurst!

Gruß
schirmherr

schirmherr, vielen Dank!

Wieso denn schon wieder abgeblitzt? Ich dachte du seist mit der Vollabnahme durch???
Vielleicht hilft dir ja die Nummer mit dem Original Prospekt weiter? Darin stehen Vmax, Gewicht, etc.
Allerdings scheinen deine Prüfer von der harten Sorte zu sein...

Da ich selbst hin und wieder beruflich und familiär über den Teich fliege ist für mich die Berührungsangst
mit dem dortigen Markt nicht so hoch. Totrechnen kann man jedes Beispiel. Ja, Monsterrabatte sind
auch hier machbar, aber für den Touareg habe ich noch keine gesehen. Ein Vergleichbarer hier
hätte über 10 Tonnen mehr gekostet, davon abgesehen, dass es kaum Benziner fully loaded
hier gibt. "Individuell konfigurieren" können sich die hiesigen Hersteller mit Verlaub sonst wo hinst.... wenn
z.B. bei BMW sogar der Becherhalter einen dreistelligen Betrag extra kostet. Veralbern kann ich mich selbst.
Verkaufe das mal einem Amerikaner. Der dreht sich im besten Fall wortlos um und geht.
Wenn der Dicke vier Jahre hält (und wehe das macht er nicht), dann kann ich ihn danach selbst an die
"Ich habe zehn Kinder und US Importe sind minderwertiges Teufelszeug" Fraktion verschenken ohne in
die Verlustzone zu geraten.

Es lebe die Globalisierung! (Na ja, wenigstens in diesem Fall.)
Gruß,
DerAmerikaner

Zitat:

Original geschrieben von DerAmerikaner


................Vielleicht hilft dir ja die Nummer mit dem Original Prospekt weiter? Darin stehen Vmax, Gewicht, etc.
.......

Hallo schirmherr und DerAmerikaner,

ich denke das Typenschild ist so etwas:
http://www.calibra-forum.de/.../...00669147-farbnummer-typenschild.jpg
Ich empfehle die Daten dieses Beispiels nicht für den Touareg zu übernehmen, da es beim TÜV-Prüfer evtl. zu Rückfragen kommen könnte. ;-)

Unter nachfolgendem link könnt ihr schon mal euch den Touareg Prospekt (vor Facelifting) herunterladen:
http://www.produkte24.com/r/cd-wechsler-fuer-touareg.html

Leider sind hier keine Lärmwerte enthalten.

850T5 hat ja zu Beginn dieses threads geschrieben, dass er sich das Datenblat über die VIP Hotline besorgt hat. Frag doch mal bei VW nach, ggf. liegt es ja im bezahlbaren Rahmen. Das würde auf jeden Fall bei den TÜV Leuten für weniger Diskussionen führen.

@ schirmherr
ich bin immernoch neugierig, wie/ob Du das mit der NSL-Kontrollleuchte gelöst hast. Ich habe zwischenzeitlich herausgefunden, dass nur das Einlöten einer zusätzlichen Diode angeblich nicht ausreichend ist, sondern auch weitere Änderungen auf der Leiterplatte nötig sind um die Diode wirklich zum leuchten zu bringen.

Grüße aus Detroit.

Luzy V8,

Das Argument mit dem Deutschen Prospekt hat nicht gezündet! Der Prüfer hat gesagt, das trifft nur auf Deutsche Touareg's zu,
nicht aber auf die US Version :-(

VW VIP kannst Du auch vergessen, die haben nichts, oder wollen nichts herausgeben :-( "Super, Danke VW!!!"

Das mit der Diode ist noch nicht abschließend geklärt. Die Platine ist nicht so was wie in der Beschreibung im Post zuvor, sondern SMD gelötet, da kannst Du nur verlieren!
Da ich einige Elektroniker auf der Arbeit habe, haben die mir eine Diode eingelötet, getestet habe ich sie noch nicht, da eine Umprogrammierung???? oder auch nicht notwendig ist.
Hatte noch keine Zeit mich darum zu kümmern, da ich inzwischen mir eine neue Deutsche AHK im Tausch zur US AHK angebaut habe.
Jede Stunde Programmieren bei VW kostet mir 80 Teuronen, da wollte ich nicht zweimal hin ;-)

Gruß
schirmherr

Deine Antwort
Ähnliche Themen