US Touareg in Deutschland zulassen - so hat es geklappt
Nun habe ich meinen Dicken auch per Einzelabnahme nach § 21 StVZO in Deutschland durch den TÜV bekommen.
Im Vorfeld habe ich Schwierigkeiten gehabt zu erfahren was nötige Änderungen sind um die Zulassung zu bekommen.
Falls jemand das gleiche vorhat helfen diese Informationen bestimmt weiter:
Folgende Änderungen habe ich bei meinem US Touareg selber vorgenommen:
- Standlicht: Vorne Birnchen von gelb auf weiss getauscht
- Lichtschalter: US gegen EU Version (wg. Nebensclussleute)
- VAG-COM: Nebelschlussleute aktiviert
- VAG-COM: verschiedene US Einstellungen auf EU geändert (z.B. das permanente Tagfahrlich vorne abgeschaltet)
- Kabel vom Kofferaum zur Nebelschussleuchte gezogen und Birne in die vorhandene Fassung geschraubt. (Danke VW, daß Ihr soetwas nicht einfach bei allen Touaregs velegt. Eine echte QUÄLEREI nachträglich!!!)
- VW war so nett mir ein Datenblatt (kostenlos - VIP Service) zukommen zu lassen in dem zumindest die Abgaswerte stehen.
Der Prüfer beim TÜV hat dann noch weitere Werte benötigt, die nicht in dem Datenblatt von VW standen.
Dinge wie Höchstgeschwindigkeit und Lärmwerte. Da hat dann ein (deutscher) Prospekt von dem Baujahr meines Wagens genügt.
Überhaupt muss ich dem TÜV mal ein echtes Kompliment machen. Das ganze ging sowohl recht pragmatisch als auch kostengünstig über die Bühne.
Die EU Abgaswerte waren mit der US Motoreinstellung natürlich auch kein Problem.
Was nun noch fehlt ist ein Typenschild im Motorraum, welches VW sinniger Weise bei der US-version nicht angebracht hat....mal sehen was der Freundliche da machen kann.
Ausserdem ist wichtig zu bemerken, dass der Wagen Xenon Scheinwerfer hat und somit die automatische Leuchtweiternregulierung. Bei den normalen Scheinwerfern wäre vermutlich ein Umbau nötig.
Beste Antwort im Thema
Nun habe ich meinen Dicken auch per Einzelabnahme nach § 21 StVZO in Deutschland durch den TÜV bekommen.
Im Vorfeld habe ich Schwierigkeiten gehabt zu erfahren was nötige Änderungen sind um die Zulassung zu bekommen.
Falls jemand das gleiche vorhat helfen diese Informationen bestimmt weiter:
Folgende Änderungen habe ich bei meinem US Touareg selber vorgenommen:
- Standlicht: Vorne Birnchen von gelb auf weiss getauscht
- Lichtschalter: US gegen EU Version (wg. Nebensclussleute)
- VAG-COM: Nebelschlussleute aktiviert
- VAG-COM: verschiedene US Einstellungen auf EU geändert (z.B. das permanente Tagfahrlich vorne abgeschaltet)
- Kabel vom Kofferaum zur Nebelschussleuchte gezogen und Birne in die vorhandene Fassung geschraubt. (Danke VW, daß Ihr soetwas nicht einfach bei allen Touaregs velegt. Eine echte QUÄLEREI nachträglich!!!)
- VW war so nett mir ein Datenblatt (kostenlos - VIP Service) zukommen zu lassen in dem zumindest die Abgaswerte stehen.
Der Prüfer beim TÜV hat dann noch weitere Werte benötigt, die nicht in dem Datenblatt von VW standen.
Dinge wie Höchstgeschwindigkeit und Lärmwerte. Da hat dann ein (deutscher) Prospekt von dem Baujahr meines Wagens genügt.
Überhaupt muss ich dem TÜV mal ein echtes Kompliment machen. Das ganze ging sowohl recht pragmatisch als auch kostengünstig über die Bühne.
Die EU Abgaswerte waren mit der US Motoreinstellung natürlich auch kein Problem.
Was nun noch fehlt ist ein Typenschild im Motorraum, welches VW sinniger Weise bei der US-version nicht angebracht hat....mal sehen was der Freundliche da machen kann.
Ausserdem ist wichtig zu bemerken, dass der Wagen Xenon Scheinwerfer hat und somit die automatische Leuchtweiternregulierung. Bei den normalen Scheinwerfern wäre vermutlich ein Umbau nötig.
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schirmherr
VW VIP kannst Du auch vergessen, die haben nichts, oder wollen nichts herausgeben :-( "Super, Danke VW!!!"
Interessant, mir hat die VIP Hotline noch UNAUFGEFORDERT angeboten das Datenblatt zu erstellen.
Passt aber zusammen mit diversen Veränderungen die VW in den letzten Jahren beim Touareg vorgenommen hat:
- US Tacho zeigt nur noch mph und nicht auch kmh -> Umbau
- keine Scheinwerfer Reinigungsanlage bei Xenon in US Modellen -> Umbau
Der Eindruck, dass VW hier gezielt den Import erschwert kann nicht von der Hand gewiesen werden.
Schade eigentlich, da immer mehr Menschen ihren Arbeitsplatz zeitlich begrenzt auf anderen Kontinenten haben (müssen) und VW somit als Hersteller uninteressant wird. Ich für meinen Teil habe genau wegen der erwartungsgemäss einfachen Einfuhr nach Deutschland den Touareg überhaupt erst gekauft.
Luzy V8,
vielen Dank für deine Hilfe! Calibra? Hab´ ich ja schon lange nicht mehr gesehen. Gibt es
den jetzt schon mit H-Kennzeichen ;-)
850T5,
nicht nur VW ist der Import ein Dorn im Auge. Die ganze Industrie scheint massives lobbying
zu betreiben. Der TÜV lehnt inzwischen reihenweise die Leichtkraftrad Kennzeichen ab und will
teilweise einen Tausender für die AU. Kein Wunder, dass bei eBay ständig US Heckklappen
angeboten werden. Wenn das so weiter geht, dann wird mein nächster ein echter Amerikaner.
Selbst dran schuld! Ich habe mich tatsächlich für den Touareg entschieden weil der Umbau
so einfach ist...
Have fun,
DerAmerikaner
OK, dann wollen wir mal schirmherr nicht alleine lassen wegen dem Nachweis gewisser Fahrzeugdaten:
Bitte gehe auf www.files.mytouareg.info/autoindex.php
lese die Seite durch und klicke auf "I accept"
klicke dann auf "*Touareg*"
klicke dann auf "Info & Brochures"
und volíá, hier findest Du für die Modelljahre 2004 bis 2007 sehr detaillierte Fahrzeugspezifikationsdaten, jedoch leider nicht über Geräuschwerte. Aber das Kind bekommen wir auch noch irgendwie geschaukelt.
Grüße aus Detroit.
www.files.mytouareg.info/autoindex.php
Vielen Dank aber der Link geht nicht auf :-(
Gruss
schirmherr
Ähnliche Themen
OK, dann versuch mal diesen link:
http://files.mytouareg.info/autoindex.php
und folge den weiteren Schritten aus meinen post vom 30. August.
Luzy V8,
vielen Dank für den Link! Hier sind wirklich hilfreiche Informationen gesammelt.
Nebenbei sind die Jutta Kleinschmidt Videos aus der Kiesgrube echt sehenswert.
Gruß,
DerAmerikaner
Hallo, hat den einer in einem US Reimport ein DVD Navi und läuft dieses mit einer deutschen DVD einwandfrei, Danke im voraus, Gruß Andreas
Hallo,
der Beitrag ist super.
Bin momentan auch dabei eine entsprechende Zulassung zu erwirken und habe die gleichen Hindernisse.
Hast du noch das VW-Prospekt mit den technischen Daten oder könntest du mir eine Kopie deines KFZ-Scheins für den Touareg zur Verfügung stellen?
Vielen Dank im voraus.
Gruß
Gerald Seibel
Zitat:
Hast du noch das VW-Prospekt mit den technischen Daten oder könntest du mir eine Kopie deines KFZ-Scheins für den Touareg zur Verfügung stellen?
Bei mir hat das alles nichts geholfen.
Wenn es keine "Originaldaten" gibt, dann bleibt Dir nichts anderes übrig, als die Daten am "lebenden Objekt" zu ermitteln.
Unter Originaldaten versteht der TÜV, ein Datenblatt von VW!
Gruss
Schirmherr
Zitat:
Original geschrieben von clyde944
Hallo, hat den einer in einem US Reimport ein DVD Navi und läuft dieses mit einer deutschen DVD einwandfrei, Danke im voraus, Gruß Andreas
Für das DVD basierte Navi, lautet die Antwort leider NEIN, es läuft nicht einwandfrei.
Es erkennt zwar die DVD und wird auch die Karte anzeigen, nur ist eine individuelle Zieleingabe nicht möglich. Dies kann auch nicht durch ein SW-Update überwunden werden.
Das (alte) CD basierte Navi Gerät muss hingegen nur mittels Diagnosetool auf Europa umgestellt werden, dann funktioniert es mittels Deutschland CD ohne Probleme.
Also vorsicht, wenn im Internet die Touareg US Navis mit DVD angeboten werden.
Hallo,
das ist wohl für einige Leute interessant:
http://www.tuev-sued.de/.../technische_daten
Wegen Navi. Es ist möglich das MMi von US auf Europa umzuflashen, dann hat man sogar rds etc...
Theoretisch müsste es auch mit dem vw gehen.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Nardo
Hallo,das ist wohl für einige Leute interessant:
http://www.tuev-sued.de/.../technische_datengruß
Der link ist hervorragend. Danke.
Interessant finde ich u.a. die Rubrik "Umzugsgut", die aussagt, dass man sich - trotz fehlendem EU-Abgasnachweis - ein teures Abgasgutachten sparen kann, sofern das Fahrzeug sich um Umzugsgut handelt. Das weiß oder sagt nicht jeder TÜV'ler von selbst, sondern kassiert lieber.
Wieder mal ein Beispiel, wieviel Geld man doch durch diese Foren sparen kann.
Jetzt bin ich positiv überrascht worden. Ich habe vergangene Woche einfach mal per email an vwvipservice@volkswagen.de geschrieben und für meinen V8 um ein Datenblatt gebeten. Ich habe daraufhin keinerlei Rückmeldung per email (z.B. "ja.., nein..., ..ist in Berabeitung ..."😉 erhalten, aber heute war das Datenblatt in meinem Briefkasten. :-)
Grüße aus Detroit (auch an den VW Vipservice !!)
Zitat:
Original geschrieben von Luzy V8
Jetzt bin ich positiv überrascht worden. Ich habe vergangene Woche einfach mal per email an vwvipservice@volkswagen.de geschrieben und für meinen V8 um ein Datenblatt gebeten. Ich habe daraufhin keinerlei Rückmeldung per email (z.B. "ja.., nein..., ..ist in Berabeitung ..."😉 erhalten, aber heute war das Datenblatt in meinem Briefkasten. :-)Grüße aus Detroit (auch an den VW Vipservice !!)
Hi,
ist damit das Certificate of Conformity gemeint? Mit diesem Dokument müsste man sich auch den Zoll sparen können?
Gruß