US Touareg in Deutschland zulassen - so hat es geklappt

VW Touareg 1 (7L)

Nun habe ich meinen Dicken auch per Einzelabnahme nach § 21 StVZO in Deutschland durch den TÜV bekommen.
Im Vorfeld habe ich Schwierigkeiten gehabt zu erfahren was nötige Änderungen sind um die Zulassung zu bekommen.
Falls jemand das gleiche vorhat helfen diese Informationen bestimmt weiter:

Folgende Änderungen habe ich bei meinem US Touareg selber vorgenommen:
- Standlicht: Vorne Birnchen von gelb auf weiss getauscht
- Lichtschalter: US gegen EU Version (wg. Nebensclussleute)
- VAG-COM: Nebelschlussleute aktiviert
- VAG-COM: verschiedene US Einstellungen auf EU geändert (z.B. das permanente Tagfahrlich vorne abgeschaltet)
- Kabel vom Kofferaum zur Nebelschussleuchte gezogen und Birne in die vorhandene Fassung geschraubt. (Danke VW, daß Ihr soetwas nicht einfach bei allen Touaregs velegt. Eine echte QUÄLEREI nachträglich!!!)
- VW war so nett mir ein Datenblatt (kostenlos - VIP Service) zukommen zu lassen in dem zumindest die Abgaswerte stehen.
Der Prüfer beim TÜV hat dann noch weitere Werte benötigt, die nicht in dem Datenblatt von VW standen.
Dinge wie Höchstgeschwindigkeit und Lärmwerte. Da hat dann ein (deutscher) Prospekt von dem Baujahr meines Wagens genügt.
Überhaupt muss ich dem TÜV mal ein echtes Kompliment machen. Das ganze ging sowohl recht pragmatisch als auch kostengünstig über die Bühne.
Die EU Abgaswerte waren mit der US Motoreinstellung natürlich auch kein Problem.

Was nun noch fehlt ist ein Typenschild im Motorraum, welches VW sinniger Weise bei der US-version nicht angebracht hat....mal sehen was der Freundliche da machen kann.
Ausserdem ist wichtig zu bemerken, dass der Wagen Xenon Scheinwerfer hat und somit die automatische Leuchtweiternregulierung. Bei den normalen Scheinwerfern wäre vermutlich ein Umbau nötig.

Beste Antwort im Thema

Nun habe ich meinen Dicken auch per Einzelabnahme nach § 21 StVZO in Deutschland durch den TÜV bekommen.
Im Vorfeld habe ich Schwierigkeiten gehabt zu erfahren was nötige Änderungen sind um die Zulassung zu bekommen.
Falls jemand das gleiche vorhat helfen diese Informationen bestimmt weiter:

Folgende Änderungen habe ich bei meinem US Touareg selber vorgenommen:
- Standlicht: Vorne Birnchen von gelb auf weiss getauscht
- Lichtschalter: US gegen EU Version (wg. Nebensclussleute)
- VAG-COM: Nebelschlussleute aktiviert
- VAG-COM: verschiedene US Einstellungen auf EU geändert (z.B. das permanente Tagfahrlich vorne abgeschaltet)
- Kabel vom Kofferaum zur Nebelschussleuchte gezogen und Birne in die vorhandene Fassung geschraubt. (Danke VW, daß Ihr soetwas nicht einfach bei allen Touaregs velegt. Eine echte QUÄLEREI nachträglich!!!)
- VW war so nett mir ein Datenblatt (kostenlos - VIP Service) zukommen zu lassen in dem zumindest die Abgaswerte stehen.
Der Prüfer beim TÜV hat dann noch weitere Werte benötigt, die nicht in dem Datenblatt von VW standen.
Dinge wie Höchstgeschwindigkeit und Lärmwerte. Da hat dann ein (deutscher) Prospekt von dem Baujahr meines Wagens genügt.
Überhaupt muss ich dem TÜV mal ein echtes Kompliment machen. Das ganze ging sowohl recht pragmatisch als auch kostengünstig über die Bühne.
Die EU Abgaswerte waren mit der US Motoreinstellung natürlich auch kein Problem.

Was nun noch fehlt ist ein Typenschild im Motorraum, welches VW sinniger Weise bei der US-version nicht angebracht hat....mal sehen was der Freundliche da machen kann.
Ausserdem ist wichtig zu bemerken, dass der Wagen Xenon Scheinwerfer hat und somit die automatische Leuchtweiternregulierung. Bei den normalen Scheinwerfern wäre vermutlich ein Umbau nötig.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Hallo Freunde,
bin gerade in Deutschland mit meinem Touareg V6, 3,2l, 241PS, Bj 2006 angekommen.
Für einen Vorhabtest war ich beim Tüv, der gerade bei einem Händler in unserem Dorf zugegen war.

Er schrieb mir eine DICKE Liste, will meine Scheinwerfer H7 mit Leuchtweitenregelung nicht anerkennen.
Meine AHK/US Version hatte auch keine Change.
Neue Scheinwerfer kosten 470 Euronen pro Stück!!
Nebelscheinwerfer natürlich, das Kabel habe ich heute eingezogen 4 Stunden ist da schon schnell!!!
Ein Typenschild im Fahrzeug brauch ich auch noch aber wie und wo??

Kann mir hier einer Helfen, der das schon hinter sich hat?
In Kurzform:
*Typenschild wie und wo?
bzw. was steht da drauf?
*AHK wie?
*Scheinwerfer mit S6 nicht E4 auf dem Aufkleber
*wo genau ist die Klemme am Steuergerät?
(ist auf dem Bild nur schwer zu erkennen)

Vielen Dank im Voraus!

Keine Erfahrungen?
Bitte um Hilfe es eilt!

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von schirmherr


in unserem Dorf zugegen war

Das sagt doch schon alles 😉 Du scheinst da an jemanden geraten zu sein der offensichtich nicht viel mit US-Importen anfangen kann oder auch nie einen zur Prüfung da hatte. Für deine genannten dinge sollte es aber Ausnahmegenemigungen geben. Ich empfehle dir einen US-Schrauber in de Nähe. Die kennen sich mit sowas aus. Oder Anbieter wie uscars24 aber da bist du für ne Komplettabname auch ca. 1500€ los.

rebelX,
so schlau war ich auch schon ;-)

Ich bin auch schon einige Schritte weiter. Was mir fehlt ist noch ein Abgasgutachten. Hat hier jemand Erfahrungen??
Muß ich mir das kaufen?
Wenn ich da Gutachten habe, ist der Dicke durch.
Gruß

Ähnliche Themen

wende dich da Vertrauensvoll an den TüV Augsburg...die haben sowas gegen kleine Gebühr.

..... Für deine genannten dinge sollte es aber Ausnahmegenemigungen geben. .......Apropos Ausnahmegenehmigungen. Hat es jemand geschafft eine Zulassung für einen Reimport für eine/mehrere der folgenden Themen zu erhalten ?

1.) USA H7 Scheinwerfer
2.) Xenonscheinwerfer, jedoch OHNE Scheinwerferreiniungsanlage
3.) keine Nebelschlussleuchte
4.) Nebelschlussleuchte (NSL) zwar vorhanden, jedoch kein Leuchthinweis im Tacho oder Lichtschalter bei eingeschalteter NSL

Vor allem 4.) könnte einen neuen Tacho erzwingen, weil in USA ab Frühling 2004 im Tacho (mit großem Display in der Mitte) an der Stelle des NSL-Leuchthinweises die Leuchte der Reifendruckkontrolle platziert wurde.

1) Ich würde vermuten chancenlos, da keine E-Codierung vorliegt.
2) Meines Wissens hatten alle US Touareg die Reinigungsanlage. Ich hatte während meines Aufenthalt in USA 3 Stück und verschiedensten Ausstattungen, aber Xenon und die Reinigung waren immer drin.
3) Keine NSL geht in Deutschland auch nicht
4) Hier reicht eine kleine LED beim Lichtschalter, habe ich einfach nachträglich eingebaut. So braucht kein Tachobrett ausgetauscht zu werden.

Greetz

Zitat:

Original geschrieben von Luzy V8


[/quote

..... Für deine genannten dinge sollte es aber Ausnahmegenemigungen geben. .......

[/quote

Apropos Ausnahmegenehmigungen. Hat es jemand geschafft eine Zulassung für einen Reimport für eine/mehrere der folgenden Themen zu erhalten ?

1.) USA H7 Scheinwerfer
2.) Xenonscheinwerfer, jedoch OHNE Scheinwerferreiniungsanlage
3.) keine Nebelschlussleuchte
4.) Nebelschlussleuchte (NSL) zwar vorhanden, jedoch kein Leuchthinweis im Tacho oder Lichtschalter bei eingeschalteter NSL

Vor allem 4.) könnte einen neuen Tacho erzwingen, weil in USA ab Frühling 2004 im Tacho (mit großem Display in der Mitte) an der Stelle des NSL-Leuchthinweises die Leuchte der Reifendruckkontrolle platziert wurde.

Hallo,

kommt auf die Baujahre an: Ich fahre ein Modelljahr 2006 aus USA, EZ 12/2005 in Nebraska. Nappa-Leder ist ganz sicher drin, sitz ich ja jeden Tag drauf. Ich meine, ab 2007 ist diese Option rausgeflogen und es gab nur noch Cricket.

Greetz

Zitat:

Original geschrieben von fahrvergnüger



Zitat:

Original geschrieben von 850T5


Napa gibt es als Teil der optionalen Pakete.
Nada - habe gerade VK-Programm USA vor mir liegen. KEIN Nappa, auch nicht für viel Geld und viele Worte. 😉
Den Rest gibt es in den meisten Fällen über Pakete - halt mit ein paar schon von mir genannten Ausnahmen...

Viele Grüße

Fahrvergnüger

Hallo,
Die Scheinwerfer mußten getauscht werden. Nebenschlußleuchte wird heute freigeschaltet, das Kabel habe ich selbst gezogen, was für eine Sch... arbeit!!
Der Rest paßt!

ABER!!!!!

Das Abgasgutachten ist nirgends zu bekommen, weder TÜV Süd noch TÜV Nord noch VW VIP!!!!! hat eines!!!!

Ich werde wohl eine Einzelabnahme machen müsse???
Kennt Jemand einen Umrüster, der ein Abgasgutachten für meinen Motor # BMX hat?

Gruß

Hi,

ich habe meinen V8 damals bei Auto Kalkofen in Bremen per Einzelabnahme durch den TUEV gebracht, da wirst Du nicht drum herum kommen. Ich weiss aber, dass die auch schon einen V6 umgebaut haben. Probier mal www.auto-kalkofen.de. Sehr nett, ich will aber hier keine Werbung machen.

Greetz

Zitat:

Original geschrieben von deerejimd


.........4) Hier reicht eine kleine LED beim Lichtschalter, habe ich einfach nachträglich eingebaut. So braucht kein Tachobrett ausgetauscht zu werden.

Hallo deerejimd

das mit der Diode nahe des Lichtschalters habe ich zwar schon mal gehört, mir ist jedoch im Zeitalter von CAN-Bus nicht ganz klar, wie die Diode angeschlossen werden kann. Schliesslich wird das "Signal" des Lichtschalters nicht direkt an Nebelschlussleuchte geschaltet, sondern an das Komfortmodul im Kofferraum, welches das Signal dann in "NSL an/aus" übersetzt.

Kannst Du bitte einige weiteren Tipps geben, wie Du das gemacht hast ? (idealerweise Fotos)

Morgen!

Die Nebelschlußleute war kein Problem, einfach das Kabel, das ich eingezogen hatte, anschließen.
Danach ging die Nebelschlussleuchte. Nur eine Kontrolllampe wollte nicht angehen, auch mit Code Änderung.
Da wird wohl keine drin sein. Ich werde heute mal nachschauen, woran es liegt.

deerejimd,
Was haben die für die Einzelabnahme berechnet?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von schirmherr


............. Nur eine Kontrolllampe wollte nicht angehen, auch mit Code Änderung.
Da wird wohl keine drin sein. Ich werde heute mal nachschauen, woran es liegt.

...........

Und ?

Schon eine Möglichkeit für eine NSL-Kontrolllampe gefunden ?

Laut Baujahr dürfest Du die Kontrolllampe im Tacho definitiv nicht haben. Mich würde interessieren was/wie/wo Du eine Substitut hierfür installiert hast.

Wie hat es zudem mit dem Abgasgutachten (oder der Einzelabnahme) geklappt ?

Einzelabnahme!
Hat geklappt, hat mir aber eine schöne Stange Geld gekostet! + 1 ganzen Tag Urlaub.
Die Nebelschlussleuchte hat ein Birnchen im deutschen! Lichtschalter, das nun doch aktivierbar ist (lt. VW Werkstatt).
Meine AHK muss noch weg, da ist wohl was neues fällig!

Gruß
Schirmherr

Hi,

das Signal habe ich direkt am Schalter angegriffen. Dort ist ja bereits eine kleine LED verbaut, die bei NSL Betrieb leuchtet. Dies reicht dem TÜV aber nicht, wurde mir zumindest gesagt. Also musste einfach eine größere Anzeige irgendwo sein.

Zur AHK:

In Sulingen gibt es eine Forma, Büsching Tuning, die beschäftigen sich viel mit US-Importen. Dort kriegst Du in Einzelabnahme die US-Halterung mit einem dort gekaufen Einschub zugelassen. Ist dann fest verschraubt, kann aber nach verlassen des Hofes wieder mit einem Pin versehen werden.

Greetings from Omaha, NE

Zitat:

Original geschrieben von Luzy V8



Zitat:

Original geschrieben von deerejimd


.........4) Hier reicht eine kleine LED beim Lichtschalter, habe ich einfach nachträglich eingebaut. So braucht kein Tachobrett ausgetauscht zu werden.
Hallo deerejimd
das mit der Diode nahe des Lichtschalters habe ich zwar schon mal gehört, mir ist jedoch im Zeitalter von CAN-Bus nicht ganz klar, wie die Diode angeschlossen werden kann. Schliesslich wird das "Signal" des Lichtschalters nicht direkt an Nebelschlussleuchte geschaltet, sondern an das Komfortmodul im Kofferraum, welches das Signal dann in "NSL an/aus" übersetzt.
Kannst Du bitte einige weiteren Tipps geben, wie Du das gemacht hast ? (idealerweise Fotos)
Deine Antwort
Ähnliche Themen