US Reimporte 320i, 328i
Hatte in einem anderen Thread ja schon mal Kund getan, dass ich auf der Suche nach einem F30 Benziner als 320i oder 328i. Leider ist das Angebot hier in NRW von bezahlbaren Fahrzeugen von 25-30 T€ ziemlich überschaubar, wenn man mal die vielen US-Reimporte mit relativ jungen Baujahren 2015-2016 unberücksichtigt läßt. Die US-Reimporte sind zwar generell nicht
als solche gekennzeichnet, dennoch fallen diese wegen des günstigen Preises bei niedriger Laufleistung und brauchbarer Austattung auf. Jeden Händler, den ich gefragt hatte bestätigte, dass es sich um einen US-Reimport handelt. Ich will nun aus Neugier am Wochenende mal nach Kassel fahren. Dort ist ein Händler, der 4 328i im Angebot hat. Hatte per Whatsapp mit dem Händler schon Kontakt aufgenommen. Er sagte mir, dass er mit einer Carfax-Anfrage kein Problem hätte. Er sagte mir aber auch, dass alle US-Reimporte nach Europa einen Salvage Title im Carfaxsystem eingetragen hätte. Würde ja theoretisch bedeuten, dass alle Fahrzeuge mit Salvage erhebliche Unfallschäden hinter sich haben. Auf den Fotos sehen die Fahrzeuge wie aus dem Ei gepellt aus. Der Händler gibt Garantie. Die Prüfung für die deutsche Strassenzulassung hätten die Fahrzeuge auch schon hinter sich. Gibt es unter den angebotenen US-Reimporten seriöse Angebote oder sind das alles mehr oder weniger Ruinen an denen man voraussichtlich keine Freude haben wird? Die Preise liegen ja ca. 20% unter den Preisen deutsche Fahrzeuge bei vergleichbaren Parametern.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@afis schrieb am 19. März 2018 um 14:47:52 Uhr:
Aber die Formulierung "Normalerweise sind 3/4er Re-Importe zu 99,9%" ist natürlich grandios 😁😁😁
3er/4er Re-Importe - besser? Es ist echt hammerhart wie manche Leute hier weiter ihren Bullshit verbreiten und sich dabei nichtmal was schämen. Warum macht man sowas? Selbst ein Hinterhofhändler der 20 von den Kosten aufn Hof hat? Einen anderen Grund kann ich mir nicht ausmalen warum man hier nicht vor diesen Kisten warnen sollte und solchen Stuss verfasst wie „Reimporte sind absolut problemlos“.
Der russische super Schweißer von youtube der hier erwähnt wurde macht zwar vieles quasi nach original Rep Anleitung, machmal dengelt er aber auch einfach mit dem Hammer hochfeste Stähle wieder in Form. Der Konstrukteur hat sich bestimmt irgendwas dabei gedacht an dieser Stelle einen sauteuren hochfesten Stahl zu verbauen 😁 vielleicht aber nur vielleicht weil an dieser Stelle der Stahl extreme Kräfte aushalten muss. Wenn der hochfeste Stahl dann einmal verformt wurde wie eine moderne Skulptur und danach vom lieben Arthur oder wie er heißt wieder in Form gehämmert wurde dann erfüllt der Träger seinen Zweck bestimmt noch suuuuuuper im Falle eines Unfalls 😁
Es ist ja toll wenns hier Reimport Käufer gibt die keine Probleme zu vermelden haben...ich fürchte aber auch die Reimport Käufer welche nach einem Unfall etwas Probleme mit der struktuellen Integrität ihrer Karosserie hatten werden sich hier nicht mehr zu Wort melden können.
Ist wie mit ner Airbag Atrappe rumfahren 🙂 da wird man auch nur Berichte lesen „absolut super, bisher 0 Probleme“ 😁
73 Antworten
Nachdem ich vor zwei Tagen im Internet noch einen Fernsehbeitrag der ARD-Wirtschaftsendung Plusminus aus dem Jahr 2017 zu dem Thema gefunden habe ist das Projekt endgültig begraben. Dort hatte jemand für 34.000,00 einen Audi S5 als US Import gekauft. Bei dem gekauften S5 war ein paar Wochen nach Kauf die Fahrzeugelektronik komplett ausgefallen. Der muss jetzt schieben. Unter der Motorhaube befanden viele unsachgemäß durchgeführte Schweißarbeiten.
Habe heute zugeschlagen und beim Freundlichen einen 320dA Touring mit Euro6 und nur 22700 km gekauft. Freitag wird er geliefert. Bis dahin muss ich nun noch 323i E46 fahren. Der ist von 1999 und fährt eigentlich immer noch gut aber ich wollte mal was neueres haben. Eigentlich Quatsch. Die Dieselpreise sind echt ziemlich gesunken. Für einen vergleichbaren 320i hätte ich 5.000 mehr gezahlt.
@Stormy78 Mein E46 ist mir auch unter´m ... weggerostet.
Hohlraumkonservierung: 500 EUR wären ja übersichtlich. Mir liegt so in der Erinnerung, dass man das 3-4fache hinblättern darf (bspw. bei Oldtimern).
Würdest du dieses Fluidfilm empfehlen?
Mein E46 hat kaum Rost. Motor läuft Spitze. Kein Öl- oder Wasserverbrauch. Geht nach Tacho immer
noch mit 187 Tkm auf dem Zähler immer noch bis 240. Kein Klappern von Hydrostösseln. Meines Erachtens geht der 323i deutlich besser wie ein aktueller 320i mit etwa der gleichen Leistung. Unten herum ist 320D echt sehr gut. Deutlich besser wie der aktuelle 320i. fahre ohnehin nicht mehr so schnell. Daher reicht der 320d.
Ja das Fluidfilm schützt nicht nur vor Rost, es verhindert auch die Ausbreitung, wenn Rost schon vorhanden ist 🙂
Gibt's auch in Spraydosen mit Schlauch.
Beim Oldheimer ist es so teuer, weil keine Löcher in der Karosserie vorhanden sind und dadurch das habe Auto zerlegt und Löcher gebohrt werden müssen........
Ab den 80er Jahren haben alle Autos Löcher, weil sie im Tauchbad grundiert werden 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@afis schrieb am 19. März 2018 um 14:47:52 Uhr:
Aber die Formulierung "Normalerweise sind 3/4er Re-Importe zu 99,9%" ist natürlich grandios 😁😁😁
3er/4er Re-Importe - besser? Es ist echt hammerhart wie manche Leute hier weiter ihren Bullshit verbreiten und sich dabei nichtmal was schämen. Warum macht man sowas? Selbst ein Hinterhofhändler der 20 von den Kosten aufn Hof hat? Einen anderen Grund kann ich mir nicht ausmalen warum man hier nicht vor diesen Kisten warnen sollte und solchen Stuss verfasst wie „Reimporte sind absolut problemlos“.
Der russische super Schweißer von youtube der hier erwähnt wurde macht zwar vieles quasi nach original Rep Anleitung, machmal dengelt er aber auch einfach mit dem Hammer hochfeste Stähle wieder in Form. Der Konstrukteur hat sich bestimmt irgendwas dabei gedacht an dieser Stelle einen sauteuren hochfesten Stahl zu verbauen 😁 vielleicht aber nur vielleicht weil an dieser Stelle der Stahl extreme Kräfte aushalten muss. Wenn der hochfeste Stahl dann einmal verformt wurde wie eine moderne Skulptur und danach vom lieben Arthur oder wie er heißt wieder in Form gehämmert wurde dann erfüllt der Träger seinen Zweck bestimmt noch suuuuuuper im Falle eines Unfalls 😁
Es ist ja toll wenns hier Reimport Käufer gibt die keine Probleme zu vermelden haben...ich fürchte aber auch die Reimport Käufer welche nach einem Unfall etwas Probleme mit der struktuellen Integrität ihrer Karosserie hatten werden sich hier nicht mehr zu Wort melden können.
Ist wie mit ner Airbag Atrappe rumfahren 🙂 da wird man auch nur Berichte lesen „absolut super, bisher 0 Probleme“ 😁
Die user, die in diesen Kisten gestorben sind, können sich natürlich nicht mehr melden. Hoffen wir, dass sich niemand freiwillig dieser Gefahr aussetzt.
Dafür dient dieses Forum dem richtigen Zweck, bei jeder Kaufsfrage derart in Frage kommender Fahrzeuge immer wieder auf diese Gefahr hinzuweisen, damit neue F3x-Fahrer zumindest von dieser Masche Kenntnis haben können.
Für mich persönlich ein Unding, dass solche Fahrzeuge keine eingehendere Abnahmeprüfung benötigen, bevor diesen die deutschen Papiere zugeteilt werden.
Such mal hier im Forum (Suchfunktion) nach Händlern in Kassel, dann ist der geplante Ausflug vielleicht schon wieder hinfällig.
Hallo , euer Rat wär mir sehr wichtig. Habe mir einen 328i xdrive bei einem Händler in der Nähe angesehen und Probe gefahren. Der Händler weiß vorab gleich drauf hin das es ein Unfall wagen aus den USA ist. Gab mir die Vin, carfax Unterlagen,Scheckheft und Bilder vom Auto ( nach dem Unfall). Das Angebot finde ich eigentlich sehr gut, nur hab ich Angst das ich was übersehe. Könnt ihr mir helfen? Danke im vorraus
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
BMW 328i xDrive Sport-Aut. M PERFORMANCE LED
Erstzulassung: 01/2016
Kilometerstand: 40.260 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 180 kW (245 PS)
Preis: 27.700 €
Finger weg von US Reimporten.
Lass dich nicht blenden von der Optik und dem Preis.
Das Risiko ist viel zu groß, das du viel Geld in den Sand setzt.
Mach lieber paar Abstriche und kauf bei einem BMW Händler.
Von "Händlern", die ihr Geld mit Unfall-Importen verdienen, würde ich grundsätzlich die Finger lassen. Das das auf den Fotos der einzige Schaden war, würde ich mal bezweifeln.
Der Kundenauftrag sagt alles und verkaufen kannst du so etwas auch kaum wieder.