Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

Hoffentlich Händler und dann über die Gebrauchtwagen Garantie. Bei VW wäre es dann Kulanz weil älter als 2 Jahre wenn ohne Garantieverlängerung. Aber es wiederholt sich tatsächlich. Man beschäftigt sich leider erst hinterher mit dem Thema weil man denkt, dass sowas gar nicht möglich ist. Und der nette Vorbesitzer hat entweder sein Handy gespiegelt oder benutzt wie mein Kollege im GTE MJ 20 sein TomTom :-/

PS: ich wurde gerade stutzig wegen des We Connect Pro. Pro oder Plus - egal ;-)

.jpg

Zitat:

@kievit schrieb am 5. August 2023 um 17:33:53 Uhr:


Herzlichen Glückwunsch zum MIB3 Reinfall des MJ20.
Wenn es kein privat Kauf war, gleich über Garantie an den Händler gehen und mIndestens SW0278 für das MIB3 und 143 für das Kommunikationsmodul einfordern. Dazu gibt es entsprechende Service Einträge (TPI) von VW zu. Ohne das ist das Auto nicht voll funktionsfähig, also ein Garantiefall.
Würd mal interessieren, wie der Verkäufer darauf reagiert.

Nachtrag: falls es Garantie gibt, dann auf jeden Fall versuchen es bei VW machen zu lassen und nicht zögern: Bei mir hat die SW die Resets während der Fahrt nicht behoben, auch ein neues Steuergerät HW12 war keine Lösung, da wurde das Auto „zurückgeben“. Inzwischen hab ich gehört, dass bei einem Tausch neuere HW22 verbaut wird. Bis das mit Wartezeiten auf Termine durch ist, kann Zeit vergehen und plötzlich ist die Gewährleistung (Garantie genannt) vorbei.

Viel Glück, dass es nur mit neuer SW gelöst werden kann. Es gibt Leute mit MJ20, bei denen es dann funktioniert hat.

Danke für die ausführliche Antwort. Ja, Auto ist vom Händler, Problem ist aber die Entfernung, 380km.
Ich meine gelesen zu haben das Version 152 drauf ist bei HW12.
Heute auf 15 min fahrt 2 mal komplett abgeschmiert und wieder reset.
Ich rufe den Montag mal an, haben eine Zusatzgarantie gebucht welche auch Infotainment abdeckt. Aber erst mal gelten ja 12 Monate Gewährleistung?!

Wenn es ein VW Händler ist, dann akzeptiert er ggf auch, dass es ein anderer Händler übernimmt die Gewährleistung zu geben, auch wenn die natürlich im Prinzip nur von dem Verkäufer zu leisten ist. Aber dann muss man eben die Fahrt und ggf Übernachtung investieren.

Nochmal in dem Thread die Frage: Bei meinem Arteon Facelift MJ 2021 wird die lange Codierung von STG 13 > Codierung > Byte 08 "zul_Regelabweichung_CarMenu" abgelehnt, weil angeblich die Zugriffsberechtigung falsch ist. Ich hab schon 14117 probiert, aber das klappt auch nicht. Gibt es noch andere Zugriffsberechtigungen ?

Ähnliche Themen

nochmal komplett raus und neu probieren?

Zitat:

@NeuVolvo schrieb am 6. August 2023 um 21:00:27 Uhr:


Nochmal in dem Thread die Frage: Bei meinem Arteon Facelift MJ 2021 wird die lange Codierung von STG 13 > Codierung > Byte 08 "zul_Regelabweichung_CarMenu" abgelehnt, weil angeblich die Zugriffsberechtigung falsch ist. Ich hab schon 14117 probiert, aber das klappt auch nicht. Gibt es noch andere Zugriffsberechtigungen ?

Ist die Motorhaube geöffnet währenddessen?

Zitat:

@Flatie77 schrieb am 6. August 2023 um 21:57:27 Uhr:


Ist die Motorhaube geöffnet währenddessen?

Ja. Andere Dinge codieren ging auch. Nur das lange Codieren dieser Funktion wurde mit der oben erwähnten Fehlermeldung abgelehnt. Hab ich auch mehrfach probiert.

Hallo,

seit heute steht bei mir die Privatsphäre-Einstellung auf Inkognito (Männchen mit Hut). Dann kommt der Hinweiß das ich die Einstellungen ändern soll.
Nach dem ändern ist alles okay.
Beim nächsten Fahrzeugstart (wenn also die Zündung aus war) fängt das ganze Dilemma wieder von vorne an.
Was kann ich tun ?

Ist bei mir auch so. Ich habe es aufgegeben. VW kennt das Problem angeblich...

Danke für die schnelle Antwort.
Dann hoffe ich mal das VW dieses Problem schnell wieder in den Griff bekommt. Langsam nerven mich die ganzen Probleme wirklich.

Update: hab gerade mit we connect telefoniert. Lag wohl an einem eingespielten Update. Ich musste den S-Pin zurück setzen. Jetzt soll wieder alles funktionieren. Bin sehr gespannt…..

bei mir ist laut app der mobile schlüssel deaktiviert? warum, nix verändert...im mib ist alles, wie es soll...?

Grüße zusammen ,
Hab meine Navi erstmal soweit es geht upgedatet. Radiosender und Navi , Navi Update ist 22.x aber aktuelles ist doch 23.x ? Auf der VW Seite konnte ich es nicht runterladen. Ich glaube ich müsste noch ein Firmware Update bei vw machen . Aber soweit funktioniert alles. We Connect plus geht auch ohne Ausfälle.

Asset.JPG

Dann lädt er sich auch die neuen Navidaten bald runter wenn Online. Passt doch.

gleiche Stelle auf der B8 - MIB3 Navi GTE 2020 zeigt Mal 70 und Mal 100. Die letzte Kreuzung ist über 300m vor der fotografierten Stelle.

Interessant, wenn die automatische Distanzregelung ACC mit vorausschauender Geschwindigkeitsregelung eingeschaltet ist und sich darauf verlässt.

Ich habe die ACC schon länger ausgeschaltet – kein Verlass - leider.

70
100
Deine Antwort
Ähnliche Themen