Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18029 Antworten
Zitat:
@ccdmas schrieb am 11. September 2022 um 15:53:19 Uhr:
Facebook quillt über vor Werbung für angeblich sofort verfügbare E-Autos
Nicht grundsätzlich, sondern es ist *Dein* Facebook, was damit überquillt. Mit Deinem Surfverhalten hast Du diese Werbung provoziert, mit der Du nun überflutet wirst.
Es ändert aber nichts an dem scheinbar unlauteren Wettbewerb.
Das ist mir klar, dass die Werbung auf mich personalisiert ist, aber trotzdem muss es die ja erstmal geben. Und es gibt die aktuell massiv von Renault, Hyundai, und einer ganzen Reihe großer VAG Händler. Dazu zu guter letzt noch einige Markenübergreifende Händler.
Bzgl. meinen DM Navi kann möchte ich hier auch mal ein vorsichtiges Lob aussprechen.
Seit ein paar Tagen (aktuelle Naviversion 22.8) scheinen die Verkehrsmeldungen wirklich zeitnah anzukommen.
Bei uns in der Stadt ist seit gestern eine Bundestraße aufgrund Bauarbeiten gesperrt, dieses hat das DM schon gestern Morgen um 7 Uhr angezeigt.
Auch meine gesendeten Ziele kommen aktuell im Fahrzeug an, dieses ist auch schon mal positiv.
Was leider immer noch nicht funktioniert, das meine letzten Ziele bzgl. die Privat- und die Geschäftsadresse dauerhaft gespeichert bleiben :-(
Diese Einstellungen sind nach jedem Fahrzeugneustart verloren.
Ergänzend dazu könnt ihr fehlende Sperrungen auch immer hier melden:
- Web: https://mapcreator.here.com/
- Email (in Deutsch): DE: mapcreatorgermany@here.com / AT mapcreatoraustria@here.com / CH mapcreatorswiss@here.com
- Forum: https://forum.mapcreator.here.com/forums/forum/region_weu/
Ich habe bereits mehrfach via Email Sperrungen gemeldet die idR dann am nächsten Tag im Fzg sichtbar waren.
Ähnliche Themen
Habe die 0278 drauf. Dazu ein paar Fragen:
Die Übertragung eines Ziels auf das Navi funktioniert in dem meisten Fällen nicht oder extrem zeitverzögert. Die besten Chancen hat man, wenn man im Auto sitzt und sich bei eingeschalteter Zündung das Ziel zusendet, aber auch das funktioniert nicht immer. Gibt es dazu eine Lösung?
Ich habe den Eindruck, dass ich seit der 0278 keine Update mehr bekommen. Früher, wenn ich nach einer neuen Software gesucht habe, hat sich wie bei Windows ein Kreis gedreht, der zeigte, das nach Updates im Internet gesucht wird, das passiert nun nicht mehr, wenn man auf Softwareaktualisierung klickt.
Angeblich soll die 0278 ja auch Benzinpreise von Tankstellen anzeigen können. Geht das wirklich. Habe noch keine Möglichkeit gefunden.
Das mit den Updates hat noch nie funktioniert. Ob mit oder ohne "Kreis". Der Wagen entscheidet das selber wann er updated (Navidaten). Welche Version hast Du?
Oder er zieht als Running-Gag Shop-Aktualisierungen. Bringt aber gerade mal NULL.
Das mit den Tankstellen: dafür musst Du TANKSTELLE oder "Tankstellen in der Nähe" eingeben (ggf. als POI aktivieren). Dann gibt es im Menü ein kleines Symbol mit mehreren Strichen untereinander (Liste?!) und dann folgen die Tankstellen in der Umgebung. Aber: die Preise sind fast durchweg mehrere Stunden alt. Also auch Asche.
Das mit dem Listensymbol hatte mal hier jemand fotografiert. Oder ich mache das gleich mal wenn ich im Auto sitze. Das benutzt man dann auch bei jeder anderen Suche. Wenn sie funktionieren würde. Z.B. DHL Shop, Hermes o.ä.
Tankstellenpreise bekommst du auch, wenn du auf die Tankstelle draufklickst.
Ansonsten wie von TPursch beschrieben.
Bzw. auch mit Sprachsteuerung wenn vorhanden, dann werden die auch gelistet.
Hat aber nichts mit der 278 zu tun, nur so nebenbei.
Zielempfang - ggf. hast du da nicht alle aktuellen Updates auf den Steuergeräten.
Ist ohnehin ein eigenes Thema - der Vorposter wird dir schreiben, dass das so und so nie funktioniert, das so real nicht stimmt.
Seit dem letzten Update - hoffe ich verschreie es nicht - ziemlich zuverlässig.
Auch schon davor, wenn sich das depperte Backend nicht wieder unerwartet aufgehängt hat.
Konnte meist mit der Verstellung der Privatsphäre gelöst werden.
Habe zum Zielimport einen regen E-Mail Verkehr mit VW. Am Wochenende kam die Mitteilung das es jetzt funktioniert. Sie hätten Veränderungen an den Servern vorgenommen. Probiere jetzt jeden Tag und es hat auch funktioniert. Nur das zeitversetzte senden habe ich noch nicht versucht.
Gruß
Was meinst du mit zielversetzten Versenden.
Am Tag zuvor zum Bsp. oder auch zwei etc. - das funktioniert bzw. funktionierte bei mir schon immer (auch hier mit der Einschränkung außer das Backend/der Server mit seiner bekannten grottenschlechten Zuverlässigkeit wollte nicht.😉
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 14. September 2022 um 10:50:49 Uhr:
Was meinst du mit zielversetzten Versenden.
Am Tag zuvor zum Bsp. oder auch zwei etc. - das funktioniert bzw. funktionierte bei mir schon immer (auch hier mit der Einschränkung außer das Backend/der Server mit seiner bekannten grottenschlechten Zuverlässigkeit wollte nicht.😉
Zwei Ziele vorab senden funktioniert bei dir?
Bei mir kommt stets nur eines an. Wie "früher" vor MIB3 schafft es der Passat nicht mehr, mehr als ein Ziel zum selben Zeitpunkt in Empfang zu nehmen?
Zitat:
@Fuxxxs schrieb am 14. September 2022 um 10:30:51 Uhr:
Habe zum Zielimport einen regen E-Mail Verkehr mit VW. Am Wochenende kam die Mitteilung das es jetzt funktioniert. Sie hätten Veränderungen an den Servern vorgenommen. Probiere jetzt jeden Tag und es hat auch funktioniert. Nur das zeitversetzte senden habe ich noch nicht versucht.Gruß
MJ 21, HW 22, SW306, OCU ?
Ich habe ebenfalls schon lange Zeit einen offenen Vorgang, weil die Ziele meistens nicht oder nur verspätet ankommen. Habe auch schon mehrmals die Meldung mit den Servern bekommen. Gestern Nachmittag nach kurzer Standzeit ein Ziel gesendet, nach 2 Fahrten war auch nach 4 Stunden noch kein Ziel angekommen.
@sanchoBB
Nein, das war denk ich auch nicht die Frage - die zwei bezog sich auf die Tage, wobei das eher selten vorkommt, da der Passat fast täglich in Betrieb ist.
Das brauch ich aber auch nicht, fahr eh immer nur zu einem Ziel😁
Spaß beiseite - wenn es zuverlässig funktioniert passt das für mich, ansonsten kannst du dir ja noch immer eine Route mit Zwischenzielen schicken, dort kannst glaub ich bis zu 5 verpacken, mehr als 3 habe ich noch nicht probiert/gebraucht.
@knutmail
Da du auch von letzten Zielen schreibst, denke ich da hat's was.
Ansonsten weißt du schon, dass die Privat- und Geschäftsadresse vom App nie synchronisiert werden.
Diese musst du einmal im Fahrzeug unter Zuhause und ich glaub Arbeit im Navi direkt erfassen.
Die App Ziele built by google werden so ca. nach 30d von den Favoriten entfernt.
Verkehrsstörungen haben nichts mit der Navi-Versionen zu tun.
Verfolge deine Entwicklungen durchaus mit Interesse, da wir dzt. exakt die gleichen HW + SW Versionen haben. OCU etc. weiß ich nicht. Zwar in verschiedenen Fahrzeugen, spielt aber IMO keine Rolle.
@G6V2012-austria
Ja, ich weißt das die Privat- und Geschäftsadresse nicht vom App synchronisiert werden.
Wenn ich diese direkt im Fahrzeug hinterlege, bleiben diese nur bis zum nächsten Start vom Fahrzeug gespeichert und dann wieder weg.
Auch der Haken "Nutzungsverhalten" speichern, bleibt nicht aktiv und somit werden die letzten Ziele auch nicht gespeichert.
Zitat:
@knutmail schrieb am 14. September 2022 um 16:25:19 Uhr:
Auch der Haken "Nutzungsverhalten" speichern, bleibt nicht aktiv und somit werden die letzten Ziele auch nicht gespeichert.
Dann hast du aber noch nicht 0278 sondern noch bspw. 0156 als Softwareversion. Das war ein bekannter Fehler damals.
Nein der hat weder noch - weiß, dass hier jeder nur auf diese Schiene eingeschossen ist, vom Beichtvater wurde ja sogar in Abrede gestellt, dass es sich um MIB3 handelt 😁
HW57 SW809
Ja es gibt auch diese Linie.
Und dieses Thema hatte ich zum Glück noch nie.
Allerdings kommt seine Kiste ja aus Übersee. 😉
Sorry knutmail, dass ich da für dich geantwortet habe.
Leider ist da dann leider einiges im Argen, beobachte die Sache nämlich genau und dieses Verhalten habe resp. hatte ich bisher noch nie.