Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18023 Antworten
Zitat:
@mawada schrieb am 7. September 2022 um 07:34:46 Uhr:
Beim Einsteigen in meinen Passat sagt das Mib3 aktuell kein GPS Empfang. Kennt das wer? Kommt das vom verbundenen Smartphone oder ist das GPS im Mib3 defekt?
android update gemacht?
Liegt eindeutig am Smartphone bzw. Android Auto.
Im Web haben mehrere Automarken unabhängig das Problem
Das kein GPS-Signal Problem hab ich auch seit kurzem. Könnte mit dem Android 13 Update meines Pixel aufgetreten sein. Kommt zeitlich ungefähr hin.
Zitat:
@Bob-001 schrieb am 29. Juli 2022 um 10:39:53 Uhr:
Zitat:@Bob-001 schrieb am 8. Juli 2022 um 09:23:11 Uhr:
Wegen der noch nie richtig funktionierenden Schlüsselzuweisung ist mein GTE MJ20 H12 0278 seit Montag in der Werkstadt. Wollte das vor Ende der Garantie behoben haben. Autohaus ist wirklich bemüht eine Lösung zu finden. Nur VW glaubt dem Servicemenschen, der neben dem Fahrzeug den Fehler reproduzieren kann, einfach nicht, dass der Fehler überhaupt existiert. Er musste jetzt sogar ein Beweisvideo nach Wolfsburg schicken, welches den Fehler zeigt. Jetzt soll die Software „kalibriert“ werden. Was könnte das nun wieder heißen, weiß darüber jemand was?
kurzes Update:
- GTE steht noch in der Werkstadt, heute sind es 8 Tage
- VW ist am Ende mit Ihren Ideen und hat sich wohl an den Fachbereich des Herstellers gewandt
- ich möchte mich in Geduld üben
- Leihwagen darf ich weiter nutzen
Zitat:
@Bob-001 schrieb am 29. Juli 2022 um 10:39:53 Uhr:
Zitat:
@Bob-001 schrieb am 15. Juli 2022 um 09:32:49 Uhr:
Ich habe den GTE wieder daheim. Es ist sinnlos den auf dem Hof vom Händler stehen zu haben, bis sich der Hersteller erbarmt da was zu liefern. Der Serviceberater vom Händler will aber dranbleiben.
Und auch bei mir funktioniert es manchmal und manchmal nicht. Vielleicht Zufall, dass es gerade, alles der GTE beim Händler war, es nicht funktionierte. Wenigstens wollen die was machen. Ich bin gespannt und berichte dann.
Update:
Ich habe heute mal beim Freundlichen nachgefragt, von VW oder dem Hersteller gibt es noch keine Reaktion, geschweige einen Lösungsansatz oder eine Behebung des Fehlers. Ende August habe ich eine Inspektion, mal sehen ob sich bis dahin was ergibt.
Update:
Der GTE war wieder eine Woche beim Freundlichen. Sie haben wieder kalibriert, hat aber nichts gebracht. VW hat jetzt auch dem Austausch der Steuergeräte zugestimmt. Erstes ausgetauscht, und siehe da, ein Schlüssel wird nicht mehr erkannt. Jetzt müssen neue Schlüssel bestellt werden. Die sind aber im Lieferverzug. Jetzt fahre ich mit nur einem Schlüssel herum. Mitte September soll dann ein neuer Versuch gestartet werden – ich bin gespannt.
Ähnliche Themen
Auch Raketen sind schon abgestürzt, weil bei Komponenten die falschen Einheiten angenommen wurden. :😮.
Die Frage ist doch: wie wichtig ist es VW die Probleme zu lösen, wenn die Autos weiter gut verkauft werden und kaum einer den Kaufvertrag wegen den Fehlern rückgängig macht?
Die Leasing Fahrer geben die fehlerbehafteten älteren Autos glücklich ab, der Gebrauchtwagen hat dann keine Garantie mehr, geht aber trotzdem weg wie warme Semmeln. Also, warum sich um den alten Kram kümmern?
Viele Kaufen/Leasen wieder neu VW, obwohl sie mit MJ20 ein mieses Infotainment hatten. Dann ist eben nur noch die Mobiltelefon Anbindung in Verwendung.
Schau dir mal die Zahlen vom Passat an. Die sind nicht so toll.
Ich hab bei meinem Verkaufsberater wegen meines neuen nachgefragt und da hat er gesagt das er fast 40% Rückgang hat…
Waren nicht 40% der Neuzulassungen GTEs? Das würde ja passen da man diese ja nicht mehr bestellen kann.
Zitat:
@robber duck schrieb am 7. September 2022 um 18:46:36 Uhr:
Schau dir mal die Zahlen vom Passat an. Die sind nicht so toll.
Ich hab bei meinem Verkaufsberater wegen meines neuen nachgefragt und da hat er gesagt das er fast 40% Rückgang hat…
Das hat aber vermutlich auch andere Gründe als das Infotainment, z.B. Umstieg auf Elektro, Trend zu SUV statt Kombi und ähnliches. Von einem schlechten Infotainment weiß der unbedarfte Durchschnittskunde doch eher in der Breite nichts.
Zitat:
…
Viele Kaufen/Leasen wieder neu VW, obwohl sie mit MJ20 ein mieses Infotainment hatten. Dann ist eben nur noch die Mobiltelefon Anbindung in Verwendung.
Dann gehöre ich zu den wenigen(?), die von dem MIB3-Desaster derartig die Nase voll hatten und den Konzern gewechselt haben.
Allerdings bremst meine Vorfreude auf den 520d die Erkenntnis, dass BMW den gleichen miesen Lieferanten für Verkehrsdaten hat 🙁 und so nach und nach diverse Ausstattungskomponenten nicht mehr lieferbar sind 😕
Die Karten von Here sind leider in allen deutschen Markenautos in Verwendung. Aber irgendwie nervt mich mein neuer (9 Monate alt gekauft) Mercedes weniger mit falschen Geschwindigkeiten als der GTE, den ich VW zurückgeben hatte.
Beim Gebrauchtwagen hatte ich zwar weniger Auswahl, aber ich wusste sicher die Ausstattung. Auch hatte ich nicht die Zeit auf einen richtig neuen zu warten.
Zitat:
@vw_pilot schrieb am 9. September 2022 um 00:45:33 Uhr:
Dann gehöre ich zu den wenigen(?), die von dem MIB3-Desaster derartig die Nase voll hatten und den Konzern gewechselt haben.
Nein bist du nicht. Der Leasingvertrag für den Nachfolger ist bereits unterschrieben und wird kein VW.
Dazu muss gesagt werden, dass bei VW keine PHEVs und bei den BEVs viele Pakete nicht bestellbar sind. Davon abgesehen ist die Bedienung und allgemeine Qualität beim ID.4 / ID.5 nicht mein Fall. Und der Spaß mit dem MIB3 hat natürlich auch seinen Teil beigetragen.
Zitat:
@baldinho schrieb am 9. September 2022 um 09:07:25 Uhr:
Dazu muss gesagt werden, dass bei VW keine PHEVs[...] bestellbar sind.
Bei anderen sind diese bestellbar, lt Werbung angeblich sofort lieferbar, aber seit Monaten kommt nichts - so beim Nachbarn, dessen Händler auch nur mit den Achseln zucken kann, KIA selbst verweist grinsend auf den Händler, dessen an KIA angeschlossenes Dispo-System aber in Bezug zu Terminen nur leere Felder aufweist. Hyundai ist nicht anders. Schaut mal deren Werbung und die Kommentare auf fb, Instagram und Co. Es ist erschreckend, wie da die Kunden geplant nach Strich und Faden ver***** werden
Nur mal so als Beispiel, dass es auch bei vorhandener Bestellbarkeit nicht um lieferbare Autos geht...
Der Markt ist komplett leer gefegt. Außer ein paar überteuerten Vorführern und Ausstellungsmodellen ist quer durch alle Autobauer hinweg nichts greifbar, leider.
Wobei das alles kein MIB3-Thema ist, das sollten wir besser an dieser Stelle beenden
Das ist mir überhaupt ein totales Rätsel. Facebook quillt über vor Werbung für angeblich sofort verfügbare E-Autos, die allesamt keinerlei Überprüfung Stand halten, diese Autos gibt es nicht.
Was daran wundert, ist dass das ganz eindeutig unlauterer Wettbewerb und abmahnfähig ist, sich aber anscheinend kein Wettbewerber findet, der dass mal realisiert. Seltsam.