Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18009 Antworten
Zitat:
@knutmail schrieb am 26. Juli 2022 um 12:54:55 Uhr:
Ich teste seit ein paar Tage Apple Maps unter Car Play, da ja leider mein DM Navi nicht mehr zu gebrauchen ist, bis jetzt bin ich echt zufrieden, einfach zu bedienen, Stauanzeigen sehr genau, Favoriten stehen sofort im Fahrzeug zur Verfügung, nicht erst lästig senden usw.
Alternativrouten werden zeitnah vorgeschlagen.
Seit heute sind auch noch die neuen Street View Ansichten "Lupe" unter Apple Maps freigeschaltet, sollten diesen dann noch den Weg ins Car Play finden, wäre diese nochmals eine deutliche Verbesserung.
Und vor allem, das Ding kostet außer Datenvolumen (hält sich aber echt in Grenzen) nichts!
Wenn Apple Karten dann noch im AID angezeigt werden würden, wäre alles perfekt.
Apple Karten wird bei mir im Digital Cockpit Pro in der Pfeilansicht dargestellt. Also nicht die Karte sondern die kleine Navigationsansicht mit den Pfeilen. Geht nur bei Apple Maps, nicht Google Maps oder Waze.
Das mit der Tiefgarage TG und Online bin ich ja auch derzeit noch am Testen. (noch SW 278, MJ20)
Bei mir geht das Ding aber meistens nach dem rausfahren online. Vielleicht habe ich auch den Fall, dass es teilweise in der TG Empfang gibt und manchmal eben nicht - keine Ahnung.
Folgende Möglichkeiten:
- nach dem Rausfahren kurz Zündung an und wieder aus //hat bei mir zuletzt öfter mal geholfen; teilweise hab ich das einfach an der nächsten Kreuzung bei Ampel Rot gemacht
- umstellen auf GAST(, evtl. Privatsphäre freigeben hier), zurück auf eigenes Profil - während der Fahrt //Achtung Sitzeinstellung :-) //das hat bei mir aber öfter keinen Erfolg gebracht
Ist das eigentlich bei Euch auch, dass bei GAST immer die Privateinstellungen zurückgesetzt sind? Soll wohl so sein, oder?
Das die Kamera verspätet an geht oder das Auto kurz wiedrer schwarz wird, kenn ich auch nur als Sonderfall. Normalerweise gleich alles da. Vielleicht gibt es Sondersituation nach einem Update oder was auch immer. Aber war bei mir schon lange nicht mehr. Bei mir ist das mit 278 eigentlich besser geworden. Schon merkwürdig, dass es so viele Unterschiede gibt. Aber wer weiß, vielleicht machen es irgendwelche kleinen Unterschiede. Und wenn es so was ist, wie Handy dran oder nicht dran - keine Ahnung.
Hatte auch ruckelnde Kamera, stets und ständig. Übertragung der Navi-Ziele über App zum Fahrzeug hat gar nicht funktioniert. Dann kam noch das Knacken am Fahrwerk hinzu (dachte ich), ursächlich für das Knacken ist aber die aufgesetzte Dachreling. Bei einem Auto, das so seit Jahren gebaut wird und mehr als 40k€ kostet ist das schon eine Art erhobener Mittelfinger an den Kunden.
Der Kahn ist dann auch nach einem Jahr wieder gegangen.
VAG ist mich los. Wenn die das mit der Software nicht hinbekommen, dann wohl auch den Rest der Kundschaft.
Traurig, da meine Familie seit den 90ern VAG fährt
Ähnliche Themen
Zitat:
@kievit schrieb am 26. Juli 2022 um 00:07:48 Uhr:
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 25. Juli 2022 um 21:55:48 Uhr:
Nachdem du aus der Tiefgarage ohne Netzversorgung kommst, musst du teilweise bis ca. 45 Minuten fahren, bis er eine Datenverbindung hat - Alternativ einmal komplett abstellen, verriegeln und nach kurzer Zeit erneut starten (beispielsweise nachm Einkauf beim Bäcker). Dann geht's normalerweise auch.
Leider seit 2019 beim MJ20 schon so.
Ist aber teilweise besser geworden.Alternative: den Einschaltknopf für >10sec halten und damit einen Neustart erzeugen. Hat bei mir immer nach Tiefgaragen funktioniert. Vorteil: geht während der Fahrt. Nur Navi hat man dann etwas später.
Hat bei mir leider nicht funktioniert: Bei einer kurzen Fahrt (10 km) nach 5 km ca. den Neustart durchgeführt, danach standen leider weiterhin keine Verkehrsdaten zur Verfügung.
Erst auf dem Rückweg (Start nicht von einer TG) ging es dann sofort.
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 28. Juli 2022 um 16:38:33 Uhr:
Zitat:
@kievit schrieb am 26. Juli 2022 um 00:07:48 Uhr:
Alternative: den Einschaltknopf für >10sec halten und damit einen Neustart erzeugen. Hat bei mir immer nach Tiefgaragen funktioniert. Vorteil: geht während der Fahrt. Nur Navi hat man dann etwas später.
Hat bei mir leider nicht funktioniert: Bei einer kurzen Fahrt (10 km) nach 5 km ca. den Neustart durchgeführt, danach standen leider weiterhin keine Verkehrsdaten zur Verfügung.
Erst auf dem Rückweg (Start nicht von einer TG) ging es dann sofort.
Verdammt.
@SanchoBB
Keine Verkehrsdaten UND keine weiße Kugel, richtig? (zur Vollständigkeit gefragt, weil weiße Kugel, aber keine Verkehrsdaten wäre noch ein Spezialfall)
@Positiv79
Korrekt, Weltkugel war auch grau geblieben, trotz des Neustarts.
Warum nicht 10sec auf den Einschaler gedrückt und ein Reset ausgelöst? Das war bei mir meist erfolgreich. Kurz an und aus macht keine Busruhe und das MIB3 startet nicht neu.
Zitat:
@kievit schrieb am 28. Juli 2022 um 19:54:56 Uhr:
Warum nicht 10sec auf den Einschaler gedrückt und ein Reset ausgelöst? Das war bei mir meist erfolgreich. Kurz an und aus macht keine Busruhe und das MIB3 startet nicht neu.
Siehe zwei Beiträge darüber. Genau das habe ich bei meinem MJ20 getestet - ohne Erfolg...
Sooo kurze Erfahrung von mir:
Sind nun 1500 KM mit MJ20 nach Kroatien gefahren. 0278 und HW 012.
Das Auto lief einfach klasse. Er brauchte die meiste Zeit über so 6,5l; in Ruhpolding auch mal nur 5,5 und im Maximum 8,3 l Diesel. Komfort und Sitze klasse. Doch noch eine Spur besser als mein treuer B7.
Kommen wir zum Infotainment: Muss dafür eine Lanze brechen. Stets online (auch in Ruhpolding, wo wir mit den Handys teils offline waren), alle Dienste liefen durchgängig, Ziele kamen FAST immer an.
AreaView sofort da und kein Rucken vernehmbar. Sogar die Kartendaten waren absolut aktuell und er hat uns sogar Staus innerhalb Ruhpolding/Salzburg umfahren lassen. Staus auf der Gegenfahrbahn waren jedes Mal angezeigt, auch bei uns stockende Situationen stets verzeichnet.
Selbst meine Frau als VW-Navi-Hasserin und Apple-Karten-Fangirl war begeistert 😁
Ich hatte nur einen kurzen Absturz: Überfahrt Deutschland zu Österreich scheint das Roaming nicht geklappt zu haben. Weltkugel war grau; offline. Navigation lief noch 5 Minuten weiter. Dann hat sich das ganze System neugestartet. Alles war wieder online, Wireless Carplay da und die Online-Navigation lief unterbrechungsfrei durch.
Woran das lag? Keine Ahnung. Wirkte auf mich wie ein gewollter Reboot, um wieder online zu gehen, damit die Navigation Livedaten bekommt.
Jedenfalls nichts Tragisches. War bisher eine einmalige Sache.
Und gegen Ende der Fahrt war einmal die Navistilme leise. Nach manuellem Neustart wieder laut 🙂
LG aus Kroatien 🙂
Zitat:
@Bob-001 schrieb am 8. Juli 2022 um 09:23:11 Uhr:
Wegen der noch nie richtig funktionierenden Schlüsselzuweisung ist mein GTE MJ20 H12 0278 seit Montag in der Werkstadt. Wollte das vor Ende der Garantie behoben haben. Autohaus ist wirklich bemüht eine Lösung zu finden. Nur VW glaubt dem Servicemenschen, der neben dem Fahrzeug den Fehler reproduzieren kann, einfach nicht, dass der Fehler überhaupt existiert. Er musste jetzt sogar ein Beweisvideo nach Wolfsburg schicken, welches den Fehler zeigt. Jetzt soll die Software „kalibriert“ werden. Was könnte das nun wieder heißen, weiß darüber jemand was?
kurzes Update:
- GIT steht noch in der Werkstadt, heute sind es 8 Tage
- VW ist am Ende mit Ihren Ideen und hat sich wohl an den Fachbereich des Herstellers gewandt
- ich möchte mich in Geduld üben
- Leihwagen darf ich weiter nutzen
Zitat:
@Bob-001 schrieb am 15. Juli 2022 um 09:32:49 Uhr:
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 13. Juli 2022 um 19:57:21 Uhr:
Bin echt gespannt. Das Prolem ist doch in jedem Fahrzeug. Das sollte denen doch klar sein. Oder ist es, weil es bei dir überhaupt nicht geht?
Bei mir geht es zum Teil ja schon.
Dazu auch hier:
https://www.motor-talk.de/.../...rprofil-verknuepfen-t6770360.html?...Ich habe den GTE wieder daheim. Es ist sinnlos den auf dem Hof vom Händler stehen zu haben, bis sich der Hersteller erbarmt da was zu liefern. Der Serviceberater vom Händler will aber dranbleiben.
Und auch bei mir funktioniert es manchmal und manchmal nicht. Vielleicht Zufall, dass es gerade, alles der GTE beim Händler war, es nicht funktionierte. Wenigstens wollen die was machen. Ich bin gespannt und berichte dann.
Update:
Ich habe heute mal beim Freundlichen nachgefragt, von VW oder dem Hersteller gibt es noch keine Reaktion, geschweige einen Lösungsansatz oder eine Behebung des Fehlers. Ende August habe ich eine Inspektion, mal sehen ob sich bis dahin was ergibt.
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 28. Juli 2022 um 20:01:07 Uhr:
Zitat:
@kievit schrieb am 28. Juli 2022 um 19:54:56 Uhr:
Warum nicht 10sec auf den Einschaler gedrückt und ein Reset ausgelöst? Das war bei mir meist erfolgreich. Kurz an und aus macht keine Busruhe und das MIB3 startet nicht neu.Siehe zwei Beiträge darüber. Genau das habe ich bei meinem MJ20 getestet - ohne Erfolg...
Sorry, Neustart hatte ich mit Zündung, nicht mit MIB3 Reset verstanden.
Zitat:
@kievit schrieb am 29. Juli 2022 um 11:50:14 Uhr:
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 28. Juli 2022 um 20:01:07 Uhr:
Siehe zwei Beiträge darüber. Genau das habe ich bei meinem MJ20 getestet - ohne Erfolg...
Sorry, Neustart hatte ich mit Zündung, nicht mit MIB3 Reset verstanden.
Nein, war während der Fahrt auf der Autobahn 🙂
Mal eine aktuelle Frage. Seit einem Werkstattupdate habe ich Probleme mit partiellem Ausfall der Rückkamera. Angeblich wohl Softwarebedingt. Es wurde was von Mitte Q4 2022 orakelt für eine neue Version. Wie auch immer, ich habe heute mal nach Updates gesucht und er hat etwas gefunden. Gibt es eine neue Version? 0278 / H12 ist installiert. Leider verstehe ich an der Servicemeldung nicht was das Update genau ist. Ist dann ewig bei 9x% stehen geblieben. Aus Zeitgründen hab ich erst mal die Zündung abgeschaltet. Keine Ahnung ob und wie das jetzt verarbeitet wird.
Zudem die Frage, ob der das normal über die eSim zieht oder ich einen mobile Wlan Spot mit meinem Telefon machen muss? Erst nachdem ich letzteres angeschmissen habe, hat er das Update gefunden. Connect Dienste sind bis 02 /2023 dabei gewesen. Ich schraube ja selber meine PCs zusammen, aber das Auto/VW macht mich wahnsinnig.
Danke
Andreas
H12 sieht nach MJ20 aus, dazu passt das Ende der Connect Dienste in 02/2023 nach 3 Jahren. Bis jetzt hat hier noch keiner über eine 30x Version für MJ20 geschrieben. Für MJ21 gibt es die schon und anscheinend auch OTA, aber über die interne eSim. Das Updates nur über WLAN kommen wäre eine neue Erkenntnis.
Will der Freundliche denn dann im Q4 die neue Version einspielen? Die Garantie wird ja vermutlich abgelaufen sein, oder wurde die verlängert gekauft? Bis jetzt wurden die angekündigten Termine immer wieder verschoben.
Bei meinem MJ20 lief die Rückfahrkamera (als Teil der 360 Grad Rundumsicht) mit der 0278 ohne Probleme. Aber anscheinend kann es unterschiedlich sein, wenn nur die RFK verbaut ist.