Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18005 Antworten
Noch einmal zum Thema Ladematte. Ich habe ein Arteon MJ22 und die Ladeschale mit Klappe, gibt es beim Passat meinem Wissen nach auch. Mein iPhone 13Pro bricht das Laden immer ab und ich habe schon alles versucht.
Die vor 5 Seiten genannte TPI könnte ich diesbezüglich bei VW auch mal nachhaken?
Investiert 7 Euro für Erwin. Dann wisst ihr es genau und seid nicht auf die teilweise recht planlosen Autohäuser angewiesen...
Zitat:
@kievit schrieb am 29. Juli 2022 um 18:01:51 Uhr:
H12 sieht nach MJ20 aus, dazu passt das Ende der Connect Dienste in 02/2023 nach 3 Jahren.Will der Freundliche denn dann im Q4 die neue Version einspielen? Die Garantie wird ja vermutlich abgelaufen sein, oder wurde die verlängert gekauft? Bis jetzt wurden die angekündigten Termine immer wieder verschoben.
Kamera ist werksseitig verbaut. Auto ist DEZ 19 produziert. Bekommen habe ich es 01/2020.
Am Ende der Garantie habe ich alle bekannten Mängel (MIB3 Ausfall auf Langstrecken) angemahnt und eine Inspektion machen lassen. In dem Zuge wurde das Update gemacht und nun ist die Kamera murks. Kamera wurde danach getauscht. Hat nichts geholfen. Aber aufgrund des Ablaufs ist es noch Garantie. Das wurde zumindest nie ernsthaft in Frage gestellt.
Touran Mittwoch abgestellt, heute wieder raus gefahren und er kommt sofort online (weiße Weltkugel, Verkehrsdaten nach 10 min). Das macht doch alles keinen Sinn mehr, sonst war er nach einem Tag Tiefgarage offline für immer. Gab ja das Software Update zwischendurch, keine Ahnung ob das geholfen hat….ich werde es beobachten.
Ähnliche Themen
Meine OCR ist ja angeblich defekt (SOS-Funktion rot, Fehlermeldung).
Wie ist es möglich, dass ich trotzdem Softwareupdates (die kleinen Bugfixes), gelegentlich Staumeldungen (in Frankreich) und die Liegenbleiber bekomme?
Ich finde das komisch. Entweder das Ding geht online oder nicht, würde ich vermuten. Hat jemand eine Idee, wie das zu erklären sein könnte?
Die Aussage bei meiner VW Werkstatt mit der Fehlermeldung bei der SOS Funktion hat gleich dazu geführt, dass ich einen Termin bekommen habe und die Einheit ausgetauscht wurde.
Ja, dass wird von VW etwas seltsam behandelt: wenn die SOS Funktion generell ausfällt, wird es ernst genommen, obwohl der eCall beim B8 durch die frühe Typzulassung nicht nicht vorgeschrieben ist. Ist das Auto aber „nur“ offline, wo der Notruf nur beschränkt geht( keine Positionsdaten, nur Ruf ans Callcenter) dann ist es nicht dringend. Den meisten ist vermutlich gar nicht bewusst, dass das auch der Fall ist, wenn die Kommunikation per Privacy Einstellung unterdrückt ist. Steht umschrieben auch in der Betriebsanleitung.
Tja, mein Notruf funktioniert generell nicht, denke ich zumindest (Fehlermeldung, LED rot) und ich hatte auch den Eindruck, dass die Werkstatt die OCU schon gern ausgetauscht hätte. Allerdings ist das Ding auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar. So fahre ich nun seit einigen tausend km ohne SOS-Funktion herum.
Wenn ich also aufgrund fehlender Kartenupdates nicht sehe, dass eine Brücke nicht mehr existiert und ich ins Tal falle, kann ich keine Hilfe rufen.
Aber egal. Dank der im MIB nur teilweise vorhandenen Staudaten bin ich zuletzt sowieso nur noch mit Google Maps gefahren.
Zitat:
@AutogasIbiza schrieb am 30. Juli 2022 um 14:41:29 Uhr:
Touran Mittwoch abgestellt, heute wieder raus gefahren und er kommt sofort online (weiße Weltkugel, Verkehrsdaten nach 10 min). Das macht doch alles keinen Sinn mehr, sonst war er nach einem Tag Tiefgarage offline für immer. Gab ja das Software Update zwischendurch, keine Ahnung ob das geholfen hat….ich werde es beobachten.
Bei mir war das noch nie wirklich nachvollziehbar. Mnachmal ist der Empfang Sekundennach ausfahrt da, manchmal kommt er während meiner gesamten Strecke nach Hause (30 min) nicht zurück. Oder er kommt nacheiner x-beliebigen Zeit dazwischen wieder.
Die einzig schlüssige Erklärung würde zu VAG und deren Programmierkünsten passen: Es muss ein Timer sein. Wenn > 1 (X) Stunde kein Empfang, dann probiere alle 45 (Y) Minuten einen Neuaufbau, dazwischen stelle dich tot.
Ob es dann geht oder nicht, hängt dann davon ab, wie lange Y nach Ausfahrt aus der TG noch hin ist. Jedenfalls habe ich keine andere "logische" Erklärung für das Verhalten. Wobei Logik und MIB3 in einem Satz...
Update: OCU ist nun lieferbar und wird demnächst ausgetauscht.
Weiß jemand, welche Kosten da auf mich zukommen und ob man evtl. mit Kulanz rechnen kann? Auto ist seit ca. 9 Monaten aus der Garantie 🙁
Nicht schon vorher (vor Ablauf der Garantie) mal Probleme mit der Kommunikation beim Autohaus angemeldet? Kulanz würde ich minimal erwarten? Aber ich bin mal gespannt, wie Kundenfreundlich sich da VW aufstellt. Die OCUs sterben ja nicht so selten.
Hm, ausdrücklich die Kommunikation habe ich nie bemängelt, da sie eigentlich immer ganz ok lief. Allerdings stammt das letzte Kartenupdate aus dem Monat, in dem die Garantie ablief. Vielleicht ist das ein kleines Argument.
Hatte beim Freundlichen ja vor einiger Zeit das 0278 bekommen. Wagen ist jetzt zur Inspektion da, hatte aus Spaß an der Freude gefragt, ob ich 03xx auch bekommen könnte (MJ21). Aber eher aus "Habenwollen" denn aus technischen Gründen, die 0278 funktioniert soweit gut. Zumindest das, was ich regelmäßig nutze. ;-)
Aktuell ist wohl je nach Fehlerbeschreibung des Kunden da etwas im Busche. Bei den Geräten, die selbstständig neustarten, soll die Reparatur bzw. das Update verschoben werden. HW Tausch? Neue Software? 0306 gibt es wohl nicht ganz so einfach wie 0278. Oder das war auch nur ein Zwischenschritt und es kommt einigermaßen zeitnah noch eine andere Version nach. Aber ist natürlich nur Spekulation.
Falls ich bei der Abholung nachher noch jemanden erwische, versuche ich noch ein paar Details zu kriegen. Haben das Update jedenfalls erstmal verschoben.
Heute service gemacht. 0306 soll zeitnah kommen für 2020modelle.
Auch die ladeschale soll dann gegen eine modifizierte ausgetauscht werden.