Zweitschlüssel mit anderen Fahrerprofil verknüpfen?

VW Passat B8

PASSAT B8 2019 FL

Hallo, trotz angeschalteter "automatische Schlüsselzuweisung" wird immer mein Profil und nicht das meiner Frau gestartet, wenn der 2. Schlüssel das Fahrzeug öffnet. Selbst wenn manuell der Benutzer gewechselt wurde, wird wieder mein Profil geladen, wenn man das Fahrzeug erneut öffnet.... Hat jemand Vorschläge, wie das behoben werden kann?

63 Antworten

Zitat:

@MarioS88 schrieb am 27. November 2021 um 10:25:03 Uhr:



Zitat:

@Positiv79 schrieb am 26. November 2021 um 22:47:23 Uhr:


Zuerst immer erst mal die Frage: Welche SW - bist du schon auf 278?

Bei mir funtioniert die Profil-Schlüsselzuweisung jetzt schon. Aber die Sitzeinstellung passt meistens nicht dazu. Ist irgendwie besser seit dem Update. Aber ist eigentlich immer noch unzureichend.

Ich habe festgestellt, dass nach vollständiger Bus-Ruhe die Sitzeinstellung funktioniert, bei kurzen Pausen aber garnicht.

Interessant. Wann wäre das?
Also wenn man mit einem anderen Schlüssel zB erst am nächsten Tag (nach der Nacht) das Auto aufschließt?
Wann ist Busruhe erreicht - bei ein par Stunden?

Zitat:

@Positiv79 schrieb am 27. November 2021 um 23:36:06 Uhr:



Zitat:

@MarioS88 schrieb am 27. November 2021 um 10:25:03 Uhr:


Ich habe festgestellt, dass nach vollständiger Bus-Ruhe die Sitzeinstellung funktioniert, bei kurzen Pausen aber garnicht.

Interessant. Wann wäre das?
Also wenn man mit einem anderen Schlüssel zB erst am nächsten Tag (nach der Nacht) das Auto aufschließt?
Wann ist Busruhe erreicht - bei ein par Stunden?

Also mein Post bezog sich nur auf den Komforteinstieg. Ich habe einfach festgestellt, dass nach längerer Zeit (>1h) die automatische sitzeinstellung meistens funktioniert. Im Gegenzug, bei sehr geringen Standzeiten, zb schnell beim Bäcker reingehüpft, der Sitz zwar meistens nach hinten fährt, beim einsteigen dann aber meistens nicht mehr nach vorne.

Mal wieder getestet...

Bei mir ging es heute hin und her ohne warten problemlos. Musste aber noch einmal den Nebennutzer einstellen und Sync drücken. Dann wurde hin und her (abschließen, ins Haus, anderen Schlüssel holen usw.) mit dem Schlüssel es immer richtig gemacht. Easyentry fährt entsprechend des Profils/Schlüssels in weiter oder weniger weiter oder nach vorne.

Na mal sehn, ob es beim nächsten Test auch noch geht und ohne es wieder erst zu Synchronisieren.

:-) Wenn man nichts besseres zu tun hat.

Schlüsselzuweisung funktioniert bei mir Passat EZ 11/2021 ohne keyless auch nur sporadisch. Da ist insofern nervig als der Sitz nicht in die vorgesehene Position fährt. Mal geht's mal nicht. Wenn ich mit meinem Schlüssel öffne wird oft meine Frau begrüßt. Wäre mir ja egal, aber die Sitzposition taugt für mich dann gar nicht. Hat denn nun jemand Lösung?

Ähnliche Themen

Bei mir (01/2020 SW 278):
- Profilzuweisung entsprechend Schlüssel funktioniert
- Sitz vom Hauptnutzer (mit dem entsprechenden Schlüssel) wird immer eingestellt (auch wenn zwischendurch Nebennutzer)
- Sitz vom Nebennutzer (mit dem anderen Schlüssel) wird nicht (!!! Problem !!!) eingestellt.

Ich hätte daher gedacht, dass ein aktueller Passat wie Deiner mindestens das auch macht.

Welche SW Version hat Dein Auto? SW 270, 278 oder ganz anders?

Da es ohne keyless ist, sollte ja eigentlich egal sein, ob du grade beide Schlüssle bei Dir hast. Du musst nur mit dem richtigen Schlüssel öffnen. Wie machst du das? Falls nicht, mal testen ohn das der andere Schlüssel mit dabei ist. Vielleicht ist die Kombi ohne keyless und Profilzuweisung noch ein spezielles Problem. Galub ich zwar nicht, aber man weiß ja nie.
Auf jeden Fall mal sicher stellen, dass Schlüssel Profil erst mal passt. Sonst brauchst du über entsprechende Sitzeinstellung erst mal gar nicht nachdenken.
Hast du alles versucht.. Profil einstellen.. dann auch noch mal eine Nutzersynchronisation, Zündung aus, verschließen. Dann noch mal das ganze mit dem anderen Schlüssel. Usw. ..?
Beide Profile alles in den Einstellungen freigegen?!

Was meinst Du mit " Beide Profile alles in den Einstellungen freigegeben"

Das ist jetzt mein neunter Passat. mechanisch ein tolles Auto. Aber was VW sich hier leistet....

Mängel am Neuwagen: OT ich weiss

- Auto zieht nach rechts - behoben
- Hauptnutzer lässt sich nicht einstellen - behoben
- Rückfahrkamera geht sporadisch nicht, zwei Wochen Lieferzeit, Termin nächste Woche
- Betriebsanleitung führt für Memorysitz Menüpunkt auf, der im Display nicht vorhanden ist.
- Angabe des Zeitpunkts der Nutzersynchronisation wird als eine Stunde später angezeigt. ( Hat der Octavia eines Freundes auch....)
- Android Auto reproduzierbar im Navi, Ziel zB 12km entfernt per Sprachsuche, akustisch werden über 2h Fahrzeit angesagt immerhin werden die 12 min Fahrzeit richtig angezeigt. Ich weiss ich weiss das ist ggfs ein Problem von Google. Trotzdem.
-Reifendruckkontrolle muss öfters nach dem Starten bestätigt werden.
-Nutzerprofile mit S-Pin schützen, auch diese Einstellung wird immer wieder vergessen.

Ein Haufen Fehler also. Vielleicht alles Pipifax, aber wenn ich den Sitz nicht dauerhaft mit dem Schlüssel einstellen kann dann ist das nicht in Ordnung. Wenn die Herren in WOB sich mehr mit dem Testen der Software beschäftigt hätten und weniger mit juristischen Texten in den Menüs und der WeConnect dann wäre ich schon weiter.

Ach ja und Lane ASSIST gibt es wohl deshalb weil viele Leute mehr auf das Handy gucken als auf die Strasse. Ich finde es auf Kurzstrecken ziemlich nervig. Abschaltbar im Menü, aber nach Neustart ist es wieder aktiv.

@erbas

Vorweg.. du hast Recht. So viele offensichtliche Mängel - kann echt nicht sein - stimme voll zu.

""Was meinst Du mit " Beide Profile alles in den Einstellungen freigegeben""
Du benutzt doch für jeden der beiden Schlüssel ein eigenes Profil (Hauptnutzer+Nebennutzer), richtig? Normalerweise sollte dann immer das Profil beim einsteigen gewählt sein, mit dem Profil was bei dem Schlüssel zuletzt genutzt wurde. Entsprechend des Profils sollte dann immer der Sitz sich autmatisch verstellen.
Hast du bei den Profilen dann in der Einstellungen (Privatsphäre) im Infotainment alles auf maximal mögliche eingestellt. (Nur falls das eine Rolle spielt) Das war meine Frage.

"Betriebsanleitung" - na ja, die ist doch auch so schlecht. Da kapiert man nichts, wenn es komplizierter wird und wieder Modellabhängig ist.

"Angabe des Zeitpunkts der Nutzersynchronisation wird als eine Stunde später angezeigt."
Habe ich bereits ein workaround/Lösung irgendwo reingestellt:
Das Problem tritt auf, wenn unter "Einstelllungen Zeit und Datum" folgendes ausgewählt wird und es ist Winterzeit:
- Zeitquelle: GPS + Sommerzeit auto. einstellen: ausgewählt
- Lösung: GPS ohne Auswahl "Sommerzeit auto. einstellen"
- Alternativlösung: Manuell mit Auswahl "Sommerzeit auto. einstellen"
Mal sehen, wie sich das dann wiederum bei Sommerzeit auswirkt.

"Reifendruckkontrolle muss öfters nach dem Starten bestätigt werden."
Bei mir nie. Beobachte das mal weiter. Sonst ab zur Werkstatt. Oder noch mal hier im Forum separat ansprechen.

"Nutzerprofile mit S-Pin schützen, auch diese Einstellung wird immer wieder vergessen."
Ich glaube das habe ich auch beobachtet. Ich mache das ganze ohne S-Pin. Dann gibts zumindest dieses Problem nicht.

"Lane ASSIST"
?? Schaltest du das im Menü aus oder im AID? Vielleich dann noch mal ein Profil Sync machen, damit es wirklich weg bleibt?
Du bist komisch ... :-) ... Ich fahre jeden scheiß Meter mit Travel Assist. Selber lenken ist nervig und mache ich nur da wo es nötig ist. Finde ich serh bequem. Mich nervt es jetzt, dass ich überhaupt noch das Lenkrad berühren soll, vorallem wenn es lange geradeaus geht. Außerdem nervt es mich RES + TA immer wieder drücken zu müssen. Irgendwann gehe ich das Thema Codierung an und dann geht das vielleicht besser. Soll ja evtl. möglich sein. Für Dich vielleicht das gleiche nur eben umgekehrt. :-)

Zitat:

@Positiv79 schrieb am 11. Januar 2022 um 13:43:30 Uhr:


@erbas

Vorweg.. du hast Recht. So viele offensichtliche Mängel - kann echt nicht sein - stimme voll zu.

""Was meinst Du mit " Beide Profile alles in den Einstellungen freigegeben""
Du benutzt doch für jeden der beiden Schlüssel ein eigenes Profil (Hauptnutzer+Nebennutzer), richtig? Normalerweise sollte dann immer das Profil beim einsteigen gewählt sein, mit dem Profil was bei dem Schlüssel zuletzt genutzt wurde. Entsprechend des Profils sollte dann immer der Sitz sich autmatisch verstellen.
Hast du bei den Profilen dann in der Einstellungen (Privatsphäre) im Infotainment alles auf maximal mögliche eingestellt. (Nur falls das eine Rolle spielt) Das war meine Frage.

Schlüssel A ist mit Hauptnutzer verknüpft, B mit Nebennutzer
Manchmal begrüßt mich die Kiste mit Nebennutzer obwohl ich mit Schlüssel A öffne.
Dann geht der Sitz in die Position vom Nebennutzer.

Heute ging's mal wieder Schlüssel A begrüßt mit Hauptnutzer, Sitz entsprechend OK

Dann mal folgendes probiert: Schlüssel A , Sitz verstellt, nichts im Menü verstellt, abgeschlossen, beim wieder Öffnen geht der bleibt der Sitz in der verstellen Position, schon das passt doch nicht?

Zitat:

"Angabe des Zeitpunkts der Nutzersynchronisation wird als eine Stunde später angezeigt."
Habe ich bereits ein workaround/Lösung irgendwo reingestellt:
Das Problem tritt auf, wenn unter "Einstelllungen Zeit und Datum" folgendes ausgewählt wird und es ist Winterzeit:
- Zeitquelle: GPS + Sommerzeit auto. einstellen: ausgewählt
- Lösung: GPS ohne Auswahl "Sommerzeit auto. einstellen"
- Alternativlösung: Manuell mit Auswahl "Sommerzeit auto. einstellen"
Mal sehen, wie sich das dann wiederum bei Sommerzeit auswirkt.

Ein Armutszeugnis, muss ich mal probieren wenn es
wärmer ist.

Zitat:

"Reifendruckkontrolle muss öfters nach dem Starten bestätigt werden."
Bei mir nie. Beobachte das mal weiter. Sonst ab zur Werkstatt. Oder noch mal hier im Forum separat ansprechen.

"Nutzerprofile mit S-Pin schützen, auch diese Einstellung wird immer wieder vergessen."
Ich glaube das habe ich auch beobachtet. Ich mache das ganze ohne S-Pin. Dann gibts zumindest dieses Problem nicht.

Werde ich weiter beobachten

Zitat:

"Lane ASSIST"
?? Schaltest du das im Menü aus oder im AID? Vielleich dann noch mal ein Profil Sync machen, damit es wirklich weg bleibt?
Du bist komisch ... :-) ... Ich fahre jeden scheiß Meter mit Travel Assist. Selber lenken ist nervig und mache ich nur da wo es nötig ist. Finde ich serh bequem. Mich nervt es jetzt, dass ich überhaupt noch das Lenkrad berühren soll, vorallem wenn es lange geradeaus geht. Außerdem nervt es mich RES + TA immer wieder drücken zu müssen. Irgendwann gehe ich das Thema Codierung an und dann geht das vielleicht besser. Soll ja evtl. möglich sein. Für Dich vielleicht das gleiche nur eben umgekehrt. :-)

Travelassist hab ich zufällig auch weil mittlerweile im Businesspaket, auf der Autobahn OK, aber sonst?

Ausserdem passt er ja den Tempomat auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen automatisch an, aber bei 100 fahre ich ja keine realen 100. Kann man da nicht +10 dauerhaft einstellen?

Lane ASSIST ist ja mehr ein LAMEassist. Keinen Bock dass mir das Auto beim Lenken dazwischen funkt. Was ist auf der Autobahn in einer Baustelle auf der linken engen Spur, links die Leitplanke und rechts ein LKW? Und dann erkennt er irgendwas und fängt an zu lenken. Jedenfalls heute in Einstellungen Fahrerassistenz Haken weg, synchronisiert mit Hauptnutzer, nach Neustart war der Haken wieder drin.

Noch mehr OT Gemecker, die Probleme beim Anlegen des Hauptnutzers lagen wohl an der VW iD wo man wohlGeburtsdatum und Adresse angeben muss jedoch die Felder nicht als Pflichtfelder ersichtlich sind.

Warum VW diese Daten sammelt...

Nochmal zum Sitz: was passiert wenn man alle Nutzer löscht, dann bleibt der Gast? Nur mit einem Nutzer kann man wohl nicht zwei Sitzstellungen mit zwei Schlüsseln verknüpfen?

Problem ist dass viele dieser Dinge mal funktionieren und mal nicht. Dann stehe ich beim Händler und und die Einstellungen funktionieren in dem Moment.

Ok, gehen wir mal die Punkte durch.

"Dann mal folgendes probiert: Schlüssel A , Sitz verstellt, nichts im Menü verstellt, abgeschlossen, beim wieder Öffnen geht der bleibt der Sitz in der verstellen Position, schon das passt doch nicht?"
--> Klingt für mich als ob es passt. Es wird immer die letzte Position genommen, die be idem jeweiligen Schlüssel zuletzt eingestellt war. Wenn du den Sitz verstellst, dann ist es eben die Einstellung - also nicht die gespeicherte. Ich wiedersprech mich jetzt zwar selbst zu einige Aussagen oben. Aber das könnte schon ok sein.

"Ausserdem passt er ja den Tempomat auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen automatisch an"
Ja und Nein. Das kannst Du ausschalten!! Aber ist sehr schwer zu finden. Letztens ist meine Frau gefahren und komischerwiese war das aktiviert. Ich habe als Beifahrer ewig gesucht und war in manachen Menüs bestimmt mindestens 10x drin. Irgendwo war dann das richtige.
Ja +10 möchte ich auch und geht leider nicht. Geht aber evtl. durch Codierung. Werde ich irgendwann versuchen, wenn meine Kinder mir nicht immer meine Zeit rauben. :-)

Lane ASSIST- Lenkung - Baustelle - Travel Assist
Ach was.. trau dich.. Ich fahr dort auch immer mit Travel Assist. Wenn es sehr eng ist halte ich zustzlich das Lenkrad fest - wie ohne TA. Das lässte sich so leicht übersteuern. Einfach dann selbst lenken. Ist wie ausgeschaltet. Ist doch gar kein Problem. Funktioniert gut.
Der LA allein wird hier aber nicht so viel Probleme machen und wegen irgendwas lenken. Der drückt maximal dich wieder vom Spurrand weg und ist genauso leicht überzusteuern.

"was passiert wenn man alle Nutzer löscht, dann bleibt der Gast?"
Ja, dann geht das mit den Schlüsseln-Verknüfen nicht. Dann muss man halt die Tasten am Sitz immer drücken.

"Jedenfalls heute in Einstellungen Fahrerassistenz Haken weg, synchronisiert mit Hauptnutzer, nach Neustart war der Haken wieder drin."
Ja, ist wohl so. Thema "Lane Assist dauerhaft deaktivieren?" habe ich dazu gefunden. Lässt sich nicht dauerhaft deaktivieren. Kann man jetzt philosophieren drüber. Der LA ist ja nur eine Sicherheit, wenn du die Spur verlässt. Damit TA aktiv ist (Spurhalten) musst du ja immer auch TA Taste drücken.
Geht wohl wieder nur durch Codierung dauerhaft abzuschalten.
Aber wie gesagt.. lass das mit dem vielen selbst lenken... völlig überflüssig.

:-)

Zitat:

@erbas schrieb am 11. Januar 2022 um 22:35:32 Uhr:


Dann mal folgendes probiert: Schlüssel A , Sitz verstellt, nichts im Menü verstellt, abgeschlossen, beim wieder Öffnen geht der bleibt der Sitz in der verstellen Position, schon das passt doch nicht?

Und wo siehst Du da einen Fehler?

Der Sitz speichert beim Abschliessen des Fzgs die eingestellte Position mit dem Schlüssel, den Du benutzt hast. Beim Abschliessen des Fzgs solltest Du auch ein "Ding" aus dem KI hören. Das hat nix mit den Memories 1&2 am Sitz zu tun. Stell Dir die Sitzmemory als permanenten Speicher und die Schlüssel als "variablen" Sekundärspeicher vor. Z.B. Du bringst Dein Auto in die Werkstatt. Wir nehmen folgendes an: Deine Position ist auf Memory 1 und Schlüssel 1 gespeichert. Dein Auto wird vom Mitarbeiter übernommen und er stellt den Sitz auf seine Position ein. Wird das Fzg jetzt verschlossen speichert das Fzg die Sitzposition, aber NICHT im Memory 1, sondern nur im "variablen" Speicher. Damit kann der Werkstattmitarbeiter später noch eine Probe(etc)fahrt machen, ohne den Sitz erneut einstellen zu müssen. Du holst später Dein Fzg ab und drückst einfach die Memory 1 Taste. Je nachdem ob die Fzgtür auf oder zu ist, reicht ein kurzer Druck oder der Taster muß gehalten werden bis die Endposition erreicht wird. Auf jeden Fall fährt der Sitz dann in "Deine" Position. Egal wie er von einem anderen Nutzer verstellt wurde.

Zitat:

@erbas schrieb am 11. Januar 2022 um 22:35:32 Uhr:



"Lane ASSIST"
Jedenfalls heute in Einstellungen Fahrerassistenz Haken weg, synchronisiert mit Hauptnutzer, nach Neustart war der Haken wieder drin.

Wenn Du einen FL hast, ist das so richtig, da diese Funktion laut neustem Gesetz immer automatisch aktiv sein muß. Der vFL hat noch die Memoryfunktion (also aus = aus auch nach Zündungswechsel). Beim FL nicht mehr möglich.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 12. Januar 2022 um 08:56:37 Uhr:



Zitat:

@erbas schrieb am 11. Januar 2022 um 22:35:32 Uhr:


Dann mal folgendes probiert: Schlüssel A , Sitz verstellt, nichts im Menü verstellt, abgeschlossen, beim wieder Öffnen geht der bleibt der Sitz in der verstellen Position, schon das passt doch nicht?

Und wo siehst Du da einen Fehler?

Der Sitz speichert beim Abschliessen des Fzgs die eingestellte Position mit dem Schlüssel, den Du benutzt hast. Beim Abschliessen des Fzgs solltest Du auch ein "Ding" aus dem KI hören. Das hat nix mit den Memories 1&2 am Sitz zu tun. Stell Dir die Sitzmemory als permanenten Speicher und die Schlüssel als "variablen" Sekundärspeicher vor. Z.B. Du bringst Dein Auto in die Werkstatt. Wir nehmen folgendes an: Deine Position ist auf Memory 1 und Schlüssel 1 gespeichert. Dein Auto wird vom Mitarbeiter übernommen und er stellt den Sitz auf seine Position ein. Wird das Fzg jetzt verschlossen speichert das Fzg die Sitzposition, aber NICHT im Memory 1, sondern nur im "variablen" Speicher. Damit kann der Werkstattmitarbeiter später noch eine Probe(etc)fahrt machen, ohne den Sitz erneut einstellen zu müssen. Du holst später Dein Fzg ab und drückst einfach die Memory 1 Taste. Je nachdem ob die Fzgtür auf oder zu ist, reicht ein kurzer Druck oder der Taster muß gehalten werden bis die Endposition erreicht wird. Auf jeden Fall fährt der Sitz dann in "Deine" Position. Egal wie er von einem anderen Nutzer verstellt wurde.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 12. Januar 2022 um 08:56:37 Uhr:



Zitat:

@erbas schrieb am 11. Januar 2022 um 22:35:32 Uhr:



"Lane ASSIST"
Jedenfalls heute in Einstellungen Fahrerassistenz Haken weg, synchronisiert mit Hauptnutzer, nach Neustart war der Haken wieder drin.

Wenn Du einen FL hast, ist das so richtig, da diese Funktion laut neustem Gesetz immer automatisch aktiv sein muß. Der vFL hat noch die Memoryfunktion (also aus = aus auch nach Zündungswechsel). Beim FL nicht mehr möglich.

Grundsätzlich sollte es so sein, bei mir funktioniert es aber auch nicht. Die Komforteinstieg Funktion ist einfach manchmal da manchmal nicht. Man kann nicht sagen womit das zusammen hängt.

Zitat:

@MarioS88 schrieb am 12. Januar 2022 um 12:13:12 Uhr:


Grundsätzlich sollte es so sein, bei mir funktioniert es aber auch nicht. Die Komforteinstieg Funktion ist einfach manchmal da manchmal nicht. Man kann nicht sagen womit das zusammen hängt.

Moment, EasyEntry ist wieder etwas anderes.

Bei mir funktioniert diese *immer* es sei den ich schliesse das Auto auf (mache ich mittels Kessy, also nicht am Schlüssel, sondern am Türgriff. Sollte aber keine Rolle spielen) und warte dann eine gewisse Zeit. Und zwar so lange bis das Bussystem wieder zur Ruhe gelangt ist. Also ~ 30 Minuten. Steige ich dann ein, mache die Tür zu und mache die Zündung an, bleibt der Sitz, wo er ist und fährt nicht in die Speicherposition vor.

Das kann ich beliebig wiederholen.

Ob dabei Tür "Dauerhaft auf" dem entgegen wirken würde, habe ich noch nicht versucht. Mir passiert daß meistens abends nach Feierabend. Da schlepp ich schon mal meine Sachen zum Auto und kehre dann zurück in die Firma, um noch eine Kleinigkeit zu erledigen oder um mit Kollegen ein wenig zu quatschen. So lange der Bus nach dem öffnen (also z.B. nach 5 Minuten) nicht zur Ruhe gekommen ist, bleibt die EasyEntry Funktion funktionstüchtig, sonst geht sie erstmal flöten.

Um da wieder "raus zu kommen" muß ich die Zündung aus machen, daß Auto verrieglen und wieder entriegeln. Danach fährt der Sitz wieder auf die EasyEntry Position. Das ist definitiv ein Software-Bug.

Scheinbar wird nach dem öffnen nicht direkt komplett Sychronisiert, sondern erst bei Zündung an. Wenn dann der Bus zwischendurch heia machen gegangen ist, funzt es schlicht nicht mehr. Gibt dazu zum besten meines Wissens keine Lösung (außer halt nicht so lange zu warten 😁). Sitzmemory Stg SW ist bei mir 022 oder sogar 024. Gibt keine neuere Version.

@Martin010564 Was ist bei dir rausgekommen zu dem Thema?

Zitat:

@Positiv79 schrieb am 13. Juli 2022 um 19:56:16 Uhr:


@Martin010564 Was ist bei dir rausgekommen zu dem Thema?

VW hatte bei mir endgültig aufgegeben und, da ich das Auto nicht zurückgeben wollte, den Kaufpreis und dadurch den Leasingbetrag rückwirkend reduziert.

Ohhhh.. Da hätte ich wohl hartnäckiger bleiben müssen und auch auf eine Ermäßigung drängen müssen - war aber Kauf, nicht Leasing. Und das müsste dann jeder machen - weil das wohl bei niemanden richtig geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen