Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18009 Antworten
Zitat:
@TPursch schrieb am 12. Juli 2022 um 13:00:51 Uhr:
Mit 22.5 kamen jedenfalls diese ganzen Liegenbleiber. DIE sind hoffentlich jetzt wieder weg.
Die Liegenbleiber haben nichts mit der Kartenversion zu tun. Meine Karte hängt auf 11.21 fest und ich habe die Liegenbleiber plötzlich auch seit einiger Zeit.
Das hat mit dem Backend zu tun.
Zitat:
@Bob-001 schrieb am 13. Juli 2022 um 11:32:35 Uhr:
Zitat:
@Bob-001 schrieb am 8. Juli 2022 um 09:23:11 Uhr:
Wegen der noch nie richtig funktionierenden Schlüsselzuweisung ist mein GTE MJ20 H12 0278 seit Montag in der Werkstadt. Wollte das vor Ende der Garantie behoben haben. Autohaus ist wirklich bemüht eine Lösung zu finden. Nur VW glaubt dem Servicemenschen, der neben dem Fahrzeug den Fehler reproduzieren kann, einfach nicht, dass der Fehler überhaupt existiert. Er musste jetzt sogar ein Beweisvideo nach Wolfsburg schicken, welches den Fehler zeigt. Jetzt soll die Software „kalibriert“ werden. Was könnte das nun wieder heißen, weiß darüber jemand was?kurzes Update:
- GIT steht noch in der Werkstadt, heute sind es 8 Tage
- VW ist am Ende mit Ihren Ideen und hat sich wohl an den Fachbereich des Herstellers gewandt
- ich möchte mich in Geduld üben
- Leihwagen darf ich weiter nutzen
Bin echt gespannt. Das Prolem ist doch in jedem Fahrzeug. Das sollte denen doch klar sein. Oder ist es, weil es bei dir überhaupt nicht geht?
Bei mir geht es zum Teil ja schon.
Dazu auch hier:
https://www.motor-talk.de/.../...rprofil-verknuepfen-t6770360.html?...
Kurze Frage in die Runde: Der Passat meines Vaters (MJ21) zeigt an "Update kann nur installiert werden, wenn Fahrzeug aus". Im Moment ist die 0270 mit 20.03 drauf. WeConnect ist seit gut einer Woche aktiv.
Wann wird dieses Updates wohl installiert - kann das jemand abschätzen? Ein Druck auf die Meldung lässt diese nur verschwinden... und wann wird es wohl das neuste Kartenupdate geben? Ich habe was von OTA Problemen bezüglich Karten hier schon mal gelesen...
Ähnliche Themen
Für mich ein ziemlich einfacher Schluss - da hat's was. Da muss wohl die Werkstatt ran.
Die sollen den zumindest auf 278 besser 306 bringen.
Aktuelle Navi Daten Version ist 22.6 - seit gut 1 Woche verfügbar.
Somit aktualisiert sich offenbar auch das nicht. Dachte die Kiste ist neu - wir haben dir das doch alles damals geschrieben.
Darauf hätte dein Vater bei der Übernahme schon auch schauen können.
Der Wagen sollte doch in der Garantiezeit sein, die sollen das gefälligst richten, das ist nicht eure Aufgabe.
Es gibt hierzu etliche Berichte - das ist dann das Update von 0270 auf 0278, welches auch OTA ausgerollt wird. Allerdings scheint das nicht immer zu funktionieren. Wenn es in ein paar Tagen nicht installiert ist, hilft wohl wirklich nur ein Besuch bei der Werkstatt, die dann (ich meine) zwei Aktionen (91CH, 91CL?) durchführen müssen und anschließend das Update auf 0278 (wobei es dann wahrscheinlich gleich auf 0306 geht). Anschließend sollte auf jeden Fall auch das Kartenupdate im Hintergrund funktionieren.
Von 0270 auf 0278 wurde meines Wissens nie OTA ein Firmware-Update gefahren, das war doch erst ab 0278 überhaupt möglich. Und da auch erst ab MJ21.
Nein, das stimmt so nicht. Es gibt etliche Berichte dazu, sowohl hier in diesem B8 Forum als auch z.B. im Polo 6 Forum.
Entscheidend ist eben, dass die Aktionen 91CH, 91CL da sind, sonst lädt es nur, installiert aber nicht.
Zitat:
@justdrivingaround schrieb am 15. Mai 2022 um 16:07:47 Uhr:
Heute (15.05) wurde das Update erneut angezeigt. Diesmal verlief die Installation erfolgreich!Software vorher: 270
Software nachher: 278War wohl also ein unüblich tiefgreifendes Update. Danach wurde mir gleich noch ein „normales“ Update mit diversen Verbesserungen angezeigt - ebenfalls erfolgreich installiert.
Scheinbar hat bei mir also schlicht „abwarten“ geholfen 😛
Zitat:
@DerRadi schrieb am 14. Juli 2022 um 19:30:07 Uhr:
Von 0270 auf 0278 wurde meines Wissens nie OTA ein Firmware-Update gefahren, das war doch erst ab 0278 überhaupt möglich. Und da auch erst ab MJ21.
Wie bereits geschrieben. Das was Du sagst ist nicht korrekt!.
Habe einen MJ 21 mit Stand 270 in. Anfang 22 wurden mir die 91CH und 91CL aufgespielt. Danach kamen dann (endlich) Navi-Updates und einige Zeit später dann das Softwarepaket 278 - via OTA.
Bis jetzt, bis auf regelmäßige Navi-Updates keine weiteren Angebote, sprich 306 wurde bis jetzt nicht angeboten.
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 13. Juli 2022 um 19:57:21 Uhr:
Zitat:
@Bob-001 schrieb am 13. Juli 2022 um 11:32:35 Uhr:
kurzes Update:
- GIT steht noch in der Werkstadt, heute sind es 8 Tage
- VW ist am Ende mit Ihren Ideen und hat sich wohl an den Fachbereich des Herstellers gewandt
- ich möchte mich in Geduld üben
- Leihwagen darf ich weiter nutzenBin echt gespannt. Das Prolem ist doch in jedem Fahrzeug. Das sollte denen doch klar sein. Oder ist es, weil es bei dir überhaupt nicht geht?
Bei mir geht es zum Teil ja schon.
Dazu auch hier:
https://www.motor-talk.de/.../...rprofil-verknuepfen-t6770360.html?...
Ich habe den GTE wieder daheim. Es ist sinnlos den auf dem Hof vom Händler stehen zu haben, bis sich der Hersteller erbarmt da was zu liefern. Der Serviceberater vom Händler will aber dranbleiben.
Und auch bei mir funktioniert es manchmal und manchmal nicht. Vielleicht Zufall, dass es gerade, alles der GTE beim Händler war, es nicht funktionierte. Wenigstens wollen die was machen. Ich bin gespannt und berichte dann.
Meine OCU soll ja laut Werkstatt defekt sein (SOS-Fehlermeldung, keine Kartenupdates seit 6 Monaten).
Nun habe ich heute festgestellt, dass ich Sperrungen, teils auch Staus (glaube ich) und heute eine Softwareaktualisierung (nur Shop, aber immerhin) erhalte. Die Softwareaktualisierung ließ sich installieren.
Wie kann das bei einer defekten OCU funktionieren? Auf mich wirkt das eher wie ein Softwarefehler.
Mein Passat MJ 2021 mit 278er Software steht nun seit gestern in der Werkstatt und bekommt das Update auf die 3… Version.
Hintergrund immer noch unbrauchbare Area View RFK (läuft mit 2FPS) und in der Tat hatte ich letzte Woche einen kompletten Ton Ausfall. Also kein Radio kein nix. Mal sehen ob die 3… Versionen besser sind
Angeblich adressiert 0306 das Problem mit der RFK. Bitte schreib mal nach dem Update, ob es was gebracht hat. Mich wundert nur, dass Dein MJ2021 das Update nicht OTA erhält. Du solltest ggf. checken, ob die auch das OCU auf 0143 hochziehen.
Dieses RFK Thema…habe ich so nie wahrgenommen bei mir.
Betrifft das eventuell nur MJ21 oder haben auch 20er dieses RFK-Problem?
Also wenn ich das Auto starte, gebe ich dem Wagen so 10-15 Sek. Leerlauf, ehe ich loslege. Die RFK steht dann aber immer sofort und ohne Ruckler bereit.
Hab da nie etwas entdeckt, was sie unbrauchbar macht.
Ich habe bisher 3-4 Mal beobachten können direkt nach Busruhe/Kaltstart, dass sie ein oder zwei mal für einen kaum wahrnehmbaren Augenblick gestockt hat.
Aber diese Kleinigkeit kann kaum gemeint sein, wenn einige die RFK dadurch für unbrauchbar halten.
Ich frage deshalb, weil ich unsicher bin, ob die Mj20 diese Probleme haben oder eventuell nur die 21er.
Auch ich habe im Mj 20 keine Probleme mit der RFK. Schon früher nicht unter 0152 oder 0156. Und jetzt mit 0278 auch (noch) nicht.