System Aktualisierung... und nun?
Guten Abend Zusammen!
Nachdem ich Anfang diesen Jahres endlich Hauptnutzer an meinem VW Polo AW werden konnte (wohl bekanntes Problem), stehe ich heute vor einem neuen Rätsel:
Vor ein paar Tagen erschien am Radio-Display die Meldung, dass ein Update verfügbar sei. Diese Anzeige sah etwas anders aus als die OTA-Updates die mir schon vorher angezeigt wurde. (Ich tippe auf ein größeres Update - v.a. nach ein wenig Foren-Recherche).
Also "wie immer" alles akzeptiert und installiert,- soweit so gut. Nun möchte es jedoch leider seit einigen Wochen einfach nicht fertig installieren. Jedes mal wenn ich einsteige bekomme ich im Feld Benachrichtigungen angezeigt "System-Aktualisierung. Installation erst möglich, wenn Fahrzeug aus ist". Wenn ich auf die Nachricht tippe verschwindet sie - ohne Reaktion - bis zum nächsten Einsteigen ins Auto. Ein Fenster mit Update-Infos bekomme ich also nicht mehr!
Da ich jede Woche mehrere Stunden (am Stück) Autobahn fahren muss, hätte es eigentlich wirklich genug Zeit (über 3h) zum Download. Unter der Woche steht das Auto auch mal bis zu 5 Tagen - also ebenfalls genügend Zeit für eine etwaige Installation...
Man merkt- ich bin nun ratlos :/ Habt ihr irgendwelche Tipps, wie ich das Update durchbekomme? Mal lange auf Aus-Knopf drücken und Neustart zwingen hab ich bereits probiert. Beim komplett-zurücksetzen bekomme ich etwas Magenschmerzen (möchte nicht wieder mehrere Monate nur "Gast" sein, wenn Hauptnutzer schon wieder nicht funktionieren sollte..)
68 Antworten
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 9. Mai 2022 um 19:29:12 Uhr:
OTA-Updates werden nicht bei der Inspektion gemacht. Was über OTA geupdated wird hängt auch davon ab, ob man we connect oder we connect plus nutzt. Nach Ablauf von we connect plus sind ja z.B. OTA-Karten-Updates nicht mehr inklusive. Wobei diese Updates nur kleinere sind, große Kartenupdates macht man besser über einen USB-C Stick. Was ich wirklich eine ziemliche Frechheit beim MIB3 finde ist die Tatsache, dass man keine Ausweichmöglichkeit zu we connect plus hat (nach Neuwagen-Abo-Ablauf 145€/Jahr), wenn man Staumeldungen oder Straßensperrungen im Navi angezeigt bekommen möchte. Bei meinem Passat B8 mit MIB2 funktioniert das noch kostenlos über TMC. Beim MIB 3 leider nicht mehr möglich. Ärgerlich.
Ich habe kein Navi und nutze das einfache we connect .
Die Updates haben somit nicht unbedingt immer was mit den Karten zu tun. Zur Zeit habe ich in 3 Wochen 3 Updates bekommen
Wären Verkehrsinfos mit beim einfachen we connect drin würde mir das auch reichen. Schon ein feiner Zug von VW diese mit we connect plus quasi kostenpflichtig zu machen.
Zitat:
@Goify schrieb am 9. Mai 2022 um 21:36:24 Uhr:
Die Autohersteller wissen wohl immer noch nicht, dass in jedem Smartphone eine Navigations-Software verbaut ist, die kostenlos mit Updates und neuen Funktionen ausgestattet wird.Klar, ohne Mobilfunknetz geht nichts, nur reicht das lückenhafte Netz in der Regel für die Navigation aus. Im schlimmsten Fall fährt man auf kariertem Untergrund, allerdings mit Routeninfos.
Google Maps Navigation (Android Auto) geht -selbstverständlich - auch ohne Mobilfunknetz, wenn die (Offline-) Karten vorher gespeichert wurden. Genau wie OsmAnd.
Nutze ich regelmäßig in der Schweiz (ohne Daten-Roaming Kosten)
Heute beim Fahren kam eine Meldung "Systemaktualisierung verfügbar" um im nächsten Moment dann anzuzeigen "Nicht während der Fahrt möglich" - ja warum kommt die Meldung dann überhaupt? Irgendwas mit Registrierung und Shop wird aktualisiert - aber eben nicht beim Fahren. Nur sitze ich nicht großartig im Auto rum, wenn ich nicht fahren muss.... 😉 Solange alles läuft ist mir das jetzt wurscht.
Ähnliche Themen
Das hat unser letzte Woche auch angezeigt. Das Update läuft im Hintergrund. Die Meldung „nicht während der Fahrt“ heißt nur dass Du Dir die Details zum Update nicht während der Fahrt durchlesen kannst.
Und was kann das Radio nach dem Update mehr?
Keine Ahnung, „kleinere Fehlerbehebungen, Datenbankaktualisierungen“ etc. Der ganz große Wurf ist das MIB3 ja ohnehin nicht, das hatte bei Erscheinen ja eher Beta-Status. Die RFK ruckelt auf jeden Fall immer noch mal mehr und mal weniger. Sowas kenne ich z.B. aus dem MIB2/2.5 überhaupt nicht.
Heute (15.05) wurde das Update erneut angezeigt. Diesmal verlief die Installation erfolgreich!
Software vorher: 270
Software nachher: 278
War wohl also ein unüblich tiefgreifendes Update. Danach wurde mir gleich noch ein „normales“ Update mit diversen Verbesserungen angezeigt - ebenfalls erfolgreich installiert.
Scheinbar hat bei mir also schlicht „abwarten“ geholfen 😛
Da bin ich mal gespannt ob das bei unserem auch bald über OTA kommt, der hat auch noch 270.
Zitat:
@justdrivingaround schrieb am 15. Mai 2022 um 16:07:47 Uhr:
Heute (15.05) wurde das Update erneut angezeigt. Diesmal verlief die Installation erfolgreich!Software vorher: 270
Software nachher: 278War wohl also ein unüblich tiefgreifendes Update. Danach wurde mir gleich noch ein „normales“ Update mit diversen Verbesserungen angezeigt - ebenfalls erfolgreich installiert.
Scheinbar hat bei mir also schlicht „abwarten“ geholfen 😛
Ich muss das nochmal nachfragen: Hat dein DM sich tatsächlich über OTA von 270 auf 278 selbst geupdated? Also meins läuft mit 270 zwar ganz ok, aber die ruckelnde RFK vor allem direkt nach dem Starten nervt schon ein bisschen. Habe die Hoffnung, dass da softwaremäßig noch nachgebessert wird. Bisher bleibt er aber bei 270.
Jop! Vor dem Update war die Software definitiv auf 270 - danach auf 278. Hatte mir extra ein Foto gemacht, um Veränderungen zu erkennen.
Wie man auf den Fotos oben erkennt, scheint auch wirklich eine umfangreichere Installation stattgefunden zu haben. Bei meinen „normalen“ Updates erscheint nämlich kein Installationsbildschirm mit Balken der sich füllt…
Im Forum hier liest man aber auch recht häufig, dass ein solch tiefgreifendes Update per OTA gar nicht möglich is - da hab ich den Gegenbeweis 😛
Grössere Veränderungen sind mir bei der 278 aber ehrlich gesagt auch nicht aufgefallen…. Hatte vorher aber auch nicht größere Probleme (außer das leidige Hauptnutzer-Thema)
Heute hat meiner auch angefangen 278 über OTA runterzuladen, mal sehen wann er fertig ist.
Also das Update-Verhalten ist wirklich merkwürdig. Heute hatte er 278 fertig heruntergeladen (971MB/971MB). Habe dann gedacht, dass er nach dem Download irgendwann anfängt das Update zu installieren. Macht er aber nicht. Bleibt so stehen. Als ich vorhin wieder gestartet bin fängt er wieder an herunterzuladen, jetzt ist er plötzlich wieder bei 631MB/971MB. Naja, mal sehen wie lange das dauert bis er das Update fehlerfrei installiert hat, kann ja auch nicht sein dass man dafür stundenlang am Stück Zündung an haben muss.
Ich glaube, dass ich zuvor noch aufgefordert wurde auf „Installieren“ zu klicken, mit dem Hinweis, dass das Fahrzeug für um die 30min nicht bewegt werden soll… tatsächlich hat’s bei mir gleich auf dem ersten Anlauf dann funktioniert… hatte aber auch eine 2h Autofahrt hinter mir (genug Zeit zum Laden?)
Das ganze Update-Gedöns funktioniert bei VW leider erschreckend schlecht… habe absolut nicht das Gefühl, dass dahinter ausgereifte Software steckt… schade im Jahre 2022
Heute hat es geklappt mit dem Update auf 278. Und er hat auch noch gleich ein kleineres hinterher geschoben. Erster Eindruck ist, dass die RFK tatsächlich nicht mehr ruckelt. Mal abwarten ob es so bleibt. Auf jeden Fall grundsätzlich schon eine nette Sache, dass System-Updates jetzt über OTA reinkommen, dafür musste man ja früher in die Werkstatt.