Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17846 Antworten
Zitat:
@kievit schrieb am 1. September 2021 um 21:38:11 Uhr:
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 1. September 2021 um 18:02:41 Uhr:
Nicht zu vergessen..
Travel Assist + MIB3-Navi = automatisiertes Abbremsen/Beschleunigen ensprechend der Route z.B. beim Abbiegen(sorry.. ist ja eigentlich nicht das Thema hier)
Passt schon ganz gut ins Thema: ich weiß ja nicht ob ich der einzige bin, bei dem mit SW 0156 die Schilder, bzw Geschwindigkeitserkennung sehr unzuverlässig funktioniert.
Das funktioniert bei mir gut bis auf die Fälle, wo im Kartenmaterial anscheinend alte Baustellen und ähnliches noch hinterlegt sind. Dann bremst er an Stellen ab, an denen das unnötig wäre.
Ist deine GPS-Position denn genau? Vielleicht gibt es doch ein Problem mit der Antenne oder so.
0156 012
Zitat:
@Beat92 schrieb am 1. September 2021 um 22:02:01 Uhr:
Es gibt keine online suche im MIB 3. Es wird nur die Lokale Datenbank abgefragt.
Das würde auch erklären warum noch Restaurants angezeigt werden, die vor Zwanzig (!!!) Jahren geschlossen wurden.
Hallo.
Ich habe MJ 2020 und das Update auf 278 bekommen. Die OCU wurde auch auf den neusten Stand gebracht. Leider habe ich seit gestern wieder die Weltkugel grau.
Wer kann hier helfen?
Gruß,
Dog6574
Gestern war bei mir auch die Kugel grau. Dienste gingen nicht; Fahrdaten und Position wurde aber aktualisiert.
Ich hab noch die 0156. War wohl unabhängig der Software 😉
Ähnliche Themen
Die habe ich bei 156 auch, denke es liegt wieder an den Servern bei VW
Ja, meine Kugel war mit 0278 gestern auch am Abend grau.
Morgens hatte ich auch wieder einen Ausfall der Assistenzsysteme.
Möchte ich wirklich wieder einen Passat?! 😕
Heute morgen tote Hose, ja.
Bei mir auch seit gestern bis heute morgen. Vorhin kam er dann plötzlich online. Die letzte Fahrt gestern wurde dann entsprechend auch erst als heute morgen beendet übermittelt.
Das macht alles keinen Spass 🙁
mfg, Schahn
Zitat:
@Dog6574 schrieb am 2. September 2021 um 08:23:07 Uhr:
Hallo.Ich habe MJ 2020 und das Update auf 278 bekommen.
Und die FIN ist?
Zitat:
@TPursch schrieb am 2. September 2021 um 08:19:39 Uhr:
Zitat:
@Beat92 schrieb am 1. September 2021 um 22:02:01 Uhr:
Es gibt keine online suche im MIB 3. Es wird nur die Lokale Datenbank abgefragt.Das würde auch erklären warum noch Restaurants angezeigt werden, die vor Zwanzig (!!!) Jahren geschlossen wurden.
Warum?
Das hängt doch von der Aktualität der Daten ab. Wurde ohnehin schon thematisiert.
Das hat nichts mit Online oder nicht Online am Rande sondern wie aktuell die Daten sind.
Wären die Daten Online falsch, dann würden die genau so falsch sein.
Sind die Daten auf der Datenbank korrekt, dann passen die eben auch.
Online heißt übrigens nicht automatisch, dass es Google sein muss.
Eine Erklärung ist das ganz sicher nicht.
Gilt übrigens auch für die Daten des Travelassi
Das hängt ebenso zusammen.
Wie auch schon mehrmals platziert ist ein funktionierendes Backend die Grundvoraussetzung.
Weil eben, um es nochmals zu wiederholen, alles inzwischen zusammenspielt.
Hoffe VW bastelt weiter an den offenen Baustellen.
Will nicht unfair sein, bei mir funktioniert es bisher ganz passabel.
Gestern, weil es hier gerade geschrieben wurde, hatte ich für eine kurze Zeit keine Verkehrsdaten (ca. 17:30 - 17:45), kamen aber nach kurzer Zeit wieder - Kugel war nie grau
Aber ich bin nicht die ganze Zeit gefahren😉
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 2. September 2021 um 09:16:24 Uhr:
Zitat:
@Dog6574 schrieb am 2. September 2021 um 08:23:07 Uhr:
Hallo.Ich habe MJ 2020 und das Update auf 278 bekommen.
Und die FIN ist?
WVWZZZ3CZGE08XXXX
Interessant, der ist gar nicht in der Liste.
Gibt es nicht zu dem thema we connect offline und graue Kugel einen gut frequentierten eigenen Thread? Muss das jetzt auch noch hier rein?
Scheint ja zumindest kein fehler durch das MIB 3 zu sein oder das update zu betreffen wenn es diverse Personen haben.
@G6V2012-austria
Klar hängt die online suche davon ab wie aktuell das alles ist und kann auch falsch sein aber ich würde behaupten das die Quote für solche lustigen Einträge dort deutlich geringer sein dürfte 😉
Also für unsere Zwecke auf der Arbeit hatten sehr viele sonderziele gefehlt und das war in der Form im altag absolut unbrauchbar. Um abends mal zufällig ein Restaurant zu finden ganz nett für mich war es aber für mehr nicht zu gebrauchen, da war man deutlich schneller und entspannter wenn man gleich das Ziel im Handy gesucht hatt und eingegeben hatt.
Man kann das übrigens einfach testen indem man mal eins der vielen Restaurants oder anderen online ziele die das mib3 nicht kennt über die Sprachbedienung sucht, dann sollte er ewig suchen und irgendwann die sinngemäße Meldung kommen das die online Dienste nicht verfügbar sind.
Zumindest erinnere ich mich das er das bei mir mal gemacht hatte.
Nachdem meiner fast 20 Monate keine Probleme hatte, geht es bei mir nun auch los: letzte Woche komplett offline, von Montag früh bis gestern Mittag wieder online, nun wieder grau…
Zur Krönung am Sonntag auf der Rückfahrt aus Dänemark dann noch ein schönes Farbspektakel auf dem Display…
Skoda Grün 😁 Der GTE dachte wohl er wäre ein iV.