Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17846 Antworten
We Connect Störungen und Ausfälle der Verbindung bitte im entsprechenden Thread besprechen!
Danke
Wo ist denn der Thread dazu? Link?
auf der ersten Seite einfach etwas scrollen...
OK habe es gefunden..geht inzwischen wieder. Durch das Update läuft nun alles schneller irgendwie...
Ähnliche Themen
Mein FL GTE (EZ 10/2020) kommt in 3 Wochen zum Ölwechsel. Da werde ich um einen Check nach einer neuen Version bitten.
Zitat:
@kievit schrieb am 1. September 2021 um 21:55:52 Uhr:
Ist das tatsächlich eine Online Suche oder nur die Suche im gespeicherten Kartenmaterial? Wie sage ich dem Navi, dass es eine Online Suche sein soll?
Er findet erstaunlich viel im Kartenmaterial offline.
Ich habe gerade mal bei VW im Internet geschaut. Auf die Schnelle finde ich dort keine Onlinesuche beworben. Einen Prospekt oder die Preisliste kann man wohl nicht mehr runterladen, hatte hier letztens schon jemand geschrieben, oder?
Die FIN eines aktuell zum Verkauf stehenden GTE habe ich mir besorgt. In der Bedienungsanleitung steht ebenfalls so gut wie nichts zu den Online-Funktionen. Praktisch, dass man sich daher auch über keine fehlende Funktion beschweren kann. Ich mache mir daher wenig Hoffnung, für 0278 oder folgende Versionen...
Sie hat übrigens Stand 07/2020 und ist weiterhin nicht gepflegt (außer bzgl. Touch). Es steht noch immer darin, dass man die Laufzeit der Standheizung auf bis zu 60 Minuten einstellen kann und, dass man nur bis max. 130 km/h elektrisch fahren kann. Ich gehe mal davon aus, dass beides auch beim MJ21 nicht zutrifft.
Ach ja, ich habe mal verschiedene Suchen jeweils online und offline durchgeführt:
Das Ergebnis war bei einer Textsuche immer das gleiche -> nach meiner Meinung also aus Offline-Datenbank
(lediglich das Verständnis für Spracheingaben war offline schlechter)
Final noch die Enttäuschung, dass meine beiden zuletzt vorgestern und gestern ans Fahrzeug gesendeten Ziele dort nicht angekommen sind.
Gestern nochmal mit einem Klick die Suche nach Tankstellen im Umkreis im MIB2.5 gestartet. Und dann noch die DHL Shops. Ein Genuss. Im MIB3 nutze ich das alles gar nicht mehr, Versuch macht klug. Es freut mich dass es mit 0278 schneller geht, viel mehr ist nicht geschehen. Nun gut, sei es drum.
Hallo.
Ich habe bim Update einen Reset gemacht. Der User meiner Frau zeigt ein weißes Schloss im Display an und ich kann den User auch nicht aufrufen.
Wie kann ich die Sperre umgehen?
Gruß,
Einen Tag warten... sollte dann gehen
Gestern habe ich mich auf den dienstlichen Weg nach Süddeutschland gemacht und war die ganze Zeit in Besprechungen. Plötzlich vor mir auf der A7, etwas vor der Werratalbrücke: Stau 😰
Blick aufs DP (H22, SW278): Weltkugel grau, 😠
Nach ca. 10 Minuten konnte ich mich über die nächste Ausfahrt retten, außer mir ist kaum einer abgefahren?!?!
Am nächsten Parkplatz, F17 raus und rein.
Kurz danach Verkehrsdaten da (inkl. des Staus, aus dem ich mich gerettet hatte) mit grauer Weltkugel!
Abrufen der persönlichen Usereinstellungen war nicht möglich.
Einige Zeit später, weiße Weltkugel, keine Verkehrsdaten (Balken links grau).
Dann war Zeit für die Mittagspause. Auto angestellt und beim losfahren hat dann alles wieder funktioniert.
P.S.: ich weis, ich muss das Display mal putzen. Nächste Woche ist 30.000er Inspektion, hoffe mal, dass die das dann machen 🙂
Saustall! 😁
Apropos Balken links. Hat einer von Euch (ich weiß nicht ob wir das Thema hier schon hatten seit dem Update) einen Unterschied durch das Haken setzen bei "Nutzerverhalten lernen"? Jedenfalls kann ich zumindest an besagten Balken sehen, dass dieser immer, ohne dass ich Navigiere, den Weg morgens zur Arbeit und Abends nach Hause anzeigt. Und eben auch ob dort Verkehrsstörungen existieren. Ich weiß aber jetzt nicht ob das vor 0278 auch schon war (denke eher nicht). Jetzt wäre es halt interessant, ob er dann auch z.B. bei anderen Fahrten als zur Arbeit oder nach Hause, die regelmäßig stattfinden, dann an diesem Balken die "Route zeigt".
Zitat:
@TPursch schrieb am 2. September 2021 um 19:23:54 Uhr:
Gestern nochmal mit einem Klick die Suche nach Tankstellen im Umkreis im MIB2.5 gestartet. Und dann noch die DHL Shops. Ein Genuss. Im MIB3 nutze ich das alles gar nicht mehr...
...Das hatte ich weiter vorne schon angesprochen:
Die imo wichtigste Suche im Auto, die nach Tankstellen entlang der Route, ist auch quasi tot. Da werden teils entlang der grünen Linie links im Navi Tankstellen angezeigt ca 10% der existierenden), teils fährt man an welchen vorbei, die niemals angezeigt wurden (ca 90%) und das nur auf den nächsten ~10km. und auch nur welche, die direkt an der Straße liegen, dafür abbiegen und 100m weiter in eine andere Straße rein ist schon ein vergeblicher Wunsch. Nur diese paar tanken kann das Teil in der Suche auflisten, alle weiteren sind nicht auffindbar. Vernünftige Tankstopps planen (in z.B. 50-80km der Route entlang) ist so unmöglich geworden.
Zitat:
@TPursch schrieb am 3. September 2021 um 08:55:36 Uhr:
Apropos Balken links. Hat einer von Euch (ich weiß nicht ob wir das Thema hier schon hatten seit dem Update) einen Unterschied durch das Haken setzen bei "Nutzerverhalten lernen"? Jedenfalls kann ich zumindest an besagten Balken sehen, dass dieser immer, ohne dass ich Navigiere, den Weg morgens zur Arbeit und Abends nach Hause anzeigt. Und eben auch ob dort Verkehrsstörungen existieren. Ich weiß aber jetzt nicht ob das vor 0278 auch schon war (denke eher nicht). Jetzt wäre es halt interessant, ob er dann auch z.B. bei anderen Fahrten als zur Arbeit oder nach Hause, die regelmäßig stattfinden, dann an diesem Balken die "Route zeigt".
Der Balken an sich ist auch schon bei 0156 vorhanden und farblich ohne Routenführung aktiv. Oder passiert da nun mehr?
Was beim MIB2 das "Nutzerverhalten erlernen" aka "häufige Routen" (?) bedeutet hatte: Die auch beim MIB3 angezeigten häufigen Routen auf der Radaransicht stumm navigiert worden sind (Karten und Pfeile im Cockpit, automatisch keine Ansagen). Nur bei Problemen auf der Route wurde das System aktiv.
Zitat:
@Gareth schrieb am 26. August 2021 um 20:06:26 Uhr:
Ach, ohne Service-Terminplanung kein Inforuf? 😮
@Gareth
@dlorek
Trotz Aktivierung der Service-Terminplanung und damit Definition meiner Werkstatt wird der Inforuf im Fahrzeug weiterhin als deaktiviert angezeigt. Eine Option zum Aktivieren ist nicht auffindbar.
Das Anmeldeproblem nach dem Flashen liegt i.d.R. daran, dass der Server vergessen hat, dass die AGBs bestätigt wurden. Manchmal fängt sich das System, leider nicht immer. Dann muss dem Server manuell über eine technische Anfrage auf die Sprünge geholfen werden. Serverpatch ist gerade in Arbeit.
Der Grund warum nicht alle FINs für das Update freigegeben wurden ist, dass die Fahrzeuge unterschiedliche Einstellungen auf dem Server haben, je nach Fertigungsmonat. Daher muss aktuell noch individuell am Server nachgearbeitet werden, damit alle Funktionen auch genutzt werden können. Die Freigabe für alle sollte in den nächsten 4-6 Wochen erfolgen. Wie immer ohne Gewähr.. ;-).