Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17846 Antworten
Folgender Bug beim Softwarestand 0278, DM, Ambientebeleuchtung einfarbig:
Im Menü für die Ambientebeleuchtung wird grundsätzlich eine falsche Einstellung der unterschiedlichen Bereiche (Türen, Fußraum) angezeigt und stimmt nicht mit der wirklichen Einstellung überein.
Die gewünschte Einstellung wird also korrekt übernommen und beibehalten, im Menü wird allerdings nach einer gewissen Zeit eine falsche Einstellung angezeigt.
Luxusprobleme, das allerdings nur zur Info.
Ein weiteres positives Feedback zum Update an alle Hybrid Fahrer:
Die wiederholenden Abfahrzeiten bezogen auf die Klimatisierung funktionieren jetzt.
Wer also von Mo.-Fr. um 5:30 Uhr das Fahrzeug klimatisiert haben möchte kann sich freuen.
Bisher war es so das eine sich wiederholende Abfahrzeit nur bezogen auf das Laden der Hochvoltbatterie funktionierte, jetzt klappt es auch mit der Klimatisierung.
@G6V2012-austria
@JOVDM
und wer sonst noch mit brandaktuellen MIB3 rumfährt:
Funktioniert eigentlich die Onlinesuche inzwischen?
Oder ist der Teil einfach noch nicht im Backend implementiert?
Dafür könnte man natürlich auch einen neuen Thread eröffnen…
Die Onlinesucher wird nie mehr funktionieren da VW die Lizenz bzw. Kooperation mit Google gekündigt hat. Nur noch Audi hat das.
Zitat:
@burninifrit schrieb am 1. September 2021 um 07:42:38 Uhr:
Die Onlinesucher wird nie mehr funktionieren da VW die Lizenz bzw. Kooperation mit Google gekündigt hat. Nur noch Audi hat das.
Ist das sicher?
In der App funktioniert die Suche mit Google ja schon noch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MR2809 schrieb am 1. September 2021 um 06:29:09 Uhr:
Folgender Bug beim Softwarestand 0278, DM, Ambientebeleuchtung einfarbig:
Im Menü für die Ambientebeleuchtung wird grundsätzlich eine falsche Einstellung der unterschiedlichen Bereiche (Türen, Fußraum) angezeigt und stimmt nicht mit der wirklichen Einstellung überein.
Die gewünschte Einstellung wird also korrekt übernommen und beibehalten, im Menü wird allerdings nach einer gewissen Zeit eine falsche Einstellung angezeigt.
Genau das gleiche deckt sich auch mit meinen Beobachtungen MJ20 DP SW152 Ambiente einfach. Im Menü wird es falsch angezeigt, in der Realität aber richtig und wie gewünscht ausgeführt. Hat mich am Anfang Wahnsinn gemacht bis ich gemerkt habe, dass es trotzdem wie gewollt ausgeführt wird.
Zitat:
@kievit schrieb am 31. August 2021 um 20:30:39 Uhr:
Zitat:
@bb007 schrieb am 31. August 2021 um 19:42:56 Uhr:
Kann jemand sagen, ob die Verkehrsinformationen mit dem Update auf 0278 auch besser funktionieren? Oder muss die OCU dafür erneuert werden? Bei mir im Passat mj21 HW22 merke ich es nichtKurze Nachfrage: was heißt besser? Zuverlässiger mit der Verbindung oder genauer, d.h. die Staus und Sperrungen werden richtig angezeigt.
Für die Datenverbindungen ist die OCU verantwortlich, aber das MIB3 muss die Daten auch nutzen.
Wenn die Weltkugel grau wird, ist meist die OCU verantwortlich.
Die Verbindung ist gut, aber die Zuverlässigkeit ist schlecht. Es gibt Staus auf dem Bildschirm, die nicht auf der Straße liegen. Der Globus ist weiß und das Licht neben dem Notrufknopf ist grün.
Zitat:
@Sebastian0805 schrieb am 1. September 2021 um 08:00:31 Uhr:
Zitat:
@burninifrit schrieb am 1. September 2021 um 07:42:38 Uhr:
Die Onlinesucher wird nie mehr funktionieren da VW die Lizenz bzw. Kooperation mit Google gekündigt hat. Nur noch Audi hat das.Ist das sicher?
In der App funktioniert die Suche mit Google ja schon noch.
Der Zugriff auf Maps und Google über die API für mobile Apps ist ja auch kostenfrei 😉
mfg, Schahn
Da ich nicht weiß, wie die "älteren" Versionen liefen, sehr schwierig zu beantworten.
Online nutze ich schon öfters auch die App zum übertragen, das funktioniert recht gut.
Jeder hat ein anderes Nutzerverhalten. Wofür hast du diese Funktion genutzt.
Wie Google funktioniert es nicht, aber insgesamt bin ich nicht unzufrieden, da POI auch direkt in der Karte angeklickt werden können und die Routenführung übernommen werden kann.
Darstellung ist im MIB 3 nach meiner Einschätzung deutlich besser als zB. im MIB 2.5.
Abbiegepfeile und -spuren werden im Display viel besser dargestellt als auch im Display im MIB3.
ConnectApp funktioniert ebenfalls viel besser und per WL. Auch wenn ich insgesamt das Nativ-Navi dzt. klar bevorzuge.
Insgesamt bezogen auf die Gesamt Performance und den bekannten Baustellen insbesondere dem ultralahmen App und alten Kartendaten trotz aktueller Karte - aber das ist nicht wirklich ein reines VW Thema - kann ich mich DERZEIT wirklich nicht beschweren.
Daher kann ich den "Hype" Ri MIB 2.5 so nicht nachvollziehen.
Nicht zu vergessen..
Travel Assist + MIB3-Navi = automatisiertes Abbremsen/Beschleunigen ensprechend der Route z.B. beim Abbiegen
(sorry.. ist ja eigentlich nicht das Thema hier)
Zitat:
@Sebastian0805 schrieb am 1. September 2021 um 08:00:31 Uhr:
Zitat:
@burninifrit schrieb am 1. September 2021 um 07:42:38 Uhr:
Die Onlinesucher wird nie mehr funktionieren da VW die Lizenz bzw. Kooperation mit Google gekündigt hat. Nur noch Audi hat das.
Ist das sicher?
In der App funktioniert die Suche mit Google ja schon noch.
Hat VW denn die Onlinesuche aus den Prospekten und der Bedienungsanleitung heraus genommen?
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 1. September 2021 um 18:02:41 Uhr:
Nicht zu vergessen..
Travel Assist + MIB3-Navi = automatisiertes Abbremsen/Beschleunigen ensprechend der Route z.B. beim Abbiegen(sorry.. ist ja eigentlich nicht das Thema hier)
Passt schon ganz gut ins Thema: ich weiß ja nicht ob ich der einzige bin, bei dem mit SW 0156 die Schilder, bzw Geschwindigkeitserkennung sehr unzuverlässig funktioniert.
Da versucht die vorausschauende Erkennung mich abzubremsen, da ich gerade auf der Autobahn an einer Ausfahrt vorbei bin und das auch gemäß Navigation, aber anscheinend hat das GPS erkannt, dass ich die Autobahn verlassen habe und die angebliche nächste Kurve nur 80 fahren sollte.
Ja auf der Landstraße funktioniert es ganz gut und reduziert auch vorm geplanten Abbiegen, aber manchmal kann es kräftig falsch liegen.
Vielleicht kann ja einer, der das auch mit der SW 0156 beobachtet, hat sagen, ob die 0278 das besser kann.
Oder ist das Problem nur bei meinem Auto und ggf ein Defekt des GPS, welches in der OCU (bei mir schon einmal getauscht) untergebracht ist. Die GPS Antenne ist natürlich auf dem Dach.
Zitat:
@Gareth schrieb am 1. September 2021 um 20:58:58 Uhr:
Zitat:
@Sebastian0805 schrieb am 1. September 2021 um 08:00:31 Uhr:
Ist das sicher?
In der App funktioniert die Suche mit Google ja schon noch.
Hat VW denn die Onlinesuche aus den Prospekten und der Bedienungsanleitung heraus genommen?
Es gibt ja eine. Nur die funktioniert nicht. Gib mal „Post“ ein und er zeigt Dir alle (…) Hermes Shops im Umkreis. Toll!
Ist das tatsächlich eine Online Suche oder nur die Suche im gespeicherten Kartenmaterial? Wie sage ich dem Navi, dass es eine Online Suche sein soll?
Er findet erstaunlich viel im Kartenmaterial offline.
Es gibt keine online suche im MIB 3. Es wird nur die Lokale Datenbank abgefragt.
Zitat:
@kievit schrieb am 1. September 2021 um 21:38:11 Uhr:
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 1. September 2021 um 18:02:41 Uhr:
Nicht zu vergessen..
Travel Assist + MIB3-Navi = automatisiertes Abbremsen/Beschleunigen ensprechend der Route z.B. beim Abbiegen(sorry.. ist ja eigentlich nicht das Thema hier)
Passt schon ganz gut ins Thema: ich weiß ja nicht ob ich der einzige bin, bei dem mit SW 0156 die Schilder, bzw Geschwindigkeitserkennung sehr unzuverlässig funktioniert.
[…]
Vielleicht kann ja einer, der das auch mit der SW 0156 beobachtet, hat sagen, ob die 0278 das besser kann.
[…]
Nein, mich haben die falschen Aktivitäten des Systems auch mehr genervt, als die richtigen begeistert.
-> alles deaktiviert
Würde mich auch interessieren, ob 0278 das verbessert.