Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18005 Antworten
Zitat:
@MR2809 schrieb am 24. August 2021 um 07:14:17 Uhr:
Eventuell hilfreich:
Seit ca. 5 Tagen ist mein Passat und der des Arbeitskollegen offline.
Es wurde kein Update oder sonstige Änderungen vorgenommen.
Mal wieder Backend ???
Dafür bitte den WeConnect Störungen Thread benutzen!
Zitat:
@MichaelSLS schrieb am 23. August 2021 um 23:28:08 Uhr:
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 23. August 2021 um 17:58:19 Uhr:
Hast du einen Stick mit einem Kartenupdate gesteckt? Das war bei mir offenbar die Ursache, dass der Shop sich nicht mehr öffnen ließ, die Privatsphäreeinstellungen nicht mehr aufrufbar waren und alles ewig im "wird geladen" hing. Am schimmsten wurde es nach einem Werksreset, da ich nicht mehr Hauptbenutzer werden konnte. VW wollte ein Steuergerät tauschen, ist aber nicht lieferbar seit Anfang Juli.
Die eigentliche Ursache: Die OTA Updates werden durch den Stick verhindert.
Dazu kam bei mir noch das Parken in der Tiefgarage, sodass das Auto nur während der Fahrt eventuell mal online kommt (die OCU verbindet sich nach längerem Stand im nicht mobilfunkversorgten Bereich erst nach einem zweiten Zündungsstart, hat VW mittlerweile auch bestätigt).Nö. Keinen Stick. Die Schüssel weigert sich seit dem Update trotz aller Tricks und Kniffe online zu gehen. Seit direkt nach dem Update hatte ich am Infotainment keinen Hauptnutzer mehr zur Auswahl. Zu Hause angekommen habe ich den Versuch, mich neu anzumelden, nach 1 Stunde "wird geladen" abgebrochen. Erstmal F17 gezogen, eine halbe Stunde gewartet, leider ohne Effekt. Seit dem Update ist die Weltkugel grau und max. Privatsphäre wird daneben als Symbol angezeigt. Der Versuch, die Dienste anzuzeigen, führte ebenfalls zu endlos "wird geladen".
Seit dem Rücksetzen auf Werkseinstellungen gibt es die Daueranzeige "wird geladen" bei der Registrierung des Hauptbenutzers .............
Da bin ich schon einen Schritt weiter. Nach gefühlten 20 Anmeldeversuchen wurde der Hauptnutzer wieder angezeigt. Allerdings grau und mit Schloss. Wenn ich da drauf klicke kommt Dienst nicht verfügbar. Versuche ich erneut mich anzumelden wird jedes mal die Weltkugel Weiß. Dabei ist es egal ob ich mein Passwort eingebe oder einfach Micky Maus reinschreibe. Weltkugel bleibt Weiß bis die Zündung aus ist, danach ist wieder ein Anmeldeversuch notwendig.
Zitat:
@MichaelSLS schrieb am 23. August 2021 um 23:28:08 Uhr:
Seit dem Rücksetzen auf Werkseinstellungen gibt es die Daueranzeige "wird geladen" bei der Registrierung des Hauptbenutzers .............
Klingt für mich nach exakt demselben Problem, wie ich bei meinem 0156er für mehr als einen Monat lang hatte. Teils kam statt "wird geladen" noch "App konnte nicht gefunden werden".
Ausschließlich das irgendwann übermittelte OTA Update hat die Problematik lösen können.
VW war ratlos und wollte ein Steuergerät tauschen, das nicht lieferbar ist.
Zum Glück war ich mal eine Nacht aufm Hotelparkplatz draußen gestanden, wo dann endlich ein Update morgens für Shop, Registrierung usw. Angezeigt worden ist.
Ich bin immer noch in der MIB3-Einarbeitung. Habe DP in Verbindung mit AID.
Beim Navi fehlt mir die Anzeige der Abbiegespuren z.B. bei AB-Kreuzen und der automatische Zoom. Kann man das einstellen?
Außerdem hätte ich im AID gern eine "reduzierte" Anzeige der Abbiegehinweise. Die Karte habe ich ja auf dem DP. Gibt es so was?
Ähnliche Themen
Für alle die Probleme mit dem anmelden und dem hauptnutzer haben.
Ich habe nach dem Update alles gelöscht. Sprich den hauptnutzer im auto und die we Connect app. Als wenn ich das auto neu abgeholt hätte.
Dann alles neu angelegt, mit allem also FIN Nummer, zwei Schlüssel usw.
das funktionierte super. Seitdem kein Ärger mehr und alles klappt bestens.
Zitat:
@schubi5178 schrieb am 24. August 2021 um 11:32:56 Uhr:
Für alle die Probleme mit dem anmelden und dem hauptnutzer haben.
Ich habe nach dem Update alles gelöscht. Sprich den hauptnutzer im auto und die we Connect app. Als wenn ich das auto neu abgeholt hätte.
Dann alles neu angelegt, mit allem also FIN Nummer, zwei Schlüssel usw.
das funktionierte super. Seitdem kein Ärger mehr und alles klappt bestens.
Freut mich für Dich. Bei mir hat auch das leider nicht geklappt.
Zitat:
@heerwi schrieb am 24. August 2021 um 09:20:52 Uhr:
...Außerdem hätte ich im AID gern eine "reduzierte" Anzeige der Abbiegehinweise. Die Karte habe ich ja auf dem DP. Gibt es so was?
Das wäre so wie beim DM. Da das nichts hier verloren hat, sondern in den Codier-Thread gehört, siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../...8-facelift-ab-mj-20-t6709597.html?...
Das wäre so wie beim DM. Da das nichts hier verloren hat, sondern in den Codier-Thread gehört, siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../...8-facelift-ab-mj-20-t6709597.html?...
Ich bin mir nicht sicher, ob meine Anfrage in den o.g. Thread gehört.Ich möchte nichts freischalten, sondern wissen, ob es die Funktionen gibt und wie man das einrichtet (im vorhandenen Menü)
Zitat:
@heerwi schrieb am 24. August 2021 um 09:20:52 Uhr:
...Außerdem hätte ich im AID gern eine "reduzierte" Anzeige der Abbiegehinweise. Die Karte habe ich ja auf dem DP. Gibt es so was?
Man kann in den Einstellungen für das Digitale Cockpit (beim Menüpunkt Fahrzeug) die Richtungspfeile in eine der beiden Uhren einblenden. Inkl. Anzeige in wie vielen Metern.
Falls das gesucht wird, ist das ohne Codierung oeer ähnlichem möglich.
@heerwi
Sorry, hatte ich wohl missverstanden. Klang so als wolltest du anstelle der dämlichen Birdview-Karte in der Mitte des dig. Cockpit die Pfeile haben, dabei ist es nur ein einfaches RTFM-Problem. @sanchoBB hat es ja schon beantwortet, in der BA findet man das unter "Fahrerinformationen", der Vollständigkeit halber angehängt. Hat natürlich auch nur wenig mit dem Update auf 0278 zu tun.
So, mein Skoda Superb IV (2020) mit HW12 ist aus der Werkstatt zurück nach dem Update auf 278. Inzwischen ist auch das Auto nach einem Update und einigen Versuchen wieder komplett online und ich wieder Hauptbenutzer. *Aber*, das Navi ist jetzt komplett tot. Außer "Navigation wird gestartet" passiert nichts mehr. Hatte das Fehlerbild schonmal jemand, und evtl. sogar gelöst, oder darf ich mich auf ein Austausch einstellen?
Die Werkstatt hat eine Anfrage bei Skoda gestellt, aber noch keine Antwort.
Ich möchte nochmals bitten keine allgemeinen Navi und Infotainment Fragen hier zu stellen. Ansonsten wird bald kommentarlos aufgeräumt.
Es wird einfach zu unübersichtlich.
Danke
Zitat:
@ccdmas schrieb am 24. August 2021 um 18:30:00 Uhr:
So, mein Skoda Superb IV (2020) mit HW12 ist aus der Werkstatt zurück nach dem Update auf 278. Inzwischen ist auch das Auto nach einem Update und einigen Versuchen wieder komplett online und ich wieder Hauptbenutzer. *Aber*, das Navi ist jetzt komplett tot. Außer "Navigation wird gestartet" passiert nichts mehr. Hatte das Fehlerbild schonmal jemand, und evtl. sogar gelöst, oder darf ich mich auf ein Austausch einstellen?
Die Werkstatt hat eine Anfrage bei Skoda gestellt, aber noch keine Antwort.
Wurde hier meine ich schon von diversen Personen nach dem update gemeldet aber allgemein sollte der fehler nach einem Neustart meistens verschwinden, zumindest kam das so vor dem update vor.
Was sagt denn dein Händler dazu was seine nächsten Schritte sind oder wann er mit einer lößung durch Skoda rechnet?
Zitat:
@Beat92 schrieb am 24. August 2021 um 19:45:14 Uhr:
Zitat:
@ccdmas schrieb am 24. August 2021 um 18:30:00 Uhr:
Die Werkstatt hat eine Anfrage bei Skoda gestellt, aber noch keine Antwort.
😉
Neustart hatte bisher keinen Erfolg. Ich versuche spätestens morgen mal F17.
Habe ich eben schon editiert aber danke für seinen nützlichen Smiley der genauso viel hier beiträgt wie das ganze OT 😉
Edit wegen deinem edit: F17 ist natürlich auch eine Idee. Auch wenn ich kaum glaube das die Werkstatt das nicht getestet hatt.