Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

Aber querschießen, meckern und beklagen hilft auch keinem!
Dann werden wir nie zu einer Lösung kommen. Oder was glaubt ihr, wie der Android-Bastelladen zu seinem ganzen Bigfixes kommt oder auch die Programmierer vom iOS?
Weil da ein MA in der Kantine mittags was entdeckt und das Ganze nachmittags im flächendeckenden Rollout gefixt wird?

Mitnichten.

Bitte ein bisschen mehr Respekt für die Arbeit von @Naviupdater

Er hat viel tolles geliefert, sich ins Unbekannte geworfen, um lösungsorientiert zu arbeiten und uns zu informieren.
Dafür bekommt er nichtmal Geld.

Jeden, dem das hier nicht passt und nur unqualifizierten Dampf ablassen will bitte ich höflichst, diesen Thread zu verlassen.

Es wäre sehr schade wenn das hier wieder wegen einiger weniger dichtgemacht wird, die sich nicht zusammenreißen können.
Geht zum Stammtisch und regt euch da über VW auf.

@ Digger-NRG:
Danke für die klaren Worte !

Es geht nicht ums querschießen.

Wenn Android oder IOS 2 Jahre nichts zusammenbekommt, es geht da auch um Grundfunktionen, dann schaue ich mir das an.
Dieser Vergleich hinkt nicht einmal

Es ist zwar "nett" wenn es nach gut 2 Jahren ein Update gibt, die zugesagte Funktionen, wenn die Kernfunktion davon, nämlich das Backend dann nach wie vor mehr als unzuverlässig funktioniert.

Wie soll dann die neue Version getestet werden. Bitte um Lösungsvorschläge dazu. Danke.

Und sorry, VW ist hier schon in der Pflicht.
Warum deshalb gleich immer ein Thread geschlossen werden soll, ist so dann nicht nachvollziehbar.

Wo vermisst du Respekt gegenüber naviupdater?
Wo lasse ich Dampf ab?

Falls ich gemeint sein sollte?

Falls ein Thread wegen solchen Postings geschlossen werden würde, spricht das Bände...

Ist auch nicht OT, ein Test verlangt ein funktionierendes Backend. Oder etwa nicht.😕

@G6V2012-austria Ich halte sicher VW nicht die Stange und natürlich wird es ein Statement zu den Servern geben, auch wenn man sich dessen schon bewusst ist. Wenn Dir das aber alles zu wenig ist, ruf bitte beim Kundenservice an. Habe ich alles schon durch, gebracht hat es wenig. Ich habe jetzt nur die zusätzliche Möglichkeit, die Probleme an der richtigen Stelle zu platzieren. Natürlich wird die 0278 nicht perfekt sein, aber alle reproduzierbaren Fehler, die wir zusammen finden, machen letztendlich die Autos, die wir fahren, besser. Ganz ehrlich: Wenn mal wieder was nicht funktioniert könnt ich kotzen, weil das einfach die Freude an dem eigentlich guten Auto nimmt. Ich will mich aber nicht auf die dunkle Seite der Macht begeben und nur meckern, das gibt sonst Magengeschwüre. Eines ist sicher, die Probleme, die wir mit dem MIB3 haben, sind Luxusprobleme. Unsere Keller standen nämlich nicht 2m unter Wasser und sind voll mit Schlamm.

Ähnliche Themen

Danke dir!
Ja es gibt echt ernstere Probleme, so nervig das auch ist.

@G6V2012-austria nein ich meinte dich nicht persönlich, sondern einen Nutzerkreis, der sich so verhält wie von mir beschrieben. Solche Aussagen, so richtig sie auch sind, sind immer sehr subjektiv und emotionsgeladen. Daraus entstehen aufgebauschte OT-Debatten, die dann teilweise ausufern und es dann wieder zur Schließung führt.

Von daher lasst uns freundlich und sachlich zusammenarbeiten. Wäre sehr schade sonst um die Arbeit ums Update. Wir bekommen das hin 🙂

@naviupdater

Nochmal, dann höre ich eh damit auf.

Es hilft keine 0278 wenn das Backend dann nicht funktioniert und wenn du angeblich das an die richtigen Stellen platzieren kannst, dann solltest du schon auch platzieren, dass ein funktionierendes Backend sogar wichtiger ist.

Das hängt doch alles zusammen.
Wie willst du dann Sachen reproduzieren, wenn du nicht weißt, ob es an der SW oder mal wieder am nicht funktionierenden Backend liegt. Wie sollen die User das erkennen?

Zu deinem letzten Input sage ich lieber nichts, außer dass mir die Leute mehr als nur leid tun, nur wenn wir damit anfangen, können wir quasi fast alle Foren insbesondere dieses hier wohl schließen.
Ganz ehrlich, ich finde das sehr unangebracht.

Bestärkt mich leider doch in der Meinung, da du dich jetzt "mitten" drin fühlst, das jede Kritik an MIB 3 als pers. Angriff gewertet wird.

So what.
Bei einem stimme ich dir trotzdem zu, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Und ich bezweifle nicht, dass daran gearbeitet wird.

PS: Ich brauche dort noch nicht anzurufen.😉

Ich bin auch der Meinung, dass das Fahrzeug voll funktionieren sollte und hoffe daher aufs das Update. Dazu gehört aber auch ein lückenlos funktionierendes Backend.

Ich kaufe so viel Sachen, bei denen es auch sehr oft Probleme gibt. Sei es ein Haarwaschmittel (spezielles von meiner Frau), bei dem der Behälter beschädigt ist oder ein Kinderfahrrad, an dem der Kettenschutz etwas schleift. Bei jedem Scheiß, kann ich reklamieren und bekomme Preisnachlass, Austausch, Rückgabe. Egal was, es geht heutzutage ohne Probleme. Und wenn Payp... oder so dafür aufkommt. Aber wenn an dem Auto was ist hat man irgendwie so gar keine Chance.
Die werden sich noch umkucken bei VW. Wenn die kein Auto mit SW hinbekommen, dann wird das langfristig nichts. Das wird nicht mehr lange gut gehen.

Am Ende bleibt Euch die Klage. Wie beim Dieselthema. Also einen Anwalt finden der eine Sammelklage vorbereitet. Wahrscheinlich sichern aber die AGB solche Fälle ab.

Ich glaube mit einzelnen Klagen, auch wenn es eine Sammelklage ist, wird man nicht viel erreichen.

Wichtiger ist, dass VW mitbekommt, dass es tatsächlich große Probleme gibt, d.h. dass jeder jedes Problem mit der Hotline kommuniziert, Antworten und Lösungen verlangt und sich nicht nur bei der WeConnect Hotline beschwert, sondern auch auch generell beim VW Feedback. Bei mir war dann immer die sinngemäße Antwort, dass VW mit aller Kraft an einer Lösung arbeitet.

Wenn VW merkt, dass die Kunden die Hotline belasten, Probleme zu beantworten sind und die Kunden sauer sind, dann reagiert man auch.

Die lieben geduldigen , die sich hier „Luft machen“ selbst nach Lösungen suchen und sich immer wieder auf einen neuen Termin vertrösten lassen, machen keine große Arbeit. Das Geld ist bezahlt und solange man genug tut, damit das Auto nicht zurück geht, kann VW damit „leben“.

Kosten müssen optimiert werden und die meisten kaufen nach 3-4 Jahren wieder, weil dann ja die Probleme (zumindest zum Teil) gelöst wurden. Das Auto ist dann ja besser als der Vorgänger, mit dem man sich irgendwie arrangiert hat.

Ich frag mich ja auch, ob ich den Ärger der Rückgabe und die Suche nach Ersatz durchmachen möchte und hoffe immer noch auf das Update, aber meine selbst festgelegte Dealine nähert sich und die Dokumentation der Reparaturversuche wurde gut gepflegt.

Naja gibt doch am Ende nur zwei Möglichkeiten
a) sie geben wirklich ihr bestes und was dabei seit zwei Jahren rum kommt möge jeder selber beurteilen oder
b) ihnen ist es schlicht egal und sie reagieren nur um den wütenden mob zu beruhigen.

Aber am Ende habt ihr recht nur weil das hier im forum das 100. mal etwas gepostet hatt wird vw trotzdem nicht darauf reagieren also bleiben nur drei Optionen um etwas für alle und vorallem sich zu machen.
1. Auto zurrück geben und wandeln und sich anderswo umschauen
2. ständig vw auf den Keks gehen und in die Werkstätten laufen, die hotline terrorisieren bis sie villeicht reagieren oder
3. man findet sich einfach dammit ab und macht sich mal wieder Hoffnungen das alles besser wird.

Ich für meinen Teil sehe das wie positiv79 und kann nicht verstehen warum Automobilhersteller mit der Nummer einfach so rum kommen, bei allem sind Hersteller in der Pflicht nachzubessern aber bei Autos... Ja da kann auch mal ein update 2 jahre dauern sind ja nur Komfortfunktionen wenn Assistenten im Sekundentakt ausfallen und das navi 5x am tag crasht.
Das wäre ja als würde mein TV nach jeder Sendung einfach mal ausgehen! Würde auch keiner so hinnehmen oder?
Der Vergleich mit Android hinkt dermaßen und ich kann nicht nachvollziehen warum dieser Vergleich ständig kommt. Die haben ihr OS nicht annähernd so kaputt rausgehauen und Fehler wurden schnell beseitigt, ich Frage mich oft was Leute mit diesen aussagen mit ihren Handys gemacht haben oder ob die andere hatten als mein Bekanntenkreis und ich? Kommt mir leider oft wie das üblichen Apple vs Android bashing vor.

kommt mal bitte zurück zum Thema... es wäre super wenn immer mehr Leute von ihren Updates Berichten könnten. Das drumherum haben wir hier schon seitenlang. Über Wandeln und Klagen müssen wir hier aktuell nicht mehr diskutieren.

Danke

Ich habe eine ganz andere Frage: wie finde ich heraus, ob mein MJ 2020 schon ein Update bekommen kann?

Die Werkstatt fragen oder das Geld für eine ERWIN Abfrage (8€?) investieren und selbst nachschauen, ob für die FIN schon die TPI freigeschaltet wurde.

Zitat:

@kievit schrieb am 2. August 2021 um 11:33:26 Uhr:


Die Werkstatt fragen oder das Geld für eine ERWIN Abfrage (8€?) investieren und selbst nachschauen, ob für die FIN schon die TPI freigeschaltet wurde.

Werkstatt fragen 😁 😁 😁 😁

So mein Wagen ist seit heute früh in der Werkstatt. Ich habe mal das Update angesprochen und die defekte Karte gezeigt.

Ich glaube dort ist man hoffnungslos überfordert. Die meinten zuserst ich hätte wohl nichtb alle Karten installiert und man könne die doch runterladen und installieren. Musste dann erstmal erklären, dass dies nur online geht udn ich hier keine Möglichkeiten wie früher bei meinem VFL Passat habe.

Nun wollen sie mal das Werk kontaktieren...ich bin gespannt was da rauskommt....und wann ich meinen Wagen wieder bekomme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen