Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17846 Antworten
Dann sollten sie lieber die Finger davon lassen.
Meine Werkstatt hat scheinbar auch noch keine Idee, wie sie das vermurkste Update reparieren sollen.
Bei mir fällt das Discover Media jetzt jeden Tag nach max. 20 min. Fahrt teilweise aus (keine aktuellen Verkehrsmeldungen mehr, manchmal auch keine Position mehr oder die aktive Navigation läßt sich NICHT mehr abschalten). Manchmal hilft der "10 sek. drücken" Reboot - manchmal nicht!
Ich warte jetzt noch 3 Wochen auf das vor Wochen versprochene Update - ansonsten verlange ich Wandlung (da das Fahrzeug noch keine 12 Monate alt ist und der Fehler schon seit einem halben Jahr auftritt und regelmäßig beim Händler moniert wurde).
Im September fahre ich nach Dänemark in den Urlaub - aber bitte mit funktionierendem Navi !
Schon mal bei Ausfall den Pannen Ruf benutzt? Du hättest kein Navi mehr und ob sie helfen können? Wenn sie dann nicht wissen wo das Fahrzeug ist, dann ist auch der vorgeschriebene Notruf nicht richtig funktionstüchtig, d.h. an Werkstatt wenden und OCU tauschen lassen, da wichtiger Notruf ausfällt. Mit Glück ist dann zum Werkstatt Termin auch das Update verfügbar, aber wegen OCU muss die Werkstatt bei VW Anfragen, dass braucht etwas Zeit.
Zitat:
@Caliluk schrieb am 28. Juli 2021 um 19:10:13 Uhr:
Ich lass mich nächste Woche mal überraschen. Habe bei meinem LE02 die 206390
durchgegeben und man will es in der Werkstatt versuchen.
Ich berichte dann Zeitnah :-)
Tja ein Satz mit x. :-(
Auto war in der Werkstatt. Ergebnis TPI nicht auf FIN anwendbar auch nach Rücksprache mit Wolfsburg.
Ich solle mich noch gedulden.
Fahre den Hobel jetzt in der Elbe versenken!!!
Ähnliche Themen
Ganz im Ernst, Du hast vorher nicht gewusst ob Deine FIN freigegeben ist und bringst das Auto dahin? Dann dürfte Dich das Ergebnis ja nicht sonderlich überraschen?!
Zitat:
@kirbstar schrieb am 28. Juli 2021 um 08:43:09 Uhr:
Moin Leute,bevor der Thread das letzte Mal geschlossen wurde wollte ich folgendes mit euch teilen:
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
leider war ich nicht mehr schnell genug. Hatte das Problem schon mal jemand? Nach Wagen abstellen und ein paar Stunden stehen lassen hatte es sich dann von selbst gelöst.
e: Der "Sound" kam natürlich aus den Boxen. Mj21, Discover Pro, 0278 und die "Standard Anlage"
Beobachte einfach den Wetterbericht mit Starkregen und stell ihn dann an der entsprechenden Fußmündung ab und warte.
Zitat:
@TPursch schrieb am 2. August 2021 um 14:41:28 Uhr:
Ganz im Ernst, Du hast vorher nicht gewusst ob Deine FIN freigegeben ist und bringst das Auto dahin? Dann dürfte Dich das Ergebnis ja nicht sonderlich überraschen?!
Klar wusste ich es aber mir sind auch Fahrzeuge bekannt die dass Update erhalten haben obwohl
nicht freigegeben waren. Außerdem war es auch dem Händler bekannt aber er wollte es probieren
Zitat:
@wernersbach schrieb am 2. August 2021 um 12:14:42 Uhr:
So mein Wagen ist seit heute früh in der Werkstatt. Ich habe mal das Update angesprochen und die defekte Karte gezeigt.Ich glaube dort ist man hoffnungslos überfordert. Die meinten zuserst ich hätte wohl nichtb alle Karten installiert und man könne die doch runterladen und installieren. Musste dann erstmal erklären, dass dies nur online geht udn ich hier keine Möglichkeiten wie früher bei meinem VFL Passat habe.
Nun wollen sie mal das Werk kontaktieren...ich bin gespannt was da rauskommt....und wann ich meinen Wagen wieder bekomme.
Also nur mal als Info für euch und @Naviupdater :
Meine Werkstatt macht jetzt trotz defektem Kartenimage das Update (dauert bis morgen) und will schauen ob es dann funktioniert.
Aussage der Werkstatt "Es müssten zwei Steuergeräte hochgezogen werden"...ich nehme an das ist die OCU und der MIB3 Rechner.
Ich werde morgen berichten ob es geht und was die Version meines GTE MJ20 ist. Sollte dann aus den Berichten die 0238 und nicht die 0278 sein oder?
Also: Mein MIB ist getauscht und auf 278 hochgezogen. Ist jetzt HW22 (=Sonderfall, i.d.R. wird die gleiche HW verbaut). Karte steht auf 21.5. und ist OK Anmelden hat sofort funktioniert. OK Bestätigung verwindet auch nach Rückwärtsstart. Zu mehr Tests hatte ich noch keine Zeit.
Dann hat man dir also Hardware aus MJ21 eingebaut? Interessant… eigentlich soll sowas ja überhaupt nicht möglich sein.
mfg, Schahn
Zitat:
Dann hat man dir also Hardware aus MJ21 eingebaut? Interessant… eigentlich soll sowas ja überhaupt nicht möglich sein.
mfg, Schahn
Eigentlich habe ich das noch nie geglaubt. 😉
Zitat:
@schahn schrieb am 2. August 2021 um 17:00:40 Uhr:
Dann hat man dir also Hardware aus MJ21 eingebaut? Interessant… eigentlich soll sowas ja überhaupt nicht möglich sein.mfg, Schahn
Genauso unmöglich wie das integrieren des zielimports und von Android auto wireless 😉
Die Uhr in AID ist ja auch unmöglich.
Man kann fast alles bei VW was nicht möglich ist durch Aufwand=Kosten=kein Gewinn ersetzen 🙂
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 2. August 2021 um 16:45:22 Uhr:
Also: Mein MIB ist getauscht und auf 278 hochgezogen. Ist jetzt HW22 (=Sonderfall, i.d.R. wird die gleiche HW verbaut). Karte steht auf 21.5. und ist OK Anmelden hat sofort funktioniert. OK Bestätigung verwindet auch nach Rückwärtsstart. Zu mehr Tests hatte ich noch keine Zeit.
Die entscheidende Frage ist, wo nun die Uhr angezeigt wird 😉
Angeblich soll das ja ein Problem des Displays sein, was ich aber nicht glauben will.
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 2. August 2021 um 18:17:49 Uhr:
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 2. August 2021 um 16:45:22 Uhr:
Also: Mein MIB ist getauscht und auf 278 hochgezogen. Ist jetzt HW22 (=Sonderfall, i.d.R. wird die gleiche HW verbaut). Karte steht auf 21.5. und ist OK Anmelden hat sofort funktioniert. OK Bestätigung verwindet auch nach Rückwärtsstart. Zu mehr Tests hatte ich noch keine Zeit.Die entscheidende Frage ist, wo nun die Uhr angezeigt wird 😉
Angeblich soll das ja ein Problem des Displays sein, was ich aber nicht glauben will.
Es ist immer noch die SW des FPK, das Navi hat nix mit der Uhr zu tun
@Naviupdater
Dann fällst du aber jetzt als Tester der neuen Software aus...du bist ja jetzt im Mj21 und nicht mehr repräsentativ für uns Mj20 leidende...