Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18010 Antworten
Ist diese miese Performance auch im MJ21 noch, ich muss dieses Jahr leider noch bestellen, mir wird schon ganz übel wenn ich hier mitlese...
Hab leider keine Alternative ausser VW.
Naja, gibt schon schlimmeres. Im Endeffekt ist es mir vollkommen egal, ob das System hier und da ein paar Sekunden langsamer lädt oder auch nicht. Vielleicht hast du ja Glück, ich bin mal gespannt, bald ist es auch bei mir soweit.
Wir meckern eigentlich schon auf hohem Niveau 😉
Zitat:
@christo1337 schrieb am 7. Februar 2021 um 08:04:38 Uhr:
Woher weiß ich denn, welches MIB verbaut ist? Ab welchem Baudatum würde das 21er verbaut bzw. lässt sich das überhaupt sagen? Ich würde denken VW verbaut die Geräte die auf Lager sind bis neue kommen.Mein 2020er, am 20.11. Gebaut, hat noch kein Harman Kardon aber schon den 147 kW Diesel. Die Rückfahrkamera/Areaview lief gestern ohne Probleme, also immerhin kein generelles Thema. Das sie ausgeht habe ich zum Glück nicht, wohl aber ein Kollege, der sein Auto am 4.Dezember 2020 bekommen hat und das entsprechend vermutlich ein paar Wochen vor meinem gebaut wurde, also das ältere MIB hat?
Wenn es im November 2020 gebaut wurde ist es ein MJ 21. Die Umstellung des MJ war glaube ich Anfang August. Meiner wurde eine Woche vor den Werksferien gebaut, ist also ein MJ 20.
Ähnliche Themen
Zitat:
@A3Limousine schrieb am 7. Februar 2021 um 15:38:39 Uhr:
Naja, gibt schon schlimmeres. Im Endeffekt ist es mir vollkommen egal, ob das System hier und da ein paar Sekunden langsamer lädt oder auch nicht. Vielleicht hast du ja Glück, ich bin mal gespannt, bald ist es auch bei mir soweit.
Wir meckern eigentlich schon auf hohem Niveau 😉
Wenn man 15x am Tag Meldungen das Assistenten ausfallen wochenlang graue Kugeln (kein Internet und Staumeldungen) nicht zu gebrauchenden sprachassistenz und teilweise 10 Crashes am Tag sowie 100 anderer Fehlern nach zweistelligen Werkstattbesuchen als Kleinigkeiten abtut kann man durchaus sagen das es meckern auf hohem Niveau ist.
Falls du dich nur auf das langsame laden beziehst hast du natürlich je nach fahrprofil Recht aber viele hier Regen sich generell inzwischen über alles auf, weil es einfach das Gesamtpaket ist und man eben ständig neue Fehler findet. Ist sozusagen nur der berühmte Tropfen der das dass zum Überlaufen bringt.
Die lahme Performance sorgt eben dafür das man teilweise 1 Minute im Auto sitzt und wartet wenn du im Aussendienst tätig bist nervt dich das einfach nach einer zeit, daher ist es für mich persönlich auch nicht meckern auf hohem Niveau weil es eben eine Funktion ist mit der ich teilweise 10x am Tag konfrontiert bin.
Ja das kann ich nachvollziehen vor allem bei dem Wahnsinns Preis.
Schlechtes Beispiel, Bei einem Kia ist da null Verzögerung Ausfall etc bekannt und kostet nicht die Hälfte. Ist echt traurig
Ja ok, da hast du widerrum wirklich recht. Ansonsten würde ich immer die Garantie in Anspruch nehmen aber ich denke wenn das wirklich bei allen Systemen wäre würde es einen unheimlichen Shitstorm geben, zumal es das MIB3 schon seit bald 2 Jahren gibt
Zitat:
@christo1337 schrieb am 7. Februar 2021 um 08:04:38 Uhr:
Mein 2020er, am 20.11. Gebaut, hat noch kein Harman Kardon aber schon den 147 kW Diesel. Die Rückfahrkamera/Areaview lief gestern ohne Probleme, also immerhin kein generelles Thema. Das sie ausgeht habe ich zum Glück nicht, wohl aber ein Kollege, der sein Auto am 4.Dezember 2020 bekommen hat und das entsprechend vermutlich ein paar Wochen vor meinem gebaut wurde, also das ältere MIB hat?
Also ein MJ 21 mit neuem 200 PS TDI, aber noch Dynaudio. Interessant.
Zitat:
@A3Limousine schrieb am 7. Februar 2021 um 19:33:32 Uhr:
@Beat92Ja ok, da hast du widerrum wirklich recht. Ansonsten würde ich immer die Garantie in Anspruch nehmen aber ich denke wenn das wirklich bei allen Systemen wäre würde es einen unheimlichen Shitstorm geben, zumal es das MIB3 schon seit bald 2 Jahren gibt
Schlaumeier - Sorry!!!
Alle hier auf hohem Niveau Meckernden haben bis zu zehnmal "die Garantie in Anspruch genommen".
Bei meinem MJ20 hat die Werkstatt fast 10.000 Euro an Garantierechnungen an VW gestellt. Resultat: 0
Die Werkstatt hat schließlich aufgegeben, weil dieses Modelljahr Autos hervorgebracht hat, bei denen in allen miteinander vernetzten Systemen der absoluten Wurm stecken kann, den niemand herausbekommt, auch wenn sie alles austauschen.
Aber Danke für Deinen wertvollen Tipp.
Bin sehr zufrieden mit meinem Passat Mj.20!
Habe seit Februar 2020 ca.20.000 km privat abgespult und bin,bis auf ein MIB 3 - Update,nicht wieder beim „Freundlichen"vorgefahren.
Schöne Woche und gute Fahrt!
Deswegen sagte @julehase ja auch, dass der Wurm drinstecken kann 😉
Das impliziert ja, dass nicht alle betroffen sind.
Anfangs fand ich @julehase und @Beat92 echt anstrengend und theatralisch. Sorry, nichts für ungut 😁
Aber im Laufe der Zeit war klar, dass die beiden echt extrem und außergewöhnlich gebeutelt sind bzw. waren.
Ich bin auch soweit ganz zufrieden. Aber das ist leider nicht jeder.
Jup ich kann für mich persönlich leider sagen das ich inzwischen einfach nur gefrustet und alles andere als neutral bin.
Und das nicht weil das Auto so viele Probleme hatt sondern weil VW einfach zu unfähig ist auch nur irgend eine Verbesserung hervorzubringen. Das VW als "Service" abliefert ist beschämend und hätte ich so vor einem Jahr niemals gedacht.
Und genau diesen Punkt betreffen leider alle daher sollten unsere Autos als Warnendes Beispiel für die unterirdische Service Qualität VWs stehen, davon berichten inzwischen ja nicht nur wir.
Ich bin einfach nur noch froh wenn der Alptraum vorbei ist und ich mich nichtmehr wegen eines dummen Autos so ärgern muss, es gibt wirklich wichtigere Dinge aber dieses Auto vermiest mir dermaßen dem Alltag das hätte ich nicht für möglich gehalten, und gefühlt gibt das Auto umso mehr man versucht es zu ignorieren Gas...
Ich hoffe das bleibt bei euch auch so und ihr müsst nicht auf VW hoffen.
Es tut mir an der Stelle auch echt leid das meine Beiträge teilweise sehr negativ sind und auch nicht neutral sind aber mir fällt es offen gesagt sehr schwer auf VW bezogem noch in anderer Form zu schreiben. Das Thema frustet leider sehr.
Ja das verstehe ich echt. Würde mir sicher genauso gehen. Spätestens seit den Schlagworten „TomTom“ und „JBL“ 🙁
Ich denke das mit der Zufriedenheit hat viel mit dem Nutzerverhalten zu tun.
Wer das Auto privat nutzt für den mag der Funktionsumfang OK sein.
Wer aber die Funktionen des Vorgänger gewohnt war ist einfach nur enttäuscht. Ich rede jetzt vom MJ20, dort wurde einfach schlechte Hardware verbaut die nicht zeitgemäß ist. Das System ist einfach viel zu langsam und es fehlen für den beruflichen Einsatz wichtige Funktionen.
Ende der letzten Woche habe ich gelesen, dass VW das Problem auch beim Golf 8 der ersten Generation welche in die Werkstatt gerufen wurde nicht in den Griff bekommt. Also werden wir beim Passat/Arteon wohl noch lange warten müssen.
Es ist einfach frustrierend in ein Auto einzusteigen, nach dem Start warten zu müssen bis die Rückfahrtkamera endlich da ist, nach 2 Minuten man endlich die Navigation bedienen kann und wenn man in den ersten 3 Minuten einen Anruf bekommt sich das ganze System aufhängen. Das geht bei jemanden der am Tage einen Termin nach dem anderen mit dem Auto absolviert nicht.
Ein Totalausfall ist die Sprachbedienung bzw. die Onlinezielsuche. Diese ist für Privatpersonen vielleicht noch OK, aber nicht für Geschäftskunden.
Da gehe ich mit. Ich bin leider kaum noch auf der Autobahn, navigiere vielleicht 5-10 mal im Jahr.
Außerdem komme ich vom B7 mit dem RNS510.
Mein Vater hatte in seinem B8 VfL damals das MIB2 im Pro mit GoogleEarth.
Das war echt klasse. Allerdings würde mir da heute das Wireless Carplay fehlen.