Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18010 weitere Antworten
18010 Antworten

Zitat:

@robber duck schrieb am 6. Februar 2021 um 19:20:27 Uhr:


Meiner macht seit neuestem Lichtsignale...😛

Kennt das wer?

Ja, von KITT, wenn der Knightrider in Gefahr ist 😁

Zitat:

@robber duck schrieb am 6. Februar 2021 um 19:20:27 Uhr:


Meiner macht seit neuestem Lichtsignale...😛

Kennt das wer?

Ab und zu macht meiner das auch. Wieso auch immer... ist schön wenn es draußen blitzt.

Hallo zusammen

Ich bekomme im März meinen Passat und freue mich eigentlich ziemlich. Nun habe ich fast den ganzen Thread hier durchgeblättert und die Vorfreude sinkt ziemlich. Das MIB3 scheint ja ein richtiger Flopp zu sein ...
Was sich mir aber nach dem durchscrollen noch nicht erschliesst: Sind die Probleme nun beim MJ21 immer noch vorhanden oder funktioniert das System nun mittlerweile stabil und ich kann mich auf meinen Passat freuen?

Zitat:

@PilotSwitzerland schrieb am 6. Februar 2021 um 22:16:37 Uhr:


Hallo zusammen

Ich bekomme im März meinen Passat und freue mich eigentlich ziemlich. Nun habe ich fast den ganzen Thread hier durchgeblättert und die Vorfreude sinkt ziemlich. Das MIB3 scheint ja ein richtiger Flopp zu sein ...
Was sich mir aber nach dem durchscrollen noch nicht erschliesst: Sind die Probleme nun beim MJ21 immer noch vorhanden oder funktioniert das System nun mittlerweile stabil und ich kann mich auf meinen Passat freuen?

Ich habe den MJ21 und bisher keinen nennenswerten Stress. Einzig auffallend ist, dass man nicht telefonieren sollte bevor das Infotainment gestartet ist. Sobald das MIB ein laufendes Telefonat übernimmt, ist bei mir Telefon-Audio für das eine Gespräch grauenhaft. Sind Apple Geräte, egal ob Bluetooth oder Airplay.

Sobald das Radio an ist, ist die Telefonie Glockenklar.
Ab und an ist die We Connect App offline, ich hatte jetzt 3x mobiler Schlüssel deaktiviert bzw. aktiviert - alles bisher harmlos. Mein Auto ist jetzt 6 Wochen alt, 1.200 km gefahren.

Ähnliche Themen

Nein sind alle kein Flop, obwohl das Media immer schon schneller ist, teilweise mehr kann aber Nebensache. Es gibt keine Zeit mehr zum testen der Käufer testet. dann kommen die Geräte mit der Software zusammen. Entwicklungsstand z.B. 2019
Verbau im Werk 2021
Jetzt kommen die Geräte der Nutzer von 1990 ... 2021 und all das soll das Gerät können.
weil die Entwickler in die Zukunft sehen können.
So werden auch Probleme verursacht. zusätzlich zu den Problemen der Software ehe schon.
irgend etwas wird immer nicht berücksichtigt.
Aber die Regel sieht so aus :
Mit dem neuesten Updates jedes Herstellers funktioniert es dann eigentlich.

Ich kann @Stephan972 zustimmen, auch mein MJ21 ist recht unauffällig, allerdings nutze ich das Infotainment derzeit aufgrund Mangels an Langstreckenfahrten auch kaum.

mfg, Schahn

Zitat:

@schahn schrieb am 6. Februar 2021 um 22:57:55 Uhr:


Ich kann @Stephan972 zustimmen, auch mein MJ21 ist recht unauffällig, allerdings nutze ich das Infotainment derzeit aufgrund Mangels an Langstreckenfahrten auch kaum.

mfg, Schahn

Ja, das ist bei mir identisch. 1.200 km in 6 Wochen kann man nicht als Langstrecken bezeichnen. Das meiste davon war die Fahrt von WOB nach Hause.

Zitat:

@HORa68 schrieb am 6. Februar 2021 um 22:48:51 Uhr:


Nein sind alle kein Flop, obwohl das Media immer schon schneller ist, teilweise mehr kann aber Nebensache. Es gibt keine Zeit mehr zum testen der Käufer testet. dann kommen die Geräte mit der Software zusammen. Entwicklungsstand z.B. 2019
Verbau im Werk 2021
Jetzt kommen die Geräte der Nutzer von 1990 ... 2021 und all das soll das Gerät können.
weil die Entwickler in die Zukunft sehen können.
So werden auch Probleme verursacht. zusätzlich zu den Problemen der Software ehe schon.
irgend etwas wird immer nicht berücksichtigt.
Aber die Regel sieht so aus :
Mit dem neuesten Updates jedes Herstellers funktioniert es dann eigentlich.

Es wäre ja schön, wenn der Jahrgang 2020 nach einem Jahr tatsächlich das könnte, was mal in den Prospekten versprochen wurde. Man erwartet ja eigentlich eine Erweiterung der Funktion mit neuen Gerät, aber das MIB3 ist bei vielen Funktionen ein Rückschlag.
Zur Entwicklung: die neuen Generationen werden von VW ausgeschrieben und es gewinnt der mit den niedrigsten Preis, der glaubwürdig macht, es zu schaffen und nicht der, der schon Erfahrung mit dem Vorgänger hat. Wer mal nach Preh und MIB3 sucht, findet wie der Chef die gute Entwicklung lobt.

VW muss natürlich die Funktionen dabei Perfekt spezifizieren und wer da z. B. auf die Idee gekommen ist, TMC abzuschalten, ist mir ein Rätsel.

Für mich ist der Zeitfaktor zwischen Hardware und Software keine Entschuldigung. Das muss der Hersteller entsprechend planen und vorher testen. Aber Preh hat es auch geschafft, ausfallende Hardware zu liefern. Wie die die Automobile Validierung geschafft haben ist das nächste Rätsel.

Dazu kommt natürlich die Fehlerbehebung durch VW: Ich habe keine offizielle Bestätigung, dass versprochene Funktionen nicht gehen. Die Hotline ist immer freundlich und leitet die Anfrage weiter und dann nichts mehr.
Die Händler versprechen weitere Updates, mal sehen, was bis April, 1 1/2 Jahre nach Start der Produktion kommt.
Währenddessen sterben immer mehr Geräte und werden mit viel Glück ersetzt, wenn die Ausfälle zu häufig werden, oder der genervte Fahrer gibt das ganze Fahrzeug zurück.
Zum 2021 er Jahrgang gab es neue Hardware und neue Software, nur die 2020 müssen mit der alten Fehlentwicklung weiter leben. Ein paar Funktionen haben sie addiert, aber der volle Funktionsumfang ist nach den Meldungen hier auch noch nicht erreicht.

Ich frage mich tatsächlich, wie man da VW quasi in Schutz nehmen kann: das ist keine vernünftige Automobile Entwicklung: Auto Computer sind immer hinterher, da sie zuverlässig sein müssen. Das akzeptiert man als Kunde, erwartet aber auch die Qualität. Wer bei VW keine verlängerte Garantie hat, ist dann nach 2 Jahren schlecht dran, wenn seine Geräte es bis dahin geschafft haben. Ich hoffe, die ausgetauschten Geräte sind verbessert worden.

Vielleicht darf man als Kunde nicht nur die erste Generation eines Autos nicht kaufen, sondern sollte auch die jeweils neue Generation das Infotainments meiden. Zumindest im VW Konzern scheint das eine gute Empfehlung zu werden.

Woher weiß ich denn, welches MIB verbaut ist? Ab welchem Baudatum würde das 21er verbaut bzw. lässt sich das überhaupt sagen? Ich würde denken VW verbaut die Geräte die auf Lager sind bis neue kommen.

Mein 2020er, am 20.11. Gebaut, hat noch kein Harman Kardon aber schon den 147 kW Diesel. Die Rückfahrkamera/Areaview lief gestern ohne Probleme, also immerhin kein generelles Thema. Das sie ausgeht habe ich zum Glück nicht, wohl aber ein Kollege, der sein Auto am 4.Dezember 2020 bekommen hat und das entsprechend vermutlich ein paar Wochen vor meinem gebaut wurde, also das ältere MIB hat?

An der Hardware version. H12 waren die ersten, dann H22 war da am MJ2021, irgendwann ende 2020 wird H56 verbaut.

Zitat:

@blindek schrieb am 7. Februar 2021 um 08:06:41 Uhr:


An der Hardware version. H12 waren die ersten, dann H22 war da am MJ2021, irgendwann ende 2020 wird H56 verbaut.

Wo im Menü kann ich das auslesen?

Ja es gibt bei jedem Hersteller Probleme durch unausgereifte Sachen.
Z. B. Composition Color mit Hardwaretaste APP und der Meldung diese Funktion können Sie sich freischalten lassen.
Da gibt's gar nichts frei zu schalten und nur die neuen Geräte können das.
Klar ist das Verarsche des Kunden. Vor allem wenn man dann die Preise für so ein Billigradio von 1000€ im Auge hat.
Hatte ich letztens erst wieder Streit mit dem Technischen Service Center. Und dem Kunden wird ja etwas vorgegaukelt was nicht existent ist und nie sein wird. Ich als Kunde hätte den Radiotausch gegen neueste Generation erklagt.

Ich hab im MJ21 auch beim Rückwärtsfahren deutlich wahrnehmbares Ruckeln im Kamerabild. Ist aber nur direkt nach Motorstart. Genau wie Telefonate via Carplay/Bluetooth die Aussetzer haben nach Motorstart.

Zitat:

@Stephan972 schrieb am 7. Februar 2021 um 08:46:29 Uhr:



Zitat:

@blindek schrieb am 7. Februar 2021 um 08:06:41 Uhr:


An der Hardware version. H12 waren die ersten, dann H22 war da am MJ2021, irgendwann ende 2020 wird H56 verbaut.

Wo im Menü kann ich das auslesen?

Bei Setup Systeminformation

Zitat:

@ubersoldat schrieb am 7. Februar 2021 um 12:13:15 Uhr:


Ich hab im MJ21 auch beim Rückwärtsfahren deutlich wahrnehmbares Ruckeln im Kamerabild. Ist aber nur direkt nach Motorstart. Genau wie Telefonate via Carplay/Bluetooth die Aussetzer haben nach Motorstart.

Jap das ist die miserable Performance des mib 3 beim Kaltstart Dammit habe ich mich schon lange abgefunden. Betrifft genauso den Navi Start und dessen Performance.

Das mit den Aussetzern im Bluetooth und co habe ich aber nicht. Es dauert nur ewig bis ich an dem Punkt bin soweit das Auto denn Mal Lust hatt die Musik automatisch zu starten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen