Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18005 weitere Antworten
18005 Antworten

Mich auch. Danke @Beat92 🙂

Und was hat das mit dem Passat zu tun?

Das auf dem Bild ist auf jeden Fall ein LG Navi wie auch im Golf 8 und ID3.

Im Passat wird momentan nur Preh (ehemals Technisat) verbaut.

Zum einen geht es hier um das Mib3 im allgemeinen und zum zweiten bezog sich der Kern der Frage auf die Tatsache der Feldmaßnahme 57H7 und ob jemand da nachschauen könnte was diese konkret beinhaltet.

naja - wir sind hier im B8-Forum

Mein DP MJ2020 ist letzte Woche mal wieder gecrasht ... mittlerweile habe ich den Verdacht, daß das Radio einer der Hauptübeltäter in meinem Falle ist. Ich halte mich derzeit meistens in einer Gegend mit schlechtem Radioempfang direkt an der polnischen Grenze auf, stressig sowohl für DAB als auch UKW-Empfang. Das Radio versucht auf Teufel komm raus so lange wie möglich bei DAB zu bleiben, das merke ich daran, daß, wenn der Signalempfang problematisch wird, die Musik immer langsamer spielt. Wenn ich nach 6 x touchen auf UKW only stelle, gibt es einen Zeitsprung nach vorne, da UKW dem DAB immer ein paar Sekunden voraus ist und die Musik läuft wieder normal schnell.
Wenn ich nicht selber umschalte, und das Radio machen lasse:
1. muß ich hoffen, daß das DAB Signal schnell wieder besser wird und das Radio wieder auf das Signal "einrasten" kann, oder
2. darauf hoffen, daß das Radio doch noch rechtzeitig selber auf UKW umschaltet oder
3. nichts von beiden passiert und das System stürzt ab.

Eine Lösung wäre ja, ständig nur mit UKW zu fahren (obwohl ich für DAB auch bezahlt habe), das kann man dummerweise aber nicht einstellen. Nach jedem Sender- oder Frequenzwechsel müsste ich wieder 6x tatschen, und das nervt...

https://www.motor-talk.de/.../...g-fuer-infotainment-t7014543.html?...

Bin mir allerdings aufgrund der letzten Seite nicht sicher ob es ein Scherz war da er nicht der threadersteller ist. In der Mitte des threads ist zumindest ein Schreiben angefügt.

Zutrauen würde ich es dem saftladen aber inzwischen zu 100%.

Ähnliche Themen

Nein, war sicher kein Scherz. So etwas gibt es immer wieder. Auch VW hat mir schon so etwas angeboten als damals die Google Sateliten Dienste über Nacht abgekündigt wurden.

Zitat:

@geomo schrieb am 11. Januar 2021 um 06:22:05 Uhr:


Meiner, Fertigstellung KW47/20, also aktuelle Modellpflege (147 kW TDI) kam mit H22 und SW0270 und steht immer noch auf auf Navidaten 19.11.
Morgen geht er deshalb in die Werkstatt.

Sieht bei mir aber genauso aus.

Einen Button „Online-Download“ gibt es gar nicht obwohl ich online bin.

System GTE

VW prüft, alle Golf VIII in die Werkstatt zu holen und am Infotainment herumzubasteln.....

https://www.faz.net/.../...ii-in-die-werkstatt-rufen-17141438.html?...

Mal sehen, wann Eure betroffenen B8 an der Reihe sind.

Ich werde es nicht mehr mitbekommen. Gott sei Dank!!!!

Das klingt doch prinzipiell schon mal so, also ob VW seine Kunden dann doch nicht beliebig im Regen stehen lässt. Zumindest, wenn die Presse den Fehler oft genug aufzeigt.

Die IT im Golf scheint ja weitgehend gleich mit unserem Kram zu sein, oder täusche ich mich?

Nur das der Passat noch länger mit dem misst rumfährt... seit ende 2019!

Die haben ja zwischendurch die Hardware H22 eingebaut, jetzt angeblich schon H56... ob da was für die "alte" H12" kommt?

Macht VAG vermeintlich nix, isses Mist. Tut es was, isses auch Mist oder es passt einem subjektiv die Priosierung nicht. Und wenn zu den ersten gehörend die Nummer schief läuft oder geht, dann wird reflexartig der Verwurf als missbrauchter Betatester erhoben?

Wie wäre denn die Sicht, wennst selbst vom 8er und mglw. schon länger von den - unstreitigen - Unzulänglichkeiten betroffen wärst?

Nichts für Ungut. Aber sich bei allem sachlich gebotenem Unverständnis ob der sich abzeichnenden Aktivitäten noch in Geduld zu üben, erscheint meiner einer die das eigene Nervenkostüm im Zaun haltende Haltung als dann doch die erfolgversprechender Strategie.

😉

@julehase ich wünsche dir mit deinem neuen Wagen mehr Glück und hoffentlich keine anderen/nervigere Probleme 🙂

Zitat:

@julehase schrieb am 11. Januar 2021 um 22:02:00 Uhr:


VW prüft, alle Golf VIII in die Werkstatt zu holen und am Infotainment herumzubasteln.....

https://www.faz.net/.../...ii-in-die-werkstatt-rufen-17141438.html?...

Mal sehen, wann Eure betroffenen B8 an der Reihe sind.

Ich werde es nicht mehr mitbekommen. Gott sei Dank!!!!

Hast du einen neuen Wagen? Und wenn ja welchen?

Ein erlößter mehr. Ich zähle die Tage wann mein müllhaufen auch endlich mal zurrück genommen wird. VW glänzt weiter mit Ignoranz und Unfähigkeit... Ich bin einfach nur froh wenn der Alptraum rum ist und hoffe das ich mir danach nie wieder so einen beschissenen Service antun muss... Ich war noch nie so enttäuscht und wütend zugleich auf eine Marke...

Ich bringe meinen nicht mehr in die Werkstatt dammit sie in weiter ''reparieren'' können. Am Ende geht dann das Navi überhaupt nicht mehr und meine Firma klatscht mir wirklich noch ein klebe navi an die Scheibe...

Finde es auch super das der Golf 8 jetzt prio ist, ist ja nicht so das der scheinbar schon einige Updates bekommen hatt und beim b8 genau ein Update kurz nach Release kam, ganz tolle Leistung VW!!

Zitat:

@pakistani schrieb am 11. Januar 2021 um 23:00:26 Uhr:


Macht VAG vermeintlich nix, isses Mist. Tut es was, isses auch Mist oder es passt einem subjektiv die Priosierung nicht. Und wenn zu den ersten gehörend die Nummer schief läuft oder geht, dann wird reflexartig der Verwurf als missbrauchter Betatester erhoben?

Wie wäre denn die Sicht, wennst selbst vom 8er und mglw. schon länger von den - unstreitigen - Unzulänglichkeiten betroffen wärst?

Nichts für Ungut. Aber sich bei allem sachlich gebotenem Unverständnis ob der sich abzeichnenden Aktivitäten noch in Geduld zu üben, erscheint meiner einer die das eigene Nervenkostüm im Zaun haltende Haltung als dann doch die erfolgversprechender Strategie.

😉

Hand aufs Herz, @pakistani
Du hast Dein Auto noch gar nicht und kannst noch gar nicht "an der eigenen Haut" spüren und nachvollziehen, was manche Kunden hier im Forum schon mit ihrer Karre erlebt haben, wie oft sie schon für einen Ersatzwagen zahlen mussten oder doch das Fahrrad oder die Bahn genommen haben, weil das Auto nicht betriebsbereit war und die Werkstatt irgendwas zwischen unfähig und unwissend mit den Schultern gezuckt hat.
Vielleicht solltest Du erstmal "erleben", bevor Du Dein Urteil fällst.
Ich habe meinen mangelhaften Passat schon zwei Monate gehabt, als die ersten Golf 8 noch fahruntauglich in den Showrooms standen, weil schon im Dezember 2019 die Internetverbindung der Fahrzeuge nicht funktionierte. Das zum Thema Geduld.
Die Wahrscheinlichkeit, mit Deinem Jahreswagen aus dem ersten FL-Modelljahr die gleichen Dinge zu erleben, ist ja hoch genug, dass Du vielleicht bald ein paar Dinge verstehst. Allzeit gute Fahrt und viel Geduld wünsche ich Dir.
Ebenso wahrscheinlich ist es, dass mein Haufen auch in absehbarer Zeit als junger Gebrauchter oder sogar "Welt Auto" irgendwo beim Händler zum Verkauf angeboten wird - Achtung, bitte - 10 Wochen Werkstatt haben nicht geholfen!!!!

Ich habe zwei Dinge heute früh entdeckt:

Das Klimamenü wollte nicht mehr über den Taster am Bedienteil:

https://www.youtube.com/watch?v=F8l0qRjJH0Q

Die Abfahrtzeiten werden nicht angezeigt und die Betriebsdauer steht auf 10min (obwohl er auf 30min eingestellt ist und dies auch so macht). Die Abfahrtzeiten sind aber wenn man eine Zeit einstellen will sofort da und man verstellt direkt die Zeit die eigentlich drin ist:

https://www.youtube.com/watch?v=MT7_rgI1MCo

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 11. Januar 2021 um 23:06:15 Uhr:


@julehase ich wünsche dir mit deinem neuen Wagen mehr Glück und hoffentlich keine anderen/nervigere Probleme 🙂

Herzlichen Dank @Digger-NRG
Ich habe jetzt 16 Monate lang sehr viel Zeit verschwendet, mir eine Menge Mist zum MIB3 angehört und einige Situationen mit Assistenzsystemen erlebt, die ich nicht für möglich gehalten habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen