Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17846 Antworten
Zitat:
@Mario79a schrieb am 8. Januar 2021 um 18:27:00 Uhr:
Hallo,
ist es wirklich nicht möglich die in der We Connect App erstellten Favoriten (Navigation) an das Fahrzeug zu übertragen?
Es handelt sich um einen Passat GTE Modelljahr 2021.
Bei meinem (auch GTE MJ 2021) klappt es hin und wieder, kann aber auch mal länger als einen Tag dauern, bis das Ziel im Fahrzeug ankommt. Daher nicht sinnvoll nutzbar.
Mein Wagen hat es dann nach den Feiertagen doch mal zum Händler geschafft. Ich wollte ihn ja nicht „halbfertig“ kurz vor Weihnachten zurückbekommen und hatte den Termin deshalb verschoben.
Was soll ich sagen...nach 3 Tagen kam er nun zurück.
Sie hätten wohl alles probiert, auch oft mit WOB gesprochen, aber leider alles wie vorher....
Zitat:
@Beat92 schrieb am 8. Januar 2021 um 12:38:44 Uhr:
Zitat:
@andytr84 schrieb am 7. Januar 2021 um 22:20:44 Uhr:
Abend zusammen,
ich bin seit 23.12. offline mit meinem DM. Nach Telefonaten mit der Hotline wird jetzt ein Termin beim freundlichen gemacht um die neueste Software aufzuspielen.
Bin mal gespannt was da kommt ...Was will der denn aufspielen gibt doch seit nem Jahr nix neues oder weiß die Hotline da mehr? Will dir die Hoffnung nicht nehmen aber wenns danach läuft wird er safe einen resset gemacht haben und du bist früher oder später wieder offline.
Wenn dein Auto sonst läuft lässt du VW besser nicht an dein Auto sonst läuft es am Ende schlimmer als zuvor wenn die anfangen daran rumzubasteln oder bist du schon länger als 1-2 Wochen offline?
Traurig das man wirklich von dem Besuch in der Werkstatt abraten muss....
Man möchte seinem Händler ja irgendwie vertrauen. Aber ich werde definitiv erfragen was sie machen wollen. Wenn es wirklich nur Sicherung ziehen und quasi zurücksetzen ist das natürlich ein Armutszeugnis. Selbst möchte ich das nicht machen, nachher drehen sie einem einen Strick draus 🙄
Im Anhang noch meine soft- und Hardware stände die aktuell bei mir aufgespielt sind.
Interessant. Du hast auch noch die Kartendaten von 20.5. Meiner ist bei 20.6 hängen geblieben. Die Antwort von VW. Bring in Werkstatt. Grandios.
Ähnliche Themen
In einem anderen Thread bezüglich Seat Conect las ich etwas von einer Feldmaßnahme 57H7.
Wenn ich mir meinen Datenstand im Cupra Ateca FL anschaue, denke ich das ich da softwareseitig im Rückstand bin.
Mein Problem ist die Verifizierung als Hauptnutzer, da bei mir als Meldung immer kommt "App kann nicht gestartet werden".
F17 Sicherung ziehen, Werkseinstellung, Reset und löschen des Fahrzeug aus der Garage haben bisher keine Änderung gebracht.
Kann jemand von euch nachschauen, was genau die Feldmaßnahme 57H7 beinhaltet?
Danke
Zitat:
@ztp-7883 schrieb am 10. Januar 2021 um 20:26:07 Uhr:
In einem anderen Thread bezüglich Seat Conect las ich etwas von einer Feldmaßnahme 57H7.
Wenn ich mir meinen Datenstand im Cupra Ateca FL anschaue, denke ich das ich da softwareseitig im Rückstand bin.Mein Problem ist die Verifizierung als Hauptnutzer, da bei mir als Meldung immer kommt "App kann nicht gestartet werden".
F17 Sicherung ziehen, Werkseinstellung, Reset und löschen des Fahrzeug aus der Garage haben bisher keine Änderung gebracht.
Kann jemand von euch nachschauen, was genau die Feldmaßnahme 57H7 beinhaltet?
Danke
Und was hat das mit dem Passat zu tun?
Das auf dem Bild ist auf jeden Fall ein LG Navi wie auch im Golf 8 und ID3.
Im Passat wird momentan nur Preh (ehemals Technisat) verbaut.
Nö, mittlerweile auch H56 😉
Okay.
Also sind wir mittlerweile bei Modelljahr 21.1? 😁
Gab immer schon einen kleinen Modellwechsel in KW45, heuer war er in KW48.
Das ist richtig. Modellpflege ist das 😉
Meiner, Fertigstellung KW47/20, also aktuelle Modellpflege (147 kW TDI) kam mit H22 und SW0270 und steht immer noch auf auf Navidaten 19.11.
Morgen geht er deshalb in die Werkstatt.
Ich denke unterm Strich unerheblich. Es gibt MJ20 mit 012/0156 die prima laufen. Genauso gibt es problemfreie HW22 mit MJ21.
In beiden Setups gibt es aber auch Fälle mit Problemen. Mal sehen, ob das mit der 056er besser wird. Ich glaube nach wie vor nicht daran, dass die HW 012 irgendeinen Massendefekt hat und auf alle Fälle irgendwann kaputt gehen wird.
Das es immer die selben Fehler sind und bei eigentlich allen erst nach einer unbestimmten Zeit auftritt spricht zumindest dafür das VW ein serienproblem hatt.
Kann natürlich sein das es nur eine charge an Hardware betrifft das kann keiner so recht sagen aber dagegen spricht widerrum das die Autos nach meiner Erinnerung zu völlig unterschiedlichen Zeiten gebaut wurden.
Mich würde mal eine Auswertung interessieren aber wie stark die Probleme sind weiß am Ende nur VW selbst und die halten sich aus gutem Grund bedeckt. Falls das Schreiben im Audi forum allerdings echt ist kann man davon ausgehen das VW nicht nur ein Problem mit einer handvoll Fahrzeugen hatt.
Für alle die es betrifft ist es aber unerheblich VW bekommt die Probleme an den problem Passats nicht weg und lässt die Kunden im regen stehen. Es gibt eigentlich keine Fälle die mir hier bekannt sind wo jemand geschrieben hatt er fährt mit ''software'' Problemen in die Werkstatt und hatte danach ein funktionierendes Auto.
Zitat:
@Tilman1988 schrieb am 10. Januar 2021 um 21:07:32 Uhr:
Zitat:
@ztp-7883 schrieb am 10. Januar 2021 um 20:26:07 Uhr:
In einem anderen Thread bezüglich Seat Conect las ich etwas von einer Feldmaßnahme 57H7.
Wenn ich mir meinen Datenstand im Cupra Ateca FL anschaue, denke ich das ich da softwareseitig im Rückstand bin.Mein Problem ist die Verifizierung als Hauptnutzer, da bei mir als Meldung immer kommt "App kann nicht gestartet werden".
F17 Sicherung ziehen, Werkseinstellung, Reset und löschen des Fahrzeug aus der Garage haben bisher keine Änderung gebracht.
Kann jemand von euch nachschauen, was genau die Feldmaßnahme 57H7 beinhaltet?
Danke
Und was hat das mit dem Passat zu tun?
Das auf dem Bild ist auf jeden Fall ein LG Navi wie auch im Golf 8 und ID3.
Im Passat wird momentan nur Preh (ehemals Technisat) verbaut.
Zum einen geht es hier um das Mib3 im allgemeinen und zum zweiten bezog sich der Kern der Frage auf die Tatsache der Feldmaßnahme 57H7 und ob jemand da nachschauen könnte was diese konkret beinhaltet.
Zitat:
@Beat92 schrieb am 11. Januar 2021 um 09:20:36 Uhr:
Das es immer die selben Fehler sind und bei eigentlich allen erst nach einer unbestimmten Zeit auftritt spricht zumindest dafür das VW ein serienproblem hatt.Kann natürlich sein das es nur eine charge an Hardware betrifft das kann keiner so recht sagen aber dagegen spricht widerrum das die Autos nach meiner Erinnerung zu völlig unterschiedlichen Zeiten gebaut wurden.
Mich würde mal eine Auswertung interessieren aber wie stark die Probleme sind weiß am Ende nur VW selbst und die halten sich aus gutem Grund bedeckt. Falls das Schreiben im Audi forum allerdings echt ist kann man davon ausgehen das VW nicht nur ein Problem mit einer handvoll Fahrzeugen hatt.
Für alle die es betrifft ist es aber unerheblich VW bekommt die Probleme an den problem Passats nicht weg und lässt die Kunden im regen stehen. Es gibt eigentlich keine Fälle die mir hier bekannt sind wo jemand geschrieben hatt er fährt mit ''software'' Problemen in die Werkstatt und hatte danach ein funktionierendes Auto.
Von was für einem Schreiben sprichst du? Ich hab im Audi Forum auf die Schnelle nix gefunden. Würde mich aber interessieren :-)