Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18009 Antworten
Zitat:
@Gareth schrieb am 26. November 2020 um 19:56:50 Uhr:
OK, dann funktioniert die KI an einigen Stellen nur suboptimal.
Die Funktion, eine in einer Datenbank statisch gespeicherte Geschwindigkeit zu lesen "KI" zu nennen ist eine ganz neue Steigerung des inflationären Gebrauchs dieses Buzzwords.
Zitat:
@papayankee schrieb am 25. Nov. 2020 um 22:38:37 Uhr:
Angeblich sollen die Karten ja von here stammen, da könnte man also ggf. Korrekturen einpflegen....
Allerdings habe ich überhaupt keine Ahnung, wie lange so eine Korrektur dann bis ins Auto braucht, ein paar Monate werden es aber wohl sein (das online verfügbare Kartenupdate aus Juni 2020 enthält Karten von März 2020, dazu kommt dann vorher noch die interne Validierung bei here und eine gewisse Zeit für die Übernahme zu VW, evtl. auch nochmal mit Nacharbeit)
Ich habe am 04.06.20 einige kleine Änderungen bei Here eingepflegt (nicht mehr vorhandenes Restaurant entfernt, Kita hinzugefügt, Tempolimit und angebliche Kreuzung entfernt).
Seit dem Kartenupdate auf 20.9 sind die Änderungen tatsächlich sichtbar.
Bevor der Shitstorm über Here niedergeht, für Änderungen an Tempolimits und Kreuzungen muss man Bilder mit hinterlegten Geodaten hinschicken, teilweise sogar Videos.
Zitat:
@papayankee schrieb am 26. November 2020 um 18:50:53 Uhr:
Kurvenradius kombiniert mit "künstlicher Intelligenz" bei VW scheint mir da eher die Grundlage zu sein....
Zitat:
@Gareth schrieb am 26. November 2020 um 19:56:50 Uhr:
OK, dann funktioniert die KI an einigen Stellen nur suboptimal.
Zitat:
@ccdmas schrieb am 27. November 2020 um 11:37:13 Uhr:
Die Funktion, eine in einer Datenbank statisch gespeicherte Geschwindigkeit zu lesen "KI" zu nennen ist eine ganz neue Steigerung des inflationären Gebrauchs dieses Buzzwords.
Das da rein zu interpretieren ist aber auch großes Kino.....
Es ging doch wohl ziemlich eindeutig um die Methodik, mit der diese Geschwindigkeit bestimmt wird, BEVOR sie in die Datenbank kommt.
Und menschliche Intelligenz kommt wohl kaum darauf, eine langgezogene Autobahnkurve (mit insgesamt ~10° Richtungsänderung auf einer Strecke von ~2km) sicherheitshalber nur mit 85 km/h durchfahren zu wollen. Also jedenfalls nicht bei normalen trockenen Witterungsbedingungen....
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 27. November 2020 um 11:50:41 Uhr:
Bevor der Shitstorm über Here niedergeht, für Änderungen an Tempolimits und Kreuzungen muss man Bilder mit hinterlegten Geodaten hinschicken, teilweise sogar Videos.
Melden die sich und fordern diese Sachen an oder muss man das direkt beim Editieren irgendwie mitgeben?
Ähnliche Themen
Zitat:
Seit dem Kartenupdate auf 20.9 sind die Änderungen tatsächlich sichtbar.
Interessant. Ich habe da auch ein paar Stellen im Kopf, wo z.B. falsche Geschwindigkeitsbegrenzungen gespeichert sind (Austragung von Baustellen vergessen). Da schaue ich doch glatt mal bei Gelegenheit, ob ich das korrigiert bekomme.
Moin zusammen,
ich habe seit zwei Monaten einen Passat R-Line Edition und bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Wagen. Seit einigen Tagen fällt mir jedoch folgendes auf:
Ich habe mein Handy mit dem Wagen gekoppelt und höre meistens Musik via Spotify. Wenn ich einen Titel weiter gehen möchte, drücke ich auf dem Touchscreen vom MBI den entsprechenden Knopf. -Soweit funktioniert hier alles. Wenn ich jedoch die gleiche Taste am Lenkrad drücke, wird direkt zwei Lieder weiter gesprungen. Beim zurückspringen springt er dann auch auf den vorletzten Song. Das war auf jeden Fall nicht immer so! Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Grüße aus Bochum
Der Fehler wird durch das Update von 0152 auf 0156 behoben. Geht aber nur in der Werkstatt, nicht OTA.
Dann hast Du vermutlich noch die SW-Version 0152 auf dem Gerät. Dieser Fehler ist mit der aktuellen SW-Version 0156 gefixt worden. D.h. also ab zum Freundlichen und das Navi/Radio updaten lassen.
Bei mir wird seit geraumer Zeit im Discover Pro bei den Benachrichtigungen angezeigt das die App "We Park" installiert werden kann.
Zum einen wollte ich diese nicht installieren und zum anderen hat der Shop sowieso lange Zeit nicht funktioniert um We Park überhaupt installieren zu können.
Nach dem OTA-Update diese Woche funktioniert der Shop zwar wieder, aber da "We Park" ja eingestellt wird ist diese im Shop gar nicht mehr zu finden.
Allerdings wird diese bescheuerte Benachrichtigung trotz löschen nach jedem Zündung einschalten immer wieder angezeigt ... 🙄
Hat jemand eine Idee wie ich diese Benachrichtigung dauerhaft wegbekomme oder ist das wieder mal ein "VW-Feature" mit dem ich erst einmal leben muss ... 😠
Bei mir kamen heute mal wieder keine Töne vom Smartphone (Galaxy S10) an. Weder die Warntöne einer bestimmten App noch der Ton bei einem Anruf z.B. zur eigenen Mailbox. Ein Reset des DP hat geholfen, aber normal ist auch das sicher nicht.
In dem Zusammenhang eine Frage an andere Benutzer eines Samsung Galaxy:
Ich hatte Anfangs das Problem, dass bei eingehenden Anrufen kein Rufton im Auto zu hören war. Erst die Installation der Smart Things App hat hier geholfen... die benutze ich sonst allerdings nie.
Wie habt Ihr das Smartphone bzw. die Bluetooth-Verbindung konfiguriert? Habt Ihr z.B. unter "Erweitert" die Klingeltonsynchronisation aktiviert?
Heute ist nicht mehr nur die Weltkugel grau, nein, sie war ganz veschwunden. Reboot hat sie dann wiedergebracht, aber weiterhin in grau.
Dafür funktioniert DAB heute wieder normal.
Nach Start war meine Weltkugel auch kurz grau. Kurzerhand später wurde sie weiß (nach ca. 30 Sekunden).
Ich bin gestern extra zum Auto, um das neuste OTA Update zu machen. Auto parkte den ganzen Tag zu Hause.
Also war die Kugel für mich das erste mal wahrgenommen grau - und das nach dem OTA Update samt Busruhe.
Daher funktionierte vor der Fahrt auch die Online Standheizung nicht.
Aber gut, das Problem löste sich von selbst nach wenigen Sekunden. Trotzdem ist mein Kartenstand immer noch auf 20.9 statt 20.10.
Dachte, dass mit dem letzten OTA auch der Kartenstand hochgesetzt wurde
Zitat:
@KimE schrieb am 27. November 2020 um 15:09:22 Uhr:
Moin zusammen,
ich habe seit zwei Monaten einen Passat R-Line Edition und bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Wagen. Seit einigen Tagen fällt mir jedoch folgendes auf:
Ich habe mein Handy mit dem Wagen gekoppelt und höre meistens Musik via Spotify. Wenn ich einen Titel weiter gehen möchte, drücke ich auf dem Touchscreen vom MBI den entsprechenden Knopf. -Soweit funktioniert hier alles. Wenn ich jedoch die gleiche Taste am Lenkrad drücke, wird direkt zwei Lieder weiter gesprungen. Beim zurückspringen springt er dann auch auf den vorletzten Song. Das war auf jeden Fall nicht immer so! Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Grüße aus Bochum
Hallo,
gleiches Auto und gleiches Problem. Wie die Nachfolgenenden bereits geschrieben haben, habe auch ich die Software 0152....
Ich habe auch 2 Probleme mit meinem DP aus August 2020.
Wo kann man denn einem Profil ein Foto zuordnen? Ich finde die Funktion nicht.
Außerdem suche ich mir einen Wolf, wo man dem jeweiligen Profil einen Schlüssel zuordnet?
Sicher nur kleine Probleme im Anbetracht dieses Threads, aber immerhin...??