Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18005 Antworten
Hallo zusammen,
ich bin auch seit 7 Tagen stolzer Besitzer eines B8FL u.a. mit Discover Pro. Nach ein paar Schwierigkeiten (konnte keinen Hauptnutzer anmelden) funktioniert jetzt soweit alles (es wurden glaube ich 2 automatische Updates geladen). Habe auch seit 3 Tagen eine stabil leuchtende Weltkugel. Nur eine Sache stört mich doch sehr:
Jedes mal wenn ich den Wagen verlasse erhalte ich eine Mail mit "In Ihrem Passat wurden Dienste deaktiviert". In der Mail sind jedes Mal verschiedene Dienst aufgelistet. Wenn ich dann wieder den Wagen starte wird immer das 'Gast' Profil geladen und ich muss manuell mich als Hauptnutzer ummelden. Habe schon probiert mit gespeicherter S-Pin und ohne S-Pin. Ist aber immer das gleiche Ergebnis.
Wie erreiche ich es, dass mein Profil automatisch geladen wird, wenn ich den Wagen starte?
Viele Grüße
Sven
Mal versuchen über die automatische Schlüsselzuweisung den Hauptnutzer mit dem Schlüssel zu verknüpfen 🙂
NÖ .... in dem Moment wo Du den Haken setzt sollte er „automatisch“ wissen, dass der aktuelle Schlüssel dem aktuell angemeldeten Bunutzer zugewiesen wird.
Deshalb automatische Zuweisung. Ob die Entwickler von VW das genauso sehen ......
Ähnliche Themen
Unter der Systeminformation gibt es 2 Buttons:
1) Software aktualisieren
2) Online-Download
Also unter Online-Download sieht man in 3 Rubriken die Updates falls verfügbar, soweit OK, aber was macht der Button 1? Wenn ich da draufklicke, dann sehe ich für ewig nur die Sanduhr. Was passiert da im Hintergrund? Wenn er nur auf einem USB-Stick nach Software sucht, ist mir klar warum die Sanduhr, denn es gibt ja keinen Datenträger mit Update bei mir. Wenn er aber online nach Software sucht, dann sollte auch mal die Meldung "NIX gefunden" kommen, oder? Konnte schon jemand dem Button eine sinnvolle Funktion abringen?
Ich denke das er nur Lokal (USB) nach Updates sucht. Zum Beispiel neue Navi-Daten. (Andere Updates gibt es ja zum selbst updaten nicht)
War im vFL auch schon so und der gleiche Button war an gleicher Stelle zu finden.
Andere Updates werden, so wie das sehe, von VW nur als Push-Updates angeboten.
Mal ne Frage zu den Parkpiepsern. Bin mir nicht sicher, ob das hier reinpasst. Aber die Einstellung dafür wird ja im DP vorgenommen.
War es im vFL nicht so, dass die Warntöne für ein Hindernis hinter dem Wagen auch aus den hinteren Lautsprechern kamen? Bin etwas irritiert, weil die jetzt immer nur von vorn kommen.
Man kann ja die Lautstärke und Tonhöhe jeweils konfigurieren, aber nicht, von wo es piepst. Oder hab ich da was übersehen? Alternativ lässt sich da vielleicht was codieren?
Grüße, vw_pilot
Thema Ölstandsanzeige:
In der Anleitung wird eine digitale Ölstandsanzeige im Infotainment-Screen beschrieben. Bisher ist mir diese Anzeige noch nirgends über den Weg gelaufen. Gibt es das beim FL überhaupt noch oder haben sie das auch "weggespart" und man muss 2019 wieder Ölstab von Hand checken?
Driving Mode "Individuell"-Bug:
Es wurde bereits (irgendwo im Forum) festgestellt, dass die Anzeige des Driving Modes bei "Individuell" verbugged ist (wenn der Fahrmodus ECO gewählt ist, wird im Cockpit nach Neustart immer nur "D" angezeigt, anstatt "E"😉. Erst wenn man den Modus "Individuell" nochmal manuell auswählt, wir auch das "E" wieder angezeigt.
Ich habe aber den Verdacht, dass nicht nur die Anzeige fehlerhaft ist, sondern der Modus nach dem Motorstart nicht korrekt eingelesen wird, denn bei ECO gibt es ja den Segelmodus. Dieser Modus, den das Auto selbständig wählt, wird bei mir nie zusammen mit "D" ausgeführt. Nur wenn auch die Anzeige auf "E" steht, dann funktioniert es korrekt. Ist das noch jemandem aufgefallen?
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 18. November 2019 um 18:25:39 Uhr:
Driving Mode "Individuell"-Bug:Es wurde bereits (irgendwo im Forum) festgestellt, dass die Anzeige des Driving Modes bei "Individuell" verbugged ist (wenn der Fahrmodus ECO gewählt ist, wird im Cockpit nach Neustart immer nur "D" angezeigt, anstatt "E"😉. Erst wenn man den Modus "Individuell" nochmal manuell auswählt, wir auch das "E" wieder angezeigt.
Ich habe aber den Verdacht, dass nicht nur die Anzeige fehlerhaft ist, sondern der Modus nach dem Motorstart nicht korrekt eingelesen wird, denn bei ECO gibt es ja den Segelmodus. Dieser Modus, den das Auto selbständig wählt, wird bei mir nie zusammen mit "D" ausgeführt. Nur wenn auch die Anzeige auf "E" steht, dann funktioniert es korrekt. Ist das noch jemandem aufgefallen?
Ja, das ist bei meinem vFL Passat MJ 2019 identisch. Und es stört mich sehr, dass ich jedes Mal nach dem Motorstart erst manuel nochmals den ECO-Mode auswählen muss. Es wäre schön, wenn mann das so ändern könnte, dass nach dem Motorstart auch das Getriebe automatisch im ECO-Modus (inkl. Segeln) ist.
Zitat:
@Tobias8379 schrieb am 18. November 2019 um 18:31:59 Uhr:
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 18. November 2019 um 18:25:39 Uhr:
Driving Mode "Individuell"-Bug:Es wurde bereits (irgendwo im Forum) festgestellt, dass die Anzeige des Driving Modes bei "Individuell" verbugged ist (wenn der Fahrmodus ECO gewählt ist, wird im Cockpit nach Neustart immer nur "D" angezeigt, anstatt "E"😉. Erst wenn man den Modus "Individuell" nochmal manuell auswählt, wir auch das "E" wieder angezeigt.
Ich habe aber den Verdacht, dass nicht nur die Anzeige fehlerhaft ist, sondern der Modus nach dem Motorstart nicht korrekt eingelesen wird, denn bei ECO gibt es ja den Segelmodus. Dieser Modus, den das Auto selbständig wählt, wird bei mir nie zusammen mit "D" ausgeführt. Nur wenn auch die Anzeige auf "E" steht, dann funktioniert es korrekt. Ist das noch jemandem aufgefallen?
Ja, das ist bei meinem vFL Passat MJ 2019 identisch. Und es stört mich sehr, dass ich jedes Mal nach dem Motorstart erst manuel nochmals den ECO-Mode auswählen muss. Es wäre schön, wenn mann das so ändern könnte, dass nach dem Motorstart auch das Getriebe automatisch im ECO-Modus (inkl. Segeln) ist.
Ähm, das ist ja total besch...eiden. Wenn ich "Sport" wähle, dann gehe ich ja auch davon aus, dass "Sport" erhalten bleibt, wenn ich neu starte. Da ist doch ganz klar ein Bug... das sollten wir alle mal (unabhängig voneinander) melden, damit die Jungs in Wolfsburg (oder Indien...) aufwachen... ;-)
Kennt jemand eine passende Hotline Nr., damit das nicht versandet?
Also bei mir "segelt" er auch im normalen "D-Modus".
Dann wird bei der Ganganzeige nur "D" ohne Ziffer angezeigt und ganz oben neben der Modusanzeige ein kleiner Kreis mit der Schrift "eco".
Eingestellt ist im "Driving-Mode" natürlich "Normal".
Kachel "Verkehrszeich.":
Hat jemand eine Ahnung, was in der Kachel "Verkehrszeich." angezeigt werden soll und wann? Es ist ja nicht die aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzung, die von der Kamera gelesen wird. Bir mir stand da jedenfalls noch nie was drin...
Reifendruckkontrolle Setup
Habe am Wochenende meine Winterreifen (Original VW mit Fahrzeug bestellt) montiert. Jetzt wollte ich den neuen Soll-Reifendruck gemäß Anleitung einstellen. Auf S.329 (siehe Anhang) steht die Beschreibung. Leider kann ich bei mir nirgendwo eine passende Reifendimension auswählen, sondern nur den Beladungszustand. Kein "SET" kein NIX. Genial.
In dem beschriebenen Setup Menü gibt es sowas nicht. Echt jetzt? Hat jemand einen Plan, wie das funktioniert?
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 18. November 2019 um 19:03:02 Uhr:
Reifendruckkontrolle SetupHabe am Wochenende meine Winterreifen (Original VW mit Fahrzeug bestellt) montiert. Jetzt wollte ich den neuen Soll-Reifendruck gemäß Anleitung einstellen. Auf S.329 (siehe Anhang) steht die Beschreibung. Leider kann ich bei mir nirgendwo eine passende Reifendimension auswählen, sondern nur den Beladungszustand. Kein "SET" kein NIX. Genial.
In dem beschriebenen Setup Menü gibt es sowas nicht. Echt jetzt? Hat jemand einen Plan, wie das funktioniert?
Du hast das aktive System mit den Sensoren in den Reifen. Hier gibt es keine "Set"-Taste und diese benötigst Du auch nicht. Die Reifendrücke werden Dir doch korrekt angezeigt.
Die Set-Taste braucht man nur mit dem passiven System damit er merkt wenn sich ein Rad bei Luftverlust sozusagen "anders" dreht als die anderen ...