Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18009 weitere Antworten
18009 Antworten

Zitat:

@strawalersen schrieb am 2. September 2020 um 11:55:04 Uhr:


Ich habe meinen B8 mit DC Pro MIB3 nun seit zwei Wochen und ich las eine Woche die hier beschrieben Probleme mit.
Es veranlasste mich, dass ich bei meinem Freundlichen anrief und ein paar Probleme schilderte. Er verlangte nach meiner VIN und anhand meiner Software-Version 0152 und einer Online-Abfrage, konnte er mir spontan 5-6 bekannte Probleme aufzählen, die durch ein Update beseitigt werden. Termin am nächsten Tag auf Garantie. Morgens abgegeben und mittags abholbereit. Seitdem sind die mir bekannten Probleme, bis auf das Benutzer-Logo dass nach dem Start manchmal nicht verschwindet, behoben. Mein Kartenmaterial hat sich danach auch direkt auf 20.6 geupdated.

Was ich damit sagen will, dass man sich seine Software-Updates rigoros einfordern und darauf bestehen muss.

Ich denke, dass viele Probleme hier, mit einer aktuellen Software, nicht existent wären.

Bis dato bin ich zufrieden...

Welche 5 bis 6 Probleme waren das denn? Bei mir ist vor allem der fehlerhafte Titelsprung noch in Erinnerung, die behoben wurde. Ich habe das Upgrade von 0152 auf 0156 schon im letzten Jahr durchführen lassen. Viel hat sich damit nicht gebessert.

Welche Version wurde dir denn installiert?

Zitat:

@TheZero schrieb am 2. September 2020 um 13:42:51 Uhr:


So wie es aussieht hat VW We Park wieder in den Shop aufgenommen.
Ob die Probleme mit abstürzenden MIB3 Systemen behoben sind, keine Ahnung?

Wer traut sich? Ich wäre gespannt...vielleicht kann man es jetzt auch wenigstens wieder deinstallieren anstelle es nur zu deaktivieren.

Ich hatte sie noch nicht und bei Auslieferung letzte Woche war sie ja nicht verfügbar... gerne jemand anderes 😁

Ich hatte sie bisher sich nicht. Ausgeliefert wurde der ohne...
Ob ich's Mal testen...

Bei mir war die WePark App auch noch nie installiert und hatte auch noch nie Probleme bezüglich Abstürze und so soll es auch bleiben. Daher freiwillige vor, welche vielleicht die App hatte und berichten können ob sich etwas geändert bezüglich der Abstürze geändert hat.

Ähnliche Themen

Ich habe eben auf unserem Hof mein FL umgeparkt, dabei war seit längerer Zeit an dieser Position die Weltkugel grau. Jetzt wollte ich spaßeshalber mal im We Connect im Browser in dem Shop schauen, ob ich die We Park-App auch sehe. Dabei fiel mir auf, dass ein so eben erstellter Fahrzeugzustandsbericht vorliegt. Daraufhin habe ich in der WE Connect-App nachgeschaut ob die Fahrt auch aufgezeichnet ist, da gibt es aber keinen Eintrag.
Da bleibt die Verwunderung über den Fahrzeugzustandsbericht trotz grauer Weltkugel.

Wieso will den keiner die we park app drauf machen? Als ob VW unfertige Software rausbringen würde?

Ein Unding was ihr hier unterstellt 😁😁😁

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 2. September 2020 um 14:34:07 Uhr:



Zitat:

@TheZero schrieb am 2. September 2020 um 13:42:51 Uhr:


So wie es aussieht hat VW We Park wieder in den Shop aufgenommen.
Ob die Probleme mit abstürzenden MIB3 Systemen behoben sind, keine Ahnung?

Wer traut sich? Ich wäre gespannt...vielleicht kann man es jetzt auch wenigstens wieder deinstallieren anstelle es nur zu deaktivieren.

Ich würde mich ja trauen (ich hatte sie schon drauf und konnte sie auch wieder deinstallieren) - aber ich habe in nächster Zeit keine langen Strecken zu fahren, auf denen ich das mal wirklich testen könnte.....

Aber vielleicht diskutieren wir das lieber im eigenen Thread: https://www.motor-talk.de/forum/we-park-t6871876.html

Ich hab's Mal angestoßen. Braucht aber wohl ein bisschen bis es installiert ist. Testen kann ich nächste Woche. Da bin einige Stunden unterwegs. Ich bin gespannt

Hallo zusammen,

ich habe meinen Passat GTE jetzt erst 2 Wochen und ein paar vielleicht blöde Fragen.

Die Tage als es noch warm gewesen ist, habe ich es über die App geschafft, die Klimatisierung bei ladendem Fahrzeug zu aktivieren. Nun habe ich noch 8 km elektr. Reichweite ohne angestöpselt zu sein. Wenn ich die Standheizung in der App auswähle, sollte die Verbrennerheizung aktiviert werden? Wenn ich Klimatisierung auswähle, sollte der GTE je nach Temperatur elektr. heizen oder kühlen?
Er tut aber nichts, sondern die App meldet, dass eine Verbindung zum Fahrzeug aktuell nicht möglich sei.
Den Fahrzeugstatus kann die App dagegen ohne Probleme abrufen. Das passt doch nicht zusammen!?

Ihr schreibt auch immer wieder von einer grauen Weltkugel. Bei mir ist die ganze Kopfzeile leicht grau finde ich. Sieht die "graue Weltkugel" invertiert aus? Im Handbuch gibt es zumindest so eine Abbildung.

Sieht man eigentlich in der App, wenn man die Standheizung mit der Fernbedienung eingeschaltet hat?

Letzte Frage für heute: In meinem wurde zwischenzeitlich die Navi-Karte in der Mitte leicht abgedunkelt und ich musste OK drücken, damit ich die Ansicht wieder umstellen konnte. Hat das sonst noch jemand bemerkt und hat es ggf. einen Sinn?

Img
Img
Img

Das gleiche Problem mit der App habe ich auch schon seit einiger Zeit das die Fahrdaten korrekt sind aber von der App aus die Funktionen zum Pkw wie Öffnen der Türen, Standlüftung oder Standheizung nicht funktionieren weil "gerade" keine aktuellen Informationen vom Fahrzeug verfügbar sind. Habe heute die WE Connect Hotline deshalb angerufen und wie nicht anders zu erwarten war kam die Auskunft dass das Problem weitergemeldet wird. Bin ja gespannt ob ich eine positive Rückmeldung erhalte

Kurzer Zwischenstand:

Mein Wagen steht seit Montag morgen in der Werkstatt wegen der gehäuften Abstürze in Verbindung mit teilweisem Totalausfall des Virtual Cockpits und des penetranten Pieptons.

Ich bekam Dienstag nachmittag nur eine kurze Wasserstandsmeldung von der Service-Annahme-Dame:

"Ist schwierig. Im Fehlerspeicher steht nichts was mit dem System zu tun hat, wir sind nach wie vor im Austausch mit Wolfsburg. Wir melden uns bei Ihnen, den kostenlosen Ersatzwagen nutzen sie bitte einfach weiter."

Ich: "Wirds diese Woche noch was?"

Sie: "Kann ich nicht sagen, glaube aber nicht."

So viel dazu.

Zitat:

@julehase schrieb am 02. Sept. 2020 um 12:38:09 Uhr:


Zum Thema Kanzlerkanditatur möchte ich Dich fragen - sollte ich mich tatsächlich dazu hinreißen lassen - ob Du dann mein Kommunikationsleiter wirst? Deine Fähigkeiten könnten da sehr hilfreich sein ?

Danke für die Blumen! Ich stehe dem offen gegenüber aber nur, wenn im Falle Deines Sieges ein Anschlussvertrag als Nachfolger von Herrn Seibert winkt. 😉

Für meinen vorherigen Kommentar entschuldige ich mich aufrichtig aufgrund Deiner späteren Erläuterung. Das hörte sich schon anders an und lässt Deinen Ursprungskommentar in einem anderem Licht erscheinen.

So, das wars zu dem Thema. Schluss mit OT!

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 3. September 2020 um 10:24:22 Uhr:


Kurzer Zwischenstand:

Mein Wagen steht seit Montag morgen in der Werkstatt wegen der gehäuften Abstürze in Verbindung mit teilweisem Totalausfall des Virtual Cockpits und des penetranten Pieptons.

Ich bekam Dienstag nachmittag nur eine kurze Wasserstandsmeldung von der Service-Annahme-Dame:

"Ist schwierig. Im Fehlerspeicher steht nichts was mit dem System zu tun hat, wir sind nach wie vor im Austausch mit Wolfsburg. Wir melden uns bei Ihnen, den kostenlosen Ersatzwagen nutzen sie bitte einfach weiter."

Ich: "Wirds diese Woche noch was?"

Sie: "Kann ich nicht sagen, glaube aber nicht."

So viel dazu.

Freunde dich am besten schonmal mit dem Gedanken an das der Zustand ab jetzt normal ist 😁

Läuft bei mir leider auch immer so. Ich vermute das VW wirklich keine Steuereinheiten usw tauschen lässt, gab es nicht auch einen reperaturstopp?
Wenn es keine Anweisung zu einem Problem gibt existiert das Problem für VW gefühlt nicht.

Hast du ihnen die uhrzeiten mitgeteilt wann der Fehler auftrat? Am besten auch mit Video oder Bild Beleg?

Hoffe natürlich das dein Problem gelößt wird.

Hallo,

Naja, irgendwie scheint das Ganze wohl am Kunden zu reifen.
Ich habe mich nun schon mehrmals als Hauptnutzer, inkl. der Schlüsselzuweisung und S-Pin angemeldet.
Dauert nicht lange nach dem abstellen und ich bin wieder als Gast angemeldet, muss mich dann jedes mal als Hauptnutzer neu anmelden. Das kann's doch nicht sein? Oder ist das bei Euch anders? Mache ich was falsch?
Die WE Connect App meint nach einem Tag dann auch, der Online Dienst ist deaktiviert. Klar, bin ja nicht mehr als Hauptnutzer angemeldet.

Tschüß
Knut

Ich habe denen die Vorgänge detailliert beschrieben, soweit vorhanden auch mit Uhrzeit, in jedem Fall aber sind Zeitfenster angegeben. Ein Video hab ich angehängt, ich konnte nicht bei jedem Absturz ein Video machen. Zusätzlich habe ich noch ein Bild mitgeschickt auf dem der Navi-Bildschirm gefreezt war (alles verschwommen und keine Bedienung mehr Möglich).

Deine Antwort
Ähnliche Themen