Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18009 weitere Antworten
18009 Antworten

Also bei mir bleibt das bestehen. Eventuell mehrmals probieren das ging bei mir auch erst nach ein paar Anläufen.

Wenn du den spin gespeichert hast sollte er dich aber als Nutzer bei Start automatisch anmelden

Zitat:

@Pilotknut schrieb am 3. September 2020 um 11:34:55 Uhr:


Hallo,

Naja, irgendwie scheint das Ganze wohl am Kunden zu reifen.
Ich habe mich nun schon mehrmals als Hauptnutzer, inkl. der Schlüsselzuweisung und S-Pin angemeldet.
Dauert nicht lange nach dem abstellen und ich bin wieder als Gast angemeldet, muss mich dann jedes mal als Hauptnutzer neu anmelden. Das kann's doch nicht sein? Oder ist das bei Euch anders? Mache ich was falsch?
Die WE Connect App meint nach einem Tag dann auch, der Online Dienst ist deaktiviert. Klar, bin ja nicht mehr als Hauptnutzer angemeldet.

Tschüß
Knut

Nein, das ist eigentlich nicht normal.

Ich habe mich bei Übernahme einmal als Hauptnutzer registriert und seitdem läuft das zuverlässig.

Ich habe die S-PIN aber deaktiviert.

Bei mir Frau (mit Zweitschlüssel) läuft das auch. Sie habe ich als Nutzer eingeladen und das System begrüßt Sie auch immer mit Ihrem Namen.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 3. September 2020 um 11:35:29 Uhr:


Ich habe denen die Vorgänge detailliert beschrieben, soweit vorhanden auch mit Uhrzeit, in jedem Fall aber sind Zeitfenster angegeben. Ein Video hab ich angehängt, ich konnte nicht bei jedem Absturz ein Video machen. Zusätzlich habe ich noch ein Bild mitgeschickt auf dem der Navi-Bildschirm gefreezt war (alles verschwommen und keine Bedienung mehr Möglich).

Hatt bei mir leider auch nichts gebracht. Die konnten aber so die Fehler nachvollziehen laut eigener aussage. Warum VW nun dennoch nichts gemacht hatt außer Emails schubsen wissen die wohl nur selber.

Werkstatt hatte die Steuereinheit abfragt aber VW hatt wohl keine Freigabe gegeben.

Ich lasse mich mal überraschen was, oder ob was passiert.

Ähnliche Themen

Na Du machst mir ja Hoffnung. 😕

Meiner ist auch seit 2 Tagen in der Werke - die werden sich heute melden.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 3. September 2020 um 10:24:22 Uhr:


Kurzer Zwischenstand:

Mein Wagen steht seit Montag morgen in der Werkstatt wegen der gehäuften Abstürze in Verbindung mit teilweisem Totalausfall des Virtual Cockpits und des penetranten Pieptons.

Ich bekam Dienstag nachmittag nur eine kurze Wasserstandsmeldung von der Service-Annahme-Dame:

"Ist schwierig. Im Fehlerspeicher steht nichts was mit dem System zu tun hat, wir sind nach wie vor im Austausch mit Wolfsburg. Wir melden uns bei Ihnen, den kostenlosen Ersatzwagen nutzen sie bitte einfach weiter."

Ich: "Wirds diese Woche noch was?"

Sie: "Kann ich nicht sagen, glaube aber nicht."

So viel dazu.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 3. September 2020 um 11:38:24 Uhr:


Ich habe mich bei Übernahme einmal als Hauptnutzer registriert und seitdem läuft das zuverlässig.

Ich habe die S-PIN aber deaktiviert.

Bei mir Frau (mit Zweitschlüssel) läuft das auch. Sie habe ich als Nutzer eingeladen und das System begrüßt Sie auch immer mit Ihrem Namen.

Bei mir läuft das auch so.
Nur wenn man mal nicht abgeschlossen hat und die Frau dann mit dem eigenen Schlüssel losfährt,
bekommt der Passat den Fahrerwechsel nicht mit.
Schlüssel wird wohl nur beim öffnen identifiziert.

Ja, stimmt!

Nachdem sich gestern Morgen mein Auto verabschiedet hat, ist nun auch die App hinüber. Ich glaube dass irgendwann die Resignation kommt. Ach, sie ist schon da :-/

Ist deiner nicht recht frisch?

Mann muss irgendwann anfangen es so gut es geht mit Humor zu nehmen. Akzeptieren will ich den Zustand nicht denn genau durch dieses Verhalten als Käufer unterstützt man eine solche Entwicklung.

Denn scheinbar kann VW ohne große angst und Konsequenzen genau so weiter machen. Erst der abgasskandal und jetzt die Software Probleme mit dem mib durch die ganze produkpallette durch. Wenn hier der Kunde nicht langsam Konsequenzen zieht geht das genau so weiter. Das sieht man ja bei anderen Produkten genau so.

Leider ist VW was den Passat/superp und ähnliche vag Modelle angeht fast ohne Konkurrenz
Entweder sind Mitbewerber günstiger oder vom Preis jenseits von gut und böhse. VW trifft genau einen sweet spot und das wissen die leider auch.
Mit dem neuen Golf laufen sie wohl das erste Mal gerade mit den Maßnahmen gegen die Wand, denn dort haben sie konkurrenz

Morgen exakt 2 Wochen. Und schon jetzt keinen Bock mehr darauf. Erst recht, wenn man bedenkt, dass es jetzt 3 Jahre im Octavia RS mit großem Columbus fast ohne Probleme lief. Es ist ein einziger Witz.

Ja das ist wirklich eine bittere Pille, komme vom Bruder dem 7er golf und da lief eigentlich im großen Ganzen auch 3 jahre 200k km alles perfekt.

Finde das auto auch nach wie vor gut aber wegen dem ganzen Problemen, dem geklapper und vorallem dem verhalten von VW ist mir inzwischen jeder spass an dem Auto vergangen.

Zitat:

@Gareth schrieb am 2. September 2020 um 21:41:07 Uhr:


Ihr schreibt auch immer wieder von einer grauen Weltkugel. Bei mir ist die ganze Kopfzeile leicht grau finde ich. Sieht die "graue Weltkugel" invertiert aus?

Wenn alles online ist, haben Weltkugel und Privatsphäre die gleiche Farbe, ansonsten ist die Weltkugel etwas dunkler (hab ich aber grad kein Bild von)

MIB3 ist online

Seit 300 Seiten geht es um Graue Weltkugel...

Wäre Mal schön wenn jemand schreibt das es eine Lösung gibt und nicht immer den gleichen Fehler

Es gibt doch Lösungsansätze.

Ich würde es eher Workarounds nennen. Beispielsweise das Entfernen von Sicherung F17 ist so eine Sache, die sollte ein Nutzer nie durchführen müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen