Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18002 Antworten
Zitat:
@Cutmaster-Alex schrieb am 1. November 2019 um 15:17:30 Uhr:
Hat jemand mit USB-C Hubs Erfahrung?
Ich habe heute einen Hub incl. Cardreader angeschlossen. Meldung bei beiden Datenbuchsen im MIB3: "Hub wird nicht unterstützt".
Die Tatsache das das System aber erkennt das ein Hub angeschlossen ist, könnte zu der Annahme führen, dass es durchaus welche gibt, die tatsächlich unterstützt werden.
Muss aber nicht...
Nur als kurzen Zwischenstand und für die die es interessiert.
Zitat:
Was das Anzeigen der Cover über Apple CarPlay bei Spotify angeht so kann ich dazu sagen, dass es bei mir seit dem kürzlich stattgefunden Update auf iOS 13 funzt (eifon7 aber das ist eh wurscht solange iOS 13).
Woraus ich schliesse, dass dies vom Hersteller des mobilen Endgerätes und nicht vom Infotainment abhängig ist.
Meine Aussage bezieht sich auf das DP MIB2, wird aber vermutlich bei dem mit der heissen Nadel gestrickten DP MIBIII ebenso sein.
Auf dem DP mit MIB3 werden Cover im Spotify über CarPlay angezeigt.
Da hier vieles nicht funzt nutze ich eh viel CarPlay und mein Datenvolumen vom Handy. Dies ist die günstigste Lösung aus meiner Sicht.
Warum sollte ich dann noch Cubic unterstützen. Die ohnehin vermutlich an den Weltkugel Problem Mitschuldig sein könnten....
Ich hatte soeben wieder ein Update.
Als Info stand drin:
Dienste&Privatsphäre:
Kleinere Verbesserungen
Fehlerbehebungen
Änderungen habe ich nicht bemerkt, aber bei mir läuft das System insgesamt auch rund und stabil.
Natürlich fehlen noch Features (Zielimport via App), aber das was jetzt drin ist, läuft.
Die Startzeit des Systems ist natürlich noch nicht akzeptabel und ab und wann funktioniert die Gestensteuerung nicht oder verzögert aber das ist für mich aktuell verschmerzbar.
Was super läuft ist die Online-Zielsuche via Sprachsteuerung, Echtzeit-Traffic und auch die Integration von Android Auto. Das startet sofort und läuft stabil.
Was mir bei den Sonderzielen aber aufgefallen ist, der Datenbestand ist teils topaktuell (neue Tankstelle integriert) und teils so veraltet das es schon peinlich ist (ein Italiener bei mir im Dorf der vor 20 Jahren geschlossen wurde ist noch drin, auf dem Grundstück stehen seit 15 Jahren Einfamilienhäuser).
Ist das nur bei mir auf dem Lande so, oder betrifft das auch die Großstädte?
Ähnliche Themen
Habe mal ne Frage und bitte um Verzeihung, wenn es hier im thread schon steht:
Gibt es eine Möglichkeit, wenn man Audiostreaming über Bluetooth nutzt (Zugriff auf die Playlists über "Medien", nicht über Car Play), dass bei restart des Wagens er an gleicher Stelle weiter macht? Er springt bei mir leider jedes mal an irgend eine x-beliebige Stelle und bis das System komplett hochgefahren ist und ich die Auswahl tätigen kann, bin ich gefühlt schon 1km gefahren (zudem nervt es, 1km lang Kinderlieder hören zu müssen ;-))
Zitat:
Zitat:
@Audi80n schrieb am 2. November 2019 um 08:49:27 Uhr:
Da muss ich Thomas.Klee recht geben. Wer braucht schon ein 7-Fach Hub. Prinzipiell haben wir die SD oder USB-Lösung ein paar Seiten zuvor beschrieben und damit basta!Wichtiger sind die Hauptprobleme, wie Weltkugel, Aussetzer, Trägheit, Bedienbarkeit. Oder gar Anleitungen. Und und und.
Weltkugel
Ich hatte ja berichtet, dass ich seit letzten Samstag Offline bin ... und habe jetzt den Workaround.
SOS Lampe steht auf grün .. Weltkugel aber auf Grau ..... und das länger bedeutet:
eSiM Works but OBU hat sich aufgehängt.
Lösung VW:
If OBU has not connect to VW-Server longer than 8 Day's ... then Reboot OBU.
Also wer 8 Tage im Blindfunk blebit sollte dann wieder Online werden.
Ooooooodddddeeeeer:
Ich hab die faxen Dick und ziehe dem Terminator die Sicherung Nr.17 (zweite Reihe von oben, dritter von links) hinter dem Ablagefach (lese Seite 300 des Handbuch und nimm dir einen Sicherungszieher mit weil den gibt es nicht mehr) und siehe da ... die Weltkugel erleuchtet im strahlenden Weiß.
Ohne Kommentar
woher ich das weiß: PN von einem N.Diess@enterprise.com
... wie kann ich denn den Reboot durchführen?
Reboot oder Sicherung ziehen, steht geschrieben. Ich wüsste gern, wie der Reboot, ohne ziehen der Sicherung geht...
Ich denke du meinst diesen Auszug?
„If OBU has not connect to VW-Server longer than 8 Day's ... then Reboot OBU.“
Damit ist die Automatik gemeint, die startet nach 8 Tagen offline die OBU selbst neu.
D.h. ein vom Nutzer forcierter Reboot ist nur via Sicherung möglich.
Zitat:
Reboot oder Sicherung ziehen, steht geschrieben. Ich wüsste gern, wie der Reboot, ohne ziehen der Sicherung geht...
Lange auf dei An-/Aus-Schaltfläche drücken bis das System neustartet...
Das hat zumindest bei mir geholfen als sich das Audiosystem verabschiedet hatte..
Hat aber nichts mit Weltkugel Gate zu tun 🙂
I'll be back 😎
Home 10 Sekunden = Reboot DP
MENUE 10 Sekunden = Entwicklermodus ... vorsichtig damit sein
SICHERUNG17 = OBU für Netz
Zitat:
@TGW712 schrieb am 3. November 2019 um 19:48:14 Uhr:
Habe mal ne Frage und bitte um Verzeihung, wenn es hier im thread schon steht:
Gibt es eine Möglichkeit, wenn man Audiostreaming über Bluetooth nutzt (Zugriff auf die Playlists über "Medien", nicht über Car Play), dass bei restart des Wagens er an gleicher Stelle weiter macht? Er springt bei mir leider jedes mal an irgend eine x-beliebige Stelle und bis das System komplett hochgefahren ist und ich die Auswahl tätigen kann, bin ich gefühlt schon 1km gefahren (zudem nervt es, 1km lang Kinderlieder hören zu müssen ;-))
Also ich denke da ist schon System dahinter. Mir ist das auch schon aufgefallen, dass er bei den Liedern die ich auf die Jukebox kopiert habe (fragt mich nicht wie .. es ist irgendwie passiert und ich kann es nicht nachstellen ..) ... das MIB III hat da leider etwas Demenz. Es vergisst bei mir auch immer wo es war und fängt dafür aber immer mit dem ersten Interpreten mit A an.
Sprich bei mir:
Play Song by Order Interpret,Titel .....
Und deshalb höre ich zur Zeit relativ oft ABBA The Winner Takes It All und denke an mein MIB III
I don't want to talk
About the things we've gone through
Though it's hurting me
Now it's history
I've played all my cards
And that's what you've done too
Nothing more to say
No more ace to play
Kann ich eigentlich per Spracheingabe nach beliebigen Online-Sonderzielen suchen oder nur nach den vorgegebenen Kategorien?
Ansonsten bin ich nach einer Woche immer noch kein Hauptbenutzer in meinem 70k-KFZ :-/