Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18005 weitere Antworten
18005 Antworten

Zitat:

@Daniel1808 schrieb am 31. Oktober 2019 um 20:22:06 Uhr:


Ist das beim Arteon auch so wenn man jetzt neu bestellt? Oder ist dort beim DP noch die SD Kartenvorrichtung vorhanden?

Wir hatten hier in diesem Thread auch schon ein paar Arteonfahrer und ja auch die wurden abgespeckt ... keine DVD,SD dafür aber USB-C und irgendwo schrieb einer, dass er den USB-C in der Mittelkonsole leider auch schon nach unten durchgedrückt hat .... deshalb immer schön vorsichtig.

Habe gerade nochmal nachgeschaut .... Seite 18

@Robert_hierundjetzt ist glaube ich der glückliche Besitzer des Arteon mit DP MIB III

Ergänzung zum Thema MIB Online-Dienste:

Ich konnte direkt beim ersten mal erfolgreich als Hauptnutzer anmelden.

Das habe ich hier auch schon anders gelesen.

Wie lange haben bei Euch (sofern angeboten) die Aktualisierungen gebraucht? Hab vorhin eine angezeigt bekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hgeb schrieb am 30. Oktober 2019 um 18:59:00 Uhr:


Schade!
Denn wenn die Kartenupdates auch über die eSIM kommen muss man warten bis VW von sich aus diese liefert, bzw. installiert. Und so wie ich VW kenne lassen die sich wahrscheinlich wieder genug Zeit damit. 🙄
Wenn ich mir die IT-Expertise bezüglich Car-Net und WeConnect so ansehe bezweifle ich das wirklich nur kleine "Differenz-Updates" für die Karten geliefert werden... 😁

Naja, warten wir die ersten Kartenupdates mal ab, dann wissen wir vielleicht mehr.

In der Bedienungsanleitung steht zum Thema Kartenupdates, dass diese über die eSim gezogen werden und zwar nach Priorität, sprich Nutzerabhängig. Sprich häufig genutze Regionen werden regelmässig aktualisiert. Was "regelmässig" für VW konkret bedeutet, darüber kann man sicher lange diskutieren.

Allerdings stellt sich auch die Frage in welchem Abständen die nicht häufig gefahrenen Regionen ein Update erhalten. Einmal im Jahr, mehrmals oder gar nicht?

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 1. November 2019 um 09:27:04 Uhr:


Wie lange haben bei Euch (sofern angeboten) die Aktualisierungen gebraucht? Hab vorhin eine angezeigt bekommen.

Heute Vormittag habe ich das Update installiert - hat ca. 20sek. gedauert. War garantiert ein Quantensprung in der Funktion......

Zitat:

@thomas.klee schrieb am 31. Oktober 2019 um 21:25:53 Uhr:



Zitat:

@Daniel1808 schrieb am 31. Oktober 2019 um 20:22:06 Uhr:


Ist das beim Arteon auch so wenn man jetzt neu bestellt? Oder ist dort beim DP noch die SD Kartenvorrichtung vorhanden?

Wir hatten hier in diesem Thread auch schon ein paar Arteonfahrer und ja auch die wurden abgespeckt ... keine DVD,SD dafür aber USB-C und irgendwo schrieb einer, dass er den USB-C in der Mittelkonsole leider auch schon nach unten durchgedrückt hat .... deshalb immer schön vorsichtig.

Habe gerade nochmal nachgeschaut .... Seite 18

Hi.
Beim Arteon 2020 gibt es ebenso nur noch 2 USBC Ports über die sich aber ALLES mit Adaptern anschließen lässt: SD Karten, USBA Sticks etc...Adapter kosten paar Euro.
Und richtig: der in der Armlehne war nicht fest und ist nach innen gefallen. Wurde auf Garantie behoben.
Witzigerweise hat der Arteon aber noch die 2 SD Card Holder im Handschuhfach ;-)

Der Passat hat das auch noch

Zitat:

@julehase schrieb am 1. November 2019 um 11:58:51 Uhr:



Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 1. November 2019 um 09:27:04 Uhr:


Wie lange haben bei Euch (sofern angeboten) die Aktualisierungen gebraucht? Hab vorhin eine angezeigt bekommen.

Heute Vormittag habe ich das Update installiert - hat ca. 20sek. gedauert. War garantiert ein Quantensprung in der Funktion......

Die reine Grösse eines Updates sagt mal gar nichts über den Umfang aus. Leichte Korrekturen in Quellcodes können Wunder vollbringen. Aber im Falle des MIB magst Du aktuell recht haben.

Wobei meins ziemlich gut läuft. Ist seit gestern dauerhaft online und Tonaussetzer hatte ich bisher auch keine.

Beim Passat B28 werden sich Generationen nach uns Fragen .... „Wofür sind die beiden Schlitze“ .... oder es wird die 1 Mio Frage bei WWM moderiert von G.Jauchs Ururenkel

Zitat:

@thomas.klee schrieb am 1. November 2019 um 13:26:09 Uhr:


Beim Passat B28 werden sich Generationen nach uns Fragen .... „Wofür sind die beiden Schlitze“ .... oder es wird die 1 Mio Frage bei WWM moderiert von G.Jauchs Ururenkel

LOL

Das sind die Reserveslots zur SD-Aufbewarung, die bald wieder Sinn machen. VW wird im Zubehör-Shop bald Adapter anbieten, der mit R-Line Logo wird auch Xtreme-Karten mit 170 MB/s unterstützen ;-)

Weiß jemand ob man sich bei WE-Connect registrieren muss um die Echtzeitverkehrsinfos zu bekommen?

Ja muss man

Mich ärgert diese Einsparung der Schnittstellen (allem voran SD) weiterhin massiv. Streamen über Handy möchte ich nicht, weil ich meine Musikauswahl (meist in 320kpbs) nicht in Gänze im Handy unterbringen kann. Die USB C am Schaltknauf bietet sich allein optisch nicht für einen Kartenadapter an, also bleibt nur die Schnittstelle in der Mittelarmlehne. Da wäre auch Platz für einen USB-C-Hub mit Card-Reader und USB A-Anschluss (z.b. Amazon).

Hat jemand mit USB-C Hubs Erfahrung?

Mein Tipp: Kauf nicht den billigsten.

Die wertigeren sind was die Stromversorgung von ggf. genutzten ext. Festplatten angeht zuverlässiger...

Auch bei den Typ C-Adaptern mit Card-Reader sollte es nicht das billigtse Teil sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen