Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18003 weitere Antworten
18003 Antworten

@Passat4everandever

In Wolfsburg hält man wenig von Vergangenheit und „Rückwärts“ .... man schaut voraus und fährt in die Zukunft.

Deshalb ist keinem der Fehler aufgefallen. Ich parke sowohl zu Hause, als auch an der Arbeit immer so, dass ich zuerst „Rückwärts“ fahre.

Werde jetzt meine Hofeinfahrt ändern und den Vorstandsparkplatz belegen, damit ich immer vorwärtz fahre und nicht ok klicken muss, was mich bis jetzt nie geärgert hat.

Ab jetzt fülle ich dann das Forum wegen dieses Bug.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 18. Juni 2020 um 12:21:35 Uhr:


Sagt auch keiner, aber mal ehrlich, geht Deine Welt durch diesen Bug unter? Dann hast Du wohl ansonsten ein ziemlich sorgenfreies Leben...

Sorry, diese Mäkelei an so einer Kleinigkeit kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Ich nehme den Fehler auch wahr, aber ist das wirklich so störend? Ich weiss nicht.

Was aber bedenklich ist, dass die "Fachabteilung" das Problem nicht lösen kann/möchte/darf.

Fällt sowas nicht eigentlich bei den Probefahrten und den diversen System-Tests irgendeinem der People auf?

Lieber @Passat4everandever
Dir wird sicher nicht entgangen sein, dass dieser Thread hier in epische Breite wächst, weil UNTER ANDEREM der eingefrorene Startbildschirm nervt. Und der nervt nicht nur mich. Jetzt wird langsam klar (auch der "Fachabteilung"😉, dass es offenbar mit der RFK zusammen hängt und nun erklärst Du mir, ich wäre kleinlich und würde herummäkeln?
Du lässt uns täglich wissen, dass Dein Auto seit Beginn unproblematisch ist - sollen wir uns mit Dir freuen und unsere Meinung für uns behalten?
Sag bitte mal - geht's noch????

Vielleicht machst Du einen eigenen Thread auf mit dem Titel "Im Bällchenbad mit meinem Passat".
Dann können wir hier weiter herummäkeln und Du musst Dir nicht ständig vor den kühlen Kopf fassen.

@julehase

Man kann sich über vieles aufregen und hier auslassen, wie z. B. sich aufhängende HeadUnits, ausgefallene Virtual Cockpits, OCU's mit ständiger Offline-Funktion, langen Ladezeiten, nicht mehr vorhandene Features etc. Und der Punkt mit dem Startbildschirm der ja nicht wie Du schreibst "einfriert" sondern lediglich auf Bestätigung wartet, wurde hier ja nun auch schon zu genüge diskutiert. "Einfrieren" ist in diesem Kontext etwas anderes. Aber egal, ich weiss was Du meinst.

Das es mit der RFK und zum Teil auch mit AV und den jeweiligen STG's zu tun haben muss, ist ja nun nicht gänzlich neu. Darüber haben wir hier schon vor Monaten Erfahrungen ausgetauscht.

Bei all dem was hier an Problemen aufgeführt wird, ist das sporadische "OK"-Bestätigen aus meiner Sicht so ziemlich das unkritischte Problem welches VW produziert hat.

Ich nehme Deine Aggro-Attacke heute mal nicht persönlich, wundere mich nur immer wieder über Deine Art der Kommunikation. Ich hoffe Du bist in der persönlichen Interaktion mit Menschen etwas entspannter, sonst wirst Du früher oder später an den "richtigen" geraten...

Schöne Grüsse aus Wolfsburg,

Dein und Euer im Bällebad mit VW-Modellautos um sich werfender, von VW bezahlter Influencer

P.S.: Dieser Thread wäre nur halb so lang und unübersichtlich für Neulinge, wenn nicht die selben Themen immer und immer wieder in epischer Breite durchdiskutiert würden...

Ich bin ja schon froh, dass ich nun schon die Systematik zumindest bei zwei Fehlern erkennen konnte.

Aber mal ganz ehrlich. Das bei meinem Arteon mittlerweile schon einmal die Türpappen gedämmt wurden, da es bei wirklich moderat lauter aber eben basslastigiger Musik es zu sehr unschönen Vibrationsgeräuschen kommt, ist für den Preis dieses Fahrzeugs schon schwer erträglich.
Das diverse Dinge nicht funktionieren die mit dem MIB 3 zusammen hängen, ist dann irgendwann nicht mehr akzeptabel.

Ich leite einen kleinen aber feinen Fuhrpark (Großkunde bei VW) und ich habe beim allerbesten Willen keine Lust mich bei 20 in Frage kommende PKWs mit den Beschwerden der Dienstwagennutzer auseinanderzusetzen weil die Zentrale Einheit nicht so funktioniert wie sie es sollte.
Wie schon einmal beschrieben, haben wir bisher drei Fahrzeuge mit diesem System im Bestand. Alle drei waren wegen dem MIB 3 schon in der Werkstatt.
Das kann nicht im Interesse des Konzerns sein und sollte umgehend nachgebessert werden – wenn sie es überhaupt können. Die bisherigen Lösungsversuche waren in unserem Fall (eins von drei Fahrzeugen konnte nachgebessert werden) eher suboptimal.

Btw. der Konzern lässt die Autohäuser bzgl. Kostenübernahme für Leihfahrzeuge damit komplett im Regen stehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Derrohe schrieb am 18. Juni 2020 um 11:25:00 Uhr:


Wenn ihr in das Fahrzeug einsteigt müsst ihr dem Profil nach dem starten kurz die Zeit geben, dass es lädt (ca. 3 bis 5 Sekunden bei mir). Dann brauche ich nun nicht mehr Ok drücken und der Bildschirm springt in den letzten genutzen Menüpunkt.

Da ich immer rückwärts aus er Einfahrt fahre, habe ich immer den "Fehler" gemacht, dass ich gleich cden Rückwärtsgang eingelegt habe und somit Area View angesprungen ist. Das auch fast immer sehr zuverlässig. Wenn ich dann weitergefahen bin, musste ich immer mein Profil mi Ok bestätigen.

Spannend. Aufgefallen ist mir das auch schon (ab und an parke ich tatsächlich vorwärts und muss rückwärts starten) - aber auf die Idee,

deswegen

das Auto in die Werkstatt zu bringen, würde ich im Leben nicht kommen. Obwohl mich die Werkstatt nicht mal was kosten würde.

Na ja, chacun à sa façon......

Zitat:

@papayankee schrieb am 18. Juni 2020 um 14:29:13 Uhr:



Zitat:

@Derrohe schrieb am 18. Juni 2020 um 11:25:00 Uhr:


Wenn ihr in das Fahrzeug einsteigt müsst ihr dem Profil nach dem starten kurz die Zeit geben, dass es lädt (ca. 3 bis 5 Sekunden bei mir). Dann brauche ich nun nicht mehr Ok drücken und der Bildschirm springt in den letzten genutzen Menüpunkt.

Da ich immer rückwärts aus er Einfahrt fahre, habe ich immer den "Fehler" gemacht, dass ich gleich cden Rückwärtsgang eingelegt habe und somit Area View angesprungen ist. Das auch fast immer sehr zuverlässig. Wenn ich dann weitergefahen bin, musste ich immer mein Profil mi Ok bestätigen.


Spannend. Aufgefallen ist mir das auch schon (ab und an parke ich tatsächlich vorwärts und muss rückwärts starten) - aber auf die Idee, deswegen das Auto in die Werkstatt zu bringen, würde ich im Leben nicht kommen. Obwohl mich die Werkstatt nicht mal was kosten würde.
Na ja, chacun à sa façon......

Glaube mir, deswegen fährt kein Mensch das Fahrzeug in die Werkstatt. Die Fahrzeuge sind für unsere Außendienstler und die verdienen bei einer Laufleistung von 40T - 80T Kilometer im Jahr damit unser Geld.

Wenn allerdings das MIB 3 (hier in einem Audi A4) bei einer Geschwindigkeit von 170 km/h plötzlich ein andauerndes, unglaublich lautes Rückkopplungsgeräusch von sich gibt (welches sogar vom Beifahrer auf Video festgehalten wurde) dann ist das nicht mehr sehr witzig und kann auch nicht mal eben vom Tisch gewischt werden.
Der Audi ist mittlerweile zum neunten Mal in der Werkstatt!

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 18. Juni 2020 um 13:44:51 Uhr:


Das es mit der RFK und zum Teil auch mit AV und den jeweiligen STG's zu tun haben muss, ist ja nun nicht gänzlich neu. Darüber haben wir hier schon vor Monaten Erfahrungen ausgetauscht.

Bei all dem was hier an Problemen aufgeführt wird, ist das sporadische "OK"-Bestätigen aus meiner Sicht so ziemlich das unkritischte Problem welches VW produziert hat.

Bei mir ist die Ausgangslage ähnlich: Rückwärtsfahrt ist Standard bei Fahrtantritt zumindest zu Hause, 360° View ist innerhalb kürzester Zeit da, kein Problem.
Da ich dort häufig nach längerem Stand (>2 h) starte, kann ich dort eigentlich verlässlich OK drücken.
Heute früh allerdings nicht: Da war noch das Web Radio aktiv und der Bildschirm verschwand recht flott von selbst. Bei drei weiteren Fahrten (2x mit Rückwärtsfahrt, 1x Vorwärts) war der Bildschirm bei weiter laufenden Web Radio wieder von selbst weg.
Werde ich weiter beobachten. Sonst habe ich bisher meist DAB oder eventuell Bluetooth Audio aktiv gehabt.

Von sporadisch kann ich allerdings eher nicht sprechen im Zusammenhang, dass ich mit OK bestätigen müsste. Eher umgekehrt, sehr sporadisch, dass es (außer heute) von selbst verschwand.

Bei mir ist es komischerweise anders herum. Es spielt bei mir auch keine Rolle welche Audio-Quelle ich eingestellt habe.

Ich parke zu Hause auch in 99% der Fälle rückwärts raus, und in 70-80% der Fälle verschwindet der Bildschirm von selber. Dabei ist es auch egal ob ich direkt den Rückwärtsgang reinwerfe oder erst noch in der Tasche rumkrame.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 18. Juni 2020 um 15:47:18 Uhr:


Bei mir ist es komischerweise anders herum. Es spielt bei mir auch keine Rolle welche Audio-Quelle ich eingestellt habe.

Ich parke zu Hause auch in 99% der Fälle rückwärts raus, und in 70-80% der Fälle verschwindet der Bildschirm von selber. Dabei ist es auch egal ob ich direkt den Rückwärtsgang reinwerfe oder erst noch in der Tasche rumkrame.

Echt seltsam - allein die Bootdauer, die hier mal im YouTube Video geteilt wurde - wäre ein Traum...beim Ausparken und bis das OK dann weg(geklickt) ist, steht dann auch irgendwann das System bereit. Nur die Spracheingabe braucht meistens noch deutlich länger (entweder sie reagiert gar nicht oder gibt die visuelle Rückmeldung, dass diese noch starten müsse).

Die Audio-Quelle muss ich weiter beobachten, bisher ist das eher eine Eintagsfliege.

Hey Zusammen,
Hat jemand erfahren, mein Radio hat die letzten 2 Tage 2x das Phänomen -> bleibt hängen, hohen piepton für 30 sekunden und startet dann neu 🙂
Gehört wohl eher nicht so

Jemand Erfahrung damit?

Danke

Zitat:

@LordTechnics schrieb am 18. Juni 2020 um 19:36:17 Uhr:


Hey Zusammen,
Hat jemand erfahren, mein Radio hat die letzten 2 Tage 2x das Phänomen -> bleibt hängen, hohen piepton für 30 sekunden und startet dann neu 🙂
Gehört wohl eher nicht so

Jemand Erfahrung damit?

Danke

Ja seit dem letzten ota update hat das ziemlich jeder. Bin letzte woche nach nürnberg mit zielführung aktiv gefahren, 3x reset genau alle 62 minuten. Ist nervig. Habs schon ans autohaus weitergeleitet.

Das problem mit dem apple pay und induktiv lader hat da jemand ne spezifische tpi nummer die ich weitergeben könnte?

Zitat:

@burninifrit schrieb am 19. Juni 2020 um 20:18:09 Uhr:


Das problem mit dem apple pay und induktiv lader hat da jemand ne spezifische tpi nummer die ich weitergeben könnte?

Ich glaube nicht, dass es da einen Fix gibt.

Der USB Stick wird zum Abspielen von MP3 Musik nicht erkannt.
Habe es mit NTFS und FAT32 Formatierung probiert.

Was mache ich falsch?
Ich nutze diesen USB Adapter mit einem SanDisk USB Stick. Vielleicht ein Versuch wert?
https://www.amazon.de/gp/product/B07QC5CHYR
.

Ich denke nicht, es liegt am Adapter. Ich habe einen native USB-C Stick mit 256GB. Das MIB hängt bzw. zeigt erst gar nichts bzw. spielt die Musik nicht (Uhrzeit läuft, aber kein Ton).
Das Problem tritt nur bei deutlich über 132GB Füllgrad (ca. 22000 Titel) auf, FAT32 (h2format) oder NTFS machen keinen Unterschied. Mit SD Karten im B7 war alles kein Problem. Geht im Passat B8 und auch im Golf 8 nicht.
Bei VW denkt man wohl, keiner braucht mehr als 64KB oder alle streamen, bis zensiert wird.

PS: Die Ambientebeleuchtung ist ein echter Hingucker. Vor allem in den Außenspiegeln, wo man sie gar nicht vermutet ;-( Der Designer war wohl nur bei Sonnenschein in der Arbeit. Herr wirf Gehirn ...

habe seit gestern ein troc cabrio als mietwagen und auch dort ist das problem mit dem fehlenden ton da. das system hat sich auch schon zwei mal im betrieb verabschiedet und hat automatisch einen neustart durchgeführt. langsam wird es echt peinlich. bin froh mein fl los zu sein und als zweitwagen noch das vfl zu haben. unglaublich. dort steige ich ein, schalte auf r, habe sofort ein bild und carplay startet.

Zitat:

@burninifrit schrieb am 19. Juni 2020 um 20:18:09 Uhr:



Zitat:

@LordTechnics schrieb am 18. Juni 2020 um 19:36:17 Uhr:


Hey Zusammen,
Hat jemand erfahren, mein Radio hat die letzten 2 Tage 2x das Phänomen -> bleibt hängen, hohen piepton für 30 sekunden und startet dann neu 🙂
Gehört wohl eher nicht so

Jemand Erfahrung damit?

Danke

Ja seit dem letzten ota update hat das ziemlich jeder. Bin letzte woche nach nürnberg mit zielführung aktiv gefahren, 3x reset genau alle 62 minuten. Ist nervig. Habs schon ans autohaus weitergeleitet.

Das problem mit dem apple pay und induktiv lader hat da jemand ne spezifische tpi nummer die ich weitergeben könnte?

Das schönste ist dabei, wie VW reagiert. Am 14.06. Mail an Kundenbetreuung und den Freundlichen geschrieben. Der Freundliche sagte am 18.06., dass es eine TPI vom 13.06.20 gibt, aber kein Datum für die Lösung bekannt ist. Mich nervt es ganz gewaltig, ich wollte genau dieses Auto, wegen der adaptiven Geschwindigkeitsregelung haben. Und nun kann ich also nur hoffen, dass das DP nicht gerade neu startet, wenn eigentlich in den nächsten 1-2 Minuten das adaptive ACC eingreifen müsste. Heute habe ich die VW-Hotline wegen meinem Vorgang vom 14.06.20 angerufen und wollte mich beschweren, dass man sich um das Problem kümmert. Da habe ich aber keine Chance die Dame von der Hotline, sagte ich kann nur geduldig warten, bis sich in 1 - 2 Wochen ein Mitarbeiter bei mir meldet, wenn er freie Kapazitäten hat und sie kann nicht einmal nachfragen, wie der Bearbeitungsstatus ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen