Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18002 weitere Antworten
18002 Antworten

Zitat:

@kinofan90 schrieb am 15. Juni 2020 um 20:19:24 Uhr:



Und wo steckt man den an? Neben dem Schaltknauf? Oder hat man auch eine Buchse im Handschuhfach?

Ich hab diesen Adapter mit einem

128GB SanDisk FlashDrive

in der Mittelkonsole angeschlossen - funktioniert einwandfrei, alle Playlists ind ID3 Tags sind da.

Zitat:

@Twincharged schrieb am 17. Juni 2020 um 09:15:25 Uhr:


Weiß jemand, ob der induktive Antennenabgriff funktioniert, wenn das Telefon am Kabel hängt, um Android Auto zu nutzen?

Wissen weiß ich es nicht, aber: die Handyantenne wird ja durch das Einstecken des Kabels nicht abgeschaltet, unabhängig davon ob Android Auto aktiv ist.

Dass die induktive Antenne irgendwie mit der USB-Buchse gekoppelt ist, halte ich für hochgradig unwahrscheinlich (mal abgesehen davon, dass es auch überhaupt keinen Sinn machen würde).

Also wird es wohl unabhängig vom Kabel immer funktionieren (selbst wenn kein Handy in der Schale liegt)

Gibt es eigentlich einen Trick, mit dem man verhindern kann, dass ein iPhone in der Ablage glaubt, dass es ApplePay aktivieren soll? Meins bimmelt mit der Kreditkarte, sobald ich es dorthinlege.

Ne im Ernst... wieso reagiert der NFC Chip im Iphone auf das QI Laden?

Ähnliche Themen

In der Schale ist vermutlich ein NFC-Chip. Warum der das triggert, weiß ich nicht, aber mit dem Problem bin ich nicht allein. Nur eine Lösung habe ich noch nirgends gefunden.

Ich habe das iPhone auch mal an andere RFC-Chips gehalten und da ist nichts passiert. Vielleicht waren es aber auch irgendwie die "falschen". Möglicherweise ist das ja auch ein Apple-Problem. 🙁

Interessante Beobachtung heute morgen: OK Bildschirm verschwand zwei mal unaufgefordert, das erste Mal nach >12 h Standzeit.
Wurde irgendwas seitens VW verändert?
Ansonsten habe ich heute genau eine Sache anders gehabt: statt DAB Radio lief noch Web Radio. Mal weiter beobachten, ob das den Unterschied macht?

Zitat:

@brokerjoker schrieb am 17. Juni 2020 um 21:22:39 Uhr:


Möglicherweise ist das ja auch ein Apple-Problem. 🙁

Sagen wir es mal so: Bei einem Android Smartphone passiert nichts dergleichen, wenn man es in das Ladefach legt.
Es springt einfach nur das drahlose Laden an.

Es ist dort definitiv ein NFC Chip verbaut, da dieser für den mobilen Schlüssel verwendet wird sowie auch für die Kopplung des Smartphones mit dem Fahrzeug genutzt werden kann, statt bspw. Das WLAN Hotspot Kennwort manuell einzutippen.

Zitat:

@brokerjoker schrieb am 17. Juni 2020 um 18:59:36 Uhr:


Gibt es eigentlich einen Trick, mit dem man verhindern kann, dass ein iPhone in der Ablage glaubt, dass es ApplePay aktivieren soll? Meins bimmelt mit der Kreditkarte, sobald ich es dorthinlege.

A6 C8 hat das gleiche Problem, gibt eine TPI dazu und nach update MMI ist das Problem weg.

https://www.motor-talk.de/.../...tkarte-an-iphone-an-t6742053.html?...

Ist bei euch heute Morgen die App auch nicht erreichbar?

Ja, ist so.

Zitat:

@keinkraft schrieb am 18. Juni 2020 um 08:05:55 Uhr:



Zitat:

@brokerjoker schrieb am 17. Juni 2020 um 18:59:36 Uhr:


Gibt es eigentlich einen Trick, mit dem man verhindern kann, dass ein iPhone in der Ablage glaubt, dass es ApplePay aktivieren soll? Meins bimmelt mit der Kreditkarte, sobald ich es dorthinlege.

A6 C8 hat das gleiche Problem, gibt eine TPI dazu und nach update MMI ist das Problem weg.

https://www.motor-talk.de/.../...tkarte-an-iphone-an-t6742053.html?...

Danke, interessant. Hat jemand hier ebenfalls das Problem? Vielleicht geht es ja mit 0156 weg - ich bin noch auf 0152.

Zitat:

@GTEPassat schrieb am 18. Juni 2020 um 08:31:12 Uhr:


Ist bei euch heute Morgen die App auch nicht erreichbar?

Ja, meine ist auch offline 🙁

Zitat:

@vw_pilot schrieb am 18. Juni 2020 um 08:40:43 Uhr:


Ja, ist so.

Ich kann auf das Auto zugreifen, aktueller Status wird angezeigt, Hupen&Blinken funktioniert, Ent-/Verriegelm jedoch nicht.

Zitat:

@brokerjoker schrieb am 18. Juni 2020 um 09:10:06 Uhr:



Zitat:

@keinkraft schrieb am 18. Juni 2020 um 08:05:55 Uhr:


A6 C8 hat das gleiche Problem, gibt eine TPI dazu und nach update MMI ist das Problem weg.

https://www.motor-talk.de/.../...tkarte-an-iphone-an-t6742053.html?...

Danke, interessant. Hat jemand hier ebenfalls das Problem? Vielleicht geht es ja mit 0156 weg - ich bin noch auf 0152.

Ich hab 0156 drauf und hab das gleiche Problem

Ich möchte hier noch mal eine Beobachtung mitteilen zum Thema Willkommensbildschirm und Ok drücken.
Ich hatte das hier neulich schon mal gelesen und es scheint tatsächlich zu funktionieren.

Wenn ihr in das Fahrzeug einsteigt müsst ihr dem Profil nach dem starten kurz die Zeit geben, dass es lädt (ca. 3 bis 5 Sekunden bei mir). Dann brauche ich nun nicht mehr Ok drücken und der Bildschirm springt in den letzten genutzen Menüpunkt.

Da ich immer rückwärts aus er Einfahrt fahre, habe ich immer den "Fehler" gemacht, dass ich gleich cden Rückwärtsgang eingelegt habe und somit Area View angesprungen ist. Das auch fast immer sehr zuverlässig. Wenn ich dann weitergefahen bin, musste ich immer mein Profil mi Ok bestätigen.

Ich fahre einen Arteon von 2/2020 mit der Werksmäßigen 0156-Software.

Zitat:

@Derrohe schrieb am 18. Juni 2020 um 11:25:00 Uhr:


Ich möchte hier noch mal eine Beobachtung mitteilen zum Thema Willkommensbildschirm und Ok drücken.
Ich hatte das hier neulich schon mal gelesen und es scheint tatsächlich zu funktionieren.

Wenn ihr in das Fahrzeug einsteigt müsst ihr dem Profil nach dem starten kurz die Zeit geben, dass es lädt (ca. 3 bis 5 Sekunden bei mir). Dann brauche ich nun nicht mehr Ok drücken und der Bildschirm springt in den letzten genutzen Menüpunkt.

Da ich immer rückwärts aus er Einfahrt fahre, habe ich immer den "Fehler" gemacht, dass ich gleich cden Rückwärtsgang eingelegt habe und somit Area View angesprungen ist. Das auch fast immer sehr zuverlässig. Wenn ich dann weitergefahen bin, musste ich immer mein Profil mi Ok bestätigen.

Ich fahre einen Arteon von 2/2020 mit der Werksmäßigen 0156-Software.

Deine Beobachtung ist auch meine und mein Passat FL steht daher seit Tagen in der Werkstatt.
Die "Fachabteilung" kennt das Problem, sagt auch, dass es nicht korrekt ist - aber hat keine Lösung.
Ich werde nicht vor jedem Rückwärtsfahren warten, bevor mein Auto sich sortiert hat. Das ist ein Bug, kein Feature!!!

Sagt auch keiner, aber mal ehrlich, geht Deine Welt durch diesen Bug unter? Dann hast Du wohl ansonsten ein ziemlich sorgenfreies Leben...

Sorry, diese Mäkelei an so einer Kleinigkeit kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Ich nehme den Fehler auch wahr, aber ist das wirklich so störend? Ich weiss nicht.

Was aber bedenklich ist, dass die "Fachabteilung" das Problem nicht lösen kann/möchte/darf.

Fällt sowas nicht eigentlich bei den Probefahrten und den diversen System-Tests irgendeinem der People auf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen