Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18005 Antworten
Langsam wird es echt extrem mit dem VW-Bashing.
Oder halt Stopp ... das ist gar kein VW-Bashing, sondern nur ein Zusammentragender ganzen Unzulänglichkeiten des Autos und laienhaften Reaktionen des Herstellers.
Wieso holen die sich nicht mehr Personal für den Kundendienst? Es ist ja sicher, dass es gebraucht wird - spätestens, falls dann mal der ID3 auf den Markt kommt.
Zitat:
@John__Doe schrieb am 19. Juni 2020 um 21:28:36 Uhr:
Der USB Stick wird zum Abspielen von MP3 Musik nicht erkannt.
Habe es mit NTFS und FAT32 Formatierung probiert.Was mache ich falsch?
[/quote
Ich nutze diesen USB Adapter mit einem SanDisk USB Stick. Vielleicht ein Versuch wert?
https://www.amazon.de/gp/product/B07QC5CHYR
[/quote
.Ich denke nicht, es liegt am Adapter. Ich habe einen native USB-C Stick mit 256GB. Das MIB hängt bzw. zeigt erst gar nichts bzw. spielt die Musik nicht (Uhrzeit läuft, aber kein Ton).
Das Problem tritt nur bei deutlich über 132GB Füllgrad (ca. 22000 Titel) auf, FAT32 (h2format) oder NTFS machen keinen Unterschied. Mit SD Karten im B7 war alles kein Problem. Geht im Passat B8 und auch im Golf 8 nicht.
Bei VW denkt man wohl, keiner braucht mehr als 64KB oder alle streamen, bis zensiert wird.PS: Die Ambientebeleuchtung ist ein echter Hingucker. Vor allem in den Außenspiegeln, wo man sie gar nicht vermutet ;-( Der Designer war wohl nur bei Sonnenschein in der Arbeit. Herr wirf Gehirn ...
Um sicherzustellen, dass der USB Stick wirklich den ganzen Speicherbereich richtig adressiert, könnt ihr das Testprogramm H2testw (c't) benutzen.
Das mit der Ambientebeleuchtung im Aussenspiegel habe ich mich auch schon gefragt... Hat wohl beim Design keiner daran gedacht und bei den Testfahrten war es dann wohl zu spät es zu ändern. Dass sowas keinem Testfahrer auffällt, kann ich mir nicht vorstellen, sonst könnte ich auch gleich meine Oma testen lassen.... ;-) ...und die hatte keinen Führerschein...
Ähnliche Themen
Mal wieder zwei weitere Fahrten, mit auf und ab eines MIB3:
1. Benutzer war automatisch weg (trotz Rückwärtsgang zu Beginn und längerem Stehen).
2. Absturz nach 65 Minuten - hat sich angekündigt mit einem hochfrequentem Ton, gefolgt von "Navigation ist nicht verfügbar" und irgendwann nach weiteren 60-120 Sekunden der komplette Absturz. Nach dem Absturz war das zuletzt programmierte Ziel komplett aus dem Verlauf weg. Die Weltkugel erschien auch nicht mehr, Sprachbedienung komplett tot. Also nochmal selbst neu gestartet.
3. Nach wieder ca. 65 Minuten nach dem letzten, manuellen Neustart erneut derselbe Ton etc. Danach ebenfalls das Ziel wieder weg, wenigstens der Rest hat funktioniert nach dem Neustart
4. Absturz nach kurzer Pause nach wenigen Minuten erneut (ca. 10 Fahrminuten seit dem letzten Neustart max. 25 Minuten inkl. Der Pause.
Auf der Rückfahrt dasselbe Phänomen. Nach exakt 65 Minuten wiederholte sich die Geschichte wie in Zif. 3. Zum Glück war das Auto am Zielort nach ca. 2 h... Unerträglich, Kilometer im Blindflug. Muss wohl mal wieder zum Händler.
Immerhin Verkehrsdaten waren da und sehr akkurat. Web Radio hat auch sehr schnell die Verbindung wiederhergestellt.
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 21. Juni 2020 um 21:01:34 Uhr:
Mal wieder zwei weitere Fahrten, mit auf und ab eines MIB3:
1. Benutzer war automatisch weg (trotz Rückwärtsgang zu Beginn und längerem Stehen).
2. Absturz nach 65 Minuten - hat sich angekündigt mit einem hochfrequentem Ton, gefolgt von "Navigation ist nicht verfügbar" und irgendwann nach weiteren 60-120 Sekunden der komplette Absturz. Nach dem Absturz war das zuletzt programmierte Ziel komplett aus dem Verlauf weg. Die Weltkugel erschien auch nicht mehr, Sprachbedienung komplett tot. Also nochmal selbst neu gestartet.
3. Nach wieder ca. 65 Minuten nach dem letzten, manuellen Neustart erneut derselbe Ton etc. Danach ebenfalls das Ziel wieder weg, wenigstens der Rest hat funktioniert nach dem Neustart
4. Absturz nach kurzer Pause nach wenigen Minuten erneut (ca. 10 Fahrminuten seit dem letzten Neustart max. 25 Minuten inkl. Der Pause.Auf der Rückfahrt dasselbe Phänomen. Nach exakt 65 Minuten wiederholte sich die Geschichte wie in Zif. 3. Zum Glück war das Auto am Zielort nach ca. 2 h... Unerträglich, Kilometer im Blindflug. Muss wohl mal wieder zum Händler.
Immerhin Verkehrsdaten waren da und sehr akkurat. Web Radio hat auch sehr schnell die Verbindung wiederhergestellt.
Ich bin sehr froh, das ich nicht allein bin mit dem Problem in dieser Konstellation.
So jetzt hab ich noch Wasser hinten im Fussraum auf der Beifahrerseite. Seit ca. einer Woche und es wird nocht weniger trotz absaugen und trocknen mit dem Handtuch.
Dann machte die Kiste auch noch ne Vollbremsung auf der Autobahn. Da kam für 1 Sek. Hände ans Lenkrad und dann die Vollbremsung mit ABS für 2 Sek. Nie wieder Passat!!! Nächste Woche Montag Termin beim Händler.
Ui, das mit der Vollbremsung habe ich ab jetzt immer im Hinterkopf, wenn ich auf der Autobahn bin 🙁
Bis zum Stand?
Gerade kam ein Update „over the air“ rein.
Ich hoffe, dass sich damit die alten Probleme (u.a. Regelmäßiger stündlicher Absturz, ständiges Profilbestätigen mit „ok“) lösen und keine neuen „Features“ hinzukommen.
Hallo...
Im Moment habe ich alle DKV Tankstellen als POI im meinem DM. Gibt es schon Möglichkeiten diese als POIs in das neue DP zu bekommen?
Zitat:
@blindek schrieb am 22. Juni 2020 um 16:08:30 Uhr:
Was stand da das behoben wurde?
Siehe Bilder, lief aber vergleichsweise länger als die vorherigen Updates. Evtl. ja doch ein etwas größeres Update, das für manche das meiste behebt :-)
Was ich jetzt die Tage mal hatte, der Autozoom ging nicht mehr und die Karte "hing" und Höhe wurde auch nicht mehr angezeigt, nur ein Reset der Einheit konnte das Problem beheben, dann ging aber alles wieder wie gewohnt. War jetzt 2-3 mal das Problem.