Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18005 Antworten
Zitat:
@thomas.klee schrieb am 10. April 2020 um 06:07:38 Uhr:
78 Liste ..... (78 x 1,95583) 152.554,74 DM
Man muss es sich wirklich gönnen können ......
Aber wenigstens erhält man Steuergeräte getauscht ......
Respekt VW
die leasingrate war als gk sensationell. da lege ich bei einem benz, audi oder bmw deutlich drauf. im großen und ganzen mag ich den passat. aktuell sind die angebote schlecht, dafür würde ich definitiv keinen passat fahren. außerdem geht der passat ja bei ca. 30keuro los. anders wird die doppelt so teure version auch nicht sein.
Auf jeden Fall bekommst Du mit dem Passat niemals Protzerei nachgesagt, auch wenn er 100k kosten würde - da musst Du schon die Rechnung ins Fenster kleben.....
Zitat:
@thomas.klee schrieb am 10. April 2020 um 06:07:38 Uhr:
78 Liste ..... (78 x 1,95583) 152.554,74 DM
Man muss es sich wirklich gönnen können ......
Aber wenigstens erhält man Steuergeräte getauscht ......
Respekt VW
Was für ein Glück, dass Du nicht in Italien lebst. Dann hättest Du das (in ebenfalls seit knapp 20 Jahren nicht mehr existente) Lira umgerechnet...
.... vor zwanzig Jahren habe ich auch noch einen Passat VR6 (3,6 Liter Hubraum) gefahren ..... und der kostete unverschämte 62TDM ..... aber der hatte wenigstens Hubraum statt "Auspuffblenden"
Ähnliche Themen
Zitat:
@thomas.klee schrieb am 10. April 2020 um 22:16:21 Uhr:
.... vor zwanzig Jahren habe ich auch noch einen Passat VR6 (3,6 Liter Hubraum) gefahren ..... und der kostete unverschämte 62TDM ..... aber der hatte wenigstens Hubraum statt "Auspuffblenden"
😁
Habt Ihr auch seit heute morgen keine Verbindung mehr zwischen Carnet App und Passat?
Um 8.20 / 8.21 Uhr hatte ich zwei Mails kurz hintereinander bekommen, (1) "Der Status des mobilen Schlüssels wurde geändert" /deaktiviert sowie (2) "Der Status des mobilen Schlüssels wurde geändert" / aktiviert
Jetzt werden keinerlei Fahrdaten in der App mehr angezeigt.
hatte ich mehrmals. einfach die sicherung f17 lösen, kurz warten und wieder einstecken. soll wohl mit einem update der ocu behoben werden. nächste woche bekomme ich eine neue headunit und ein update für die ocu. hoffentlich läuft dann alles.
wo ist die ocu eigentlich verbaut ?
solche Meldungen habe ich auch öfters noch, obwohl die die OCU bei mir bereits getauscht wurde.
Die meisten Fehler (ewiges Laden vom Nutzerprofil und dadurch z.B. auch kein Radio) sind dadurch weitestgehend verschwunden. Kleinigkeiten passieren immer noch, heut morgen war kein aktivieren der Standheizung möglich. Ist natürlich ein Luxusproblem...
die standheizung konnte ich heute auch nur mit der fernbedienung aktivieren. also wohl ein problem des servers. hat jemand schon die headunit getauscht bekommen ? hoffentlich ist das keine große sache und am ende funktioniert alles.
Zitat:
@julehase schrieb am 10. April 2020 um 12:06:15 Uhr:
Auf jeden Fall bekommst Du mit dem Passat niemals Protzerei nachgesagt, auch wenn er 100k kosten würde - da musst Du schon die Rechnung ins Fenster kleben.....
Ja das stimmt. Habe schon oft gehört "mehr als 55k€ wird der ja nicht gekostet haben 😉 Ich sag dann meist nichts dazu und grinse nur etwas. Viele Leute haben einfach keine Ahnung von Autos und denken, Volkswagen baut nur billige Autos. Nur Leute die sich auskennen, wissen was ein fast voll ausgestatteter Passat so kostet. Aber das ist zumindest mir völlig egal. Ich finde den Passat im Vergleich nicht zu teuer.
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 11. April 2020 um 13:23:33 Uhr:
die standheizung konnte ich heute auch nur mit der fernbedienung aktivieren. also wohl ein problem des servers. hat jemand schon die headunit getauscht bekommen ? hoffentlich ist das keine große sache und am ende funktioniert alles.
Bei mir waren nach dem letzten Steuergerätetausch alle Radio- und Telefonfavoriten gelöscht, wenn man nicht so oft genau darauf schaut ist es ein Problem, noch zu wissen was an welcher Stelle stand. Da könnte ja ein Foto weiterhelfen. Und ich bin mir relativ sicher, dass seitdem die Radio- und Medieneinstellungen nicht mehr profilabhängig sind.
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 11. April 2020 um 12:39:46 Uhr:
hatte ich mehrmals. einfach die sicherung f17 lösen, kurz warten und wieder einstecken. soll wohl mit einem update der ocu behoben werden. nächste woche bekomme ich eine neue headunit und ein update für die ocu. hoffentlich läuft dann alles.
wo ist die ocu eigentlich verbaut ?
Am 10.03. wurde mein Steuergerät MIBIII getauscht (SW 0156) und am 17.3. die OCU auf 0088 geupdatet. Heute habe ich zum ersten Mal seit dem 09.10.19 die Sicherung F17 gezogen, weil meiner seit 2 Tagen offline ist. Und er ist jetzt wieder online. Das ist übrigens für einen Gleitsicht-Brillen-Träger eine Strafaktion.
😉 also bringt der austausch der teile nicht viel... hast du auch manchmal einfach keinen ton ? also wirklich gar nichts, nicht mal der ton von der sprachbedienung. fünf sekunden einschaltknopf halten bringt auch nichts. das auto muss min. eine halbe stunde abgeschlossen stehen bis ich wieder ton bekomme. wenn der ton da ist kratzt auch nichts. fühlt sich an wie ein softwareproblem. der freundliche meint verstärker im mib3 defekt und muss getauscht werden. komischerweise habe ich aber dynaudio und den verstärker unterm sitz. habe absolut keine lust auf mehr stress nach sinnlosen teiletausch
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 11. April 2020 um 18:08:51 Uhr:
😉 also bringt der austausch der teile nicht viel... hast du auch manchmal einfach keinen ton ? also wirklich gar nichts, nicht mal der ton von der sprachbedienung. fünf sekunden einschaltknopf halten bringt auch nichts. das auto muss min. eine halbe stunde abgeschlossen stehen bis ich wieder ton bekomme. wenn der ton da ist kratzt auch nichts. fühlt sich an wie ein softwareproblem. der freundliche meint verstärker im mib3 defekt und muss getauscht werden. komischerweise habe ich aber dynaudio und den verstärker unterm sitz. habe absolut keine lust auf mehr stress nach sinnlosen teiletausch
Kein Ton ist mir noch nicht aufgefallen, ich habe aber auch kein dynaudio.