Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17997 weitere Antworten
17997 Antworten

Zitat:

@SLpzg schrieb am 11. April 2020 um 16:17:14 Uhr:



Zitat:

@CaptainDickei schrieb am 11. April 2020 um 12:39:46 Uhr:


hatte ich mehrmals. einfach die sicherung f17 lösen, kurz warten und wieder einstecken. soll wohl mit einem update der ocu behoben werden. nächste woche bekomme ich eine neue headunit und ein update für die ocu. hoffentlich läuft dann alles.
wo ist die ocu eigentlich verbaut ?

Am 10.03. wurde mein Steuergerät MIBIII getauscht (SW 0156) und am 17.3. die OCU auf 0088 geupdatet. Heute habe ich zum ersten Mal seit dem 09.10.19 die Sicherung F17 gezogen, weil meiner seit 2 Tagen offline ist. Und er ist jetzt wieder online. Das ist übrigens für einen Gleitsicht-Brillen-Träger eine Strafaktion.

Deswegen kam von mir der Vorschlag die Weltkugel grün einzufärben anstatt weiß 😉

Zitat:

@SLpzg schrieb am 11. April 2020 um 16:17:14 Uhr:



Zitat:

@CaptainDickei schrieb am 11. April 2020 um 12:39:46 Uhr:


........ Das ist übrigens für einen Gleitsicht-Brillen-Träger eine Strafaktion.

....... Das stimmt ........ überhaupt ...... wer auf die Idee kam, den Sicherungskasten da hin zu machen war bestimmt wieder jemand am 3d-46"-Zeichenbrett. Da arbeitet man nicht mit Gleitsichtbrille und Wurstfinger...
und hat den virutellen Sicherungszieher aus dem vorherigen Level ......

das Problem hat sich gestern Abend "selbst gelöst", dh die Verbindung war wieder da. Ich vermute, daß VW an den zentralen Servern wieder einmal Umstellungen gemacht hat. Das erklärt vielleicht auch den Eingang der beiden Mails.

Wenn VW solche Umstellungsarbeiten professionell durchführen würde, würde dies zumindest angekündigt werden und man würde sich nicht wundern.... aber bei der Kombination VW & Software wundert mich inzwischen nichts mehr.

Zitat:

@CaptainDickei schrieb am 11. April 2020 um 12:39:46 Uhr:


hatte ich mehrmals. einfach die sicherung f17 lösen, kurz warten und wieder einstecken. soll wohl mit einem update der ocu behoben werden. nächste woche bekomme ich eine neue headunit und ein update für die ocu. hoffentlich läuft dann alles.
wo ist die ocu eigentlich verbaut ?

Zitat:

@SLpzg schrieb am 11. April 2020 um 15:09:30 Uhr:



Zitat:


Und ich bin mir relativ sicher, dass seitdem die Radio- und Medieneinstellungen nicht mehr profilabhängig sind.

Dann scheint es ja funktioniert zu haben. Bei mir werden die Radio- und Medieneinstellungen seit Beginn nicht ans Profil gekoppelt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kusei schrieb am 13. April 2020 um 05:25:45 Uhr:



Zitat:

@SLpzg schrieb am 11. April 2020 um 15:09:30 Uhr:



Und ich bin mir relativ sicher, dass seitdem die Radio- und Medieneinstellungen nicht mehr profilabhängig sind.

Dann scheint es ja funktioniert zu haben. Bei mir werden die Radio- und Medieneinstellungen seit Beginn nicht ans Profil gekoppelt.

Das finde ich aber sehr schlecht, da unser Sohn z. B. niemals unsere Radiosender hört. Und meine Frau fast nichts von meiner MP3-Sammlung hören möchte.

Zitat:

@SLpzg schrieb am 13. April 2020 um 12:49:26 Uhr:



Zitat:

@Kusei schrieb am 13. April 2020 um 05:25:45 Uhr:


Dann scheint es ja funktioniert zu haben. Bei mir werden die Radio- und Medieneinstellungen seit Beginn nicht ans Profil gekoppelt.


Das finde ich aber sehr schlecht, da unser Sohn z. B. niemals unsere Radiosender hört. Und meine Frau fast nichts von meiner MP3-Sammlung hören möchte.

Ich war auch sehr überrascht, dass nachdem zurücksetzen meines Fahrzeugs und des Wiederaufsetzen meines Profils diese Daten nicht wieder zurück waren.
Warum das nicht Bestandteil des Profils ist, bleibt für mich sehr fraglich...

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 13. April 2020 um 13:23:57 Uhr:



Zitat:

@SLpzg schrieb am 13. April 2020 um 12:49:26 Uhr:



Das finde ich aber sehr schlecht, da unser Sohn z. B. niemals unsere Radiosender hört. Und meine Frau fast nichts von meiner MP3-Sammlung hören möchte.

Ich war auch sehr überrascht, dass nachdem zurücksetzen meines Fahrzeugs und des Wiederaufsetzen meines Profils diese Daten nicht wieder zurück waren.
Warum das nicht Bestandteil des Profils ist, bleibt für mich sehr fraglich...

Bei meinem Vorgänger von 05/17 wurden die Daten auf einem Backup-Server gespeichert und wieder zurückgespielt. Bei mir klappte das aber auch nicht, weil der Backup-Server mit meinen über 20 GB MP3-Dateien überfordert war. Und jetzt weiß wahrscheinlich keiner, dass es diese Datenmengen auf Grund der fehlenden Juke-Box gar nicht mehr geben kann.

Zitat:

@Naviupdater schrieb am 18. November 2019 um 18:44:59 Uhr:


Kachel "Verkehrszeich.":

Hat jemand eine Ahnung, was in der Kachel "Verkehrszeich." angezeigt werden soll und wann? Es ist ja nicht die aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzung, die von der Kamera gelesen wird. Bir mir stand da jedenfalls noch nie was drin...

Bei mir ist es auch so, das hier nichts angezeigt wird. Hast du hier schon was herausgefunden?
In meinem Passat wird ürbigens bei der Verkehrszeichenerkennung im Cockpit nur die Höchstgeschwidigkeit angezeigt. Es fehlen aber die Überholverbotsschilder. Gibt es hier einen Zusammenhang?

Zitat:

@Positiv79 schrieb am 14. April 2020 um 22:18:29 Uhr:



Zitat:

@Naviupdater schrieb am 18. November 2019 um 18:44:59 Uhr:


Kachel "Verkehrszeich.":

Hat jemand eine Ahnung, was in der Kachel "Verkehrszeich." angezeigt werden soll und wann? Es ist ja nicht die aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzung, die von der Kamera gelesen wird. Bir mir stand da jedenfalls noch nie was drin...

Bei mir ist es auch so, das hier nichts angezeigt wird. Hast du hier schon was herausgefunden?
In meinem Passat wird ürbigens bei der Verkehrszeichenerkennung im Cockpit nur die Höchstgeschwidigkeit angezeigt. Es fehlen aber die Überholverbotsschilder. Gibt es hier einen Zusammenhang?

Ich meine bei meinem ist es ähnlich wie im VfL B8, wo ich nur das farbige Display hatte: Die erkannte Geschwindigkeit wird immer primär oben angezeigt. Wenn es noch mehr Schilder gab (Überholverbot oder zeitlich bedingte Geschwindigkeit), dann erkennt man das daran, dass ein bis zwei weitere Schilder leicht versetzt angedeutet sind. Den Inhalt kann man im digitalen Cockpit abrufen, wenn man die Verkehrszeichen in die mittlere Ansicht nimmt oder auf dem Navibildschirm auf das Verkehrszeichen klickt (dann werden dort alle zwei bzw. Drei Schilder angezeigt).
Warum man den vorhandenen Platz im digitalen Cockpit nicht besser nutzt erklärt das allerdings nicht...

Zitat:

Ich war auch sehr überrascht, dass nachdem zurücksetzen meines Fahrzeugs und des Wiederaufsetzen meines Profils diese Daten nicht wieder zurück waren.
Warum das nicht Bestandteil des Profils ist, bleibt für mich sehr fraglich...

Das wissen wohl nur die Götter.

Personalisierung 2.0 Passat 2020
Personalisierung 2.0 Passat 2020

Interessant, dass da noch Active Info Display im Flyer steht. Da hat wohl jemand gepennt.

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 15. April 2020 um 08:07:15 Uhr:



Zitat:

@Positiv79 schrieb am 14. April 2020 um 22:18:29 Uhr:


Bei mir ist es auch so, das hier nichts angezeigt wird. Hast du hier schon was herausgefunden?
In meinem Passat wird ürbigens bei der Verkehrszeichenerkennung im Cockpit nur die Höchstgeschwidigkeit angezeigt. Es fehlen aber die Überholverbotsschilder. Gibt es hier einen Zusammenhang?

Ich meine bei meinem ist es ähnlich wie im VfL B8, wo ich nur das farbige Display hatte: Die erkannte Geschwindigkeit wird immer primär oben angezeigt. Wenn es noch mehr Schilder gab (Überholverbot oder zeitlich bedingte Geschwindigkeit), dann erkennt man das daran, dass ein bis zwei weitere Schilder leicht versetzt angedeutet sind. Den Inhalt kann man im digitalen Cockpit abrufen, wenn man die Verkehrszeichen in die mittlere Ansicht nimmt oder auf dem Navibildschirm auf das Verkehrszeichen klickt (dann werden dort alle zwei bzw. Drei Schilder angezeigt).
Warum man den vorhandenen Platz im digitalen Cockpit nicht besser nutzt erklärt das allerdings nicht...

Muss mich selbst korrigieren: zumindest zwei Geschwindigkeiten werden auch nebeneinander im digitalen Cockpit angezeigt. Heute mehrfach auf der BAB gehabt, z. B. 120 und 80 bei Nässe. Der Grund für die 80 ist aber nicht wirklich im Cockpit erkennbar - dafür im Display vom Discover Pro natürlich. Dazu reagiert die Anzeige bei einer aktivierten Warnung ja automatisch auf den Regensensor. Warum das bei Uhrzeiten hingegen nicht möglich ist, ist mir auch schleierhaft...

Vermutlich weil zwar erkannt wird, dass da eine zeitliche Beschränkung ist, aber nicht, welcher Zeitraum konkret. Ist wohl zu klein für eine verbindliche Erkennung?

Zitat:

@vw_pilot schrieb am 16. April 2020 um 08:26:23 Uhr:


Vermutlich weil zwar erkannt wird, dass da eine zeitliche Beschränkung ist, aber nicht, welcher Zeitraum konkret. Ist wohl zu klein für eine verbindliche Erkennung?

Das wäre auch die Erklärung, die ich am ehesten hätte. Bei meinem vFL hatte ich mir mal 2015 eingebildet, dass er es ganz am Anfang konnte. Nach einem Update war dann spätestens die Funktion weg (oder nie da...).

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 10. April 2020 um 10:08:29 Uhr:


Zwei Fragen zur Kartendarstellung:
- DP-Display
Gibt es nicht mehr die Möglichkeit sich die Gesamtstrecke darstellen zu lassen in die dann automatisch immer weiter reingezoomt wird je näher man dem Ziel kommt, das ganze bei genordeter Karte?
War bei meinem Vorgänger DP meine bevorzugte Darstellung.
...

Ja, das ist auch meine bevorzugte Darstellung. Und die gibt es immer noch. Bei aktiver Routenführung unten rechts auf den Adidas-Button (3 Streifen) tippen und im nächsten Menü links unten auf den bekannten Button für die Streckenübersicht.

ABER im aktuellen DP werden zusätzich immer zwei weitere Alternativrouten angezeigt. Und die verdecken durch die Routen selbst, den schwarzen Balken oben (der zur Übernahme einer der Routen auffordert) und durch die Schilder zur mehr oder weniger benötigten Fahrzeit einen großen Kartenbereich. Wenn dann noch, wie so oft, die ALternativrouten sinnlos weit weg führen, dann schrumpft die eigentliche Route noch weiter im sichtbarem Kartenbereich.

Mich wundert, dass das hier kein großes Thema ist. Mir geht das dermaßen auf den Senkel 😠 Ich helfe mir inzwischen manuell, indem ich nach Auswahl der Route diese selbst händisch auf volle Länge zoome und dann immer mal wieder nachkorrigiere. Das darf man gar keinem erzählen ... 🙄

Hinzukommt noch, dass, wenn man mal anders fährt als vorgeschlagen, manchmal die Alternativrouten dort hängenbleiben und nicht mehr neu berechnet werden. Somit sind die noch sinnloser und die Karte zoomt nicht mehr automatisch rein. Was für ein Schrott. 🙂

Ich habe mal ein paar Bilder angehängt, die die ganze Misere verdeutlichen.

Grüße, vw_pilot

Sinnlos lange Alternativrouten
Sinnlos lange Alternativrouten
Hängen gebliebene Alternativrouten
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen