Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17993 weitere Antworten
17993 Antworten

Funktioniert bei Euch „Kontakte importieren“ (Phone/Setup/Kontakte importieren)? Wenn ich das mache und Wireless CarPlay verwende stehen keine Kontaktdaten für die interne Navigation zur Verfügung. Klappt das bei Euch?

Zitat:

@tom41967 schrieb am 4. April 2020 um 13:38:49 Uhr:


Funktioniert bei Euch „Kontakte importieren“ (Phone/Setup/Kontakte importieren)? Wenn ich das mache und Wireless CarPlay verwende stehen keine Kontaktdaten für die interne Navigation zur Verfügung. Klappt das bei Euch?

Ich aktiviere das Importieren nicht explizit bei meiner Bluetooth Verbindung. Habe einmal am Handy die Freigabe der Kontakte für das Auto erteilt und stets kurz nach Fahrt Beginn erhalte ich eine Meldung "Kontakte importiert". Über die Sprachbedienung kann ich mich dann auch zu einem Kontakt navigieren lassen. Je nach Formatierung des Kontakts klappt das, oder auch mal nicht.

Ich habe mich in der letzten Zeit etwas mit dem mobilen Schlüssel beschäftigt, um ihn einfach mal auszuprobieren. Heute habe ich jetzt einen ganz bedeutenden Vorteil des mobilen Schlüssel festgestellt, er lädt das zugeordnete Profil automatisch. Und anschließend ist auch das Navi sehr schnell verfügbar und der Nutzer-Bildschirm ist ganz schnell verschwunden. Das bedeutet dann, wenn es um die Dauer bis zur Anzeige im Navi geht, muss man angeben auf welche Art das Fahrzeug geöffnet wird, mobiler Schlüssel über Handy oder normaler Schlüssel.

Zitat:

@tom41967 schrieb am 4. April 2020 um 13:38:49 Uhr:


Funktioniert bei Euch „Kontakte importieren“ (Phone/Setup/Kontakte importieren)? Wenn ich das mache und Wireless CarPlay verwende stehen keine Kontaktdaten für die interne Navigation zur Verfügung. Klappt das bei Euch?

Carplay schließt die Verwendung der VW Telefonfunktionen aus, war schon beim VFL so.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Heli220 schrieb am 5. April 2020 um 15:56:03 Uhr:



Zitat:

@tom41967 schrieb am 4. April 2020 um 13:38:49 Uhr:


Funktioniert bei Euch „Kontakte importieren“ (Phone/Setup/Kontakte importieren)? Wenn ich das mache und Wireless CarPlay verwende stehen keine Kontaktdaten für die interne Navigation zur Verfügung. Klappt das bei Euch?

Carplay schließt die Verwendung der VW Telefonfunktionen aus, war schon beim VFL so.

Was aber jetzt geht ist, CarPlay mit iPhone 1 und Bluetooth Telefonie über das MIB mit iPhone 2.

Zitat:

@SLpzg schrieb am 5. April 2020 um 14:06:16 Uhr:


Ich habe mich in der letzten Zeit etwas mit dem mobilen Schlüssel beschäftigt, um ihn einfach mal auszuprobieren. Heute habe ich jetzt einen ganz bedeutenden Vorteil des mobilen Schlüssel festgestellt, er lädt das zugeordnete Profil automatisch. Und anschließend ist auch das Navi sehr schnell verfügbar und der Nutzer-Bildschirm ist ganz schnell verschwunden. Das bedeutet dann, wenn es um die Dauer bis zur Anzeige im Navi geht, muss man angeben auf welche Art das Fahrzeug geöffnet wird, mobiler Schlüssel über Handy oder normaler Schlüssel.

Welches Handy nutzt du für den mobilen Schlüssel? Eines aus der Liste von VW?

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 5. April 2020 um 17:27:51 Uhr:



Zitat:

@SLpzg schrieb am 5. April 2020 um 14:06:16 Uhr:


Ich habe mich in der letzten Zeit etwas mit dem mobilen Schlüssel beschäftigt, um ihn einfach mal auszuprobieren. Heute habe ich jetzt einen ganz bedeutenden Vorteil des mobilen Schlüssel festgestellt, er lädt das zugeordnete Profil automatisch. Und anschließend ist auch das Navi sehr schnell verfügbar und der Nutzer-Bildschirm ist ganz schnell verschwunden. Das bedeutet dann, wenn es um die Dauer bis zur Anzeige im Navi geht, muss man angeben auf welche Art das Fahrzeug geöffnet wird, mobiler Schlüssel über Handy oder normaler Schlüssel.

Welches Handy nutzt du für den mobilen Schlüssel? Eines aus der Liste von VW?

Samsung S8

Zitat:

@Heli220 schrieb am 5. April 2020 um 15:56:03 Uhr:



Zitat:

@tom41967 schrieb am 4. April 2020 um 13:38:49 Uhr:


Funktioniert bei Euch „Kontakte importieren“ (Phone/Setup/Kontakte importieren)? Wenn ich das mache und Wireless CarPlay verwende stehen keine Kontaktdaten für die interne Navigation zur Verfügung. Klappt das bei Euch?


Carplay schließt die Verwendung der VW Telefonfunktionen aus, war schon beim VFL so.

Die Technologien hätte ich dennoch gern maximal verfügbar, um dann wählen zu können, was für was am sinnvollsten ist, ohne im Verkehr auf dem Handy rumspielen zu müssen. Für mich, der ich mit einem Mobiltelefon und ohne Datenpaket unterwegs bin, wäre ich für Streaming und Web-Radio über einen WLAN-Hotspot und CarPlay über Kabel so gut wie abgedeckt. Könnte ich jetzt noch meine Kontakte übertragen, wäre es komplett. Geht das überhaupt oder was ist mit Kontakte importieren gemeint? Dachte das MIB3 holt die Kontakte rüber auf das System. Mmmmmmmh?

Zitat:

@SLpzg schrieb am 5. April 2020 um 14:06:16 Uhr:


Ich habe mich in der letzten Zeit etwas mit dem mobilen Schlüssel beschäftigt, um ihn einfach mal auszuprobieren. Heute habe ich jetzt einen ganz bedeutenden Vorteil des mobilen Schlüssel festgestellt, er lädt das zugeordnete Profil automatisch. Und anschließend ist auch das Navi sehr schnell verfügbar und der Nutzer-Bildschirm ist ganz schnell verschwunden. Das bedeutet dann, wenn es um die Dauer bis zur Anzeige im Navi geht, muss man angeben auf welche Art das Fahrzeug geöffnet wird, mobiler Schlüssel über Handy oder normaler Schlüssel.

Vielleicht haben die Entwickler vergessen, den Zufallsgenerator zu deaktivieren. Am nächsten Tag wurde mit dem mobilen Schlüssel das zugeordnete Profil nicht geladen und nach dem Öffnen der Tür durch Berühren mit der Hand wurde das Profil auch nicht mehr zurückgestellt.

Die einzige Erklärung wäre noch, meine Frau hat zwischendurch, wie immer, das Fahrzeug durch Drücken der Entriegelungstaste am Schlüssel geöffnet.

Mein Alltrack war wegen absaufenden Motor in der Werkstatt und seitdem ist das DP super schnell. Das Laden des Nutzers geht auch viel schneller als vorher. Bin begeistert. Hatte vorher schon 0156. Wird das OCU Update automatisch gemacht?

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 22. Februar 2020 um 16:27:03 Uhr:


Ich habe gerade mal We Experience aus dem Shop installiert.

VW kann es ja doch:

VOR der finalen Bestätigung durch mich wurde folgendes angezeigt:

Name der App
Versionsnummer der App (1.1.1)
Grösse des Downloads (12,2 MB)

Als die Software wenige Sekunden runtergeladen war stand in den Benachrichtigungen:

"We Experience wurde erfolgreich installiert und kann nun hier gestartet werden". Ein Klick auf die Nachricht und die App startete.

Die App ist jetzt mit eigener Kachel im Menü zu erreichen. Ob die App jetzt irgendeinen Mehrwert in Form von sinnvollen Aktionen/Rabatten bringt, bleibt abzuwarten. Als erstes bekommt man V-Power-Abo um 60 Euro rabattiert und man bekommt die Möglichkeit sich einen Coupon für einen Stromanbieterwechsel zusenden zu lassen. Noch nicht so prickelnd, aber immerhin läuft die App direkt. Das ist für VW in Verbindung mit dem MIB3 schon ein echter Schritt vorwärts.

Wenn sie das jetzt auch bei normalen Updates so hinbekommen würden, wäre das schon ein grosser Schritt nach vorn.

Wollte We Experience+ auf meinem installieren. FW Version ist noch 0152. Download hat geklappt. Bestätigungsemail von VW ist gekommen, aber die SW hängt bei der Installation seit über 2 Wochen.
Bei We Park ist es ähnlich.
Hat jemand ne Idee?

habe heute schon zum dritten mal einen anruf von meinem händler bekommen weil ich angeblich die service-taste gedrückt habe. diese taste im dachhimmel wurde aber nie betätigt.

ab und zu zeigt das display während der fahrt „ notrufsystem verfügbar“ oder so ähnlich. außerdem zeigt der wagen wenn man kurz schnell hupt „ travel assist systemstörung“. verschwindet aber auch direkt wieder und der ta funktioniert.

noch was ot:

was ist mit den leasingraten passiert ? mein voller alltrack (78 liste) soll nun auf ein mal mit identischen gegebenheiten knapp 300 euro im monat mehr kosten. habe noch einen für einen kollegen gesucht... wenn das in drei jahren auch so ist wird es ein 540d.

update:

heute war wieder kein ton da. bin direkt zum freundlichen ohne motor auszuschalten. fakt: steuergerät im handschuhfach defekt und wird ausgetauscht.

78 Liste ..... (78 x 1,95583) 152.554,74 DM
Man muss es sich wirklich gönnen können ......
Aber wenigstens erhält man Steuergeräte getauscht ......
Respekt VW

Zwei Fragen zur Kartendarstellung:
- DP-Display
Gibt es nicht mehr die Möglichkeit sich die Gesamtstrecke darstellen zu lassen in die dann automatisch immer weiter reingezoomt wird je näher man dem Ziel kommt, das ganze bei genordeter Karte?
War bei meinem Vorgänger DP meine bevorzugte Darstellung.

- Digital Cockpit
Habe das u.a. bestellt um die Naviansicht im näheren Sichtbereich zu haben, jetzt stell ich fest dass dort immer auf "Bird View" bzw. "moving map" eingestellt ist, ich bevorzuge aber eine genordete Darstellung.

Weder in der BA noch in den diversen Menüs im Fahrzeug konnte ich finden wie man diese Änderungen vornehmen kann. Ich befürchte ja, dass es tatsächlich nicht geht (kotz) aber vielleicht habe ich es auch nur nicht gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen