Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17844 weitere Antworten
17844 Antworten

Man kann die Verlängerung innerhalb der 2-jährigen Garantie abschließen, danach nicht mehr. Aber ich vermute auch, dass sie teurer wird je später man abschließt.

Zitat:

@Ch33chMarin schrieb am 6. Februar 2020 um 10:50:13 Uhr:



Zitat:

@julehase schrieb am 5. Februar 2020 um 16:17:36 Uhr:


Ich habe seit über 36 Stunden keinen eSIM-Empfang mehr. Weltkugel grau, keine Verkehrsmeldungen. Software 0156 - die ist jetzt seitdem Aufspileeen vor über 2,5 Wochen problemlos gelaufen und ich dachte, es wäre jetzt gut. Wenn Licht am Ende des Tunnels zu sehen ist, könnte es auch ein entgegenkommender Zug sein......
Hallo in die Runde ... ich habe genau das gleiche Problem. Habe meinen am 20.01. übernommen und seit dem echt nerven gelassen ... die Benutzerlogik ist wie ich finde sehr weit von intuitiv entfernt... wünsch mir fast das alte System zurück...
Aber nun nochmal eine Zusatzfrage ... ich habe seit ein paar Tagen auch das Problem, dass ich mein iPhone7 nicht mehr mit CarPlay verbinden kann, dann funzt es plötzlich, dann wieder nicht und ich kann auch alternativ nicht mit Blauzahn verbinden ... findet kein Tele mehr. @Julehase ... hast Du das auch (oder iwer anders) ?

Heute morgen das tolle, Weltkugel wieder "erleuchtet" und trotzdem keinerlei Verkehrsmeldungen ... man man man ...

Danke und Gruß

Mit Carplay und Bluetooth hatte ich nie Probleme.

Nur das Weltkugelsyndrom.

Hi. Habe meinen mit DP seit Montag und EIGENTLICH ist das ein richtig, richtig tolles Auto. Aber Carplay mag er nur wenn ich mein Telefon entsperre, das kabellose Laden bringt ca 1% pro halbe Stunde, BT Musik geht nicht von selbst an (Spotify), sondern ich muss den Pausebutton drücken und dann wieder Play obwohl das Telefon anzeigt es würde laufen, alles unausgegorene K*#&e...
Also ehrlich: bei nem Neuwagen für 57.000, davon 3000€ für INfotainment ist das eine ABSOLUTE Frechheit!

Wenn das alles nicht funktioniert, kann es kein tolles Auto sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@thomas.klee schrieb am 6. Februar 2020 um 07:35:11 Uhr:



Zitat:

@robber duck schrieb am 5. Februar 2020 um 15:07:06 Uhr:


Schlimmer geht immer. Ich habe wie auf dem Bild kein Navimodus mehr. Karte hat sich beim Updaten aufgehängt bzw. nicht richtig aktualisiert und selbst ein neues MIB3 hilft nicht. Neue Ersatzgeräte sind aktuell nicht verfügbar. Zustand ist jetzt seit 16.12.2019 so. Hat das gleiche Problem noch jemand und vielleicht schon gelöst?
Die Techniker / Ingenieure von WOB waren schon am Auto zugange und haben keine Lösung...😕

War am Montag in deiner Gegend und hatte die komplette Karte.

Von daher muss es ein reines Kartenproblem bei Dir sein.

@robber duck ...... die große VW Welt muss doch irgendwie in der Lage sein, Dir einfach eine neue Gesamtkarte für Deuschland aufzuspielen 😕

Leider sind Sie das nicht. Heute einen Anruf vom Freundlichen das er wieder mal ein neues MIB3 hat für mich. Vielleicht wird es ja jetzt besser. Zumindest ist anscheinend die Lieferzeit auf unter 1 Woche gesunken incl der 3 Steuergeräte für das Ding.
Fühle mich um 10 Jahre zurückversetzt mit Handy und Google an der Lüftungsdüse...😠

@Thomas, schön das deins läuft!

Zitat:

@MrWhite84 schrieb am 6. Februar 2020 um 20:31:19 Uhr:


Hi. Habe meinen mit DP seit Montag und EIGENTLICH ist das ein richtig, richtig tolles Auto. Aber Carplay mag er nur wenn ich mein Telefon entsperre, das kabellose Laden bringt ca 1% pro halbe Stunde, BT Musik geht nicht von selbst an (Spotify), sondern ich muss den Pausebutton drücken und dann wieder Play obwohl das Telefon anzeigt es würde laufen, alles unausgegorene K*#&e...
Also ehrlich: bei nem Neuwagen für 57.000, davon 3000€ für INfotainment ist das eine ABSOLUTE Frechheit!

Hi!

Thema induktives Laden:

Ich gehe davon dass die QI-Ladeschale im Passat max. 7,5 Watt, aber wahrscheinlich eher nur 5 Watt Leistung hat. Apple unterstützt (bei neuen Geräten) QI bis max. 7,5 Watt (möglich sind aber bis zu 15 Watt zum Beispiel bei einigen Samsung-Modellen) bei einem Wirkungsgrad von 0,6-0,7 kommen dann halt nur 60 oder 70 % der gebotenen Ladung im Gerät an. Bei 5 Watt, sind das dann reell um die 3 Watt.

Dadurch ist die Ladegeschwindkeit natürlich nicht mit der vom kabelgebundenen Laden vergleichbar.

Hier mal eine grobe Richtschnur fürs iPhone 8 bei QI-Ladung:

bei 5,0 Watt: 11% nach 15min. – 38% nach einer Stunde – auf 100% nach ~ 160min.

bei 7,5 Watt: 14% nach 15min. – 46% nach einer Stunde – auf 100% nach ~ 140min.

Wenn es bei Dir viel langsamer lädt, dann hat das ziemlich wahrscheinlich seine Gründe in den Rahmenbedingungen. Ist das Gerät in einer Hülle? Liegt das Gerät korrekt auf Höhe der Spulen und rutscht auch nicht hin und her? Hier hilft mal austesten und ggf. irgendwie fixieren. Ist der Akku noch in Topzustand? Hinzu kommen noch Faktoren wie Umgebungstemperatur etc... Wer es im Auto gerne 28 Grad warm hat, kann mit (geringfügig) langsameren Laden rechnen als derjenige der die Klima auf 20 Grad einstellt. Induktives Laden selber erzeugt auch Wärme und je wärmer es ist, desto geringer ist die Energieaufnahme des Akkus.

Thema CarPlay: Ich weiss nicht wie es bei Apple ist, aber bei Android gibt eine Option das sich das Handy im Auto von selbst entsperrt. Das hat mit dem MIB nichts zu tun, das ist eine Apple-Thematik. Vielleicht gibt es dafür ja eine Lösung.

Thema Bluetooth-Wiedergabe:

Ich habe bei Android-Geräten die Erfahrung gemacht dass das Spotify Widget (also die Bedieneinheit in klein auf dem Startbildschirm) oder die Spotify-App geöffnet sein muss damit er direkt die Wiedergabe wieder aufnimmt. Funktioniert bei mir in Verbindung mit dem Galaxy S9 (und vorher S7) wunderbar.

Hat man die App geschlossen kann das MIB ja auch nicht wissen was man über BT wiedergeben möchte. Von daher passiert dann ohne Nutzereingriff auch nichts.

Alles in allem sind Probleme wie von Dir beschrieben tatsächlich oft nicht im Infotainment sondern in der Hardware, der Smartphone-Software oder Drittanbietersoftware zu suchen.

Hi,
hat noch jemand folgendes Phänomen beobachtet?:
Autobahnfahrt mit Vollsperrung voraus und Rückstau. Die Ansage kommt: 37 min Verzögerung, man wäre immer noch auf der besten Route und die Ankunftzeit steht nach wie vor auf der Zeit bevor die Meldung reinkam.
Ist mir schon mehrfach aufgefallen, aber da das immer kürzere Zeiten waren, dachte ich ich hätte nicht richtig geschaut.
Ein Einzelfall oder ein bug?

Die Anzeige hatte ich noch nie...

20200207_175155.jpg

Zitat:

@Dienstwagenfahrerin schrieb am 7. Februar 2020 um 16:41:14 Uhr:


Hi,
hat noch jemand folgendes Phänomen beobachtet?:
Autobahnfahrt mit Vollsperrung voraus und Rückstau. Die Ansage kommt: 37 min Verzögerung, man wäre immer noch auf der besten Route und die Ankunftzeit steht nach wie vor auf der Zeit bevor die Meldung reinkam.
Ist mir schon mehrfach aufgefallen, aber da das immer kürzere Zeiten waren, dachte ich ich hätte nicht richtig geschaut.
Ein Einzelfall oder ein bug?

Ist bei mir in der Form noch nicht vorgekommen. Wenn Staus einberechnet wurden hat sich dadurch bei mir bis jetzt auch die Zielankunftszeit angepasst.

Hallo
Ich habe heute festgestellt, dass ein gleichzeitiges Navigieren mit internem Navi und Google über Android nicht funktioniert . Ich kann zwar beide parallel laufen lassen und auch gleichzeitig sehen, aber dann nur eins mit Zielführung. Der Start der Googel-Zielführung deaktiviert die Zielführung im vw Navi und umgedreht...

Gibt es einen Trick?

VW Zielführung nicht nutzen. Jede andere ist besser, egal ob Apple, Google,

Zitat:

@moeppes71 schrieb am 7. Februar 2020 um 18:59:18 Uhr:


Hallo
Ich habe heute festgestellt, dass ein gleichzeitiges Navigieren mit internem Navi und Google über Android nicht funktioniert . Ich kann zwar beide parallel laufen lassen und auch gleichzeitig sehen, aber dann nur eins mit Zielführung. Der Start der Googel-Zielführung deaktiviert die Zielführung im vw Navi und umgedreht...

Gibt es einen Trick?

Habe ich heute auch festgestellt, aber über Apple CarPlay mit Google Maps. 🙁

Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 7. Februar 2020 um 19:33:46 Uhr:


VW Zielführung nicht nutzen. Jede andere ist besser, egal ob Apple, Google,

Habe ich auch gedacht, aber dann muss man jedes Mal auf das Navi Display schauen. CarPlay Kartenführung wird weder im Multifunktionsdisplay oder im Head Up Display angezeigt... 🙁

Hallo,

hat jemand das gleiche Problem wie ich? Mit Carplay und der Spotify App:

1.) meine Playlist auf dem iPhone ist sortiert nach "Zuletzt hinzugefügte Songs erscheinen ganz oben". Auf dem Discovery Pro erscheinen sie immer nur alphabetisch sortiert. Keine Möglichkeit die Sortierung zu ändern. Das nervt total...

2.) Rote Ampel, man wählt auf dem iPhone ein anderes Spotify Lied aus, es wird auch problemlos abgespielt, aber im Discovery Pro Bildschirm ändert sich die Anzeige nicht. Es zeigt nur das zuletzt gespielte Lied an und bleibt für immer so.

Ausserdem habe ich das Gefühl, dass sämtliche Apps wie Spotify, Google Maps, Radioplayer etc. fleissig Datenvolumen verbrauchen, obwohl im Telekom Handyvertrag inkludiert (Stream On). Aber das ist ein anderes Thema...

Schöne Grüße,

Zitat:

@theone-x schrieb am 7. Februar 2020 um 19:54:20 Uhr:



Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 7. Februar 2020 um 19:33:46 Uhr:


VW Zielführung nicht nutzen. Jede andere ist besser, egal ob Apple, Google,

Habe ich auch gedacht, aber dann muss man jedes Mal auf das Navi Display schauen. CarPlay Kartenführung wird weder im Multifunktionsdisplay oder im Head Up Display angezeigt... 🙁

Ich nutze die Karte im AID eh nie und nerve mich, dass bei jeder Zielführung dort die Karte erscheint. Das ist auch ein Vorteil, wenn man das VW Navi nicht nutzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen